IP- und Medienrecht
In einer anhaltend dynamischen Welt verstehen wir uns als verlässlichen Partner zu allen relevanten Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes sowie des Medienrechts. In Zeiten innovativer Geschäftsmodelle und Technologien, neuartiger Kommunikationskanäle sowie einer neu aufgestellten Medienlandschaft verschaffen wir Ihnen durch unsere Kompetenz den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Unsere auf IP- und Medienrecht spezialisierten Anwälte beraten und vertreten Sie hierbei mit langjähriger Erfahrung und einem hohen Renommee. Zahlreiche Auszeichnungen in führenden Publikationen (JUVE-Handbuch, LEGAL500, Leaders League, Best Lawyers) sowie eine Vielzahl an Fachvorträgen bestätigen das.
-
Beratungsschwerpunkte
Wir haben verstanden, dass sich moderne, unternehmerische Herausforderungen nicht mehr durch die Brille eines einzelnen Rechtsgebietes lösen lassen. Ein ganzheitlicher Blick wird bei der Verfolgung digitaler Geschäftsstrategien unverzichtbar. Dank unserer breit aufgestellten Kompetenzen liefern wir maßgeschneiderte Beratung und Vertretung in allen hierfür relevanten Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes und des Medienrechts. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen:
- Marken- und Kennzeichenrecht.
- Schutz und Verwertung geistigen Eigentums (insbesondere Urheberrechte und verwandte Schutzrechte).
- Presse- und Äußerungsrecht.
- Schnittstellen zum Digitalbusiness (Plattformgestützte Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz, digitale Kommunikationskanäle)
-
Wen wir beraten
Aufgrund unserer umfassenden Branchenkenntnis vertrauen uns hierbei unter anderem Unternehmen aus den Bereichen
- Software und IT
- Automotive
- Life Sciences (Health & Beauty)
- Hospitality, Gastronomie und Tourismus
- Chemiebranche
- Werbung
- Forschung und Entwicklung
- Finanzen und Fintech
- Bau und Immobilienverwaltung
- Film und Fernsehen, sowie Anbieter neuer Medien (z.B. Streaming, Social Media)
- Hörfunk, Verlage und Presse
- Reichweitenstarke Individualpersonen (Influencer).
-
Leistungsspektrum
Wir beraten und vertreten insbesondere in den folgenden Gebieten
- Geistiges Eigentum
Ob klassische, geistige Schöpfungen wie Software, Textbeiträge, Musik und Filme oder innovative, neuartige Digitalkunst, NFTs, der Einsatz künstlicher Intelligenz und Nutzung geschützter Inhalte auf Plattformen – die Verwertung geistigen Eigentums ist für viele Unternehmen ein wesentlicher Teil der Geschäftsstätigkeit. Neue Verwertungswege eröffnen Chancen und Risiken zugleich. Wir unterstützen vom Rechteclearing über den Abschluss von Lizenz- und Vertriebsverträgen bis hin zur Durchsetzung eigener Rechte oder der Abwehr unberechtigter Ansprüche. - Gestaltung, Verhandlung und Prüfung von Verträgen
Lizenzverträge, Forschungs- und Entwicklungsverträge, Produktions-, Kooperations-, Verwertungs- und Lizenzverträge für Print-, Audio- und/oder audiovisuelle Inhalte. - Vollumfängliche Begleitung der Nutzung und Auswertung von Inhalten im digitalisierten und virtuellen Raum
Nutzung von Musik, Filmen und Bildern auf Social Media, Plattformhaftung, Strategien zum Einsatz von künstlicher Intelligenz sowie zum Schutz gegen den Abgriff eigener Inhalte durch Künstliche Intelligenz („Data Mining“). - Vollumfängliche Begleitung von Film- sowie sonstigen Medienprojekten
Rechteclearing, Produktionsverträge mit sämtlichen Mitwirkenden, Auswertungs- und Lizenzverträge. - Verlagsrecht
Urhebervertragsrecht, Auskunfts- und Vergütungsansprüche, Verwertungsverträge. - Know-how-Schutz
Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Entwicklung und Durchsetzung von Strategien zum Know-how-Schutz, Aufbau und Verwaltung von Schutzrechtsportfolios, gerichtliche und außergerichtliche Begleitung von Streitigkeiten. - Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen
- Marken- und Kennzeichenrecht
Zur umfangreichen Verwertung Ihrer Geschäftsmodelle gehört nicht nur deren Schutz, sondern ein stimmiger und einprägsamer Außenauftritt. Ein passgenaues Markenportfolio ist hierfür unerlässlich. Gerade in einem durch E-Commerce und innovative Kommunikationskanäle geprägten Wettbewerbsumfeld kann die Bedeutung einer konsequenten Markenstrategie nicht überschätzt werden. Wir unterstützen Sie von der ersten Geschäftsidee bis zum umfassenden Markenschutz. Hierbei greifen wir auf marktführende Technologien künstlicher Intelligenz zu, um ein hohes und zeitgemäßes Niveau der Beratung zu gewährleisten. - Konzeptionierung von Markenportfolios
KI-gestützte Marktanalysen, Ähnlichkeitsrecherchen, Waren-/Dienstleistungsverzeichnisse. - Registrierung, Verwaltung und Durchsetzung von Markenportfolios
Nationale und internationale Markenanmeldungen vor sämtlichen Ämtern, Marktüberwachung, Widerspruchsverfahren. Durch unsere globale Vernetzung mit unseren Kollegen aus dem weltweiten Kanzleinetzwerk „Multilaw“ können wir Ihnen die benötigte Unterstützung auch in sämtlichen internationalen Markenanmeldungen bieten. - Durchsetzung und Nutzung von Markenrechten im digitalisierten und virtuellen Bereich
Keyword-Advertising, Domain-Recht, Markennutzung in virtuellen Produkten wie Metaverse oder NFT. - Gestaltung, Verhandlung und Prüfung von markenrechtlichen Verträgen
Lizenzverträge, Abgrenzungsvereinbarungen, Vertriebsverträge. - Durchsetzung von Kennzeichenrechten und Abwehr unberechtigter Ansprüche
Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung sowie Vertretung vor allen Ämtern. - Digital Business
Der Schlüssel zum Erfolg in zunehmend disruptiven und innovativen Märkten ist die rechtssichere Etablierung und Durchsetzung digitaler Geschäftsmodelle. Künstliche Intelligenz, neue Kommunikations- und Werbekanäle sowie ein zunehmend dezentrales, plattformbasiertes Internet bieten ungeahntes Potenzial und neue Risiken. Wir kennen Ihre Fragen und sorgen dafür, dass Sie sich ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können. Um Ihre Interessen bestmöglich abzubilden, arbeiten wir hier eng mit unserem IT-Rechts-Team zusammen.
Wir beraten und vertreten insbesondere zu den Themen
- Plattformgestützte Geschäftsmodelle sowie Plattformhaftung
- Internet of Things
- E-Commerce
- Digitale Werbestrategien über neue Kommunikationskanäle wie Augmented Reality, Virtual Reality, Metaverse
- Künstliche Intelligenz.
- Presse-, und Äußerungsrecht
Klassische Presseberichterstattung und analoge Druckwerke sowie Social Media Beiträge, Rezensionsportale und Werbung – in einer unzählbaren Vielfalt an Kommunikationskanälen geht es um eine Frage. Was darf gesagt und geschrieben werden? Diese Frage trifft sowohl den sich Äußernden als auch die von der Äußerung betroffene Person. Wir unterstützen bei der Durchsetzung des eigenen Persönlichkeitsrechts und der Wahrung des Images sowie bei der Verteidigung eigener Äußerungen. - Persönlichkeits- und Bildnisschutz sowie Äußerungsrecht inklusive Eilrechtsschutz
- Beratung bei der rechtssicheren Abfassung und Veröffentlichung von Berichterstattung
- Beratung bei der rechtssicheren Positionierung in Werbekanälen und sozialen Medien
- Beratung und Vertretung bei Beiträgen in sozialen Medien („Hate Speech“), Rezensionsportalen (Imageschaden) sowie Suchmaschinen
- Geistiges Eigentum