visionen_after_work
9 May 2023ChatGPT – Weist das Urheberrecht künstliche Intelligenz in die Schranken?
visionen_after _work mit Dr. Hermann Waldhauser am 9. Mai um 18.00 Uhr
Alle Infos hier

Erben oder Schenken: deutsch-spanische Besonderheiten – Streit vermeiden und Steuern sparen
18 November 2022Ferienhaus auf Mallorca, Testament in Deutschland – funktioniert das? Ist Erben in Spanien wirklich so teuer? Wäre eine Schenkung günstiger? Die Übertragung von Vermögenswerten im Ausland wirft viele Fragen auf.
HEUSSEN und die Steuer- und Rechtsexperten der PlattesGroup erklären die deutsch-spanischen Besonderheiten und liefern dazu Antworten und Lösungen.
Wann
Freitag, 18. November 2022
Beginn
9.30 Uhr
Veranstaltungsort
Mallorca
Auditorium Club Mallorca Zeitung
C/ Puerto Rico, 15
Poligono Levante, Palma
(Neben dem Kongresszentrum)
Arbeitsrecht: Aktuelles nach zwei Jahren Pandemie
1 March 2022 in DigitalDas Arbeitsrecht gleicht im Moment einem Ameisenhaufen - wenn man genau hinschaut, wuseln viele Beteiligte, es finden Umbauten statt und man behält kaum den Überblick. Das Hin und Her während der Pandemie macht die Sache schwierig, aber auch nach anderen (hoffentlich) Endes dürften in der Praxis mobiles Arbeiten (vielleicht nicht echtes Homeoffice im arbeitsrechtlichen Sinn) stärker übrig bleiben. Auch beim Thema Cybersicherheit hatten wir im entsprechenden Webinar arbeitsrechtliche und - wo ein Betriebsrat besteht - betriebsverfassungsrechtliche Fragen aufgelistet. Die Fachgruppe Sozialpolitik der APR unter Vorsitz von Carsten Dicks will einen Überblick über die Basics und die aktuelle Entwicklung geben.
Dienstag, 1. März 2022
11:00 Uhr bis etwa 12:30 Uhr
Speakers: Reinhold Kopp, Helge Röstermundt

Kauf einer Immobilie auf Mallorca – Risikovermeidung
18 March 2022 in Palma - Berlin - München
Der attraktive Immobilienmarkt in Spanien und insbesondere auf Mallorca lockt eine Vielzahl von Investoren an. Auch unter unseren Mandanten finden sich viele, die in der letzten Zeit dort Grundbesitz erworben haben oder in naher Zukunft erwerben wollen. Einige dieser Mandanten haben wir mit dem Fachbereich Nachfolge / Stiftungen und unserem Spanish Desk sowie mit unserem Kooperationspartner auf den Balearen, der PlattesGroup, beim Immobilienerwerb und darüber hinaus begleitet.
Speakers: Dr. Kerstin Linder, Dr. Frank-Grischa Feitsch, M.C.L.
Compliance im Vergaberecht – Uwe-Carsten Völlink auf dem 9. Vergabetag Bayern
27 October 2021 in MünchenAm 27. Oktober 2021 findet der Vergabetag Bayern in München statt, der vom Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. veranstaltet wird. Im Mittelpunkt dieser Jahrestagung, die sich bei Beschaffungsstellen und an öffentlichen Ausschreibungen interessierten Unternehmen großer Beliebtheit erfreut und bereits zum 9. Mal ausgerichtet wird, stehen aktuelle Themen des Vergaberechts, die öffentliche Auftraggeber und Bieterunternehmen im Praxisalltag vor hohe Herausforderungen stellen.
Unser Partner Uwe-Carsten Völlink wird – gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Andreas Minkoff (ROXIN) – auf der Veranstaltung zu dem Thema
„Folgen von Non-Compliance – Wettbewerbsregister, Selbstreinigung und Strafrecht“
vortragen. Schwerpunkt des Vortrags wird das neue Wettbewerbsregister sein, das noch in diesem Jahr beim Bundeskartellamt an den Start gehen soll.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Speaker: Uwe-Carsten Völlink
Durchsuchungen, Vernehmungen und mehr: Unternehmen als Gegenstand staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen
22 July 2021 in Online- Typische Ermittlungshandlungen in Wirtschaftsstrafsachen
- Durchsuchung und Beschlagnahme in Unternehmen
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Straf- und Kartellrechts
- Goldene Regeln und typische Fehler
- Ableitungen für eine optimale Vorbereitung
Das Seminar des Bundes der Compliance Manager widmet sich über den wirtschaftsstrafrechtlichen, von der Kanzlei Roxin Rechtsanwälte dargestellten Bereich hinaus den Do’s und Dont’s bei kartellrechtlichen Ermittlungsmaßnahmen, die Dr. Gerhard Pischel beleuchtet.
Veranstaltungsort: Online
Datum: 22. Juli 2021
Uhrzeit: 10:00 - 12:30 Uhr
Speaker: Dr. Gerhard Pischel, LL.M.

HEUSSEN Vergabe kompakt 4
15 April 2021 in Digital | WebinarBeschaffung von Architekten- und Ingenieurleistungen
Referenten: Dr. Iris Meeßen und Martina Boltz
Update aktuelles Vergaberecht
Referent: Dr. Norbert Huber
Datum: 15.04.2021
Zeit: 09:00-11:00 Uhr

HEUSSEN & MAIWALD | M&A, Due Diligence und IP
29 April 2021 in Digital | WebinarBei Unternehmensverkäufen ist es oft ein langer Weg vom ersten Term Sheet bis zum Closing. Wichtig ist dabei, welche Themen wann zu klären sind. Fragen der Anmeldung des Erwerbs von Unternehmen oder wesentlichen Vermögensgütern – wie etwa IP – sind hierbei ebenso wie etwaige Freigaben des Erwerbs durch Kartellbehörden möglichst frühzeitig zu beachten. Zudem hat geistiges Eigentum einen immer größeren Anteil am Erfolg und damit auch (Kauf-)Wert eines Unternehmens. Dessen ungeachtet spielt IP bei vielen Unternehmenstransaktionen immer noch eine eher untergeordnete Rolle. Dabei können gerade hier, im Bereich der Due Diligence sowie bei der Formulierung der Unternehmenskaufverträge, die Weichen für eine gesunde weitere Entwicklung des Transfers und einen reibungslosen Übergang richtig gestellt und kostspielige Fehler vermieden werden.
Programm
Der M&A Prozess– vom Term Sheet zum Closing
Referentin: Cornelia Weber (Partnerin/Rechtsanwältin, HEUSSEN)
Kartellrecht im M&A-Prozess
Referent: Dr. Gerhard Pischel (Partner/Rechtsanwalt, HEUSSEN)
IP-Checkliste Due Diligence
Referentin: Dr. Stefanie Parchmann (Partnerin/Patentanwältin, MAIWALD)
Gewährleistungs- und Haftungsklauseln im Technologietransfer
Referent: Dr. Marco Stief (Partner/Rechtsanwalt, MAIWALD)
Datum: 29. April 2021
Zeit: 14:30-16:30 Uhr
Arbeits- und Sozialrecht – Webinar zu aktuellen Entwicklungen
3 March 2021 in OnlineHomeoffice, Impfungen, Kurzarbeit, Freie Mitarbeiter und ähnliche Fragen.
Regelmäßig informiert die APR Unternehmensgeschäftsführer und Redaktionsleiter - alle, die in Sendern Personalverantwortung tragen - über aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht. Das letzte Mal war das am 30. Januar 2020 im Rahmen eines Workshops - ein Hinweis, der darauf hindeutet, dass sich in der Corona-Zeit Fragestellungen etwa beim Homeoffice, bei Hygienekonzepten oder bei Kurzarbeit ergeben haben. Die "neuen Fragen" sind hinzugekommen, die klassischen Fragen etwa zur Befristung oder freien Mitarbeitern bleiben, auch wenn sie gerade nicht im Vordergrund stehen.
Zum Beispiel: Muss man Homeoffice anordnen, kann man von Behörden dazu verpflichtet werden? Kann man Homeoffice verbindlich vorgeben? Kann ein Mitarbeiter Homeoffice einfordern? Oder umgekehrt, wann kann wer (einseitig?) Homeoffice beenden. Darf der Arbeitgeber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die beispielsweise im Kundenkontakt stehen, Corona-Impfungen anordnen? Kann man Mitarbeiter, die geimpft sind, anders einsetzen als solche ohne Impfung, oder ist das bereits eine Diskriminierung? Das sind nur Beispiele aus der Palette von aktuellen Fragen, die in einem Webinar, zu dem Carsten Dicks, Geschäftsführer des Verbandes der Betriebsgesellschaften des Lokalfunks Nordrhein-Westfalen e.V. und Leiter der Fachgruppe Sozialpolitik der APR einlädt, behandelt werden:
Mittwoch, 3. Februar 2021 um 13:00 Uhr bis etwa 14:30 Uhr.
Referent: Rechtsanwalt Reinhold Kopp, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft, Berlin. Kopp hatte zuletzt auf einem Workshop der APR zu arbeitsrechtlichen Fragen referiert, er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und stellvertretender Vorsitzender des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR).

HEUSSEN informiert | Die neue HOAI 2021
25 March 2021 in Digital | WebinarDer Gesetzgeber hat zwischenzeitlich reagiert. Im Jahre 2020 hat er die Änderung der HOAI auf den Weg gebracht, die zum 01.01.2021 in Kraft getreten ist. Für alle ab diesem Zeitpunkt abgeschlossene Architektenverträge gilt die neue Fassung der HOAI, so dass die aufgrund des EuGH- Urteils bestehenden Rechtsunsicherheiten zumindest für die Zukunft beendet sind.
Mit der Änderung der HOAI wurden aber nicht die Unsicherheiten beseitigt, die für die Abwicklung der Alt-Verträge gelten, also die noch laufenden Verträge, die vor und nach dem Urteil des EuGH bis zur Änderung der HOAI abgeschlossen wurden. Denn ungeklärt ist bis zur noch ausstehenden weiteren Entscheidung des EuGH die Frage, ob die Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG) unmittelbare Wirkung gegenüber den Vertragspartnern eines Architektenvertrags entfaltet oder nicht. Das wirkt sich insbesondere auf das auf der alten Rechtslage basierende Aufstockungsverlangen seitens der Architekten aus.
In dem Seminar werden Ihnen die Hintergründe zu dem Urteil des EUGH erläutert und Sie erhalten einen Einblick in die geänderten Regelungen der „neuen HOAI 2021“. Darüber hinaus lernen Sie, was sich bei dem zukünftigen Abschluss von Architektenverträgen ändert bzw. zu beachten ist. Schließlich erhalten Sie einen Überblick über die nach wie vor bestehenden Risiken für die vor der Änderung abgeschlossenen und noch nicht zu Ende abgewickelten Architektenverträge.
Datum: 25.03.2021

HEUSSEN Vergabe kompakt 3 – Ausschluss von Vergabeverfahren wegen früherer Schlechtleistungen
28 January 2021 in OnlineAuch im neuen Jahr setzen wir unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe „HEUSSEN Vergabe kompakt“ fort.
Zu jedem Termin präsentieren wir Ihnen zunächst in einem einstündigen Vortrag das jeweilige Titelthema – und stellen Ihnen anschließend in einem zweiten kurzen Teil eine aktuelle Entscheidung bzw. ein aktuelles Thema vor.
Da die Durchführung von Präsenzvorträgen weiterhin nicht möglich ist, würden wir uns freuen, Sie zu unserer nächsten digitalen Ausgabe von „HEUSSEN Vergabe kompakt“ begrüßen zu dürfen.
Sie können sich ab sofort für unsere dritte Ausgabe – Ausschluss von Vergabeverfahren wegen früherer Schlechtleistungen – anmelden.
Ausschluss von Vergabeverfahren wegen früherer Schlechtleistungen
Referent: Uwe-Carsten Völlink
Update aktuelles Vergaberecht
Referentin: Martina Boltz
Datum: 28.01.2021
Zeit: 09:00-11:00
6. Estate Planner Forum
8 September 2020 in BerlinIm Rahmen der Veranstaltung "6. Estate Planner Forum" des ifnp (Institut für Finanz- und Nachfolgeplanung GmbH) hält Dr. Frank Grischa Feitsch gemeinsam mit Carina Koll, (Rechtsanwältin (Syndikusanwältin), PwC, Hamburg) einen Vortrag zum Thema "Die GmbH & Co. KG in der Nachfolgeplanung - rechtliche und steuerliche Aspekte".

Global Employment Law Forum
5 March 2020 in DubaiGeschäfts- und Betriebsgeheimnisse sind die wesentlichen Assets eines Unternehmens. Wie diese geschützt werden können und wie Arbeitgeber flexibles Arbeiten nutzen können, um ihre Attraktivität für Mitarbeiter zu steigern, ist Inhalt einer am 05. März 2020 in Dubai von Multilaw und Al Suwaidi veranstalteten interaktiven Podiumsdiskussion. Diese wird von der HEUSSEN Partnerin Claudine Gemeiner in Ihrer Funktion als Global Chair der Multilaw Arbeitsrechtsgruppe geleitet. Die Veranstaltung richtet sich an HR-Verantwortliche, UnternehmensjuristInnen, GeschäftsinhaberInnen und leitende MitarbeiterInnen sowie Führungskräfte mit Verantwortung für eine internationale Belegschaft.
Speaker: Claudine Gemeiner
Der Vertragspartner in der Krise/Insolvenz - Praxistipps für Gläubiger (Roadshow)
17 February 2020 in Stuttgart und Umgebung (verschiedene Standorte der IHK Region )Die Insolvenz eines Vertragspartners hat oft weitreichende Folgen für den Gläubiger, egal, ob er von der Insolvenz seines Kunden, Lieferanten, Mieters oder sonstigen Vertragspartners betroffen ist. Forderungsausfälle, Lie-ferengpässe oder sogar die Anfechtung von bereits als sicher geglaubten Zahlungen können für den Gläubiger zu einer erheblichen wirtschaftlichen Belastung werden und gegebenenfalls sogar die eigene Existenz gefährden.
Die Veranstaltung soll Gläubiger in der sich abkühlenden Konjunktur sensibilisieren und praxisnah darüber informieren, wie sie ihr Ausfall- und Insolvenzanfechtungsrisiko senken können.
Termine:
Datum |
Tag |
Ort |
Uhrzeit |
17.02.2020 |
Montag |
Bezirkskammer Göppingen |
18:00 - 21:00 Uhr |
02.04.2020 |
Donnerstag |
Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen |
17:00 - 20:00 Uhr |
29.05.2020 |
Freitag |
Bezirkskammer Böblingen |
08:00 - 10:00 Uhr |
12.10.2020 |
Montag |
Zentrale Stuttgart |
18:00 - 21:00 Uhr |
25.11.2020 |
Mittwoch |
Bezirkskammer Rems-Murr |
17:00 - 20:00 Uhr |
Speaker: Dr. Michael Frühmorgen
PROdigitalTV Medienfrühstück
25 February 2020 in BerlinIm Rahmen der Berlinale veranstaltet die PROdigitalTV - Interessengemeinschaft Digitale Medien e.V. am 25. Februar 2020 wieder ihr bekanntes Medienfrühstück, welches wie bereits im Jahr 2019 in den Räumlichkeiten von HEUSSEN in Berlin am Kurfürstendamm 31, 10719 Berlin, stattfindet.
HEUSSEN ist nicht nur Gastgeber und Sponsor der Veranstaltung, sondern stellt mit Partner Marcus Hotze auch einen der Referenten, die zum Themenfeld Produktion, Distribution und Vermarktung audiovisueller Angebote sowie zu aktuellen medienpolitischen Regelungen sprechen werden. Marcus Hotze und Christopher Franzen, Geschäftsführer Frank Otto Medien und NWZ Funk und Fernsehen, widmen sich in ihren kurzen Impulsvorträgen dem Thema „Medienstaatsvertrag und Digitalisierung - wer ist schneller". Weitere Referenten der Veranstaltung von PROdigitalTV sind unter anderem Sven Gronemeyer, Head of Business Affairs & Business Development, UFA, Stephan Kalesse, Geschäftsführer NO LIMITS MEDIA GmbH sowie Andreas-Peter Weber, Programmdirektor Deutschlandradio.
Programm und Anmeldung: https://www.prodigitaltv.de/veranstaltungen/45/51_Medienfruehstueck_am_25_Februar_2020_in_Berlin

Human Resources in a post Brexit world
26 February 2020 in LondonVergangenen Freitag war es nun soweit: Großbritannien hat die EU verlassen. Welche Auswirkungen hat der Brexit auf Unternehmen und deren Beschäftigte, die in UK und/oder der EU tätig sind? Hierzu findet am 26. Februar 2020 in London eine von Multilaw und Shakespeare Martineau veranstaltete, interaktive Paneldiskussion statt, bei der HEUSSEN Partnerin Claudine Gemeiner die Perspektive des Arbeitsrechts vertreten wird. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an HR-Verantwortliche, UnternehmensjuristInnen, GeschäftsinhaberInnen und leitende MitarbeiterInnen sowie Führungskräfte mit Verantwortung für eine internationale Belegschaft.
Speaker: Claudine Gemeiner
forum vergabe e. V. - Treffen der Regionalgruppe Bayern
24 January 2020 in München, Regierung von OberbayernDie Winterveranstaltung der Regionalgruppe Bayern im forum vergabe e.V. findet am 24. Januar 2020 bei der Regierung von Oberbayern statt. Unser Partner Uwe-Carsten Völlink, seit sechs Jahren (Co-) Sprecher der Regionalgruppe Bayern, freut sich wieder auf zahlreiche Gäste. Er wird zu dem brandaktuellen Thema des Ausschlusses von Bietern wegen Schlechtleistungen in früheren öffentlichen Aufträgen referieren. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Gestaltungsspielraum für freie Mitarbeit in Medien
30 January 2020 in Frankfurt am MainAktuelle Fragen des Arbeitsrechts (etwa Zeiterfassung, Reisen und Arbeitszeit, Urlaub)
Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk e.V. (APR)
Speaker: Reinhold Kopp
Personal Forum - Neuerungen im Arbeitsrecht
31 January 2020 in Pforzheim, Hochschule - Fakultät für Wirtschaft und RechtDas Jahr im Rückblick - Update zum Arbeitsrecht 2019.
Das Wichtigste für den Personaler aus Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Speaker: Axel J. Klasen

HEUSSEN Datenschutz Frühstück
6 December 2019 in BerlinDatenschutz Grundverordnung – Ein Jahr danach. Die Panik ist vorbei – es lebe die Panik!
Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) hat sehr viel Aufregung und Verunsicherung bei Unternehmen verursacht. Nach einem Jahr harter Arbeit in der Praxis laden wir Sie zu einem entspannten „HEUSSEN Datenschutz Frühstück“ ein, bei dem wir Ihnen einen Überblick geben möchten, was in diesem Jahr passiert ist und auf welche Dinge zukünftig geachtet werden muss.
Speakers: Dr. Georg F. Schröder, LL.M., Marcus M. Hotze

HEUSSEN Datenschutz Frühstück
8 November 2019 in MünchenDatenschutz Grundverordnung – Ein Jahr danach. Die Panik ist vorbei – es lebe die Panik!
Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) hat sehr viel Aufregung und Verunsicherung bei Unternehmen verursacht. Nach einem Jahr harter Arbeit in der Praxis laden wir Sie zu einem entspannten „HEUSSEN Datenschutz Frühstück“ ein, bei dem wir Ihnen einen Überblick geben möchten, was in diesem Jahr passiert ist und auf welche Dinge zukünftig geachtet werden muss.
Speaker: Dr. Georg F. Schröder, LL.M.

FORUM ARBEITSRECHT
09/10/2019 to 23/10/201909.10.2019 München
17.10.2019 Frankfurt
22.10.2019 Stuttgart
23.10.2019 Berlin
An allen unseren deutschen Standorten laden wir ein zu einem Vortrag zu dem Thema „Wichtige aktuelle Urteile zum Thema Arbeitszeit“.
Wir untersuchen die aktuelle Rechtsprechung und geben Tipps für die Praxis.

Vergabetag Bayern
9 October 2019 in München (IHK Akademie München)Zum 7. Mal seit seiner Entstehung findet in diesem Jahr der Vergabetag Bayern statt. Der Vergabetag Bayern ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen im Freistaat rund um das Thema Vergaberecht.
Ein Schwerpunkt wird in diesem Jahr das Thema Digitalisierung sein. Die Vergabe soll dadurch schneller einfacher und effizienter werden. Dazu wird es sowohl einen Vortrag zu den Tücken der elektronischen Kommunikation als auch einen Praxisworkshop zur Einführung und Handhabung der eVergabe geben.
Gelegenheit zum Diskurs bietet die diesjährige Podiumsdiskussion zur Vergabe von Architekten- und Fachplanerleistungen, die nicht zuletzt aufgrund des Urteils des EuGH zu den Mindest- und Höchstsätzen in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sowie des Vertragsverletzungsverfahrens zur Addition von Planungsleistungen bei der Auftragswertberechnung hohe Aktualität aufweist.
Die Workshops am Nachmittag widmen sich ganz konkreten vergaberechtlichen Themen.
HEUSSEN wird im Rahmen des Vergabetages mit einem Workshop vertreten sein: Rechtsanwalt Uwe-Carsten Völlink leitet den Workshop WS 4 - "Fallstricke der Eignungsprüfung im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung".

Global Employment Law Forum
17 October 2019 in Dallas, Texas (USA)Protecting trade secrets and confidential information
Internationale Podiumsdiskussion mit Referenten aus Europa, Asien und Kanada sowie einem lokalen US-Experten zum Thema „Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen“ unter Leitung von Frau Rechtsanwältin Claudine Gemeiner.
Erörtert werden die Arten von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen. Tatsächliche und rechtliche Möglichkeiten diese zu schützen sowie die Gestaltung durchsetzbarer arbeitsrechtlicher Vereinbarungen. Ferner die Durchsetzung von vertraglichen und nachvertraglichen Wettbewerbsverboten sowie Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Speaker: Claudine Gemeiner
21. Informations- und Kontaktbörse im Jahr 2019
26 September 2019 in StuttgartAuch in diesem Jahr nimmt HEUSSEN wieder als Aussteller an der 21. Informations- und Kontaktbörse der RAK Stuttgart teil.
Starten Sie Ihre Juristenkarriere 2019 mit Unterstützung der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, des Richard Boorberg Verlags und des AnwaltVerein Stuttgart, die als Veranstalter viele bekannte Kanzleien und Unternehmen eingeladen haben. Nutzen Sie die Möglichkeit, Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern aufzunehmen. Informieren Sie sich vor Ort über Karrieremöglichkeiten, Anwalts- und Wahlstationen und gewinnen Sie so den entscheidenden Karrierevorsprung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

HEUSSEN Kompakt: "Die HOAI ist tot - Es lebe die HOAI"
15 August 2019 in FrankfurtUrteil des EuGH vom 04.07.2019 – Konsequenzen für Altverträge und Vergabe
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 04.07.2019 festgestellt, dass die HOAI mit der Vorgabe verbindlicher Honorare für Architekten und Ingenieure gegen europäisches Recht verstößt.
Welche Konsequenzen hat das? Ist die HOAI damit wirklich tot? Oder kommt ihr nur eine andere Funktion und Bedeutung zu? Wie sollen Sie damit in der täglichen Praxis in öffentlichen Bauämtern, als Planer oder als Bauunternehmen umgehen? Hat diese Entscheidung des EuGH Auswirkungen auf bestehende Vertragsverhältnisse? Ist damit dem Honorar-Dumping Tür und Tor geöffnet? Müssen laufende Vergabeverfahren nach VgV gestoppt oder abgeändert werden? Wie muss man Leistungsbeschreibungen für die Planer-Leistungen erstellen? Findet jetzt eine preisliche Angemessenheitsprüfung statt?
Diese und weitere spannende Fragen wollen wir mit Ihnen aus der juristischen Sicht und aus der fachtechnischen Sicht diskutieren und erste Lösungen für die tägliche Praxis entwickeln. Deswegen haben wir Dipl.-Ing. Armin Uhrig, Geschäftsführer der Müller Ingenieurgesellschaft mbH, Schöneck, als Fachmann für HOAI-Honorarfragen eingeladen.
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner

HEUSSEN Kompakt: VOB 2019
13 June 2019 in Frankfurt am MainNeue VOB/A - Kommt die UVgO? - Elektronische Vergabe - AGB und VOB/B
Am 8. April 2019 ist durch eine Änderung des Vergaberunderlasses im Land Hessen die überarbeitete Vergabeordnung für Bauleistungen (VOB/A) mit ihrem 1. Abschnitt in Kraft getreten. Damit haben Regeln für die Vergabe von Bauaufträgen unterhalb des EU-Schwellenwertes einige Änderungen erfahren, die ab sofort auch in der täglichen Vergabepraxis erhebliche Auswirkungen haben werden. In der Struktur wurde die VOB/A den Vergaberegeln der Vergabeverordnung (VgV) angeglichen: so wird jetzt z.B. auch für den Unterschwellenbereich die Option eingeräumt, dass Bieter nicht nur ein einziges Hauptangebot, sondern mehrere Hauptangebote abgeben können. Neben anderem wurden auch die Regeln für die Nachforderung von Unterlagen, Angaben und Preisen überarbeitet.
Wir wollen Sie an diesem Nachmittag aber auch über den Stand der Überlegungen zu Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) informieren und mit Ihnen über die ersten Erfahrungen im Umgang mit der vollelektronischen Abwicklung der Verfahren zur Vergabe von Aufträgen oberhalb der Schwellenwerte sprechen.
Speakers: Prof. Wolfgang E. Trautner, Tanja Turner

7. HEUSSEN Dialog - Immobilienwirtschaft & Recht
28 March 2019 in Stuttgart - GENO-Haus Stuttgart, Heilbronner Str. 41Logistikimmobilienmarkt in Deutschland
Wir hoffen, auch in diesem Jahr wieder aktuelle und zukunftsweisende Entwicklungen mit Ihnen diskutieren zu können. Der Logistikimmobilienmarkt stand im vergangenen Jahr erneut im Fokus vieler Anleger.
Auch in diesem Jahr setzen viele Investoren weiterhin auf Logistikimmobilien in Deutschland. Nachhaltige Trends wie Urbanisierung und Digitalisierung sowie die unverminderten Entwicklungen zum Outsourcing und zur Flächenkonsolidierung sprechen für die ökonomische Zukunftsfähigkeit der Assetklasse.
Referenten: Roland Kahabka, Y. S. Kaan Kalkan, Axel J. Klasen, HEUSSEN und Bodo Hollung, MRICS, Geschäftsführer der LIP Invest GmbH, München
PURE WATER GENERATIONS SPONSORING
8 February 2019 in MünchenIm letzten Jahr ist Pascal Rösler mit seinem Stand-Up-Paddle Board (SUP) 2467 km von München bis ans Schwarze Meer gepaddelt, um auf die verbreitete Wasserverschmutzung unserer Seen und Flüsse aufmerksam zu machen (siehe unten).
HEUSSEN hatte die großartige Gelegenheit Teil dieses tollen Projekts zu sein und darf auch dieses Jahr wieder teilhaben. „Die Seele der Salzach" ist der neue Film von Pascal Rösler in Kooperation mit dem Pure Water for Generations e.V..

Einladung zum 48. Medienfrühstück von PRO DIGITAL TV in Berlin
11 February 2019 in BerlinIm Rahmen der Berlinale veranstaltet die PROdigitalTV - Interessengemeinschaft Digitale Medien e.V. am 11. Februar 2019 wieder ihr bekanntes Medienfrühstück, dieses Mal in den neuen Räumlichkeiten von HEUSSEN in Berlin, am Kurfürstendamm 31 (Ecke Uhlandstraße über dem BMW-Showroom).
HEUSSEN ist nicht nur Gastgeber und Sponsor der Veranstaltung, sondern stellt mit Partner Marcus Hotze auch einen der hochkarätigen Referenten, die zum Themenfeld Produktion, Distribution und Vermarktung von Bewegtbild in einem digitalen Umfeld sprechen werden. Marcus Hotze zeigt in seinem kurzen Impulsvortrag „Medienbranche 4.0 – Schwarzer Screen ohne IT-Compliance und IT-Security?" auf, welche wesentlichen Hausaufgaben mit IT-Bezug von Medienunternehmern zu machen sind. Weitere Referenten der Veranstaltung von PROdigitalTV sind unter anderem Peter Effenberg, Geschäftsführer bei Transfermedia sowie Hendrik Hey, CEO und Gründer von Welt der Wunder TV. Hey spricht über Blockchain License Trading und wie Medienunternehmen davon profitieren können.
Speaker: Marcus M. Hotze

Forum Arbeitsrecht
14/02/2019 to 21/02/2019
14.02.2019 Stuttgart
19.02.2019 München
20.02.2019 Berlin
21.02.2019 Frankfurt
An allen unseren deutschen Standorten laden wir ein zu einem Vortrag zu dem Thema „Wichtige Urteile aus den Schwerpunkten unserer Praxis“. Aus den Bereichen Neustrukturierung, Vergütung, Flexibilisierung und Arbeit 4.0 stellen wir aktuelle Urteile vor und geben Tipps für die Praxis.
Personal Forum am 25. Januar 2019 - Neuerungen im Arbeitsrecht
25 January 2019 in Hochschule Pforzheim, Hörsaal W2.2.01 (15 - 18 Uhr)Das Jahr im Rückblick – Update zum Arbeitsrecht 2018.
Das Wichtigste für den Personaler aus Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Speaker: Axel J. Klasen
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen (für Auftragnehmer)
10 December 2018 in MünchenDas 1-tägiges Seminar dient Vertriebsmitarbeitern insbesondere im IT-Bereich als erster Einstieg in den Bereich der öffentlichen Aufträge, ist doch die öffentliche Verwaltung ein zunehmend lukrativer Markt. Die Ausgaben der öffentlichen Hand, besonders im IT-und IT-Sicherheitsbereich sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Sich an Ausschreibungen nicht zu beteiligen, kann sich heutzutage kein Unternehmen mehr leisten.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen (für Auftragnehmer)
6 November 2018 in KölnDas 1-tägiges Seminar dient Vertriebsmitarbeitern insbesondere im IT-Bereich als erster Einstieg in den Bereich der öffentlichen Aufträge, ist doch die öffentliche Verwaltung ein zunehmend lukrativer Markt. Die Ausgaben der öffentlichen Hand, besonders im IT-und IT-Sicherheitsbereich sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Sich an Ausschreibungen nicht zu beteiligen, kann sich heutzutage kein Unternehmen mehr leisten.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) nach Art. 35 DSGVO mit Hilfe des Standard-Datenschutzmodells (SDM) und des DPIA-Frameworks des Privacyforums durchführen
29/11/2018 to 30/11/2018 in MünchenI. Das Regelwerk: Operative Essentials der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSGneu).
II. Das Standard-Datenschutzmodell (SDM). Die wechselseitige Vermittlung von Recht & Technik.
III. Auszug Referenz-Maßnahmenkatalog des SDM.
IV. Übung: DSFA durchführen
Der Inhalt des Seminars hat zum Ziel den Teilnehmern das Standarddatenschutzmodell( SDM) detailliert näherzubringen und praxisrelevante Elemente für die Durchführung einer Datenschutz Folgenabschätzung (DSFA) durchzugehen.
Referent: Ricardo Morte-Ferrer

Multilaw - Global Employment Law Forum
25 October 2018 in BangkokLiebe Mandanten,
sicher ist Ihnen bereits bekannt, dass unsere Kanzlei Mitglied des preisgekrönten internationalen Netzwerkes Multilaw ist.
Anlässlich der Jahrestagung findet vor Ort stets eine arbeitsrechtliche Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen statt, bei der wir auch in diesem Jahr wieder durch Frau Rechtsanwältin Claudine Gemeiner vertreten sind.
Gern laden wir Sie hierzu ein.
Speaker: Claudine Gemeiner

VERGABETAG BAYERN
19 September 2018 in München (IHK Akademie)Zum 6. Mal seit seiner Entstehung findet in diesem Jahr der Vergabetag Bayern statt. Ein Themenschwerpunkt wird in diesem Jahr die jüngste Entwicklung des Vergaberechts im Unterschwellenbereich sein. Der Fokus wird auf den Neuregelungen für staatliche Vergabestellen und der Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich liegen.
Speaker: Uwe-Carsten Völlink


Vernissage - "Live the life you have imagined" - Katharina Fix
25 September 2018 in StuttgartDie HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH lädt Sie sehr herzlich zur Ausstellung "Live the life you have imagined" mit Werken der Stuttgarter Künstlerin Katharina Fix in ihre Kanzleiräume ein.
Katharina Fix, Jahrgang 1962, ist in Düsseldorf geboren und aufgewachsen. Von 1982 bis 1986 studiert sie an der Hochschule der Medien in Stuttgart, anschließend absolviert sie eine Ausbildung zum Positiv-Retuscheur. Über diese Tätigkeit erhält sie Kontakte zur Kunstszene, zu Kunstverlagen und zu internationalen Künstlern wie z. B. Richard Hamilton.
Im Laufe der 1990er Jahre beginnt Katharina Fix als freischaffende Künstlerin mit ersten privaten Auftragsbildern, es folgen Ausstellungen mit freien Arbeiten und eine Beratungstätigkeit für lnteriordesign.
Ihre Werke sind heute in zahlreichen Sammlungen von Privatpersonen und Unternehmen im ln- und Ausland vertreten. Ein Objekt "Kunst am Bau" befindet sich in Treasure lsland/Florida. Zu aktuellen Auftraggebern und Käufern von Einzelbildern und Collagen zählen u. a. Daimler, Magirus und die Deutsche Bahn.
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) nach Art. 35 DSGVO mit Hilfe des Standard-Datenschutzmodells (SDM) und des DPIA-Frameworks des Privacyforums durchführen
22/08/2018 to 23/08/2018 in Frankfurt (Geschäftsräume HEUSSEN)I. Das Regelwerk: Operative Essentials der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSGneu).
II. Das Standard-Datenschutzmodell (SDM). Die wechselseitige Vermittlung von Recht & Technik.
III. Auszug Referenz-Maßnahmenkatalog des SDM.
IV. Übung: DSFA durchführen
Der Inhalt des Seminar hat zum Ziel den Teilnehmern das Standarddatenschutzmodell( SDM) detailliert näherzubringen und praxisrelevante Elemente für die Durchführung einer Datenschutz Folgenabschätzung (DSFA) durchzugehen.
Preis: 1.150 € inkl. MwSt. inkl. Kursunterlagen
Referenten: Martin Rost und Ricardo Morte Ferrer
Bei Interesse kontaktieren Sie Herrn Ricardo Morte Ferrer:
Ricardo Morte Ferrer
Abogado/ITIL-F/Lead Auditor ISO 27001
Steintorstr.20
37124 Rosdorf
Telefon: +49 (0)172 4151086
E-Mail: rmorte@arcor.de
Mehr Flexibilität in ertragsschwachen Zeiten – Hybridstiftung, Verbrauchsstiftung und weitere „untypische“ Stiftungsformen
5 June 2018 in Düsseldorf - WHU - Otto Beisheim School of ManagementStiftungen sind zur Zweckerfüllung u.a. auf die zinsbringende Anlage ihres Stiftungsvermögens angewiesen. Die Möglichkeiten auf dem Kapitalmarkt dieses Ziel zu erreichen, sind jedoch in Zeiten von Niedrigzinsen eingeschränkt und für viele Stiftungsmanager eine schwierige Herausforderung. Die Verbrauchsstiftung wird in diesem Kontext etwas anders betrachtet, aber auch hier stellt sich die Frage der gezielten Vermögensanlage.
Das Forum Vermögensmanagement unter der Leitung von Stephan George geht auf die aktuellen Herausforderungen, denen sich Stiftungen - einschließlich Verbrauchsstiftungen - heute auf dem Kapitalmarkt gegenüber sehen, ein und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion.
Veranstalterin ist die Deutsche StiftungsAkademie (DSA). Die DSA ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes. Seit ihrer Gründung 1998 hat sich die DSA als Bildungsträgerin im Bereich stiftungsrelevanter Themen bundesweit etabliert.
Speaker: Dr. Frank-Grischa Feitsch, M.C.L.
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen (für Auftragnehmer)
13 April 2018 in MünchenDas 1-tägige Seminar dient Vertriebsmitarbeitern insbesondere im IT-Bereich als erster Einstieg in den Bereich der öffentlichen Aufträge, ist doch die öffentliche Verwaltung ein zunehmend lukrativer Markt. Die Ausgaben der öffentlichen Hand, besonders im IT-und IT-Sicherheitsbereich sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Sich an Ausschreibungen nicht zu beteiligen, kann sich heutzutage kein Unternehmen mehr leisten.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Compliance in Wirtschaftsverbänden - Seminar für Unternehmens- und Verbandsvertreter
16 April 2018 in Hannover - Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., Schiffgraben 36Die Zeiten sind endgültig vorbei, in denen Geschäftsleitungen Compliance-Verstöße in ihrem Verantwortungsbereich als lässliche Sünde betrachten konnten. Der Verfolgungsdruck von Regelverstößen durch Behörden und Staatsanwaltschaften hinsichtlich aller Unternehmensfunktionen nimmt ständig zu. Die kürzlichen Veröffentlichungen bei den Leuchttürmen der deutschen Wirtschaft machen deutlich, dass es nicht nur um Reputationsverlust, sondern um spürbare Bußgelder von kaum vorstellbarem Ausmaß geht und keine Branche ausgenommen ist.
Vielfach sind dabei auch Wirtschaftsverbände im Visier der Wettbewerbsbehörden. Es bleibt nicht bei Sanktionen gegen die Wirtschaftssubjekte. Vielmehr realisiert sich das Risiko für die Mitglieder der Geschäftsleitungen, im Wege des Innenregresses für die Schadensverursachung zivilrechtlich in Anspruch genommen zu werden. Wir wollen Sie daher absichern und Ihnen die kartellrechtlichen Fallstricke verdeutlichen.

Datenschutzgrundverordnung - Der Countdown läuft
1 March 2018 in StuttgartDie Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft.
Höchste Zeit, die letzten Vorbereitungen zu treffen. Rechtsanwalt Mark Münch, Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Dr. Walter Krämer, Ministerialrat beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg bieten Ihnen Checklisten, ob Sie fit für das neue Datenschutzrecht sind und den neuen Rechenschaftspfl ichten nachkommen.
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung ist zwingend ab dem 25.05.2018 in deutschen Unternehmen anzuwenden. Zum gleichen Zeitpunkt tritt das BDSG-neu in Kraft, wodurch das deutsche Recht an die Vorgaben der DS-GVO angepasst wird. Auf die Unternehmen und Behörden kommen wichtige Veränderungen zu, die eine intensive Beschäftigung mit den Details der überaus komplexen neuen Gesetzeslage erfordern.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Recht für autonome Systeme
15 March 2018 in ZVEI-Konferenzzentrum, Frankfurt a.M.Richtlinien, Normen und Nutzenpotentiale beim Einsatz autonomer Systeme in der Produktion
Gegenstände, Geräte und Maschinen werden immer intelligenter. Die Roboter in Produktionshallen verlassen die Schutzkäfige und sind als sog. Co-Bots flexible Helfer in der Produktion. Als der neue beste Freund des Menschen birgt der Einsatz autonomer Roboter Chancen und Risiken. Die Mensch-Roboter-Kollaboration erfordert eine genaue Kenntnis der Richtlinien und Normen, die für den Einsatz autonomer Systeme entscheidend ist.
Ihr Unternehmen plant den Einsatz Co-Bots in der Produktion? Sie suchen nach Antworten auf Ihre Fragen bezüglich der rechtlichen Aspekte im Zusammenspiel zwischen Mensch und Roboter? Sie wollen erfahren, wie in anderen Unternehmen die Einführung autonomer Systeme umgesetzt wurde? In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte, die Sie bei der Planung zur Einführung autonomer Systeme in der Produktion berücksichtigen müssen.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
2467 km für sauberes Wasser - eine Reise bis ins Schwarze Meer
8 February 2018 in MünchenHEUSSEN ist Sponsor des Filmprojektes „2467km - Eine Reise bis ins Schwarze Meer" und engagiert sich somit aktiv für eine Verbesserung der Wasserqualität unserer Flüsse.
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen (für Auftragnehmer)
22 February 2018 in KölnDas 1-tägiges Seminar dient Vertriebsmitarbeitern insbesondere im IT-Bereich als erster Einstieg in den Bereich der öffentlichen Aufträge, ist doch die öffentliche Verwaltung ein zunehmend lukrativer Markt. Die Ausgaben der öffentlichen Hand, besonders im IT-und IT-Sicherheitsbereich sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Sich an Ausschreibungen nicht zu beteiligen, kann sich heutzutage kein Unternehmen mehr leisten.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Depak – Presseakademie GmbH: Seminar „PR & Social Media – Chancen und Risiken digitaler Netzwerke“
06/12/2017 to 08/12/2017 in BerlinDie Kommunikation mit Social Media verändert den PR-Alltag dramatisch. Medienvertreter, Multiplikatoren und interessierte Öffentlichkeit. Wie können sie in den verschiedenen sozialen Netzwerken erreicht werden? Welche Chancen und Gefahren stecken im digitalen Engagement und in der virtuellen Transparenz? Wie wird Social Media in die Unternehmenskommunikation integriert und der Erfolg gemessen? Wie werden Themen, Ressourcen und Budgets geplant? Welche rechtlichen Fallstricke sind zu beachten?
Speaker: Marcus M. Hotze
PR & Social Media
06/12/2017 to 08/12/2017 in BerlinChancen und Risiken digitaler Netzwerke.
Seminar bei der Deutschen Presseakademie.
Speaker: Marcus M. Hotze
Quadriga Akademie Berlin GmbH „Intensivseminar Content Marketing“
11/12/2017 to 15/12/2017 in DüsseldorfGuter Content statt Werbung. Im Intensivseminar »Content Marketing« wird ein kompletter Werkzeugkoffer vermittelt, mit dem Sie Ihr Unternehmen zu einem Medium werden lassen können. Das Seminar zeichnet sich durch fundiertes Hintergrundwissen, Theorien, eine Übersicht über die Social Media-Landschaft, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit und Workshops aus. In fünf Tagen vermitteln renommierte Experten Kanäle, Positionen, Strategien und Arbeitsweisen, um das Publikum noch effektiver zu erreichen und um die Qualität der Inhalte spürbar zu steigern. Content Marketing ist die Zukunft. Hier geht die Reise los.
Speaker: Marcus M. Hotze


Ausstellung "Neue Wege" - Gerd Schmitt
8 November 2017 in BerlinDie HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH lädt Sie sehr herzlich zur Ausstellung „Neue Wege" mit Werken des Künstlers Gerd Schmitt in ihre Kanzleiräume ein.
Gerd Schmitt setzt sich insbesondere mit aktuellem Zeitgeschehen, der Mannigfaltigkeit der Natur sowie dem Erreichen von Gleichklang und Harmonie auseinander. Sein Stil zeichnet sich aus durch fließende und harmonische Farbgestaltung, die auf den Betrachter anregend und zugleich beruhigend wirkt. Insbesondere beim Verwenden der Spachteltechnik schlägt er mutig, ohne "Angst vor der Leinwand", auch unbeschrittene Wege ein, die seine Bilder einzigartig machen.
Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit
08/11/2017 to 09/11/2017 in MünchenMit diesem Seminar soll ein Überblick über die praktische Anwendung des Vergaberechts im Bereich Verteidigung und Sicherheit gegeben werden. Auch wenn das Sicherheitsvergaberecht in weiten Teilen dem „klassischen“ Vergaberecht entspricht, sind doch einige Abweichungen geregelt. Dies betrifft neben der im Sicherheitsbereich erforderlichen zusätzlichen Geheimhaltung auch die Auswahl der Bieter und die Versorgungssicherheit. Außerdem wird die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung zum neuen Sicherheitsvergaberecht vorgestellt und behandelt.
Speaker: Mark Münch, LL.M.

HEUSSEN Datenschutz Frühstück
10 November 2017 in MünchenDatenschutz Grundverordnung
- der Countdown läuft. Nicht warten – starten.
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz Grundverordnung in Kraft. Es handelt sich um das wichtigste neue Gesetz im Datenschutz seit mehr als zwanzig Jahren. Jedes Unternehmen ist betroffen. Vor allem wegen höherer Bußgelder besteht Handlungsbedarf. Wir möchten Sie bei einem entspannten Heussen Datenschutz Frühstück“ dazu einladen, Ihnen die wichtigsten Punkte und Vorschläge zur Umsetzung näherzubringen.
Speaker: Dr. Georg F. Schröder, LL.M.

Praktikerseminar - Das neue Bauvertragsrecht 2018
16 November 2017 in StuttgartKann ein Anspruch auf Abschlagszahlungen per einstweiliger Verfügung durchgesetzt werden? - Demnächst ja.
Wir informieren Sie über diese und andere grundlegende Neuregelungen, die Fallstricke und die Auswirkungen in der Praxis.
Am 01.01.2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft. Der Bauvertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) wird für alle am Bau beteiligten Berufsgruppen einschließlich der Architekten und Ingenieure in weiten Teilen neu geregelt. Die Auswirkungen auf die Bauwirtschaft sind erheblich. Hiermit verbunden werden auch Änderungen der VOB/B sein, deren Reform für 2018 angekündigt ist.
Speakers: Y. S. Kaan Kalkan, Roland Kahabka
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen (für Auftragnehmer)
17 November 2017 in BerlinDas 1-tägige Seminar dient Vertriebsmitarbeitern insbesondere im IT-Bereich als erster Einstieg in den Bereich der öffentlichen Aufträge, ist doch die öffentliche Verwaltung ein zunehmend lukrativer Markt. Die Ausgaben der öffentlichen Hand, besonders im IT-und IT-Sicherheitsbereich sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Sich an Ausschreibungen nicht zu beteiligen, kann sich heutzutage kein Unternehmen mehr leisten.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Zielgruppentagung Leiter Marketing/Unternehmenskommunikation
30/11/2017 to 01/12/2017 in Rangsdorf (Seehotel Berlin-Rangsdorf)Diese Zielgruppentagung präsentiert Fach- und Führungskräften aus den Bereichen Marketing und Unternehmenskommunikation aktuelle Trends und neueste Entwicklungen in der Branche. Rund um die Themenfelder interne und externe Kommunikation berichten Experten über ihre Projekte und laden zur intensiven Diskussion sowie zum Erfahrungsaustausch ein. Auf diese Weise ermöglicht Ihnen die Zielgruppentagung neben dem Erwerb neuer Kenntnisse auch den Aufbau und die Pflege beruflicher Kontakte. Fernab vom Alltagsgeschäft können Sie in das Thema eintauchen und sich voll und ganz marketing- und kommunikationsspezifischen Fragestellungen widmen.
Speaker: Marcus M. Hotze
IT-Beschaffertage 2017
30/11/2017 to 01/12/2017 in MünchenDie IT-Beschaffertage sind die Plattform für Beschaffer aus ganz Deutschland. Erfahrene Experten werden über den vergaberechtskonformen IT-Einkauf referieren.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Legal Aspects Of Filmmaking, explained in the context of German practice
1 October 2017 in Kharkiv (Ostukraine)Vortrag (12:30 - 14:00 Uhr) im Rahmen einer MasterClass anlässlich des Internationalen Dokumentarfilmfestivals „Kharkiv Meet Docs". Das internationale Dokumentarfilmfestival findet dieses Jahr erstmals in Kharkiv / Charkiw (Ostukraine) statt.
Quadriga Akademie Berlin GmbH „Intensivseminar Content Marketing“
16/10/2017 to 20/10/2017 in BerlinGuter Content statt Werbung. Im Intensivseminar »Content Marketing« wird ein kompletter Werkzeugkoffer vermittelt, mit dem Sie Ihr Unternehmen zu einem Medium werden lassen können. Das Seminar zeichnet sich durch fundiertes Hintergrundwissen, Theorien, eine Übersicht über die Social Media-Landschaft, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit und Workshops aus. In fünf Tagen vermitteln renommierte Experten Kanäle, Positionen, Strategien und Arbeitsweisen, um das Publikum noch effektiver zu erreichen und um die Qualität der Inhalte spürbar zu steigern. Content Marketing ist die Zukunft. Hier geht die Reise los.
Speaker: Marcus M. Hotze
Content Marketing
16/10/2017 to 20/10/2017 in BerlinIntensivseminar bei der Deutschen Presseakademie in Kooperation mit der Quadriga Hochschule
Speaker: Marcus M. Hotze
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen (für Auftragnehmer)
20 October 2017 in MünchenDas 1-tägige Seminar dient Vertriebsmitarbeitern insbesondere im IT-Bereich als erster Einstieg in den Bereich der öffentlichen Aufträge, ist doch die öffentliche Verwaltung ein zunehmend lukrativer Markt. Die Ausgaben der öffentlichen Hand, besonders im IT-und IT-Sicherheitsbereich sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Sich an Ausschreibungen nicht zu beteiligen, kann sich heutzutage kein Unternehmen mehr leisten.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Depak – Presseakademie GmbH: Seminar „PR & Social Media – Chancen und Risiken digitaler Netzwerke“
25/10/2017 to 27/10/2017 in StuttgartDie Kommunikation mit Social Media verändert den PR-Alltag dramatisch. Medienvertreter, Multiplikatoren und interessierte Öffentlichkeit. Wie können sie in den verschiedenen sozialen Netzwerken erreicht werden? Welche Chancen und Gefahren stecken im digitalen Engagement und in der virtuellen Transparenz? Wie wird Social Media in die Unternehmenskommunikation integriert und der Erfolg gemessen? Wie werden Themen, Ressourcen und Budgets geplant? Welche rechtlichen Fallstricke sind zu beachten?
Speaker: Marcus M. Hotze
PR & Social Media
25/10/2017 to 27/10/2017 in StuttgartChancen und Risiken digitaler Netzwerke.
Seminar bei der Deutschen Presseakademie.
Speaker: Marcus M. Hotze
Quadriga Akademie Berlin GmbH „Intensivseminar Content Marketing“
28/08/2017 to 01/09/2017 in DüsseldorfGuter Content statt Werbung. Im Intensivseminar »Content Marketing« wird ein kompletter Werkzeugkoffer vermittelt, mit dem Sie Ihr Unternehmen zu einem Medium werden lassen können. Das Seminar zeichnet sich durch fundiertes Hintergrundwissen, Theorien, eine Übersicht über die Social Media-Landschaft, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit und Workshops aus. In fünf Tagen vermitteln renommierte Experten Kanäle, Positionen, Strategien und Arbeitsweisen, um das Publikum noch effektiver zu erreichen und um die Qualität der Inhalte spürbar zu steigern. Content Marketing ist die Zukunft. Hier geht die Reise los.
Speaker: Marcus M. Hotze
Workshop „Compliance für Wirtschaftsverbände“
6 July 2017 in BerlinSpeaker: Reinhold Kopp
Social Media für Kliniken und Krankenhäuser
18 July 2017 in BerlinPR-Möglichkeiten und rechtliche Grenzen
Speaker: Marcus M. Hotze

5. Vergabetag Bayern
19 July 2017 in MünchenZum 5. Mal seit seiner Entstehung findet in diesem Jahr der Vergabetag Bayern statt. Thema der Veranstaltung wird vor allem die Entwicklung des Vergaberechts im Unterschwellen- bereich und dort insbesondere der Erlass der neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), deren Einführung und ihre Besonderheiten sein. Neben anderen Spezialisten wird Uwe-Carsten Völlink zur neuen Unterschwellenvergabeordnung referieren.
Aber auch die Entwicklung des Vergaberechts im Oberschwellenbereich seit der im April vergangenen Jahres in Kraft getretenen Reform wird unter Beachtung der hierzu bereits ergangenen Rechtsprechung beleuchtet.
Speaker: Uwe-Carsten Völlink

Social Media für Kliniken und Krankenhäuser - PR-Möglichkeiten und rechtliche Grenzen
7 June 2017 in BerlinSocial Media bietet Kliniken und Krankenhäusern viele effektive, kostenlose Möglichkeiten der Imagebildung, Bekanntheitssteigerung, Mitarbeiterbindung und -gewinnung, und natürlich der Patientenansprache. Doch unterliegen diese attraktiven Möglichkeiten auch rechtlichen Grenzen und Vorgaben, die oft außer Acht gelassen werden. In diesem Seminar werden die relevanten Social Media Kanäle vorgestellt, inkl. rechtlicher Möglichkeiten und Einschränkungen.
Speaker: Marcus M. Hotze
Vermögens- und Unternehmensnachfolge nach der Reform der Erbschaftsteuer
23 June 2017 in BerlinSeminar im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins im ersten Halbjahr 2017. Alle Fachveranstaltungen mit (FAO-) Teilnahmebescheinigung.
Ort: Steuerberaterverband, Littenstraße 10, 10179 Berlin, 13:00 - 18:00 Uhr
Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 80,00 EUR, Nichtmitglieder: 140,00 EUR. Alle Preise zzgl. UST. Sie erhalten als Bestätigung die Rechnung ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Anmeldung ab sofort möglich, per Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de oder per Fax: 030 - 251 38 63 (Angabe der gebuchten Veranstaltung, Name(n) der Teilnehmer, Kanzleistempel).
Speaker: Dr. Frank-Grischa Feitsch, M.C.L.

HEUSSEN IT-TALK
28 June 2017 in StuttgartRechtliche Herausforderungen von Virtual Reality, Industrie 4.0 und Data Driven Economy
Speaker: Mark Münch, LL.M.


5. HEUSSEN-Dialog Immobilienwirtschaft & Recht
4 May 2017 in GENO-Haus Stuttgart, Heilbronner Straße 41, 70191 StuttgartSpeakers: Volker Mattausch, Y. S. Kaan Kalkan, Roland Kahabka
IT-Beschaffertage 2017
04/05/2017 to 05/05/2017 in KölnDie IT-Beschaffertage sind die Plattform für Beschaffer aus ganz Deutschland. Erfahrene Experten werden über den vergaberechtskonformen IT-Einkauf referieren.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen (für Auftragnehmer)
9 May 2017 in KölnDas 1-tägige Seminar dient Vertriebsmitarbeitern insbesondere im IT-Bereich als erster Einstieg in den Bereich der öffentlichen Aufträge, ist doch die öffentliche Verwaltung ein zunehmend lukrativer Markt. Die Ausgaben der öffentlichen Hand, besonders im IT-und IT-Sicherheitsbereich sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Sich an Ausschreibungen nicht zu beteiligen, kann sich heutzutage kein Unternehmen mehr leisten.
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Depak – Presseakademie GmbH: Seminar „PR & Social Media – Chancen und Risiken digitaler Netzwerke“
15/05/2017 to 17/05/2017 in DüsseldorfDie Kommunikation mit Social Media verändert den PR-Alltag dramatisch. Medienvertreter, Multiplikatoren und interessierte Öffentlichkeit. Wie können sie in den verschiedenen sozialen Netzwerken erreicht werden? Welche Chancen und Gefahren stecken im digitalen Engagement und in der virtuellen Transparenz? Wie wird Social Media in die Unternehmenskommunikation integriert und der Erfolg gemessen? Wie werden Themen, Ressourcen und Budgets geplant? Welche rechtlichen Fallstricke sind zu beachten?
Speaker: Marcus M. Hotze
PR & Social Media
15/05/2017 to 17/05/2017 in DüsseldorfChancen und Risiken digitaler Netzwerke.
Seminar bei der Deutschen Presseakademie.
Speaker: Marcus M. Hotze


Ganzheitliche Nachfolgeplanung des Familienunternehmers
23 May 2017 in GENO-Haus Stuttgart, Heilbronner Str. 41, 70191 StuttgartWie finde ich die richtige Strategie und vermeide rechtliche sowie steuerliche Fallstricke?
Speakers: Sven Hoffmann, Dr. Frank-Grischa Feitsch, M.C.L.

HEUSSEN Kompakt: Die neue UVgO
20 April 2017 in FrankfurtJetzt dringt die Vergaberechtsreform auch in den Unterschwellenbereich vor. Das Bundeswirtschaftsministerium hat Ende 2016 eine „Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte“ vorgelegt. Für den Januar 2017 war nun die Bekanntmachung der finalen Fassung dieser „Unterschwellenvergabeordnung“ - kurz: UVgO – vorgesehen. Die UVgO gilt aber nicht selbständig; sie muss mittels landesrechtlichen Vorschriften aktiviert werden. Daher wollen wir Sie bei unserer Informationsveranstaltung nicht nur über den Inhalt und die Details der UVgO ins Bild setzen, sondern auch die erforderlichen Schritte zur Umsetzung der UVgO auf Landesebene darstellen. Es besteht genug Raum für einen Erfahrungsaustausch.
Speakers: Prof. Wolfgang E. Trautner, Tanja Turner
Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. - „Stolperfallen bei IT-Verträgen“
25 April 2017 in DresdenUnternehmen der Wohnungswirtschaft stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme den unterschiedlichsten Anforderungen anpassen und auch umstellen zu müssen. IT-Verträge rechtssicher zu gestalten, entsprechende Verhandlungsschritte zu strukturieren und ein Scheitern des IT-Projektes bestmöglich zu verhindern, bedarf der sorgfältigen Planung.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt die Systematik und Grundlagen des IT-Vertragsrechts und die Besonderheiten des IT-Projektgeschäfts. Dabei konzentriert sich der Inhalt auf die in der Praxis typischen und häufig problematischen Konstellationen sowie Themenbereiche der Wohnungswirtschaft.
Speaker: Marcus M. Hotze
12. Internationales For..Net Symposium "IT Fitness: Datenschutz. Urheberschutz. Blockchain.
27/04/2017 to 28/07/2017 in PassauDas Internationale For..Net Symposium ist eine hochkarätige zweitägige Fachveranstaltung für IT-Rechtsexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis in den Passauer Redoutensälen, die von einem besonderen kulturellen Abendprogramm umrahmt wird. Die Schirmherrschaft übernimmt Frau Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur.
Speaker: Dr. Hermann Waldhauser
Depak – Presseakademie GmbH: Seminar „PR & Social Media – Chancen und Risiken digitaler Netzwerke“
01/03/2017 to 03/03/2017 in BerlinDie Kommunikation mit Social Media verändert den PR-Alltag dramatisch. Medienvertreter, Multiplikatoren und interessierte Öffentlichkeit. Wie können sie in den verschiedenen sozialen Netzwerken erreicht werden? Welche Chancen und Gefahren stecken im digitalen Engagement und in der virtuellen Transparenz? Wie wird Social Media in die Unternehmenskommunikation integriert und der Erfolg gemessen? Wie werden Themen, Ressourcen und Budgets geplant? Welche rechtlichen Fallstricke sind zu beachten?
Speaker: Marcus M. Hotze
PR & Social Media
01/03/2017 to 03/03/2017 in BerlinChancen und Risiken digitaler Netzwerke.
Seminar bei der Deutschen Presseakademie.
Speaker: Marcus M. Hotze
Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. - „Homepage, soziale Netzwerke, Mieterzeitung“
6 March 2017 in DresdenMarketing- und PR-Aktivitäten sind fester Bestandteil der Unternehmenspraxis in der Wohnungswirtschaft. Zudem gewinnen soziale Medien weiter an Bedeutung. Fast keine Marketingstrategie ohne Facebook-Auftritt, keine Unternehmens-Homepage ohne interaktives Forum und keine Werbeaktion ohne „Gefällt mir“-Button. Dabei bestehen häufig Unsicherheiten, welche rechtlichen Implikationen Werbeaktivitäten in der Unternehmenspraxis haben können.
Speaker: Marcus M. Hotze
Quadriga Akademie Berlin GmbH „Intensivseminar Content Marketing“
13/03/2017 to 17/03/2017 in BerlinGuter Content statt Werbung. Im Intensivseminar »Content Marketing« wird ein kompletter Werkzeugkoffer vermittelt, mit dem Sie Ihr Unternehmen zu einem Medium werden lassen können. Das Seminar zeichnet sich durch fundiertes Hintergrundwissen, Theorien, eine Übersicht über die Social Media-Landschaft, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit und Workshops aus. In fünf Tagen vermitteln renommierte Experten Kanäle, Positionen, Strategien und Arbeitsweisen, um das Publikum noch effektiver zu erreichen und um die Qualität der Inhalte spürbar zu steigern. Content Marketing ist die Zukunft. Hier geht die Reise los.
Speaker: Marcus M. Hotze
Content Marketing
13/03/2017 to 17/03/2017 in BerlinIntensivseminar bei der Deutschen Presseakademie in Kooperation mit der Quadriga Hochschule
Speaker: Marcus M. Hotze

Forum Arbeitsrecht
14 March 2017 in StuttgartKompakt - Aktuell - Praxisbezogen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
- Dauerbrenner Kündigungsrecht
- Neues Arbeitnehmerüberlassungsrecht

HEUSSEN als Standpartner der Stadt München auf der MIPIM 2017
14/03/2017 to 17/03/2017 in Cannes, FrankreichHEUSSEN ist in diesem Jahr Standpartner der Landeshauptstadt München auf der MIPIM 2017 im französischen Cannes (Palais de Festivals, Halle Riviera, Stand R7.G16).
Auf der MIPIM, der führenden internationalen Fachmesse der Immobilienbranche, treffen sich jedes Jahr die einflussreichsten Experten zum Networking rund um Büro, Wohngebäude, Retail, Gesundheitssektor, Sport, Logistik und Industrie .
Zusammen mit der Stadt München und weiteren Partnern präsentieren wir den Wirtschafts- und Immobilienstandort München. Der Stand der Stadt München ist mit rund 7.500 Besuchern einer der beliebtesten Branchentreffpunkte der MIPIM.
Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
21. Deutsch-französisches Seminar - 7. Europäischer Handels- und Gesellschaftsrechtstag
24/03/2017 to 25/03/2017 in DüsseldorfWirtschaft 4.0: Die Änderungen des Wirtschaftsrechts im Zeitalter der Digitalisierung
Die Wirtschaft steht an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution. Durch die Digitalisierung unserer Welt entsteht das Internet der Dinge und neue Möglichkeiten der Dienstleistung werden erschlossen. Computerprogramme und Roboter ersetzen zunehmend menschliche Arbeit. Diese Umwälzungen werfen ganz neue Rechtsfragen auf und stellen darüber hinaus unsere Tätigkeit als Anwälte vor tiefgreifende Herausforderungen.
Speaker: Dr. Dirk von dem Knesebeck
Forum Zukunft II - „IT-Compliance – Welche rechtlichen Anforderungen gibt es?“
29/03/2017 to 30/03/2017 in WeimarSoziale Netzwerke, Smartphones und die Kommunikation per E-Mail prägen inzwischen unseren Alltag. Während digitale Technologien im privaten Alltag längst Einzug gehalten haben, steht vielen Unternehmen in der Immobilienwirtschaft der große technologische Wandel noch bevor.
Wo auch immer Sie stehen, sicher ist: Immobilienverwaltungen werden sich dem digitalen Wandel nicht entziehen können.
Speaker: Marcus M. Hotze
Freie Mitarbeiter: Statusbestimmung und Urhebervertragsrecht
14 February 2017 in BerlinDer Umgang mit freien Mitarbeiter in Medienunternehmen steht erneut im Zentrum einer Sitzung der Fachgruppe Sozialpolitik der APR. Ergänzend wird über die neue Regelung des Schwerbehindertenrechts informiert. Der Vorsitzende der Fachgruppe, Carsten Dicks lädt zur Sitzung ein.
Speaker: Reinhold Kopp
Personal Forum
20 January 2017 in PforzheimHochschule Pforzheim, Human Resources Competence Center, 15:00 – 18:00 Uhr, Z2.4.01 (über der Bibliothek)
Das Jahr im Rückblick – Update zum Arbeitsrecht 2016
Das Wichtigste für den Personaler aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
Speaker: Axel J. Klasen
Content Marketing
05/12/2016 to 09/12/2016 in DüsseldorfIntensivseminar bei der Deutschen Presseakademie in Kooperation mit der Quadriga Hochschule
Speaker: Marcus M. Hotze
IT & Digitalisierung
08/12/2016 to 09/12/2016 in BochumDatenschutz und rechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit IT-Fragestellungen. EBZ Akademie
Speaker: Marcus M. Hotze
PR & Social Media
12/12/2016 to 14/12/2016 in BerlinChancen und Risiken digitaler Netzwerke.
Seminar bei der Deutschen Presseakademie.
Speaker: Marcus M. Hotze
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
4 November 2016 in Münchenfür Auftragnehmer
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit
14/11/2016 to 15/11/2016 in MünchenSpeaker: Mark Münch, LL.M.

Fortbildung: Das neue Bauvertragsrecht
16 November 2016 in MünchenSpeakers: Dr. Norbert Huber, Benedikt Murken, Dr. Ines Gassner
PR & Social Media
12/10/2016 to 14/10/2016 in Frankfurt am MainChancen und Risiken digitaler Netzwerke.
Seminar bei der Deutschen Presseakademie.
Speaker: Marcus M. Hotze
Content Marketing
17/10/2016 to 21/10/2016 in BerlinIntensivseminar bei der Deutschen Presseakademie in Kooperation mit der Quadriga Hochschule
Speaker: Marcus M. Hotze

Die digitale Zukunft des Bauens
15 September 2016 in Frankfurt am MainHEUSSEN Kompakt
Speakers: Prof. Wolfgang E. Trautner, Tanja Turner
Stolperfallen bei IT-Verträgen
27 September 2016 in HamburgVortrag beim Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen mit den Themen: IT-Vertragsgestaltung, IT-Outsourcing, Datenschutz und IT-Sicherheit
Speaker: Marcus M. Hotze
Bundesprüfertage 2016
25/08/2016 to 26/08/2016 in BerlinAktuelle Entwicklungen und Fragestellungen im Prüfungsalltag. Bundesweite Fachtagung für Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Rechnungsprüfungsämtern und anderen Prüfungsbehörden sowie von Rechnungsprüfungsausschüssen
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
Vergabetag Bayern
6 July 2016 in MünchenDer 4. Vergabetag Bayern befasst sich mit dem neuen Regelwerk für öffentliche Aufträge.
Speaker: Uwe-Carsten Völlink

BCM Coaching Day
3 June 2016 in Stuttgart
Chancen und Risiken des Vertriebskartellrechts - insbesondere beim Verkauf über das Internet
Speaker: Dr. Gerhard Pischel, LL.M.
Wirtschaftsgespräche
7 June 2016 in BerlinBeschäftigung von Rentnern und älteren Arbeitnehmern
(in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Andreas Wunsch)
Speaker: Reinhold Kopp
Aktuelle Entwicklungen bei der Insolvenzanfechtung, Abwehrstrategien und Absicherungslösungen
13 June 2016 in Stuttgartim GENO-Haus, Heilbronner Straße 41, 70191 Stuttgart
Speaker: Dr. Michael Frühmorgen

IBV – die unbekannte Größe
16 June 2016 in Frankfurt am MainHEUSSEN Kompakt
Speakers: Prof. Wolfgang E. Trautner, Tanja Turner

BCM Coaching Day
17 June 2016 in München
Chancen und Risiken des Vertriebskartellrechts - insbesondere beim Verkauf über das Internet
Speaker: Dr. Gerhard Pischel, LL.M.
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
20 June 2016 in Berlin
für Auftragnehmer
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit
23/05/2016 to 24/05/2016 in KölnSpeaker: Mark Münch, LL.M.
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
4 April 2016 in München
für Auftragnehmer
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
12 April 2016 in Stuttgart
für Auftragnehmer
Speaker: Mark Münch, LL.M.

Neues Vergaberecht
3 March 2016 in Frankfurt am MainDie Top Ten der wichtigsten Änderungen
(Zusatztermin wegen großer Nachfrage)
Speakers: Prof. Wolfgang E. Trautner, Tanja Turner
Industrie 4.0 & Internet of Things
8 March 2016 in OstfildernDie Digitalisierung durchdringt alle Branchen (Fachtagung der Technische Akademie Esslingen)
Speakers: Axel J. Klasen, Mark Münch, LL.M.
Arbeitsrecht aktuell
10 March 2016 in WaiblingenDie neueste Rechtsprechung. Informationsveranstaltung in den Themenwochen „Fachkräfte sichern Zukunft“ der IHK Region Stuttgart, Bezirkskammer Rems-Murr
Speaker: Axel J. Klasen

Neues Vergaberecht
17 March 2016 in StuttgartDie Top Ten der wichtigsten Änderungen
Speakers: Uwe-Carsten Völlink, Mark Münch, LL.M.

Neues Vergaberecht
18 February 2016 in Frankfurt am MainDie Top Ten der wichtigsten Änderungen
Speakers: Prof. Wolfgang E. Trautner, Tanja Turner
Geschäftsführerhaftung
27 January 2016 in WaiblingenAktuelle Entwicklungen der Geschäftsführerhaftung. Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart, Bezirkskammer Rems-Murr
Speaker: Dr. Michael Frühmorgen
c//m//t Seminar
02/12/2015 to 03/12/2015 in KölnBeschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Chancen und Risiken des Vertriebskartellrechts
10 November 2015 in Frankfurt am Main
Vertriebskartellrecht besitzt in der Praxis große Bedeutung, denn nur Unternehmen, die ihre Produkte kartellrechtskonform vertreiben und sich auch auf neue Rahmenbedingungen insbesondere beim Verkauf über das Internet einstellen, werden langfristig erfolgreich sein.
Speaker: Dr. Gerhard Pischel, LL.M.
c//m//t Seminar
12 November 2015 in MünchenErfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Environmental Due Diligence
24 November 2015 in DortmundFresenius-Intensivtagung
Risikobewertung von Umweltaus- und -einwirkungen
Speaker: Dr. André Turiaux

Neues Vergaberecht
26 November 2015 in MünchenDie Top Ten der wichtigsten Änderungen
Die größte Reform des Vergaberechts seit 10 Jahren tritt in Kraft. Wir laden Sie daher sehr herzlich zu einer für Sie selbstverständlich kostenfreien Vortragsveranstaltung ein.
Speakers: Dr. Norbert Huber, Uwe-Carsten Völlink
Vergaberecht und EU-Beihilferecht
30 November 2015 in Mannheim
IBR-Seminar für Entscheidungsträger in den Kommunen und öffentlichen Unternehmen, Mitarbeiter aller Verwaltungseinheiten, Compliance-Verantwortliche in den privaten Unternehmen, Rechtsanwälte und Berater.
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
c//m//t Seminar
19/10/2015 to 20/10/2015 in BerlinBeschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit
Speaker: Mark Münch, LL.M.
c//m//t Seminar
29 September 2015 in BerlinErfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Workshop Interessenbekundungsverfahren nach dem neuen HVTG
14 July 2015 in Lollar
Einsatz in der Praxis. Die Veranstaltung ist anerkannt mit 6 Fortbildungspunkten nach der Fortbildungsordnung der Architekten und Stadtplanerkammer Hessen.
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
Personalmanagement – Impulse 2015
10/06/2015 to 11/06/2015 in Ostfildern
Die Personaltagung (TAE) 2015 bietet Personalverantwortlichen und Entscheidern, die ihr Personalmanagement optimieren oder neu ausrichten wollen, einen fundierten fachlichen Input sowie zahlreiche Good-Practice-Beispiele.
Speaker: Axel J. Klasen
PR & Social Media
07/05/2015 to 08/05/2015 in DüsseldorfChancen und Risiken digitaler Netzwerke
Seminar der Deutsche Presseakademie
Speaker: Marcus M. Hotze
Seminar: Start-Ups
19 May 2015 in BerlinKauf oder Beteiligung richtig gemacht
In unserem Seminar geben Experten der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft sowie von goodpoint. Fellows einen praxisorientierten Einblick in die wesentlichen rechtlichen und wirtschaftlichen To-Do’s einer solchen Beteiligung.
Speaker: Marcus M. Hotze
c//m//t Seminar
20 May 2015 in KölnErfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Konferenz "Viral & Content Marketing"
20 April 2015 in Berlin
In unserer praxisorientierten Konferenz zeigen fachkundige Experten in Best-Practice Vorträgen und interaktiven Sessions auf, wie sie Content Marketing in ihren Marketing-Mix integriert haben, wo sie Stories finden und wie sie diese für die Zielgruppe aufbereiten und verbreiten.
Speaker: Marcus M. Hotze
Die Minderheitsbeteiligung an Familiengesellschaften
5 March 2015 in StuttgartFamilienunternehmen rücken immer mehr in den Fokus. Sie sind ein starker Bestandteil des deutschen Mittelstandes und häufig geprägt von erheblichen unternehmerischen und familiären Herausforderungen.
Speakers: Dr. Michael Frühmorgen, Sven Hoffmann

c//m//t Seminar
5 March 2015 in Stuttgart
Vormittag: Vergaberechtliche Rechtsprechung 2014/2015
Nachmittag: Rechtsprechung zum IT Recht im Jahr 2014/2015
Speaker: Mark Münch, LL.M.
c//m//t Seminar
09/03/2015 to 10/03/2015 in MünchenBeschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit
Speaker: Mark Münch, LL.M.
IBR-Seminar
10 March 2015 in MannheimDie strategische Auftragsvergabe
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
Startups & Semantische Themenportale
12 March 2015 in Berlin
Am 12. März werden wir in den Räumen der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft das Thema „Start-Up“ von verschiedenen Seiten durchleuchten.
Speaker: Marcus M. Hotze
c//m//t Seminar
13 March 2015 in München
Vormittag: Vergaberechtliche Rechtsprechung 2014/2015
Nachmittag: Rechtsprechung zum IT Recht im Jahr 2014/2015
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Altlastensymposium 2015
19/03/2015 to 20/03/2015 in BochumDas Altlastensymposium 2015 ist die entscheidende Kommunikationsplattform des Jahres für alle Entscheidungsträger, Fachleute und Bearbeiter aus den Bereichen Flächenrecycling und Altlastenmanagement.
Speaker: Dr. André Turiaux
c//m//t Seminar
20 March 2015 in Berlin
Vormittag: Vergaberechtliche Rechtsprechung 2014/2015
Nachmittag: Rechtsprechung zum IT Recht im Jahr 2014/2015
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Intensivseminar "Content Marketing"
23/03/2015 to 27/03/2015 in Berlin
Im Intensivseminar »Content Marketing« wird ein kompletter Werkzeugkoffer vermittelt, mit dem Sie Ihr Unternehmen zu einem Medium werden lassen können.
Speaker: Marcus M. Hotze
3. HEUSSEN-Dialog
24 March 2015 in StuttgartImmobilienwirtschaft & Recht
Gemeinsam mit der RICS-Regionalgruppe im GENO-Haus Stuttgart, Heilbronner Straße 41.
Speakers: Dr. Michael Frühmorgen, Simeon-Tobias Bolz
Kundengewinnung mit Facebook, Twitter & Co. im Mittelstand
26 March 2015 in Berlin
In dem Seminar „Kundengewinnung mit Facebook, Twitter & Co.“ werden anhand anschaulicher Praxisbeispiele die Grundlage für eine unternehmerische Präsenz in den sozialen Medien vermittelt, die sowohl kommunikative als auch vertriebliche und rechtliche Aspekte im Fokus hat.
Speaker: Marcus M. Hotze
PR & Social Media
16/02/2015 to 17/02/2015 in BerlinChancen und Risiken digitaler Netzwerke
Seminar der Deutsche Presseakademie
Speaker: Marcus M. Hotze

Neues Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz
19 February 2015 in Frankfurt am MainWir wollen die Neuerungen des HVTG vorstellen und mit Ihnen diskutieren. Dabei sollen auch Ihre Erfahrungen mit dem Vorgänger, dem Vergabegesetz vom 25.03.2013, mit einfließen.
Speakers: Prof. Wolfgang E. Trautner, Tanja Turner
c//m//t Seminar
20 February 2015 in München
Vormittag: Vergaberechtliche Rechtsprechung 2014/2015
Nachmittag: Rechtsprechung zum IT Recht im Jahr 2014/2015
Speaker: Mark Münch, LL.M.
c//m//t Seminar
23 February 2015 in MünchenErfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Fachtagung für Kommunen
26 February 2015 in GießenVerlässliche Beiträge und Gebühren – Herausforderungen für Kommunen
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
c//m//t Seminar
27 February 2015 in Köln
Vormittag: Vergaberechtliche Rechtsprechung 2014/2015
Nachmittag: Rechtsprechung zum IT Recht im Jahr 2014/2015
Speaker: Mark Münch, LL.M.
Aktuelle Entwicklungen der Geschäftsführerhaftung
27 January 2015 in WaiblingenInformationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart. Praxistipps zur Haftungsvermeidung.
Speaker: Dr. Michael Frühmorgen

Abrechnung des gekündigten Bauvertrags
29 January 2015 in Frankfurt am MainSie kennen das aus dem Baualltag: Das Projekt läuft einfach nicht. Sie denken über die Kündigung des Bauvertrags nach. Bevor Sie kündigen, sollten Sie sich der Folgen bewusst sein.
Speakers: Prof. Wolfgang E. Trautner, Tanja Turner
Vernissage
5 November 2014 in BerlinIn den Räumlichkeiten unserer Kanzlei mit dem Künstler Christoph Dettmeier. Wir laden Sie sehr herzlich ein und freuen uns auf gute Gespräche bei einem vin d‘honneur.
International Interim Management Meeting
07/11/2014 to 08/11/2014 in DüsseldorfAktuelle Entwicklungen und Trends im Markt für Managementdienstleistungen, Management Consulting, Restrukturierungsberatung und Interim Management
Speaker: Dr. Michael Frühmorgen
Fresenius-Intensivtagung
18 November 2014 in DortmundEnvironmental Due Diligence - Risikobewertung von Umweltaus- und -einwirkungen.
Speaker: Dr. André Turiaux
Berliner Wirtschaftsgespräche
19 November 2014 in BerlinReputation als unternehmerischer Wert – wie schütze ich meinen guten Namen?
Seminar in Zusammenarbeit mit den Berliner Wirtschaftsgesprächen (BWG)
Speaker: Marcus M. Hotze
Deutsche Presseakademie
20/11/2014 to 21/11/2014 in Berlin1. Fachtagung: Crossmediale Kommunikation – Erfolgreicher Stakeholderdialog über alle Kanäle
Tagung der Deutschen Presseakademie (DEPAK) mit einem Workshop „Rechtliche Besonderheiten in der Crossmedialen Kommunikation“
Speaker: Marcus M. Hotze
PR & Social Media
20/11/2014 to 21/11/2014 in FrankfurtChancen und Risiken digitaler Netzwerke
Seminar der Deutsche Presseakademie
Speaker: Marcus M. Hotze
Gläubigerrechte in der Krise
25 November 2014 in WaiblingenInformationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart. Gläubigerrechte in der Krise und Insolvenz des Vertragspartners - Wie begrenze ich meinen Ausfall und schütze mich vor einer Inanspruchnahme durch den Insolvenzverwalter?
Speaker: Dr. Michael Frühmorgen

2. Bundeskongress Compliance Management
26/11/2014 to 27/11/2014 in Berlin
Zur Teilnahme am Bundeskongress Compliance Management 2014 sind ausschließlich Compliance Beauftragte aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen berechtigt.
Speaker: Reinhold Kopp

Fortbildung HOAI
27 November 2014 in MünchenErste Erfahrungen mit der HOAI 2013
Kostenlose Veranstaltung am Donnerstag, den 27. November 2014, um 13:00 Uhr im Kaufmanns-Casino, München
F.A.Z. Roundtable „Compliance in der Unternehmenspraxis“
20 October 2014 in Frankfurt am MainDer Roundtable richtet sich als geschlossene Veranstaltung an Unternehmensjuristen, Geschäftsführer und alle, die mit dem Thema Compliance in Unternehmen betraut sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Speakers: Dr. Dagmar Knigge, Reinhold Kopp
PR & Social Media
01/09/2014 to 01/09/2014 in BerlinChancen und Risiken digitaler Netzwerke
Seminar der Deutsche Presseakademie
Speaker: Marcus M. Hotze
Start-Ups
22 September 2014 in BerlinKauf oder Beteiligung richtig gemacht.
Seminar in Zusammenarbeit mit den Berliner Wirschaftsgeschrächen e.V.
Speakers: Reinhold Kopp, Marcus M. Hotze, Dr. Volker Schwarz
IBR-Seminar
26 September 2014 in MannheimDas optimale Vergabeverfahren
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner

Energiefrühstück
10 July 2014 in WeidenDie EEG-Novelle 2014
Was ändert sich ab 1. August für Photovoltaikanlagen, Windanlagen & Co.?
Hauptreferent: Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg (HEUSSEN-Stiftungslehrstuhl EBS Law School)
Max-Reger-Halle Weiden
Strategien zur Anpassung der Abwasserinfrastruktur
16 July 2014 in GießenDie Technische Hochschule Mittelhessen veranstaltet ein Symposium zum Thema: Strategien zur Anpassung der Abwasserinfrastruktur bei rückläufigen Bevölkerungszahlen im ländlichen Raum
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
Paparazzi
22 July 2014 in FrankfurtExpertenführung mit Prof. Wolfgang E. Trautner im Rahmen der Paparazzi!-Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
1. Bayerischer Kämmerertag
24 July 2014 in NürnbergInnovatives Finanzmanagement der bayerischen Kommunen
Geschlossene Veranstaltung für Finanzentscheider des öffentlichen Sektors in Bayern.
Speaker: Dr. André Turiaux

EINFACH_MEHR_FARBE
25 June 2014 in StuttgartEinladung zur Vernissage in den Räumlichkeiten unserer Kanzlei

BCM Coaching Day
27 June 2014 in München
Compliance in der Unternehmenspraxis – Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis
Speakers: Dr. Dagmar Knigge, Dr. Christof Schmidt
HEUSSEN-Energierechtstag
27 June 2014 in Wiesbaden"Die EEG-Reform – Bilanz, Konzeptionen, Perspektiven"
HEUSSEN-Stiftungslehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Recht der erneuerbaren Energien und Medizinrecht
Speakers: Dr. André Turiaux, Dr. Jan Dittmann
Kienbaum und HEUSSEN Arbeitsrechtsfrühstück
9 May 2014 in Berlin
Wie gehen die Betriebsparteien mit der Industrialisierung der Informationsgesellschaft vor dem Hintergrund der Persönlichkeitsrechte um?
Speaker: Reinhold Kopp

Marketing & Recht im Web 3.0
15 May 2014 in Stuttgart
Ist die Feder mächtiger als das Schwert?

HEUSSEN KOMPAKT: Widerstände minimieren – Kommunikation statt Bürgerbegehren?!
15 May 2014 in Frankfurt am Main
in letzter Zeit scheitern immer wieder auch auf kommunaler Ebene wichtige Infrastrukturprojekte am Widerstand der Bevölkerung. Was kann man tun?
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
Seminar Betrieblicher Umweltschutz
9 April 2014 in MünchenMaßnahmen zur Haftungsminimierung
Verstöße gegen das Umweltrecht landen immer häufiger vor Gericht oder beim Staatsanwalt. Neben Geschäftsführern werden seit dem Urteil zur sog. Garantenstellung auch Umweltbeauftragte verstärkt zur Verantwortung gezogen – auch hinsichtlich der Compliance. Das Umweltrecht ist sehr komplex und unterliegt zudem ständigen Änderungen – damit wird das Risiko für Sie als Verantwortlicher schnell unkalkulierbar.
Speakers: Dr. André Turiaux, Dr. Dagmar Knigge
Scheinselbständigkeit ausschließen – Verträge richtig gestalten
28 April 2014 in BerlinIm Arbeitsrecht stehen nach den Vereinbarungen der Großen Koalition zahlreiche Neujustierungen an. Dazu gehört der Einsatz von Fremdpersonal im Rahmen von freier Mitarbeit, Werkverträgen und Leiharbeit. Bereits heute sind die Anforderungen der Rechtsprechungen an freie Mitarbeit hoch. Die Arbeitsvertragsparteien gehen zahlreiche Risiken ein, wenn sie nicht sorgfältig auf die Gestaltung von freien Mitarbeiter-Verträgen und die gelebte Praxis im Betrieb achten.
Speaker: Reinhold Kopp
CSR und Compliance
30 April 2014 in StuttgartErgänzende Funktionen für das Management von Geschäftserisiken
Die Themen:
- Ethik und Integrität als Leitplanken werteorientierter Unternehmensführung
- Compliance und CSR als Referenzsysteme für gute Unternehmensführung
- Compliance Management System
- CSR - Regelwerke
- Compliance und CSR komplementär nutzen
Mit diesem Seminar sind Sie bestens auf das Deutsche CSR-Forum am 7. und 8.Mai 2014 vorbereitet, auf dem es im Rahmen des "Deutschen Compliance-Forums" ebenfalls um CSR und Compliance geht. Dort treffen Sie nicht nur Reinhold Kopp wieder, sondern u. a. auch Jermyn Brooks, Transparency International, und Dr. Andreas Pohlmann, früherer Chief Compliance Officer von Siemens und MAN.
Speaker: Reinhold Kopp
2. HEUSSEN-Dialog
27 March 2014 in StuttgartImmobilienwirtschaft & Recht
Vorträge:
- Der Koalitionsvertrag aus Sicht der Immobilienwirtschaft – was erwartet uns in den kommenden Jahren
- Der Gewerberaummietvertrag: Fallstricke und Spielräume im AGB-Recht
- EnEV 2014 kompakt
- Haftungsfalle TrinkwV – worauf zu achten ist
Speaker: Simeon-Tobias Bolz
Cloud, Outsourcing & Co.
27 February 2014 in StuttgartOptionen, Chancen und Risiken für mittelständische Unternehmen
Veranstaltungsort: GENO-Haus Stuttgart, Heilbronner Straße 41
Veranstaltungsbeginn: 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr)
Aktuelle Entwicklungen der Geschäftsführerhaftung - Praxistipps zur Haftungsvermeidung
28 January 2014 in WaiblingenDen GmbH-Geschäftsführer treffen vielfältige Pflichten, die ihre Grundlage im Geschäftsführerdienstvertrag, der GmbH-Satzung oder den einschlägigen Gesetzen sowie der hierzu ergangenen Rechtsprechung finden.
Speaker: Dr. Michael Frühmorgen
International Interim Management Meeting 2013
22/11/2013 to 23/11/2013 in WiesbadenChancen für Interim Manager!
Speakers: Michael Ketterl, Dr. Dagmar Knigge, Reinhold Kopp
Corporate Social Responsibility
25 November 2013 in Berlinneue Funktion für das Management von Geschäftsrisiken
Speaker: Reinhold Kopp
F.A.Z. Roundtable „Direktvermarktung von Strom außerhalb des aktuellen EEG“
15 October 2013 in Frankfurt am MainMit drei interessanten Impulsvorträgen geben die Referenten einen Überblick über die aktuellen Fragestellungen rund um das Thema „Direktvermarktung“ und berichten über ihre Erfahrungen auf diesem besonderen Tätigkeitsfeld.
Speakers: Dr. André Turiaux, Dr. Jan Dittmann
Vergabetag Bayern
23 October 2013 in MünchenDas Vergaberecht erlebt spannende Zeiten: Das Gesetzgebungsverfahren zur Modernisierung der EU-Vergaberichtlinien befindet sich auf der Zielgeraden. In den kommenden Jahren gilt es, die neuen Regelungen in nationales Recht umzusetzen und Erfahrungen zu sammeln.
Speaker: Uwe-Carsten Völlink
Wirtschaftsmediation in der Anwaltspraxis
24 October 2013 in MünchenAlternative Dispute Resolution Tag der Rechtsanwaltskammer München
Seminar „Social Media & Recht“
29 October 2013 in BerlinAktuelle rechtliche Entscheidungen am 29. Oktober 2013 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Lützowstraße 106, 10785 Berlin
Speaker: Marcus M. Hotze
Fokus-Tag „Krankenhauskommunikation“
18 September 2013 in BerlinÖffentlichkeitsarbeit im Spannungsfeld von Vertraulichkeit und Recht am 18. September 2013 von 09:15 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Quadriga Forum Berlin, Werderscher Markt 15, 10117 Berlin
Speaker: Marcus M. Hotze
Seminar „PR & Social Media – Chancen und Risiken digitaler Netzwerke“
19/09/2013 to 20/09/2013 in Berlinam 19. September 2013 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am 20. September 2013 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort Arcotel John F., Werderscher Markt 11, 10117 Berlin
Speaker: Marcus M. Hotze
(Kein) Ärger mit dem Kartellamt
12 July 2013 in BerlinInformationen und Aktuelles zum Kartellrecht für Unternehmen
Speakers: Dr. Gerhard Pischel, LL.M., Reinhold Kopp
Successfully Navigating Hazardous Waters
3 June 2013 in Frankfurt am MainThe 3rd Conference on Transatlantic Deals and Disputes
Schweizer Anwaltskongress 2013
06/06/2013 to 08/06/2013 in Luzern (CH)Auch am 7. Anwaltskongress wird Bewährtes mit Neuem verknüpft. Teilnehmende können wie gewohnt aus mehr als 80 angebotenen Kursen bzw. Workshops ihr „Menu à la carte„ zusammenstellen.
Speaker: Dr. Reiner Ponschab
Einladung zum HEUSSEN-Vergaberechtsnachmittag für Kommunen
13 June 2013 in Frankfurt am Main„Hessisches Vergabegesetz – Mittelstandsförderungsgesetz“ – Was ist zu tun?

Einladung zum HEUSSEN Fonds-Abend
19 June 2013 in MünchenZusammenfassung der wesentlichen Änderungen für geschlossene Fonds im Rahmen des AIFM Umsetzungsgesetzes. Diskussion über die Zukunft der Branche.
Speakers: Martin Wolfstetter, Dr. Georg Anders
Einladung zur HEUSSEN-Vernissage
21 June 2013 in StuttgartMenschenrechte
Buchvorstellung "Interessante Zeiten"
27 June 2013 in BerlinVon Richtern, schrägen Fällen und der Gerechtigkeit - Reportagen aus der Innenwelt des Rechts (Buchvorstellung mit Gespräch und Diskussion im Urania Berlin)
Prof. Dr. Benno Heussen wird einige Fälle aus seinem Buch vorstellen und im Gespräch das Thema Recht und Gerechtigkeit aus der Sicht des Praktikers beleuchten.
Kienbaum und HEUSSEN Arbeitsrechtsfrühstück
3 May 2013 in BerlinSchmaler Grat zwischen werkvertraglichem Drittpersonaleinsatz und Arbeitnehmerüberlassung
Speaker: Reinhold Kopp
7. Deutsch-Italienisches Anwaltsseminar
11 May 2013 in Loveno di Menaggio (Como) ItalienAktuelle Entwicklungen im grenzüberschreitenden Erwerb von Unternehmen aus der Insolvenz, zum Vertriebsrecht, zu Rechtsfragen der Modeindustrie, zum Entsendegesetz und zur Streitbeilegung
HEUSSEN-Dialog Immobilienwirtschaft & Recht
14 May 2013 in StuttgartZiel dieser Datenschutz-Jahrestagung ist es, mit Ihnen gemeinsam viele aktuelle Themen aus dem täglichen Arbeitsumfeld eines Datenschutzverantwortlichen in Form von Praxisberichten, Kurz-Seminaren und Gruppen-Workshops auszuarbeiteten, zu diskutieren und diese durch die Referenten mit Ergebnissen zu präsentieren.
Speaker: Dr. Michael Frühmorgen

Einladung zum HEUSSEN Vergabetag
14 May 2013 in MünchenAuch 2013 entwickelt sich das Vergaberecht mit ungebremster Dynamik. Der Praktiker steht vor der Herausforderung, mit der Schnelligkeit der Veränderungen Schritt zu halten.
Die italienische Tochtergesellschaft in der Krise
16 May 2013 in Frankfurt
Die Themen
- Restrukturierung der Tochtergesellschaft außerhalb von Insolvenzverfahren
- Restrukturierung der italienischen Tochtergesellschaft im Insolvenzverfahren
- Insolvenz der italienischen Tochtergesellschaft
- Haftung des Geschäftsführers der italienischen Tochtergesellschaft
- Haftung der Muttergesellschaft für Verbindlichkeiten der Tochtergesellschaft
Speakers: Avv. Luca Alberto Pagnotta, MLE, Avv. Marco De Stefanis
Effizienz in der Wirtschaftsmediation
30 May 2013 in Lwiw/UkraineEinzelgespräche, Risikoanalyse und andere Möglichkeiten lösungsorientierter Verfahrensführung
Tagungsort: Westukrainisches Regionales Trainingszentrum
Baurechtstagung der AWI
25 April 2013 in Stuttgart
"Aktuelle Entwicklungen rund um die Vergabe von Bauleistungen"
von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr
sowie
"Fallen und Stolpersteine in VOB und HOA Kündigung, Abrechnung, Nachträge"
von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr
im Europe Hotels International GmbH & Co. KG
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
HealthCare Talk
13 March 2013 in Berlinist eine regelmäßige Vortragsreihe der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, um zusammen mit externen Experten die Chancen und Risiken von aktuellen Trends und Themen vorzustellen.
Speakers: Marcus M. Hotze, Dr. Thomas Miller
Expertenwissen für die betriebliche Praxis Compliance für den Mittelstand
19 March 2013 in BöblingenGroße Industrieunternehmen arbeiten bereits mit Compliance-Strukturen und -Prozessen und verpflichten vertraglich zunehmend auch ihre mittelständischen Partner darauf. Was heißt dies für Sie als Mittelständler?
Speaker: Dr. Volker Schwarz

"Entdecke Jura unterwegs" in der Kanzlei HEUSSEN
21 March 2013 in StuttgartDie Reihe "Entdecke Jura" ist eine Infoveranstaltung der EBS Law School speziell für alle Jura-Interessierte, bei der die Teilnehmer Einblicke in den Praxisalltag von Juristen einer namhaften Kanzlei erhalten.
Web 2.0 und das Arbeitsrecht
22 March 2013 in Berlin- Spannungsfeld Persönlichkeitsschutz und Nutzung zugänglicher Inhalte
- Anspruch auf und Anordnung zur Nutzung sozialer Netzwerke am Arbeitplatz
- Inhaltliche Vorgaben durch Arbeitgeber
- Übermäßige Privatnutzung und arbeitsrechtliche Reaktionen
- Mitbestimmungsrechte bei Nutzung des Internet
Speaker: Reinhold Kopp
Compliance Management im Spannungsfeld von Wirtschaft und Verbänden
27 February 2013 in BerlinVerbände sind das klassische Vehikel, um die kollektiven marktwirtschaftlichen Interessen der Mitgliedsunternehmen zu realisieren. Als Interessenvereinigungen betreten sie dabei mitunter kartell- oder wettbewerbsrechtliche Grauzonen, die das verbandsinterne Compliance Management herausfordern. Aber auch die Kapazitäten einzelner Firmen sind von Rechtsmonitoring und -umsetzung stark beansprucht – hier bieten sich Verbände als Compliance-Partner an. Diese Tagung zeigt Modelle zur normenkonformen Gestaltung wirtschafts- und berufsspezifischer Verbandsarbeit auf.
Speaker: Reinhold Kopp
Aktuelle Entwicklungen der Geschäftsführerhaftung
29 January 2013 in WaiblingenDen GmbH-Geschäftsführer treffen vielfältige Pflichten, die ihre Grundlage im Geschäftsführerdienstvertrag, der GmbH-Satzung oder den einschlägigen Gesetzen sowie der hierzu ergangenen Rechtsprechung finden. Hieraus entstehen für den GmbH-Geschäftsführer Risiken, die zu einer haftungs-rechtlichen Verantwortung, gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern oder Dritten führen kann.
Speaker: Dr. Michael Frühmorgen
FORUM-Veranstaltung Nr. 12 12 214
04/12/2012 to 05/12/2012 in KölnLehrgang für Juristen in der Pharmaindustrie
Die Themen:
- AMG, AMWHV und GMP
- Social Media Marketing/HWG und UWG
- Preisbildung/Erstattung/AMNOG
- Vertriebswege, Kennzeichnungen
- Compliance und Antikorruption
- Lizenzen, Vergaberecht
Compliance als Managementaufgabe
05/11/2012 to 06/11/2012 in MünchenCompliance als Managementaufgabe
Speaker: Reinhold Kopp
Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel
7 November 2012 in Frankfurt am MainDeutscher Rechtstag für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel 2012
FORUM-Veranstaltung Nr. 12 11 266
27 November 2012 in StuttgartIhr Produkt – ein Lebensmittel, Kosmetikum oder Arzneimittel?
FORUM-Veranstaltung Nr. 12 10 258
11 October 2012 in BaselHealth Claims
Die Themen:
- Gesetzliche Vorgaben in der Schweiz
- Bewilligung durch das BAG: Anforderungen und benötigte Unterlagen
- Wissenschaftliche Bewertungen von Health Claims
- Werbemöglichkeiten: Womit darf geworben werden? Wo liegen Grenzen?
- Update EU Health Claims Verordnung: Die neue "Positivliste" nach Artikel 13
Energierechtsgespräch
23 October 2012 in WiesbadenEinladung zum 2. HEUSSEN-Energierechtsgespräch
Speakers: Dr. Jan Dittmann, Dr. André Turiaux
Fachmesse für Ingenieurbau und Bauwerksinstandsetzung
26 October 2012 in Freiburg
Vorträge
- Zum aktuellen Stand des Vergaberechts
- Ursachen für verzögerte Vergaben
- BGH- und OLG-Entscheidungen – Praxishinweise
- Schadenersatz, zusätzliche Vergütung – rechtliche Anspruchsgrundlagen
- Feststellung der neuen Bauzeit
- Berechnung der geänderten Vergütung
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
Berliner Wirtschaftsgespräche
30 October 2012 in BerlinCompliance bei Betriebsbeauftragten unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzbeauftragten und des IT-Sicherheitsbeauftragten
Speakers: Reinhold Kopp, Marcus M. Hotze
Compliance als Managementaufgabe
06/09/2012 to 07/09/2012 in BerlinCompliance als Managementaufgabe
Speaker: Reinhold Kopp
7. Fachplanertag Energieeffizienz IngKH
19 September 2012 in GießenSpeaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
Das optimale Vergabeverfahren
19 September 2012 in MannheimUnter Berücksichtigung neuester Rechtsprechung und Entwicklungen
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
HEUSSEN-Seminar Ausbau der Windenergie
26 September 2012 in Stuttgart
„Wettlauf“ um kommunale Flächen und Handlungsoptionen der Kommunen
Speaker: Dr. André Turiaux
HEUSSEN Immobilientag
18 July 2012 in München
Mietrechtsreform 2013, sowie aktuelle Rechtsprechung des BGH in Mietsachen
Speaker: Christoph Hamm
FORUM-Seminar
19/07/2012 to 20/07/2012 in Feldafing"Lohnherstellungs-Verträge" am 19./20. Juli 2012 in Feldafing
Workshop Health Claims
28 June 2012 in Frankfurt am MainErster Teil der Positivliste
Tagung Public Affairs in Berlin der Quadriga Hochschule
29 June 2012 in Berlin, Quadriga ForumWorkshop III: Compliance - Recht, Transparenz & Integrität beim Lobbying
Speaker: Reinhold Kopp
IBR-Seminare
10 May 2012 in MannheimÖffentliche Ausschreibungen rechtssicher vorbereiten und durchführen
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
Energierechtsgespräch
22 May 2012 in WiesbadenEinladung zum 1. HEUSSEN-Energierechtsgespräch
Speaker: Dr. Jan Dittmann
Informationsveranstaltung
23 May 2012 in Frankfurt am MainÜbertragung, insbesondere Schenkung unter Familienangehörigen
Speaker: Norbert Pahl
Arbitration and Dispute Resolution
24/05/2012 to 27/05/2012 in Salzburg7th Biennial Symposium zu International Arbitration and Dispute Resolution
Windkraftnutzung
24 May 2012 in Frankfurt am Main„Wettlauf“ um kommunale Flächen - Handlungsoptionen der Kommunen
Speakers: Dr. André Turiaux, Prof. Wolfgang E. Trautner
Zielgruppentagung „Leiter Bestand“
19/04/2012 to 20/04/2012 in KremmenLangfristige und nachhaltige Strategien müssen sowohl intern als auch extern weiterentwickelt werden, um die Bestände marktgerecht zu präsentieren und die Kosten zu senken.
Arbeitsrechtsfrühstück
27 April 2012 in BerlinKienbaum und HEUSSEN laden herzlich ein zum "Praxisfrühstück Arbeitsrecht" am 27. April 2012 in Berlin.
Speaker: Reinhold Kopp
Änderungen im Vergaberecht 2012
8 March 2012 in Frankfurt am MainSpeaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
Deutscher Pharma Recht-Tag 2012
9 March 2012 in Frankfurt am Mainam 9.3.2012 in Frankfurt a.M., Veranstalter: Beck Akademie in Kooperation mit dem pmi Verlag
Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel
15 March 2012 in StuttgartFORUM-Seminar "Nahrungsergänzungsmittel für Einsteiger"
Altersdiskriminierung im Beschäftigungsverhältnis
15 February 2012 in BerlinEine zunehmend sensiblere Rechtsprechung des EuGH und des BAG zur Altersdiskriminierung lassen vermuten, dass es einen grundlegenden Umbruch auf leisen Sohlen für die Personalpolitik geben wird.
Speaker: Reinhold Kopp
Auswirkungen geänderter Witterungsbedingungen auf Bauzeit und Baukosten
31 January 2012 in Frankfurt am MainDer erste Schnee ist zumindest in den höheren Lagen der Mittelgebirge gefallen. Das Wetter ist immer ein Thema, das die Gemüter – nicht nur auf Baustellen – erhitzt. Grund genug für uns, die erste Veranstaltung im neuen Jahr den Auswirkungen „schlechter“ Witterung aus baurechtlicher und baubetrieblicher Sicht zu widmen.
Speakers: Prof. Wolfgang E. Trautner, Tanja Turner
Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel
7 December 2011 in Frankfurt am MainDeutscher Rechtstag für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel 2011
HEUSSEN Fonds-Tag
7 December 2011 in MünchenNeue Rahmenbedingungen bei der Fondsstrukturierung
Speakers: Dr. Johannes Weidelener, LL.M., Dr. Gerhard Pischel, LL.M., Martin Wolfstetter
Marketing Talks 2.011
8 November 2011 in Berlin"Welche Rolle spielen soziale Medien in der Unternehmenspraxis?"
Speakers: Reinhold Kopp, Marcus M. Hotze, Karen Sokoll, LL.M.
Westerhamer Unternehmertag
11 November 2011 in München"Mediation & Co." (IHK-Akademie Feldkirchen-Westerham )
Brühler Akademie, Fortbildung für Fachanwälte
12 November 2011 in AugsburgArbeitsrecht
Sektorenverordnung
16 November 2011 in MünchenAnwendung der Sektorenverordnung in der Praxis
"Ein Fachseminar für Kommunalunternehmen im Bereich Trinkwasserversorgung, Elektrizitäts- und Gasversorgung, Wärmeversorgung sowie Verkehr"
Speaker: Dr. Norbert Huber
Lebensmittel oder Arzneimittel
22 November 2011 in StuttgartFORUM-Seminar "Ihr Produkt – ein Lebensmittel, Kosmetikum oder Arzneimittel?"
GMP- & Lohnherstellungsverträge
5 October 2011 in Frankfurt am MainFORUM-Seminar "GMP- & Lohnherstellungsverträge"
Mediation 2020
19 October 2011 in London4th Annual Mediation Symposium: "Mediation 2020 - plus ça change?"
IBR-Seminar
24 October 2011 in Mannheim"Das optimale Vergabeverefahren unter Berücksichtigung neuester Rechtsprechung und Entwicklungen"
Speaker: Prof. Wolfgang E. Trautner
Pharma-Recht für Juristen
21 September 2011 in KölnFORUM-Seminar "Ausbildungslehrgang Pharma-Recht für Juristen
Social Media - Strategien und Einsatzpotentiale in der Immobilienwirtschaft
17 August 2011 in BerlinFacebook, Produktkritik im Blog und Social Media Guidelines - das sog. Web 2.0 ist in der Unternehmenspraxis angekommen.
Speaker: Marcus M. Hotze
"Persönlichkeitsrecht im Arbeitsverhältnis"
1 July 2011 in BerlinKienbaum und HEUSSEN laden herzlich ein zum "Praxisfrühstück Arbeitsrecht" am 1. Juli 2011 in Berlin.
Speaker: Reinhold Kopp
"Wie weit geht der Datenschutz meiner Mitarbeiter?"
17 May 2011 in BerlinReinhold Kopp, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei HEUSSEN am Standort Berlin, sprach im Rahmen der "Berliner Wirtschaftsgespräche e.V." am 17.5.2011 zu diesem Thema.
Speaker: Reinhold Kopp
„Führungskräfte in der Restrukturierung von Unternehmen“
20 April 2011 in BerlinReinhold Kopp, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei HEUSSEN am Standort Berlin, spricht im Rahmen der "manager lounge" in Berlin zu diesem Thema.
Die "manager lounge" ist der Businessclub für Führungskräfte des manager magazins.
Speaker: Reinhold Kopp
Management Circle Intensiv
12/10/2010 to 13/10/2010 in Frankfurt am MainInvestieren in erneuerbare Energien
Speaker: Dr. Jan Dittmann
Management Circle Intensiv
07/09/2010 to 08/09/2010 in BerlinInvestieren in erneuerbare Energien
Speaker: Dr. Jan Dittmann
Markenrecht intensiv
28/07/2010 to 30/07/2010 in FeldafingDer Kompaktlehrgang für Einsteiger
- Teil I: Grundlagen und Verfahren
- Teil II: Verteidigung der Marke
Geschlossene Fonds
08/06/2010 to 09/06/2010 in Frankfurt/MainMarktentwicklung und Vertriebschancen 2010
BWL für Juristen
21/06/2010 to 23/06/2010 in MünchenIm Rahmen des Projektmanagements lernen Sie Organisationsstrukturen angepasst an die Größe der Rechtsabteilung kennen und sind in der Lage eine Matrix-Organisation (fachliche/personelle Zuständigkeiten) vorzunehmen. Beim Zeitmanagement beherrschen Sie die Aspekte Abstimmung, Steuerung und Koordinierung interner und externer Projektbearbeiter, Fristen- und Ablauforganisation (ToDos/CPs/Step- Plan).
Erfolgreicher Designschutz I
24 June 2010 in Frankfurt/OffenbachDas Geschmacksmuster: Deutschland, EU, international
Erfolgreicher Designschutz II
25 June 2010 in Frankfurt/OffenbachDesignschutz durch Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht
Management Circle Intensiv
26/06/2010 to 27/06/2010 in MünchenInvestieren in erneuerbare Energien
Speaker: Dr. Jan Dittmann
Erfolgsinvestition Erneuerbare Energien
5 May 2010 in BerlinGrundlagen für eine erfolgreiche Planung und Finanzierung
BWL für Juristen
17/05/2010 to 19/05/2010 in DüsseldorfIm Rahmen des Projektmanagements lernen Sie Organisationsstrukturen angepasst an die Größe der Rechtsabteilung kennen und sind in der Lage eine Matrix-Organisation (fachliche/personelle Zuständigkeiten) vorzunehmen. Beim Zeitmanagement beherrschen Sie die Aspekte Abstimmung, Steuerung und Koordinierung interner und externer Projektbearbeiter, Fristen- und Ablauforganisation (ToDos/CPs/Step- Plan).
Geschlossene Fonds
28/04/2010 to 29/04/2010 in MünchenMarktentwicklung und Vertriebschancen 2010
Deutsch-Polnisches Seminar
17 June 2009 in BerlinFörderung der gegenseitigen Handelsbeziehungen und Begleitung von Investitionsvorhaben
Speaker: Reinhold Kopp
Einladung zum Forum Arbeitsrecht
29 April 2009 in StuttgartKompakt - Aktuell - Praxisbezogen
- Teil 1: Aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis
- Teil 2: Kurzarbeit - Rechtliche Voraussetzungen und praktische Tipps
Speaker: Jan-F. Schubert
Amicable Dispute Resolution
09/03/2009 to 11/03/2009 in ParisDas Seminar bietet eine gute Gelegenheit für Wirtschaftsexperten und Wirtschaftsjuristen, die - im nationalen und internationalen Bereich - zunehmend wichtigen Techniken der einvernehmlichen Beilegung von Streitigkeiten kennen zu lernen.
Einladung zum Forum Arbeitsrecht
18 March 2009 in StuttgartKompakt - Aktuell - Praxisbezogen
- Teil 1: Aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis
- Teil 2: Kurzarbeit - Rechtliche Voraussetzungen und praktische Tipps
Speaker: Jan-F. Schubert
Solar Energie Tag 2009
22 January 2009 in MünchenPhotovoltaikprojekte in Deutschland und Italien
- Teil 1 (Fokus Deutschland): Auswirkungen des EEG 2009 und Vorstellung praxisrelevanter Fälle aus der aktuellen Rechtsprechung
- Teils 2 (Fokus Italien): Vorstellung des rechtlichen Rahmens für Photovoltaikprojekte in Italien (z.B. Kriterien für Flächenauswahl, Genehmigungsverfahren, Netzanschluss, Fördertarife und die Voraussetzungen ihrer Anwendung) und Darstellung rechtlicher „Fallstricke“ anhand von Beispielen aus der Praxis
Speakers: Dr. Jan Dittmann, Bernhard Schex, Avv. Luca Alberto Pagnotta, MLE