Kanzlei-News
Seminar zum Datenschutzrecht mit Multilaw und Chambers
Chambers, einer der führenden Herausgeber internationaler Referenzpublikationen für Wirtschaftskanzleien, hat am 2. November 2017 in Zusammenarbeit mit dem internationalen Anwaltsnetzwerk Multilaw ein Seminar für Inhouse Counsels in „The Law Society" in London veranstaltet. Dabei ging es insbesondere um die Anforderungen des europäischen Datenschutzrechts sowie um die Auswirkungen, die sich nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU ergeben.
Mehr als 150 Teilnehmer verfolgten Vorträge unter anderem von Adam Cooke (Executive Director Multilaw), Joanne Vengadesan (Partnerin, Penningtons Manches LLP) sowie [lawyer,ID=252,Name='Mark Münch'] (Partner, Heussen). Münch, mit Schwerpunkt auf IT, Datenschutz und Vergaberecht, referierte insbesondere über Probleme im Zusammenhang mit Datenschutz und dem bevorstehenden Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Vorerst wird auch im Vereinigten Königreich das neue Europäische Datenschutzrecht umzusetzen sein, wobei derzeit noch unklar ist, welche Konsequenzen der Brexit für den europäischen Datenaustausch haben wird.
HEUSSEN ist in allen Bereichen des Datenschutzes aktiv und unterstützt Unternehmen auch unter Compliance-Gesichtspunkten in der praktischen Umsetzung. Zudem liegt ein Beratungsschwerpunkt darin, die im Rahmen des Brexits an die Unternehmen gestellten Anforderungen aufzuzeigen. Dies betrifft sowohl deutsche Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu Großbritannien als auch UK-basierte Unternehmen mit Beziehungen nach Deutschland. Die Bedeutung des Themas zeigt sich in regelmäßigen Informationsveranstaltungen wie auch im dem engen Austausch der Multilaw-Kanzleien auf Arbeitsebene. Dort werden die aktuellen Entwicklungen besprochen und Leitfäden, etwa „GDPR readiness – preparing for the new regime", entwickelt. Umfragen von Multilaw zu Brexit-Themen ergänzen das Spektrum und helfen dabei, die Mandanten vorausschauend in ihren UK-Aktivitäten zu begleiten.