Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges, LL.M. MBA
Partner
Phone: +49 89 290 97 0
- Description
- Curriculum vitae
- Statement of experience
- Memberships
- Publications
- Seminars & Lectures
- Auszeichnungen
LL.M (Illinois), MBA (Maastricht)
Certified specialist lawyer for Employment Law
Certified specialist lawyer for Company- and Commercial Law
Prof. Dr. Dendorfer-Ditges is at the Firm's Munich office and practises company, employment and international commercial law as well as dispute resolution. She has many years of practical experience as an in-house lawyer. She has been admitted as a German attorney-at-law (Rechtsanwältin) since 1996 and is admitted to the courts of the US state of New York.
Prof. Dr. Dendorfer-Ditges acts mainly on behalf of companies, but also for executive board members, directors and senior executives, often in cooperation with foreign law firms in cases involving international issues. Prof. Dr. Dendorfer-Ditges has extensive experience in alternative dispute resolution, particularly commercial mediation. She is also the author, or co-author, of numerous publications on employment law, competition law (the German Act Against Unfair Competition (UWG)) and alternative dispute resolution. She is also regularly asked to lecture at national and international conferences.
Curriculum vitae
Honorarprofessorin EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden für den Bereich Dispute Resolution
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Duale Hochschule Baden-Württemberg Professorin für Wirtschaftsrecht und internationales Recht
Rechtsanwältin/Partnerin, Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
FernUniversität Hagen, Studium Mediation
Legal Counsel und Corporate Secretary, Articon-Integralis AG, Ismaning
Studium an der Maastricht University, Niederlande
Master of Business Administration (MBA)
Promotion zum Dr. jur. an der Universität Bielefeld (m.c.l.)
Syndikusanwältin, Prokuristin und Leiterin der Rechtsabteilung der Finanzbau-MARITIM-Unternehmensgruppe, Bad Salzuflen
Anwaltszulassung, OLG München und New York (USA) sowie bei den U.S. Federal Courts
Harvard Law School, Boston/USA: Negotiation und Mediation
Studium an der University of Illinois at Urbana-Champaign/USA
Master of Laws (LL.M.)
Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bielefeld
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld
Statement of experience
- Employment law
- Company law
- International commercial law
- Alternative Dispute Resolution (arbitration, commercial mediation)
Memberships
- Vice-Chair der International Section ABA – American Bar Association sowie bei Rotary International
- DIS – Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V
- CIArb – Chartered Institut for Arbitrators, London
- EUCON – Europäisches Institut für Conflict Management e.V.
- Mediator Panel der CPR, New York
Publications
I. Monografien
- Dendorfer, Renate, Arbeitsgerichtsverfahren, 2. Auflage, Berlin 2011.
- Dendorfer, Renate, Aktives Telefonmarketing. Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe – unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen, Dissertation, Peter-Lang-Verlag 2003.
II. Kommentierungen
- Dendorfer, Renate, Schenkung, Kommentierung der §§ 516 – 534 BGB, in: Dauner-Lieb/Langen, Anwaltkommentar zum BGB – Schuldrecht, Teilband 1: §§ 241 bis 610, Bonn 2005 – Neuauflage 2011.
III. Beiträge in Sammelwerken und Festschriften
- Dendorfer, Renate, Mediaciya v Germaniy: struktura, status quo i otdelniye aspekti, in: V. Abolonin/S. Zagaynova (Hrsg), Kommerčeskaya mediaciya: ot teorii k praktike., Infotropic Media Verlag, Moskva, Berlin, 2011.
- Dendorfer, Renate, DIS, in: Wegen/Wilske, Getting the Deal Through – Arbitration 2011, London 2011.
- Dendorfer, Renate/Ponschab, Reiner, Mediation und Konfliktmanagement in der Arbeitswelt, in: Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht (Hrsg. Moll), 2. Auflage, München 2009 – Neuauflage 2011/2012.
- Dendorfer, Renate, Vergleichsmanagement in Schiedsverfahren – Tradition oder Innovation schiedsrichterlicher Tätigkeit, in: Schneider, Festschrift Heussen, Köln 2009.
- Dendorfer, Renate/Ponschab, Reiner, Konfliktmanagement im Unternehmen, in: Haft/v. Schlieffen, Handbuch Mediation, 2. Auflage, München 2008.
- Dendorfer, Renate, Anti-Spam – Aktuelle Rechtsfragen zur unerbetenen E-Mail-Werbung, in: Deutscher Direktmarketing Verband e.V. (Hrsg.), Dialogmarketing Perspektiven 2006/2007 – Tagungsband 1, Wiesbaden 2007, S. 172 ff.
- Dendorfer, Renate, Mediating a Commercial Dispute - Interaction between Arbitration and Mediation, in: Alibekova/Carrow, International Arbitration and Mediation from the Professional's Perspective, Salzburg 2007, S. 237 ff.
- Dendorfer, Renate, Mediation in der Arbeitswelt: WinWin oder WinLoose? – Kritische Betrachtung und arbeitsrechtliche Fallstricke, in: Düwell/Stückemann/Wagner (Hrsg.), Bewegtes Arbeitsrecht – Festschrift für Wolfgang Leinemann zum 70. Geburtstag, Neuwied 2006, S. 567 ff.
- Dendorfer, Renate, Außergerichtliche Streitbeilegung durch Mediation – Modischer Unsinn, Alter Wein in neuen Schläuchen oder sinnvolle Tradition?, in: Recht gestern und heute – Festschrift zum 85. Geburtstag von Richard Haase (Hrsg. Hengstl/Sick), Wiesbaden 2006.
- Dendorfer, Renate, Wettbewerbsverbote in der betrieblichen Praxis, in: Heussen/Korf/ Schröder/Weber, Unternehmerhandbuch, München 2005.
- Dendorfer, Renate, Supplement Mediation – Verbindung traditioneller Methoden der Streitentscheidung und Mediation – Verschwendung oder Ausweitung von Ressourcen?, in: Balancing of Interests, Liber Amicorum Peter Hay – Festschrift (Hrsg. Rasmussen-Bonne), Frankfurt/Main 2005, S. 99 ff.
- Dendorfer, Renate, Das Direktionsrecht des Arbeitgebers, in: Brennpunkte des Arbeitsrechts 2004, Bochum 2004.
- Dendorfer, Renate, Mediation in: Römermann/Paulus, Schlüsselqualifikationen für das juristische Studium, München 2003.
- Dendorfer, Renate, Unternehmensjurist in: Römermann/Paulus, Schlüsselqualifikationen für das juristische Studium, München 2003.
- Dendorfer, Renate, Internationale Aspekte der Beschaffung, in: Pepels/Steckler, Handbuch für Rechtsfragen im Unternehmen, Band II: Einkaufsrecht, Herne/Berlin 2002, S. 165 ff.
- Dendorfer, Renate/Zerbe, Götz, Tatort Betrieb – Möglichkeiten, Notwendigkeiten und Grenzen der betrieblichen Arbeitnehmerüberwachung, in: Brennpunkte des Arbeitsrechts 2002, Bochum 2002.
- Dendorfer, Renate, Direktmarketing und Recht, in: Pepels/Steckler, Handbuch für Rechtsfragen im Unternehmen, Band I: Marketingrecht, Herne/Berlin 2002, S. 249 ff.
- Dendorfer, Renate/Ponschab, Reiner/Stückemann, Wolfgang, Mediation in der Arbeitswelt, in: Brennpunkte des Arbeitsrechts 2001, Bochum 2001.
- Dendorfer, Renate/Berkhahn, Sandra, Direct Mail, Door-to-Door-Sale, Telefax oder eMail – Modernes Direktmarketing oder "Vorsicht: Wettbewerbsrechtliche Falle"?, Tourismus Jahrbuch, Band II/2000, S. 120 ff.
- Dendorfer, Renate/Winter, Kay, Flexibler Personaleinsatz in Dienstleistungsbetrieben, Tourismus Jahrbuch, Band I/2000, S. 10 ff.
IV. Aufsätze
- Dendorfer, Renate, Mediation Law in Germany – A major move or the end of flexibility?, Nederlands-Vlaams tijdschrift voor Mediation en conflictmanagement 2011 (15) 2, S. 13 ff.
- Dendorfer, Renate "German Arbitration Focus", in: Corporate International, vom Mai 2011, S. 45ff.
"German Arbitration Focus" [PDF - 277 Kb] - Dendorfer, Renate/Krebs, Thomas, Zeitarbeit und Equal Pay - BAG-Entscheidung zur Anwendung der im Entleiherbetrieb geltenden Ausschlussfristen, in: Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 08/2011, S. 16 f.
"Zeitarbeit und Equal Pay" [PDF - 279 Kb] - Dendorfer, Renate/Krebs, Thomas, Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Überblick unter Berücksichtigung des Konjunkturpakets II, Der Betrieb 2009, S. 902 ff.
- Dendorfer, Renate, Aktives Vergleichsmanagement – Best Practice oder Faux pas schiedsrichterlicher Tätigkeit?, SchiedsVZ 2009, S. 276 ff.
- Dendorfer, Renate/Krebs, Thomas, Konfliktlösung durch Mediation bei Gesellschafterstreitigkeiten, MittBayNot 2/2008, S. 1 ff.
- Dendorfer, Renate/Lack, Jeremy, The Interaction Between Arbitration and Mediation: Vision v Reality, Dispute Resolution International, Juni 2007, S. 73 ff. und SchiedsVZ 2007, S. 195 ff.
- Dendorfer, Renate/Niedderer, Sven-Erik, Spam und andere Belästigungen aus dem Web – Einsatz von Filtertechnologie, AuA – Arbeit und Arbeitsrecht 2006, S. 214 ff.
- Ditges, Thomas/Dendorfer, Renate, Unternehmernachfolge, AuA – Arbeit und Arbeitsrecht 2005, S. 462 ff.
- Dendorfer, Renate, Betriebliches Konfliktmanagement – Innovation und Corporate Culture, AuA – Arbeit und Arbeitsrecht 2004, S. 10 ff.
- Dendorfer, Renate, Med-Arb and Arb-Med Proceedings – Implications, Advantages and Disadvantages, Center for International Legal Studies, Yorkhill Law Publishing 2004.
- Dendorfer, Renate, Die Abkehr von der Streithansel-Kultur – Wirtschaftlicher Erfolg durch alternative Streitbeilegung, Der Betrieb 2003, S. 135 ff.
- Busch, Ralf/Dendorfer, Renate, Abwerbung von Mitarbeitern – rechtliche Grundlagen und Regelungsmöglichkeiten, Betriebsberater 2002, S. 301 ff.
- Dendorfer, Renate/Breiter Kai, Basel II – Risikominimierung durch Konfliktmanagement im Unternehmen, International Dispute Resolution 2002, S. 33 ff.
- Dendorfer, Renate, Ja Gerne – ein Slogan wird zur Unternehmensphilosophie. Konfliktmanagement im Unternehmen MARITIM, ZKM – Zeitschrift für Konfliktmanagement 2001, S. 167 ff.
- Dendorfer, Renate/Eckhard, Bernd, Der Mediator zwischen Vertraulichkeit und Zeugnispflicht, MDR – Monatsschrift Deutsches Recht 2001, S. 786 ff.
- Dendorfer Renate/Ponschab, Reiner, Mediation in der Arbeitswelt – eine ökonomisch sinnvolle Perspektive, Mediation & Recht, Beilage 1 zum Betriebsberater 2001, S. 1 ff.
- Dendorfer, Renate, Konfliktprävention und Konfliktbewältigung durch unternehmensinterne Mediation – KonfliktManagementSystem –, FA Spezial – Fachanwalt Arbeitsrecht 9/2000, S. 12 ff.
- Dendorfer, Renate/Ponschab, Reiner, Mediation im Unternehmen, Deutsches Anwaltsblatt 2000, S. 650 ff.
- Stückemann, Wolfgang/Dendorfer, Renate/Ponschab, Reiner, Mediation in der Arbeitswelt, 2. Generalthema der 12. Arbeitsrechtlichen Jahresarbeitstagung 2000, FA Spezial – Fachanwalt Arbeitsrecht 9/2000, S. 18 ff.
V. Rezensionen
- Dendorfer, Renate, Buchbesprechung: Walz (Hrsg) – Formularbuch Außergerichtliche Streitbeilegung 2006, MittBayNot 2007, S. 113.
Seminars & Lectures
1998 bis 2002 | Fachhochschule Bielefeld (1998 bis 2002) Lehrauftrag zum Internationalen Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht und Rechtsgestaltung |
1997 bis 2004 | Fachhochschule Hagen (1997 bis 2004): Lehrauftrag zum Internationalen Wirtschaftsrecht und Rechtsgestaltung |
Haus der Technik Essen e.V., Zweigstelle der TU Aachen (fortlaufend): Dozententätigkeit in verschiedenen Seminaren zu Internationalem Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Patentrecht und in dem Fortbildungslehrgang zum "Wirtschaftsmediator (HdT)" | |
IHK München und Oberbayern, IHK Frankfurt und IHK Leipzig (fortlaufend): Dozentin in dem Fortbildungslehrgängen "Wirtschaftsmediator (IHK)" | |
Berufsakademie Heidenheim (fortlaufend): Lehrauftrag zum Internationalen Wirtschaftsrecht | |
Universität Bielefeld (fortlaufend): Lehrauftrag in dem Fortbildungsstudium "Mediator (Universität Bielefeld)" | |
2000 | DIRO - Deutsche und Internationale Rechtsanwaltsorganisation EWIV (26.05.2000): Vortrag zu "Wirtschaftsmediation in der Arbeitswelt" |
2000 | IHK München und Oberbayern (April 2000): Seminar zu Rechtsfragen im Reiserecht |
2000 | DAI - 12. Arbeitsrechtliche Jahresarbeitstagung (29. und 30.09.2000): Vortrag zu "Mediation in der Arbeitswelt" |
2000 | DAV - Jahrestagung Syndikusanwälte (17. und 18.11.2000): Vortrag zu "Wirtschaftsmediation für Rechtsanwälte" |
2001 | VWEW-Verlag - Tagung für die Energiewirtschaft (14. und 15.02.2001): Vortrag zu "Innerbetriebliches Konfliktmanagement am Beispiel der Maritim-Unternehmensgruppe" |
2001 | Universität Bielefeld - Kompaktkurs für junge Rechtsanwälte (09.03.2001): Vortrag zu "Arbeitsrecht in der anwaltlichen Praxis" |
2001 | Polizeibehörde Köln (29. und 30.03.2001): Vortrag zu "Change Management und Mediation" |
2001 | Universität Bielefeld - Kompaktkurs für junge Rechtsanwälte (30.04.2001): Vortrag zu "Mediation als anwaltliche Tätigkeit" |
2001 | Deutscher Anwaltstag Bremen (24. bis 26.05.2001): Vortrag zu "Online-Mediation" |
2001 | Integralis GmbH - Security-Tage (15.11.2001): Vortrag zu "Rechtliche Fragen der Arbeitnehmerüberwachung im Unternehmen" |
2001 | Schweitzer Sortiment (23.11.2001): Vortrag für Rechtsanwälte zu "Neuerungen der Schuldrechtsreform" |
2001 | Jahrestagung der CfM - Centrale für Mediation e.V. (30.11.2001): Vortrag zu Mehrparteienmediation |
2002 | Universität Bielefeld - Kompaktkurs für junge Rechtsanwälte (18.03.2002): Vortrag zu "Gestaltung von Arbeitsverträgen" |
2002 | PwC - Seminarveranstaltung für Mandanten (05.06.2002): Vortrag zu "Rechtsfragen beim Einsatz von ausländischen Mitarbeitern in Deutschland" |
2002 | PwC - HR-Jahresfachtagung (14.03.2002): Vortrag zu den rechtlichen Fragen der Hartz-Reform |
2002 | Universität Magdeburg (17.06.2002): Vortrag zu "Wirtschaftsmediation" |
2002 | Maastricht University (28.06.2002): Vortrag zu "Dispute Settlement for eServices" |
2002 | Berufsakademie Ravensburg (15.07.2002): Antrittsvorlesung "Die Abkehr von der Streithansel-Kultur - Wirtschaftlicher Erfolg durch Alternative Streitbeilegung" |
2002 | gwmk-Jahrestagung 2002 - Gesellschaft für Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement (20.09.2002): Vortrag zu "Wirtschaftsmediation im Unternehmen" |
2002 | AEPD Luxemburg (21.09.2002): Seminar zu Wirtschaftsmediation |
2002 | AEPD München (18.10.2002): Seminar zu Wirtschaftsmediation |
2002 | American Chamber of Commerce (08.11.2002): Vortrag zu "Wirtschaftsmediation im Unternehmen" |
2002 | Bundesverband Deutscher Baustoffhandel (28.11.2002): Vortrag zu "Wirtschaftsmediation für Unternehmer" |
2003 | ELSA International Meeting (23.02.2003): Vortrag zu "Alternative Dispute Resolution" |
2003 | Universität Bielefeld - Kompaktkurs (18.03.2003): Seminar zu "Gestaltung von Arbeitsverträgen" |
2003 | Wirtschaftsjunioren Biberach (27.03.2003): Vortrag zu "Wirtschaftsmediation" |
2003 | DAT - Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie (29.05.2003): Vortrag zu "Wirtschaftsmediation im IT-Bereich" |
2003 | DAT - Arbeitsgemeinschaft Außergerichtliche Konfliktbeilegung (30.05.2003): Vortrag zu "Alternative Dispute Resolution für Rechtsanwälte" |
2003 | American-German Business Club (25.06.2003): Vortrag zu "Alternative Dispute Resolution in the US and Germany" |
2003 | CCM (09.07.2003): Vortrag für IBM-Betriebsräte zu "Mitbestimmung im globalen Unternehmen" |
2003 | WACE - Rotterdam (28.08.2003): Vortrag zu "Alternative Dispute Resolution in the Educational Environment" |
2003 | Landwell Conference Barcelona (29.09.2003): Vortrag zu "Alternative Dispute Resolution and Labour Law" |
2003 | Integralis GmbH - Security Tage (13.11.2003): Vortrag zu "Rechtliche Fragen der Arbeitnehmerüberwachung im Unternehmen" |
2003 | 14. Arbeitsrechtliche Jahresarbeitstagung (14. und 15.11.2003): Vortrag zu "Direktionsrecht des Arbeitgebers" |
2004 | Unternehmensjuristentage (17. und 18.02.2004): Vortrag zu "Basel II, Corporate Go-vernance und Business Ethik - Risikominimierung durch Konfliktmanagement im Unternehmen" |
2004 | Bildungsforum München (14.04.2004): Vortrag zu "Mediation für Personalverantwortliche" |
2004 | CILS - Internationale Schiedsrichtertagung in Salzburg (10. bis 12.06.2004): Vortrag zu "Med-Arb or Arb-Med Proceedings - Implications, Advantages and Disadvantages" |
2004 | DAI - 13. Arbeitsrechtliche Jahresarbeitstagung (28. und 29.09.2004): Vortrag zu "Möglichkeiten, Notwendigkeiten und Grenzen der betrieblichen Arbeitnehmerüberwachung" |
2004 | Summer University Ravensburg (12.07.2004): Seminar zu "Alternative Dispute Resolution" |
2004 | ELSA International Meeting (18.07.2004): Vortrag zu "Alternative Dispute Resolution" |
2004 | Business Academy WEST Esbjerg, Dänemark (13.und 14.09.2004): Seminar zu "International Business Law" |
2004 | Deutsch-Ungarische Handelskammer Budapest (08.10.2004): Vortrag zu "Wirtschaftsmediation" |
Das Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers, einer der führenden juristischen Fachverlage aus Amerika, hat Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges erneut mit dem Siegel "Deutschlands beste Anwälte 2018/2019" im Bereich International Arbitration gelistet.
Die Grundlage für die Best Lawyers Rankings bilden umfassende Expertenbefragungen, bei denen führende Wirtschaftsanwälte die Reputation ihrer Konkurrenten beurteilen.
Munich
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbHBrienner Straße 9 / Amiraplatz
80333 München
Deutschland (Germany)
Location details
Foreign languages: German, English