HEUSSEN mit Vergaberecht wieder unter den Top-Kanzleien
Die WirtschaftsWoche (WiWo) hat wieder die Top-Kanzleien Deutschlands für das Vergaberecht gesucht. Und bereits zum fünften Mal gehören Partner Uwe-Carsten Völlink und die Vergaberechts-Praxis von HEUSSEN zu den Besten.
HEUSSEN Stuttgart wächst weiter mit renommiertem Rechtsanwalt und Frankreichexperten
Zum 1.August steigt der erfahrene Rechtsanwalt und Frankreichexperte Dr. Daniel Smyrek als Partner bei der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN in Stuttgart ein.
Dr. Smyrek ist Experte für Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und internationales Recht. Sein Spezialgebiet ist der deutsch-französische Rechtsverkehr, das Wirtschaftsrecht der Maghreb-Staaten und die Führung komplexer transnationaler Gerichtsverfahren, vor staatlichen Gerichten wie auch vor Schiedsgerichten. Er ist sowohl als deutscher Rechtsanwalt als auch als französischer Avocat à la Cour zugelassen. Er ist zudem als Schiedsrichter beim CMAP in Paris akkreditiert und leitet das French-Desk in Stuttgart.
Ihr Kontakt: Dr. Thomas Beck
Neue Listings bei Leaders League
Leaders League, eine der führenden Medien- und Rating-Agenturen Frankreichs, hat nach ausführlicher Recherche verschiedener Fachbereiche deutscher Anwaltskanzleien, ein aktualisiertes Ranking veröffentlicht.
Benno-Heussen-Preis für Ilona Cosack
Berlin (DAV). Anlässlich des Deutschen Anwaltstags 2022 in Hamburg hat die Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement im Deutschen Anwaltverein (DAV) den Benno-Heussen-Preis an Ilona Cosack aus Mainz verliehen.
HEUSSEN unter den Besten im Handelsblatt „Deutschlands Beste Anwälte 2022/2023“

Auch in diesem Jahr hat das Handelsblatt in Zusammenarbeit mit dem US-Verlag „Best Lawyers“ die renommiertesten deutschen Juristen aus verschiedenen Rechtsgebieten ermittelt.
Partner Tobias Scholl vom Stuttgarter Standort wird als „Anwalt des Jahres in Baden-Württemberg“ für Versicherungsrecht, Dr. Hermann Waldhauser aus München als „Anwalt des Jahres in Bayern“ für IT- und Technologierecht ausgezeichnet.
Insgesamt wurden 34 HEUSSEN Anwälte ausgezeichnet. Darunter erstmals Clemens Richter (Real Estate) vom Münchener Standort und Rene Lubinski für Litigation vom Frankfurter Büro im Bereich Bank- und Finanzrecht.
Nächste Runde für die Plattformhaftung im Urheberrecht – BGH verweist wichtige Einzelfragen in die Tatsacheninstanzen
Nachdem die Bestimmung der Haftung eines Online-Plattformbetreibers für Inhalte seiner Nutzer in den vergangenen Jahren einer stetigen Harmonisierung durch den EuGH unterlag, setzte der BGH mit Urteil vom heutigen Tag die Übertragung dieses harmonisierten Rechtsrahmens für Betreiber von Videostreaming- und Sharehosting-Diensten in die deutsche Rechtsprechung fort.
Ihre Ansprechpartner hierzu sind Dr. Hermann Waldhauser und Lennart Rümmler.
Führender Anbieter von Quantencomputeranwendungen Terra Quantum bei Erweiterung seiner Finanzierungsrunde begleitet
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München und Walder Wyss Ltd., Zürich begleiteten die Terra Quantum AG, ein in der Schweiz ansässiges Quantentechnologieunternehmen, bei einer Erweiterung seiner Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 75 Millionen USD. Das neue Kapital wird es dem Unternehmen unter anderem ermöglichen, seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten zu erweitern und seine internationale Expansion zu beschleunigen.
Das HEUSSEN-Deal-Team wurde von Clemens Richter (Partner, Corporate/Private Clients) geleitet, das Walder Wyss-Deal-Team von Marion Bähler (Managing Associate, Corporate/M&A) und beinhaltete Timon Nydegger (Senior Associate, Corporate/M&A) sowie Marius Breier (Managing Associate, Tax).
Aktuelle Auszeichnungen bei WiWo und Leaders League
In der aktuellen Erhebung der WirtschaftsWoche zu den „renommiertesten Kanzleien und Anwälten für Compliance“ wurde Dr. Franz Clemens Leisch von den befragten Rechtsanwälten besonders häufig empfohlen. Er und das Team zählen damit zu den Top-Adressen für Compliance in Deutschland.
Dies korrespondiert mit Leaders League, eine der führenden Medien- und Rating-Agenturen Frankreichs. Leaders League hat nach ausführlicher Recherche verschiedener Fachbereiche deutscher Anwaltskanzleien, das aktuelle Ranking veröffentlicht. Darin spiegelt sich HEUSSENs Entwicklung in verschiedenen Beratungsbereichen im Blick auf Angebot, Mandate und personellem Ausbau mit hervorragenden Spezialisten. Hierzu zählen etwa Immobilienrecht mit allen Schnittstellen, Corporate und M&A, Finanzierung, Fonds, Aufsichtsrecht und Vermögensmanagement, was so auch international immer stärker wahrgenommen wird.
Ihr Kontakt: Dr. Georg Anders
Bußgelder und Schadensersatz – das Bewusstsein für Beschäftigtendatenschutz sollte im gesamten Unternehmen gefördert werden
Bußgelder gegen das Unternehmen und Schadensersatzansprüche der Mitarbeiter/innen – die Bedeutung des Beschäftigtendatenschutzes wird noch zu häufig unterschätzt. Der Datenschutz ist ein ungeliebtes Thema, das gerade in kleineren und mittelständischen Unternehmen noch sparsam behandelt wird. Arbeitgeber/innen können aber sehr viel falsch machen. Helge Röstermundt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erklärt im Interview mit der Berliner Morgenpost, worauf Arbeitgeber/innen achten sollten, welche Gefahren das Thema Beschäftigtendatenschutz birgt und wie die rechtliche Situation sich in den letzten Jahren entwickelt hat.
Führender Anbieter von Quantencomputeranwendungen Terra Quantum bei Finanzierungsrunde begleitet
Die Terra Quantum AG mit Sitz in Zürich, eines der global führenden Unternehmen für Quantentechnologie, hat in einer Finanzierungsrunde 60 Mio. US-Dollar eingeworben. Dies ermöglicht weitere Investitionen in die Forschung und Beschleunigung der internationalen Expansion und untermauert die führende Marktposition von Terra Quantum bei der Entwicklung von Quantencomputeranwendungen.
HEUSSEN hat die Finanzierungsrunde mit Clemens Richter, Partner im Fachbereich Corporate und spezialisiert in der Begleitung von Kapitalrunden, umfänglich beraten...
Ihr Kontakt: Dr. Georg Anders
Partner Dr. Jan Dittmann bei den Top-Immobilienrechtlern in der WiWo

In der aktuellen Befragung der WirtschaftsWoche zur Liste der „renommiertesten Kanzleien und Anwälte für Immobilienrecht“ wurde Dr. Jan Dittmann von den befragten Experten auch in diesem Jahr wieder besonders häufig empfohlen. Er und die Praxisgruppe zählen damit zu den Top-Adressen für Immobilienrecht in Deutschland.
Zu den Schwerpunkten von Dr. Jan Dittmann gehören neben der rechtlichen Beratung bei Immobilientransaktionen und Immobilienprojektentwicklungen, die Beratung in allen baurechtlichen Angelegenheiten sowie die Prozessführung vor Gericht.
Ihr Kontakt: Dr. Georg Anders
Verstärkung für Corporate, M&A und China Desk mit Wolfgang K. Meding
Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat sich am Standort Frankfurt zum 1. Januar mit Wolfgang K. Meding als Partner im Gesellschafts- und Transaktionsrecht verstärkt. Wolfgang K. Meding war zuvor lange Jahre als Rechtsanwalt und Partner bei BUSE in Frankfurt tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Gesellschafts-/ Unternehmensrecht, dem Vertriebsrecht sowie im Projektgeschäft in Zusammenhang mit der Volksrepublik China.
Ihr Kontakt: Dr. Georg Anders
HEUSSEN Stuttgart expandiert weiter im Immobilien-/ Baurecht und im Versicherungsrecht
Die Wirtschaftskanzlei HEUSSEN baut ihre Immobilien- und Baurechtspraxis am Standort Stuttgart weiter aus. Verstärkung bekommt auch der Bereich Versicherungs- und Haftungsrecht.
Ihr Kontakt: Dr. Thomas Beck
HEUSSEN verstärkt sich mit Angelika Schwabe im Immobilien- und Baurecht in Frankfurt
Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat sich am Standort Frankfurt zum 1. Dezember mit Angelika Schwabe als Partnerin im Immobilien- und Baurecht verstärkt. Angelika Schwabe war zuvor lange Jahre als Rechtsanwältin und Partnerin bei BUSE in Frankfurt tätig. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im privaten und öffentlichen Immobilien- und Baurecht mit Schnittstelle zum Vergaberecht. Sie ergänzt damit das Beratungsangebot von HEUSSEN auf hervorragende Weise.
Ihr Kontakt: Dr. Georg Anders
Eisen Knorr GmbH veräußert an Ziegler Group
Im Zuge eines share deals wurden die Anteile und das Betriebsgrundstück der Eisen Knorr GmbH, Weiden veräußert an die in Plößberg ansässige Ziegler Group.
ABG Capital bei Kauf eines Bürogebäudes in München begleitet
ABG Capital, neu gegründeter Investmentmanager der ABG Real Estate Group, hat zusammen mit Versorgungswerken ein mehrstöckiges Bürogebäude in der Münchener Sonnenstraße von der Patrizia AG erworben. Die Investoren planen eine umfassende Modernisierung des „Franz“ genannten Hauptgebäudes sowie die Errichtung eines zusätzlichen Neubaus im Innenhof. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei rund 70 Mio. EUR, der Kaufpreis bei rund 40 Mio. EUR.
Rechtlich beraten wurde ABG von einem Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung der Partner Dr. Jan Dittmann und Christoph Hamm
Ihr Kontakt: Dr. Jan Dittmann
HEUSSEN mit Vergaberecht wieder unter den Top-Kanzleien
München, 06.09.2021 – Die WirtschaftsWoche (WiWo) hat wieder die Top-Kanzleien Deutschlands für das Vergaberecht gesucht. Und wie bereits bei den vorangegangenen Auswahlprozessen in den Jahren 2014, 2018 und 2019 gehören die Vergaberechts-Praxis von HEUSSEN sowie Partner Uwe-Carsten Völlink auch in diesem Jahr zu den Besten.
Für die Liste der Top-Kanzleien und -Anwälte für das Vergaberecht 2021 befragte das Handelsblatt Research Institute (HRI) über 1.100 Juristen aus 124 Kanzleien nach den in ihren Augen renommiertesten Kollegen. Die Auswahl wurde anschließend einer Expertenjury vorgelegt, die aus den Nominierten die Liste mit 50 Kanzleien und 68 besonders empfohlenen Anwälten herausfilterte.
HEUSSEN-Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges zum Fachausschussmitglied Internationales Wirtschaftsrecht ernannt
München, 11.08.2021 – Die Rechtsanwaltskammer München hat Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges ab dem 1. Juli 2021 für die kommenden vier Jahre zum Fachausschussmitglied im Fachausschuss für Internationales Wirtschaftsrecht bestellt. Mit dieser Ernennung kommt zum Ausdruck, wie sehr Prof. Dr. Dendorfer-Ditges in Fachkreisen geschätzt wird. Sie wird die Arbeit der Kammer in diesem Bereich in den kommenden Jahren maßgeblich mitgestalten.
HEUSSEN verstärkt sich mit Nicole Alexander-Huhle als Partnerin im Bereich Corporate und Immobilienrecht
Mit Nicole Alexander-Huhle (42) baut HEUSSEN seine Praxisgruppen Corporate und Immobilienrecht am Standort München weiter aus: Alexander-Huhle, die Mandanten im Investment- und Aufsichtsrecht sowie bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen im Financial Services-Bereich berät, hat ihre Tätigkeit als Partnerin der Kanzlei im Juni aufgenommen. Sie kommt von einer Immobilien- und Kapitalverwaltungsgesellschaft, wo sie viele Jahre als Syndikusrechtsanwältin und Leiterin der Rechtsabteilung tätig war.
HEUSSEN gewinnt mit Clemens Richter weiteren erfahrenen Partner im Gesellschaftsrecht
Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft hat am Standort München ihr Corporate-Team mit dem erfahrenen Rechtsanwalt Clemens Richter ausgebaut. Clemens Richter, der zuvor lange Jahre Partner in einer Münchener Wirtschaftszivilrechtskanzlei war, ist spezialisiert im Bereich Gesellschaftsrecht und an den Schnittstellen insb. zum Kapitalmarktrecht, Bau- und Immobilienrecht, Private Clients und nicht zuletzt IT. Sein fundiertes Knowhow bei Transaktionen auch im Zusammenhang mit Kapitalrunden und dort mit Bezug auf PE und VC-Funds und seine große Erfahrung im Bereich der Anspruchsabwehr in kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen ergänzen das Beratungsangebot von HEUSSEN auf hervorragende Weise.
Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement in 5. Auflage erschienen

Das von Prof. Dr. Benno Heussen und Dr. Gerhard Pischel herausgegebene und bearbeitete Werk behandelt sämtliche Phasen der Erstellung und Durchführung von Austausch- und Gesellschaftsverträgen sowie des Letter of Intent von der Vertragsplanung über die Vertragsverhandlung und Vertragserstellung bis hin zur Vertragsdurchführung und dem Vertragscontrolling und beleuchtet Chancen und Möglichkeiten von Legal-Tech für diese Bereiche.
Unter den Besten im Handelsblatt „Deutschlands Beste Anwälte 2021/2022“
München, 25. Juni 2021: Auch in diesem Jahr hat das Handelsblatt in Zusammenarbeit mit dem US-Fachverlag „Best Lawyers“ wieder die renommiertesten deutschen Rechtsanwälte und -anwältinnen ermittelt.
HEUSSEN erwirkt für Cyando Grundsatzurteil des EuGH – Keine Haftung von Plattformbetreibern
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Position von Plattformen wie Cyando (Sharehosting-Plattform) und YouTube (Video-Sharing-Plattform) gestärkt. Der Bundesgerichtshof hatte dem EuGH verschiedene Fragen zur Auslegung von Unionsrecht vorgelegt. Die Antworten des EuGH führen dazu, dass solche Plattformen regelmäßig nicht für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer haften müssen, soweit sie keine Kenntnis davon haben (Urteil in den verbundenen Rechtssachen C-682/18 "Youtube" und C-683/18 "Cyando").
HEUSSEN berät Blue Colibri bei Verkauf der AOK Zentrale im Duisburger Innenhafen
München, 10. Juni 2021: Blue Colibri hat das im Innenhafen von Duisburg gelegene Kontorhaus an die Kölner DEVK Allgemeine Versicherungs-AG verkauft. Ankermieter sind die AOK Rheinland/Hamburg sowie ThyssenKrupp Steel.
Ehrenmitgliedschaft im Münchener Anwaltverein für Prof. Heussen
München, 25. Mai 2021: Die Vorstandschaft des Münchener Anwaltverein hat Prof. Dr. Heussen einstimmig die Ehrenmitgliedschaft verliehen und damit seine herausragenden Verdienste um die Anwaltschaft gewürdigt. In der Begründung schreibt Vorstandsmitglied Michael Dudek: „Sie haben sich stets für die fachliche und berufsrechtliche Entwicklung der Kollegenschaft eingesetzt. Es gibt wohl keinen Bereich der anwaltlichen Berufsausübung, über den Sie nicht klug und vorausschauend geschrieben hätten.“
HEUSSEN: WÖHR + BAUER verkauft „Mergenthaler Connects“
München, 09. Juni 2021: Wöhr & Bauer hat zwei der drei Bürogebäude des Projekts „Mergenthaler Connects“ in Eschborn mit einer Mietfläche von ca. 15.000 m² an die BlueRock Gruppe veräußert.
Rechtlich beraten wurde WÖHR + BAUER beim Verkauf von einem Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Dr. Jan Dittmann vom Münchener Standort. Weitere Teammitglieder waren Dr. Elmar Bickert (Partner, Bau- und Immobilienrecht, Berlin) sowie Rupert Klar (Partner, Steuerrecht) und Franziska Reuber (Ass., Steuerrecht, beide München).
HEUSSEN: IT-Praxisgruppe im Ranking und internationales Kanzleinetzwerk MULTILAW im „Elite Band“ bei Chambers
MULTILAW, eines der weltweit größten Netzwerke unabhängiger Anwaltskanzleien, ist zum siebten Mal in Folge von Chambers Global in das „Elite-Band“ aufgenommen worden. Damit ist MULTILAW als eines von nur neun internationalen Kanzlei-Netzwerken im Kreis der Besten gelistet. Der renommierte britische Fachverlag Chambers and Partners gehört zu den international führenden Rankings. Basis der Bewertung sind nach eigenen Angaben tausende geführte Interviews mit Anwälten, Kanzleien und Unternehmen.
HEUSSEN ist in Deutschland Mitglied bei MULTILAW und kann so ihren Mandanten zusammen mit den Partner-Kanzleien aus dem MULTILAW-Netzwerk grenzüberschreitend eine Full-Service-Betreuung bieten.
HEUSSEN wieder in Who´s Who Legal
In der aktuellen Ausgabe von Who´s Who Legal des in London ansässigen internationalen Fachverlages Law Business Research Ltd. finden sich drei Rechtsanwälte der Full-Service-Wirtschaftskanzlei HEUSSEN. Benedikt Murken zählt zu den 31 „National Leader“, d.h. zu den führenden deutschen Anwälten im privaten Baurecht (Construction). Vergaberechtsspezialist Uwe-Carsten Völlink zählt zu den 34 deutschlandweit führenden Rechtsanwälten im Bereich „Government Contracts“. Gleichzeitig ist er unter den 26 weltweit führenden Rechtsexperten auf seinem Gebiet gelistet (Global Leader). Die gleiche hohe Wertschätzung erfährt Prof. Dr. Benno Heussen , der zu den in Deutschland führenden Anwälten im Bereich „Data“ gehört, ebenso wie zu den weltweit führenden Anwälten im Bereich “Data: Information Technology“.
Partner Dr. Jan Dittmann bei den Top-Immobilienrechtlern in der WirtschaftsWoche

In der aktuellen Befragung der WirtschaftsWoche zur Liste der „renommiertesten Kanzleien und Anwälte für Immobilienrecht“ wurde Dr. Jan Dittmann von den befragten Experten besonders häufig empfohlen. Er zählt damit zu den Top-Anwälten für Immobilienrecht in Deutschland.
Partner und Fachbereiche bei Legal500 Deutschland ausgezeichnet
Jedes Jahr ermittelt Legal500, eines der renommierten internationalen Anwaltshandbücher, die führenden Kanzleien, Praxisgruppen und Rechtsanwälte eines jeden Landes. Und so finden sich auch in der aktuellen Deutschland-Ausgabe wieder wesentliche Fachbereiche der Full-Service-Wirtschaftskanzlei HEUSSEN: Bau- und Immobilienrecht (Dr. Norbert Huber, Dr. Jan Dittmann), Informationstechnologie, Digitalisierung und Medien & Entertainment (Dr. Hermann Waldhauser, Dr. Markus Junker und Marcus M. Hotze) wurden ebenso wieder ausgezeichnet wie das Vergaberechtsteam (Uwe-Carsten Völlink, Dr. Norbert Huber, Dr. Iris Meeßen und Mark Münch, LL.M.).
Ihr Kontakt: Dr. Georg Anders
Industria Wohnen kauft neues Wohnquartier in Lübeck
155 Neubauwohnungen werden in drei Bauabschnitten bis 2023 erstellt
INDUSTRIA WOHNEN hat im Rahmen eines Forward Asset Deals insgesamt 10 Mehrfamilienhäuser mit 155 Wohneinheiten von Bonava für einen Immobilien Spezialfonds gekauft. Die Gesamtinvestition liegt bei rd. 45 Mio. Euro. Das neue Wohnquartier, rund drei Kilometer von der Lübecker Innenstadt entfernt, wird in drei Bauabschnitten im KfW 55 Standard errichtet. Fertigstellung und Übergabe an den Investor sind schrittweise zwischen dem dritten Quartal 2022 und dem zweiten Quartal 2023 geplant.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Christian Weinheimer (Immobilienrecht, München) hat Industria Wohnen beim Erwerb umfassend beraten. Weitere Teammitglieder waren Michael Wichert (Partner, Immobilienrecht, Berlin) sowie aus München Rupert Klar (Partner, Steuerrecht), Franziska Amtstätter (Senior Ass., Immobilienrecht) und Isabel Raff (Ass., Steuerrecht).
Industria Wohnen kauft Projektentwicklung in Mainz
Auf dem ehemaligen Areal des Jobcenters auf dem Rodelberg entsteht ein Quartier mit 205 neuen Wohneinheiten.
INDUSTRIA WOHNEN hat im Rahmen eines Asset Deals eine Projektentwicklung in Mainz erworben. Die Gesamtinvestition liegt bei rd. 92 Mio. Euro. Im südlichen Teil der Mainzer Oberstadt entsteht nun ein neues Quartier mit einzigartigem Fernblick und sehr guter regionaler Anbindung. Verkäufer ist ein Zusammenschluss der Ingelheimer J. Molitor Immobilien GmbH sowie der emag GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Mainzer Aufbaugesellschaft mbH sowie der EPPLE Holding GmbH aus Heidelberg. Käufer ist der von der INDUSTRIA WOHNEN verwaltete Immobilien Spezial-AIF „Wohnen Deutschland VII“.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Federführung von Partner Christian Weinheimer (Immobilienrecht, München) hat Industria Wohnen beim Erwerb umfassend beraten. Weitere Teammitglieder waren Michael Wichert (Partner, Immobilienrecht, Berlin) sowie aus München Rupert Klar (Partner, Steuerrecht), Franziska Amtstätter (Senior Ass., Immobilienrecht) sowie Franziska Reuber (Senior Ass., Steuerrecht).
HEUSSEN gewinnt mit Dr. Franz Clemens Leisch erfahrenen Partner im Bereich Compliance und Governance
Mit Dr. Franz Clemens Leisch baut HEUSSEN die Praxis für Compliance und Governance am Münchner Standort weiter aus. Dr. Leisch, der nationale und internationale Mandanten seit vielen Jahren in allen Bereichen der Corporate Compliance berät, wird seine Tätigkeit als Partner zum 1. November 2020 aufnehmen. Er kommt von Baker McKenzie, für die er 13 Jahre lang tätig war, seit 2012 als Partner.
Dr. Leisch bringt umfassende Erfahrung im Aufbau von Compliance Management Systemen, im Compliance Risk Management sowie in der Optimierung von internen Kontrollsystemen mit. Er ist Spezialist in den Bereichen Geldwäscheprävention, Fraud Prevention und Anti-Korruption. Dr. Leisch hat den Bereich des datengestützten Compliance Risk Assessment und der Geschäftspartnerprüfung mit der Entwicklung von eigens dafür konzipierten Legal Tech Tools aufgebaut. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der gesellschaftsrechtlichen Beratung, insbesondere in der Beratung von Vorstand und Aufsichtsrat zu Governance-Themen und im Krisenfall.
VIP Medienfonds in Streit um Verlustzuweisung über 52 Mio. EUR erfolgreich vertreten
Sechzehn Jahre hat es gedauert, doch am Ende hat sich das Fondshaus Film & Entertainment VIP Medienfonds gegen das Finanzamt München durchgesetzt. Im konkreten Streitfall ging es um eine der zahlreichen Koproduktionen der VIP Fonds, hier den Film „All the Kings Men“ des Fonds VIP 3 und VIP 4. Der 1. Senat des Finanzgerichts München hat entschieden, dass die für erklärten Verluste in voller Höhe als negative Betriebsausgaben (insgesamt aus dieser Produktion über 52 Mio. EUR) festzustellen sind. Der 1. Senat spricht damit den Klägern die anfängliche und ursprünglich beantragte Verlustfestsetzung in vollem Umfang zu; die Leistungen der beiden Fonds an den Produktionsdienstleister werden als Betriebsausgaben anerkannt (AZ 1K 2137/16).
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Corporate-Partner und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Christof Schmidt hat die VIP Medienfonds von Anfang an vollumfänglich vertreten. Weitere Teammitglieder waren Corporate-Partner Herwig Pape sowie bis 2018 Dr. Thomas Griebel.
Ihr Kontakt: Dr. Christof Schmidt
Anumar bei innovativer Solarpark- und Stromlieferungskonzeption außerhalb des EEG begleitet
Das Ingolstädter Solarunternehmen Anumar und Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag über knapp 100 MWp für den Solarpark Schornhof bei Ingolstadt in Bayern geschlossen. Der Bau des Solarparks hat bereits begonnen. Voraussichtlich Ende des Jahres soll der erste Solarstrom nach der Fertigstellung des neuen Umspannwerks direkt in das Hochspannungsnetz eingespeist werden. Die Fertigstellung des kompletten Solarparks ist für das erste Quartal 2021 vorgesehen. Schornhof ist der bisher größte Solarpark, der überwiegend ohne Förderung errichtet wird. Er ist wegweisend für Entwickler und Betreiber von Solarparks, Projekte auch außerhalb der EEG-Förderung zu realisieren.
HEUSSEN hat Anumar mit einem Team um Partner Maximilian Burger bei der Gesamtkonzeption umfassend beraten, unter anderem bei der Entwicklung der vertraglichen Vermarktung von Strom außerhalb der EEG-Förderung.
Verstärkung in München mit Partner Robert Heym im Gesellschaftsrecht
Mit Robert Alan Heym baut HEUSSEN die Praxis für Gesellschaftsrecht und M&A am Münchener Standort weiter aus. Heym, der seit über 20 Jahren nationale und internationale Mandanten insbesondere in Transaktionen berät, hat seine Tätigkeit als Partner zum 10. Juli 2020 aufgenommen. Zuletzt war er Rechtsanwalt und Partner bei Simmons & Simmons am Standort in München.
Besondere Erfahrung hat der 49-jährige Gesellschaftsrechtler bei der Beratung von Transaktionen auf der Käufer- wie auch der Verkäuferseite, in Auktionen, sowie in Finanzierungs- und Insolvenz-Szenarien. Ebenso verfügt er über umfassende Erfahrung bei der Reorganisation von Unternehmen und der gesellschaftsrechtlichen Prozessführung.
Ihr Kontakt: Dr. Georg Anders
Tobias Scholl ist Anwalt des Jahres für Versicherungsrecht
Auch in diesem Jahr hat das Handelsblatt in Zusammenarbeit mit dem US-Verlag Best Lawyers „Deutschlands Beste Anwälte 2020/2021“ aus verschiedenen Rechtsgebieten ermittelt.
Tobias Scholl vom Stuttgarter Standort wurde mit dem Titel „Anwalt des Jahres“ für Versicherungsrecht ausgezeichnet. Tobias Scholl, Fachanwalt für Versicherungsrecht, berät und vertritt im Versicherungsvertrag-, Aufsichts- und Vermittlerecht hauptsächlich Unternehmen als Versicherungsnehmer, aber auch Versicherungsmakler. Schwerpunkte sind Haftpflichtversicherungen (einschließlich D&O-Versicherungen und Haftpflichtprozesse), Sachversicherungen (einschließlich Betriebsunterbrechung und – wegen der Corona-Pandemie besonders aktuell - Betriebsschließung) und Technische Versicherungen.
HEUSSEN, eine Full-Service-Wirtschaftskanzlei mit Standorten in München, Stuttgart, Berlin und Frankfurt, konnte auch in diesem Jahr ihre Position bei "Deutschlands Beste Anwälte" insgesamt deutlich ausbauen und ist mit Anwälten in allen wesentlichen Praxisbereichen vertreten. Zudem wurden 10 Partner und Partnerinnen neu aufgenommen und damit, die Anzahl gelisteter Anwälte insgesamt auf 28 gesteigert.
Industria bei Erwerb eines Neubauprojektes in Wiesbaden beraten
Im Rahmen eines Forward Deals hat die INDUSTRIA WOHNEN für den Immobilien-Spezialfonds Industria Wohnen Deutschland VI ein Wohnneubauprojekt im wirtschaftsstarken Rhein-Main-Gebiet erworben. Die Gesamtinvestition liegt bei rund 30 Mio. Euro. Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Christian Weinheimer hat die Industria beim Kauf rechtlich beraten. Weitere Teammitglieder vom HEUSSEN-Standort in München waren Franziska Amtstätter (Senior Associate, Immobilienrecht), Rupert Klar (Partner, Steuern) sowie Maximilian Lang (Associate, Steuern). Vom Berliner Standort begleitete Michael Wichert (Partner, Immobilienrecht) die Transaktion.
Verkäufer und Projektentwickler sind zwei langfristig am Markt agierende Unternehmen, die J. Molitor Immobilien GmbH (ein Schwesterunternehmen der Bauunternehmung Karl Gemünden GmbH & Co. KG aus Ingelheim) sowie die Fischer + Co. GmbH & Co. KG, die erstmalig eine gemeinsame Kooperation eingegangen sind.
HEUSSEN: Unter den Besten im Handelsblatt „Deutschlands Beste Anwälte 2020/2021“
Auch in diesem Jahr hat das Handelsblatt in Zusammenarbeit mit dem US-Verlag „Best Lawyers“ die renommiertesten deutschen Juristen aus verschiedenen Rechtsgebieten ermittelt.
HEUSSEN, eine Full-Service-Wirtschaftskanzlei mit Standorten in München, Stuttgart, Berlin und Frankfurt, konnte auch in diesem Jahr ihre Position deutlich ausbauen und ist mit Anwälten in allen wesentlichen Praxisbereichen vertreten. Partner Tobias Scholl vom Stuttgarter Standort wurde mit dem Titel „Anwalt des Jahres“ für Versicherungsrecht ausgezeichnet. Zudem wurden 10 Partner und Partnerinnen neu aufgenommen, die Anzahl gelisteter Anwälte insgesamt auf 28 gesteigert. Erstmalig dabei sind die Münchener Dr. Dirk von dem Knesebeck und Dr. Johannes Weidelener, LL.M. (beide Kapitalmarktrecht), Christoph Hamm und Dr. Iris Meeßen (beide Baurecht), Nina Klotz-Hörlin (Außergerichtliche Streitbeilegung und Mediation), Alexander Jekeli (Streitbeilegung), Alexander Tauber (Gesellschaftsrecht) und Markus Neumaier (Restrukturierung, Insolvenzrecht). Dr. Elmar Bickert vom Berliner Standort wurde in die Bestenliste im Bereich Baurecht ebenso aufgenommen wie Dr. Thomas Beck vom Stuttgarter Büro im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz.
Grünes Licht für die Beschaffung eines IT-Finanzmanagement-Systems durch fünf Hochschulen des Freistaates Bayern
Die Digitalisierung der Hochschulen des Freistaates Bayern schreitet voran: Für die Hochschulen Augsburg, Coburg, Ingolstadt, Landshut und München wurde der Auftrag zur Einführung und Implementierung eines schlanken und effizienten, für alle Hochschulen einheitlichen IT-Finanzmanagementsystems vergeben. Gleichzeitig wird durch die Etablierung eines gemeinsamen Referenzsystems mit einheitlichem Fachkonzept und Kostenrahmen sowie abgestimmten Prozessen auch den weiteren bayerischen Hochschulen der Um- und Einstieg in das einheitliche System geebnet.
Ein Vergabeteam der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN um die Partner Uwe-Carsten Völlink, Dr. Iris Meeßen und Mark Münch, LL.M. (IT-Vertragsrecht) hat den Freistaat Bayern bei der unionsweiten Ausschreibung begleitet, die Vertragsverhandlungen mit den am Auftrag interessierten Bietern unterstützt und im anschließenden Nachprüfungsverfahren erfolgreich vertreten.
Ihr Kontakt: Uwe-Carsten Völlink
Compliance-Pflichten der Geschäftsleitung in Zeiten der Corona-Pandemie Krisen stellen erhöhte Anforderungen an Steuerung und Überwachung
Vorstände und Geschäftsführer unterliegen aus der Leitungsbefugnis im Tätigkeitsbereich der Gesellschaft einer Generalpflicht, den Vorteil der Gesellschaft zu wahren und Schaden von ihr abzuwenden. Zu den umfassenden Grundpflichten zählen rechtsformübergreifend auch Compliance-Pflichten, die Geschäftsabläufe so zu organisieren und zu überwachen, dass Rechtstreue und Integrität eingehalten, betriebswirtschaftliche Risiken aus dynamischen und schwer überschaubaren Krisenlagen erkannt und trotz Prognoseunsicherheit angemessen behandelt...
Unterstützung für Logistikdienstleister bei akuter Finanznot in Zeiten der Corona Pandemie
In Zusammenarbeit mit der LAE GmbH und Prof. Stölzle von der Hochschule St. Gallen bieten wir Logistikdienstleistern, die entweder über die Beteiligung von Investoren oder gar den Verkauf des Unternehmens insgesamt nachdenken, die Unterstützung in diesem Prozess an, angefangen von der Festlegung einer Zielsetzung...
Erleichterungen bei der Offenlegung aufgrund der Corona-Pandemie
Die anhaltenden Beeinträchtigungen betrieblicher Abläufe durch die Corona-Pandemie stellen immer wieder neue Herausforderungen für Unternehmen dar. Nun hat das BfJ eine Reihe von entlastenden Maßnahmen für diejenigen Unternehmen beschlossen, die ihre Jahresabschlüsse bisher noch nicht fristgerecht eingereicht haben...
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Verkaufsverbot für große Geschäfte verstößt gegen Grundgesetz
Mit zunehmender Dauer der Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Pandemie nehmen die Entscheidungen der Gerichte in Deutschland zu verschiedenen Rechtsfragen zu. Während die Zivilgerichte naturgemäß einen längeren Vorlauf benötigen und mit Spannung z.B. erste Urteile zu mietrechtlichen Auseinandersetzungen erwartet werden, sind die Verwaltungsgerichte und auch das Bundesverfassungsgericht durch (Eil-) Entscheidungen im vorläufigen Rechtsschutz aktuell präsenter. So liegen bereits Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu Grundrechten wie der allgemeinen Handlungsfreiheit oder zum Versammlungsrecht vor...
Steuer- und beitragsfreie Corona-Prämie für die Mitarbeiter
Arbeitgeber können an ihre Mitarbeiter für den Zeitraum vom 01.03. bis 31.12.2020 steuerfrei und ohne Sozialversicherungsabgaben eine Sonderzahlung von bis zu 1.500,00 € als Beihilfe oder Unterstützung leisten. Die Prämie kann als Zahlung oder Gewährung von Sachbezügen erfolgen...
Auswirkungen neuer Arbeitsschutzstandards auf Desk-Sharing und Großraumbüros
Am 16.04.2020 stellte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Zusammenhang mit Covid-19 neue generelle Arbeitsschutzstandards vor, die Handlungsanweisungen für Arbeitgeber zum Schutz der Mitarbeiter (https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Schwerpunkte/sars-cov-2-arbeitsschutzstandard.html) und insbesondere zwei allgemeine Grundsätze enthalten...
Arbeitsschutz während der Corona-Pandemie: SARS-CoV-2 – Arbeitsschutzstandards des BMAS
Gemeinsam mit der gesetzlichen Unfallversicherung hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 16.04.2020 auf die Corona-Pandemie bezogene Arbeitsschutzstandards veröffentlicht. Sie sind auf der Homepage des BMAS (www.bmas.de) abrufbar. Der Bundesarbeitsminister erläutert dort in einer Presseerklärung und in einem Interview in 10 Punkten die im Standard gesetzten Schwerpunkte...
Bau- und Architektenrecht in Zeiten von COVID-19: Wie werde ich als Architekt meinen Vertragspflichten auf der Baustelle gerecht?
Das öffentliche Leben ist nahezu zum Erliegen gekommen. Die Bundesländer haben Regelungen getroffen, in welchem Maß ein Kontakt zu Dritten, insbesondere auch in Ausübung meiner beruflichen Tätigkeit, momentan zulässig ist. Nachfolgend soll die Frage nach den speziellen Pflichten des Architekten am Beispiel des Landes Baden-Württemberg erörtert werden. Nach § 3 der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (Corona-VO) ist „der Aufenthalt im öffentlichen Raum nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Haushalts gestattet. Zu anderen Personen ist im öffentlichen Raum, wo immer möglich, ein Mindestabstand...
Kurzarbeit während der Corona-Pandemie – Besonderheiten des Urlaubsrechts
Auf die vorrangige Einbringung des Vorjahresurlaubs wird bei der Gewährung von Kurzarbeitergeld (KUG) während der Corona-Krise verzichtet. Resturlaub aus dem Vorjahr erhöht demnach den Urlaubsanspruch der Beschäftigten im laufenden Urlaubsjahr. Zu bezahlende Urlaubstage während der Dauer angezeigter Kurzarbeit werden dem Arbeitgeber aber nicht erstattet, denn Grund des Arbeitsausfalls ist nicht der Arbeitsmangel im Unternehmen, sondern die Urlaubsfreistellung...
Kärcher Futuretech bei Ausschreibung mobiler Feldküchen begleitet
Die Kärcher Futuretech GmbH hat die Ausschreibung der neuen Feldküchen für die im Aufbau befindlichen Very High Readiness Joint Task Force der Bundeswehr gewonnen. Für einen zweistelligen Millionenbetrag sollen zunächst 85 neue mobile Feldküchen angeschafft werden. Aus dem Rahmenvertrag können bis zu 400 mobile Feldküchen bestellt werden.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN hat Kärcher Futuretech bei der Ausschreibung begleitet (inkl. Klärung von komplexen Fragestellungen zum Preisrecht) sowie die Vertragsverhandlungen mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) unterstützt. Mandatsführer ist Partner Sven Hoffmann vom Standort in Stuttgart. Die vergabe- und preisrechtliche Beratung wurde von Partner Mark Münch (Stuttgart) und Partner Uwe-Carsten Völlink (München) erbracht; Mark Münch, LL.M. und Sven Hoffmann begleiteten auch die Vertragsverhandlungen mit der BAAINBw.
Ihr Kontakt: Sven Hoffmann
Corona Finanzhilfen – Bund gewährt jetzt eine Haftungsfreistellung von 100% für kleinere und mittlere Unternehmen für schnelle Finanzhilfen
6. April 2020 - Die Bundesregierung hat ihren Schutzschirm für die Wirtschaft nachgebessert. Das neue Programm "KfW-Schnellkredit 2020" macht eine noch raschere Unterstützung für mittelständische Unternehmen möglich, indem der Bund eine Haftungsfreistellung von 100 Prozent (vorher 90 bzw. 80 %) übernimmt. Damit schafft die Bundesregierung die Voraussetzungen für eine rasche und unkomplizierte Bereitstellung. Der Förderkredit richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und ist für Anschaffungen und laufende Kosten gedacht...
WEBINAR: Als Logistikdienstleister mit Peilung durch die Krise navigieren – Kurzfrist-Instrumente aus Betriebswirtschaft und Recht
Logistikdienstleister sind derzeit Turbulenzen in einem bislang nicht bekannten Ausmaß ausgesetzt. Verbreitet einbrechende Kundennachfrage, ausbleibende Umsätze und Störungen in Betriebsabläufen setzen die Liquidität der Unternehmen massiv unter Druck. Das Management sucht Antworten...
Corona-Schutzschild der Bundesregierung: EUR 2 Milliarden Unterstützung für Start-ups
Die Bundesregierung hat am 1. April 2020 ein spezielles Maßnahmenpaket für Start-ups mit einem Volumen von zwei Milliarden Euro beschlossen, das speziell auf die Bedürfnisse von Start-ups zugeschnitten ist. Die EUR 2 Milliarden sind eine erste, vorgezogene Tranche des bereits geplanten Zukunftsfonds der staatlichen Förderbank KfW. Bestehende öffentliche Förderfonds wie KfW Capital und der Europäische Investitionsfonds EIF sollen durch das Maßnahmenpaket zusätzliche Mittel zur Aufstockung von Investitionen privater Risikokapitalgeber erhalten. Die Fördermittel gehen nicht direkt an die Start-ups...
Datenschutz in Zeiten des Coronavirus – Ein Überblick
Zur Eindämmung von COVID-19 werden in der ganzen Welt Maßnahmen ergriffen. Dies kann zur Verarbeitung verschiedener Arten von personenbezogenen Daten führen. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie werden vor allem solche Daten erhoben, durch die eine Verbindung zwischen Personen und deren Gesundheitszustand hergestellt werden kann. Ab diesem Zeitpunkt handelt es sich um Gesundheitsdaten, die nach Artikel 9 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in der Union besonders geschützt sind...
RECHTSPRECHUNG – UNTERSTÜTZUNG BEI KINDERBETREUUNG WÄHREND DER CORONA-KRISE
Das Bundesfamilienministerium hat Unterstützungsleistungen für Eltern angekündigt, die aufgrund von Schul- und Kitaschließungen zur Kinderbetreuung zuhause bleiben müssen. Diese sollen eine Entschädigung von staatlicher Seite i.H.v. 67% des monatlichen Nettoeinkommens (maximal EUR 2.016) erhalten. Die Auszahlung soll durch den Arbeitgeber erfolgen...
Leistungsverweigerungsrecht für durch COVID-19 beeinträchtigte IT-Verträge
In unserem Blog ist unter hier ein allgemeiner Bericht über das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27.03.2020 (im Folgenden: COVID-19-FolgenabmilderungsG) abrufbar. Der vorliegende Beitrag knüpft hieran an und setzt sich speziell mit den Auswirkungen des Gesetzes auf IT-Verträge von Unternehmen auseinander...
Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds – Corona-Ausfallhilfe des Bundes für "Zentrale Unternehmen der Realwirtschaft"
Ende März 2020 wurde das „Gesetz zur Errichtung eines Wirtschaftsstabilisierungsfonds (Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz – "WStFG")“ beschlossen, das die Errichtung eines nichtrechtsfähigen Sondervermögens, des sog. "Wirtschaftsstabilisierungsfonds" ("WSF"), vorsieht. Zusätzlich zu den Corona-Sonderprogrammen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau ("KfW") ist es Ziel des WSF, durch Stabilisierungsmaßnahmen Liquidität und Solvabilität von Unternehmen zu gewährleisten, die vor der Corona-Pandemie gesund und wettbewerbsfähig waren. Das Bundesministerium der Finanzen ("BMF") und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ("BMWi") entscheiden gemeinsam über die Anträge von Unternehmen...
UPDATE: Coronavirus und Baurecht – Was tun, wenn sich das Bauvorhaben wegen des Coronavirus verzögert?
Auftraggeber und Auftragnehmer fragen sich bereits nach der ersten Woche, in der der Stillstand des öffentlichen Lebens schleichend beginnt: Was kann und muss ich tun, wenn in meinem Betrieb oder dem meines Vertragspartners ein Corona-Fall auftritt und behördliche Schließung angeordnet wird? Welche Rechte habe ich, wenn die Baustelle still steht? Wann trifft mich in diesen Fällen ein Verschulden und wann nicht?
Auswirkungen der Corona-Pandemie (COVID-19) auf die Verfahren vor den Markenämtern
Die Corona Pandemie (COVID-19) sowie damit zusammenhängende Schutzmaßnahmen haben auch Auswirkungen auf Markenanmeldungen sowie Markenverfahren von den einzelnen Markenämtern. Quarantänemaßnahmen, Ausgangssperren und sonstige Anordnungen zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit führen auch zu Behinderungen bei den Ämtern. Da die Ämter bereits jetzt weitestgehend elektronisch arbeiten, sind die Auswirkungen jedoch gering und beziehen sich hauptsächlich auf verzögerte Bearbeitungen. Fristen werden einheitlich großzügig verlängert. Auf die Möglichkeit von Wiedereinsetzungsanträgen wird hingewiesen...
Corona-Notfallgesetzgebung: Virtuelle Hauptversammlung und weitere Erleichterungen für Aktiengesellschaften etc.
Um Aktiengesellschaften (AG), Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA) und Europäische Gesellschaften (SE) auch während der aktuellen Corona-Krise in die Lage zu versetzen, ungeachtet etwaig andauernder Versammlungsbeschränkungen Beschlüsse zu fassen und so handlungsfähig zu bleiben, sieht der Gesetzgeber vorübergehend substantielle Erleichterungen für die Durchführung von (ordentlichen und außerordentlichen) Hauptversammlungen dieser Gesellschaftsformen vor. Diese Erleichterungen sind im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht geregelt, das der Bundestag am 25.03.2020 verabschiedet hat. Nachdem der Bundesrat dem Gesetz heute zugestimmt hat, treten die hier beschriebenen gesellschaftsrechtlichen Neuerungen am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt, voraussichtlich also noch im März 2020, in Kraft...
Corona-Gesetz BESCHLOSSEN – Zahlungsaufschub bei Grundversorgung, Miet- und Verbraucherdarlehensverträgen, Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Online Hauptversammlung
Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (BT-Drs. 19/18110) wurde am 25.03.2020 vom Bundestag einstimmig beschlossen und am 27.03.2020 im Bundesrat verabschiedet. Es beinhaltet Regelungen zum Insolvenzrecht (mit Rückwirkung zum 01.03.2020), Regelungen zu Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs-, Wohnungseigentums-, und Strafverfahrensrecht, die am Tag nach der Verkündung in Kraft treten sowie Regelungen zum Zivilrecht (Moratorium, Darlehensrecht, Mietrecht), die zum 01.04.2020 in Kraft treten.
Die wichtigsten Regelungen des vorgenannten Gesetzes lauten zusammengefasst...
Corona Finanzierungshilfen von Bund und Ländern
Am 13. März 2020 hat die Bundesregierung ein weitgehendes Paket zur Stützung der deutschen Wirtschaft in der Corona-Krise angekündigt, insbesondere mit öffentlichen Finanzierungshilfen, das am 23. März konkretisiert wurde. Neben der Erweiterung bestehender Förderprogramme sind spezifische KfW-Förderprogramme und Direkthilfen angekündigt, sog. coronaspezifische Finanzhilfen, insbesondere mit einer Haftungserhöhung für die Banken auf bis zu 90%. Außerdem gibt es entsprechende Maßnahmen auf Länderebene. Die coronaspezifischen Finanzhilfen sollen einen erleichterten Zugang für Unternehmen und ihre Hausbanken zu Fördermitteln gewähren. Dabei gilt auch weiterhin ein zweitstufiger Antragsprozess über die Hausbank und dann das Förderinstitut. Nehmen Sie frühzeitig mit Ihrer Hausbank Kontakt auf...
Corona Virus – Update Arbeitsrecht
Der heutige Beitrag aktualisiert unseren ersten Beitrag in diesem Blog vom 15.03.2020 zu den Auswirkungen des Corona Virus und soll Ihnen in dieser sehr dynamischen Entwicklung weitere Orientierung geben, bspw. zu dem Thema Kurzarbeit und anderen diskutierten Instrumenten, die Krise zu durchstehen...
ÜBERBLICK – GESETZ ZUR ABMILDERUNG DER FOLGEN DER COVID-19-PANDEMIE IN ZIVIL-, INSOLVENZ- UND STRAFVERFAHRENSRECHT
Das Bundeskabinett wird voraussichtlich in den nächsten Stunden bzw. Tagen ein Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschieden, das unverzüglich, z.T. mit Rückwirkung zum 01.03.2020, in Kraft treten soll. Wir haben den Gesetzesentwurf (Stand 21.03., 20.40 Uhr) inzwischen ausgewertet. Bitte beachten Sie, dass der Entwurf noch laufenden Änderungen unterliegt. Die wichtigsten Regelungen des vorgenannten Entwurfs lauten zusammengefasst (vorbehaltlich etwaiger Änderungen des Gesetzgebers „auf den letzten Metern“)...
Vertragliche Leistungsstörungen unter dem Blickwinkel der Corona-Pandemie
Die „Corona-Krise“ ist bereits allgegenwärtig. Die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen hingegen noch kaum absehbar. Schon jetzt fragen sich viele, was die umfassenden behördlichen Einschränkungen, die Quarantäne- und Präventionsmaßnahmen sowie die damit verbundenen Lieferschwierigkeiten für bestehende Verträge bedeutet. Antworten hierzu gibt zunächst das allgemeine Leistungsstörungsrecht im BGB. Kommt es zu Hindernissen in der Vertragsabwicklung, ist zwischen den folgenden Fragen zu unterscheiden...
Notfall oder nicht? Der Quick-Check für Logistiker in Zeiten der Corona-Krise
Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen LAE aus dem Umkreis der Hochschule St. Gallen, Professor Stölzle, ein Angebot entwickelt, um bei Logistikdienstleistern kurzfristig zu überprüfen, ob in Anbetracht der Krise Ihr wirtschaftlicher Bestand und gegebenenfalls auch für wie lange gesichert ist. Eine Zusammenfassung des Angebotes sehen Sie unter dem Link http://files.basekit.com/1b/e9/1be93a3a-6df7-41b9-ac8a-ba18419c5fba.pdf.
In Zeiten von Corona möglicherweise relevant für GmbH-Geschäftsführer und AG-Vorstände: Anzeigepflicht, wenn Hälfte des Stamm- bzw. Grundkapitals verloren ist
Die aktuelle Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus hat auch erhebliche negative Auswirkungen auf sämtliche Bereiche des Wirtschaftslebens. Dementsprechend ist zu befürchten, dass in zahlreichen GmbHs und Aktiengesellschaften die von den Geschäftsführern bzw. Vorständen zu beachtende Verlustanzeigepflicht verstärkt in den Fokus rückt...
Zeitgewinn für eine Sanierung? – Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Corona
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz („BMJV“) hat mit Pressemitteilung vom 16. März 2020 (hier abrufbar) mitgeteilt, dass eine gesetzliche Regelung vorbereitet werde, mit der die Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO für Unternehmen, die von der Corona-Epidemie betroffen sind, vorerst bis 30.09.2020 ausgesetzt werde. Soweit erforderlich soll die Befristung bis 31.03.2021 durch entsprechende Verordnung des BMJV verlängert werden können.
Coronavirus – Mögliche rechtliche Auswirkungen auf die Mietzahlungspflicht gewerblicher Mieter?
Die andauernde Coronavirus-Epidemie hat gravierende Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Deutschland. Inzwischen haben die Bundesländer in Koordination mit dem Bund damit begonnen, u.a. die Schließung von Einzelhandelsgeschäften, die nicht der Grundversorgung dienen, anzuordnen. Es steht im Raum, dass in nächster Zeit Quarantäneanordnungen nicht nur für konkret Infizierte, sondern für weite Teile der Bevölkerung in Kraft treten. Angesichts der Einschränkungen des öffentlichen Lebens stehen gewerbliche Mieter in Deutschland vor massiven und zum Teil existenzbedrohenden Umsatzrückgängen. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die Praxis die Frage, ob betroffene gewerbliche Mieter nach geltendem Recht zur Anpassung bzw. zur Aussetzung der laufenden Mietzahlungsverpflichtungen berechtigt sein könnten.
Leistungsabsagen im Logistikmarkt wegen der Corona Pandemie
Im Augenblick ist in der Logistik die Frage relevant, wieweit sich insbesondere Dienstleister darauf berufen können, dass wegen der Maßnahmen im Rahmen des Corona-Virus Leistungen abgesagt werden können.
Dies ist vorab eine persönliche Einschätzung, selbstverständlich an rechtlichen Ausgangspunkte und orientiert, in dem Sinne aber keine gutachterliche Stellungnahme.
Aus unserer Sicht sind drei Szenarien zu unterscheiden zur Frage, ob wegen der Pandemie eine Leistung eingestellt werden kann...
Höhere Gewalt? Auswirkungen des Coronavirus auf Lieferverträge
Der Coronavirus hält die Welt in Atem, besser gesagt er bringt sie zum Stillstand. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Ausbruch am 11.03.2020 zur Pandemie erklärt. Immer mehr Staaten greifen zur Eindämmung der Ausbreitung zu drastischen Maßnahmen. Zum Teil wurden gesamte Bereiche oder Regionen quasi lahmgelegt. Die Wirtschaft bekommt die Auswirkungen dieser Maßnahmen immer stärker zu spüren. In den Unternehmen führt dies zu erheblichen Störungen des Geschäftsablaufs, zu Produktionsausfällen, zu Lieferverzögerungen und Unterbrechungen der Lieferketten sowie zu Bandstillständen.
Partner und Fachbereiche bei Who´s Who Legal und Legal500 gelistet
Uwe-Carsten Völlink, Partner im Münchener Büro bei HEUSSEN, ist in der aktuellen Ausgabe des internationalen Handbuchs Who's Who Legal bereits zum 7. Mal als „National Leader" und damit einer der besten Rechtsanwälte im Öffentlichen Vergaberecht gelistet. Prof. Dr. Benno Heussen wird als „National Leader" wie auch „Global Leader" für den Fachbereich Informationstechnologie geführt und erstmalig der Partner im Baurecht Benedikt Murken als einer von nur 25 Anwälten in Deutschland.
In der aktuellen deutschen Ausgabe von Legal500 wird das Vergaberecht geführt, Rechtsanwalt Uwe-Carsten Völlink und sein Team von Mandantenseite insbesondere auch für die kanzleiinterne Vernetzung gelobt: „Wenn in einem konkreten Fall spezielle Fragen aus einem anderen Rechtsgebiet auftauchen, wird der/die entsprechende Spezialist/in zugezogen und die Probleme werden gelöst."
Industria bei Erwerb der Projektentwicklung des Wohnquartiers Hildegardis beraten
Die Industria Wohnen, Immobilientochter der Degussa Bank, geht neue Wege und legt erstmals eine Investment KG für die Entwicklung eines geschlossenen Areals auf. Auf einem ca. 2,7 ha großen Areal in der besten Lage in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz - dem Gelände des ehemaligen Hildegardis-Krankenhauses - entsteht ein neues Wohnquartier. Das Projekt wurde Ende 2019 für eine eigens aufgelegte Investment KG erworben. Die Gesamtinvestition liegt bei rund EUR 165 Mio., die KG-Anteile wurden bei institutionellen Investoren platziert.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Christian Weinheimer hat die Industria beim Kauf rechtlich beraten.
Ihr Kontakt: Christian Weinheimer
H Sat bei Verkauf des Seemaxx Outlet-Centers in Radolfzell beraten
Der Frankfurter Vermögensverwalter Kintyre und die internationale Finanzgruppe Quilvest Capital Partners haben mit Datum zum 20.12.2019 das Seemaxx Outlet-Center erworben. Verkäufer war das schweizerische Family Office H Sat. Auf der 35.000 qm großen Gewerbefläche im baden-württembergischen Radolfzell befinden sich unter anderem ein Factory-Outlet-Center, Logistik- und Lagerflächen sowie das Bürogebäude mit Kesselhaus. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wurde über den Erwerb der Hesta Beteiligungs-GmbH (Eigentümerin und Betreiberin der Immobilie) abgewickelt.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung der Partner Dr. Jan Dittmann (Bau- und Immobilienrecht, München) sowie Dr. Elmar Bickert (Partner, Bau- und Immobilienrecht, Berlin) haben H Sat beim Verkauf rechtlich begleitet.
HEUSSEN etabliert sich weiter als Fachberater zum Thema „Mietendeckel“
Neben dem Klimawandel steht die sich in den Metropolen zuspitzende Wohnungsknappheit derzeit im Fokus politischer und sozialer Diskussion.
Hierbei erhitzt der für Berlin geplante Mietendeckel nach wie vor die Gemüter. Die Kanzlei HEUSSEN hat mit ihrem Gutachten „Gesetzgebungskompetenz der Länder für die Miethöhe?“ Stellung bezogen und ihre Experten sind führend auf diesem brisanten Gebiet.
Eine aktuelle Zusammenfassung gibt der Tagesspiegel.
Ihr Kontakt: Kassandra Liesenfeld, LL.B.
HEUSSEN-Partner Reinhold Kopp erneut zum 1. Stellvertretenden Vorsitzenden des EMR gewählt
Das Institut für Europäisches Medienrecht e.V. Saarbrücken/Brüssel (EMR) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 16.12. auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück geblickt. Gutachten, Veröffentlichungen und Veranstaltungen sind auf große Resonanz der Fachkreise gestoßen. Die drei Vorsitzenden des Vorstandes, unter Ihnen Rechtsanwalt Reinhold Kopp, HEUSSEN-Partner in Berlin, wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt.
Der vollständige Jahresbericht des EMR 2019 ist abrufbar unter: https://emr-sb.de/emr-mit-neuem-vorstand-rueckblick-mitgliederversammlugn-2019/
Ihr Kontakt: Reinhold Kopp
Heussen berät die Albany International Corp-Gruppe beim Erwerb der CirComp GmbH
Die Albany International Corp. hat über ihre Tochter Albany Engineered Composites, Inc. die CirComp GmbH, einen Entwickler und Hersteller von Produkten auf Basis von Hochleistungsfaserverbund-werkstoffen, mit Sitz in Kaiserslautern erworben. Die CirComp GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Verbundkomponenten für die Luft- und Raumfahrt und andere anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Die Übernahme ergänzt und erweitert Albanys Portfolio an proprietären, fortschrittlichen Fertigungstechnologien für Verbundkomponenten.
BlueRock beim Kauf der Telekom-Niederlassung in Nürnberg beraten
Der BlueRock Fund hat die Nürnberger Niederlassung der Dt. Telekom gekauft. Verkäufer ist ein US-amerikanisches Family Office. Das Gebäude im Büropark Hansapark an der Dieselstraße 43 in Nürnberg umfasst insgesamt 16.000 qm Büro-, Lager- und Technikflächen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Dr. Jan Dittmann hat BlueRock beim Kauf rechtlich begleitet. Weitere Teammitglieder waren Bernhard Schex (Partner, öffentliches Recht), Dr. Johannes Weidelener, LL.M. (Partner, Banking und Finance) sowie Carsten Richter, LL.M. (Partner, Immobilienrecht).
Ihr Kontakt: Dr. Jan Dittmann
Promotionspreis für Dr. Christina-Maria Leeb zum Thema Legal Tech

Dr. Christina-Maria Leeb, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei HEUSSEN im Fachbereich IT, IP und Medienrecht, wurde im Rahmen der Examens- und Promotionsfeier der Juristischen Fakultät der Universität Passau für ihre Dissertation zum Thema Digitalisierung, Legal Technology und Innovation mit dem Promotionspreis der Rechtsanwaltskammer München 2019 ausgezeichnet. Die Arbeit leitet aus einem bewusst breit gewählten Ansatzpunkt heraus ein Anforderungsprofil für die Anwaltschaft in der gegenwärtigen Informationstechnologiegesellschaft her, welches auch auf grundlegende, rechtstheoretische Überlegungen gestützt wird.
Seuffer arbeitsrechtlich aus der Insolvenz begleitet
HEUSSEN hat Insolvenzverwalter Dr. Tibor Braun arbeitsrechtlich beim Verkauf des Geschäftsbetriebs der insolventen Seuffer Gruppe, bestehend aus der Seuffer GmbH & Co. KG, Robert Seuffer GmbH & Co. KG sowie der Seuffer CZ s.r.o. an die Investment Management Gesellschaft Blantyre Capital Limited beraten. Erwerber ist die Advanced Sensor Technologies International (AST).
Axel J. Klasen, Partner von HEUSSEN am Standort Stuttgart hat das Insolvenzverfahren sowie den gesamten Transaktionsprozess arbeitsrechtlich vollumfänglich beraten. Hierzu zählten u.a. die Vorbereitung, Verhandlung und Umsetzung des Interessenausgleiches, Sozialplan, Transfergesellschaft sowie Tarifverhandlungen und einzelne Kündigungsschutzprozesse. Insgesamt konnten rund 300 und damit der größte Teil der Arbeitsplätze erhalten werden. Der Hauptsitz bleibt weiterhin in Calw.
Ihr Kontakt: Axel J. Klasen
Unter den besten Kanzleien im Vergaberecht bei der Wirtschaftswoche
Die WirtschaftsWoche (WiWo) hat wieder die Top Kanzleien Deutschlands für das Vergaberecht gesucht. Und wie bereits bei den vorangegangenen Auswahlprozessen in 2014 und 2018 gehören die Vergaberechts-Praxis von HEUSSEN sowie Partner Uwe-Carsten Völlink auch in diesem Jahr zu den Besten.
Doch wie werden diese gefunden? Für die Liste der Top-Kanzleien und -Anwälte für das Vergaberecht 2019 befragte das Handelsblatt Research Institute (HRI) 506 Juristen aus 72 Kanzleien nach den in ihren Augen renommiertesten Kollegen. Die Auswahl wurde anschließend einer Expertenjury vorgelegt, die aus den Nominierten die Liste mit 49 Kanzleien mit 69 besonders empfohlenen Anwälten herausfilterte.
Christoph Hamm, Geschäftsführer von HEUSSEN: „Die Wahl ist ein weiterer Beleg für die im Markt sehr geschätzte Arbeit, die Uwe-Carsten Völlink und die Kollegen im Vergaberecht jeden Tag erbringen."
Ihr Kontakt: Uwe-Carsten Völlink
EuGH kippt die HOAI
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) als bindendes Preisrecht zu Fall gebracht. Er hat heute entschieden, dass Deutschland mit den vorgeschriebenen Mindest- und Höchstsätzen gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie verstößt, die Wettbewerb grundsätzlich auch über den Preis erreichen will. Das Gegenargument des Verbraucherschutzes und der Qualitätssicherung schlug - nicht wirklich überraschend - nicht durch. Es bleibt nun abzuwarten, wie der deutsche Gesetzgeber das Urteil umsetzt. Ebenfalls noch offen ist, wie die Gerichte in der Zwischenzeit mit Honorarklagen wegen Mindestsatzunterschreitung bzw. mit dem Einwand der Höchstsatzüberschreitung umgehen werden. Wir halten Sie informiert und werden die zu erwartenden Neuregelungen gerne mit Ihnen umsetzen.
Unter den Besten im Handbuch „Deutschlands Beste Anwälte 2019/2020“
Auch in diesem Jahr hat der US-Verlag „Best Lawyers" in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt die renommiertesten deutschen Juristen aus verschiedenen Rechtsgebieten ermittelt.
HEUSSEN, eine Full-Service-Wirtschaftskanzlei mit Standorten in München, Stuttgart, Berlin und Frankfurt, konnte in diesem Jahr ihre Position deutlich ausbauen und ist mit Anwälten in allen wesentlichen Praxisbereichen vertreten. Dabei wurden 13 Partner neu aufgenommen und die Anzahl gelisteter Anwälte insgesamt auf 21 mehr als verdoppelt.
DER GEPLANTE MIETENDECKEL IN BERLIN IST NICHTIG!
Der Berliner Senat plant aktuell die Einführung eines sogenannten Mietendeckels für die nächsten 5 Jahre. Er hat damit auch in anderen Bundesländern und Städten Diskussionen über die Einführung von Mietpreisbeschränkungen in Form landesrechtlicher Regelungen ausgelöst. Diese gesetzgeberischen Bestrebungen können unter Juristen aber nur Erstaunen hervorrufen. Es fehlt hier eindeutig an der Gesetzgebungskompetenz der Bundesländer, denn der Bund hat von seiner diesbezüglichen Gesetzgebungskompetenz erschöpfend Gebrauch gemacht. Ergeht eine Norm aber ohne die erforderliche Gesetzgebungszuständigkeit, ist sie verfassungswidrig und damit unheilbar nichtig. In der Folge kann sich jeder betroffene Vermieter im Geltungsbereich des geplanten Mietendeckels zur Wehr setzen.
Ihr Kontakt: Kassandra Liesenfeld, LL.B.
Brexit und Vergaberecht
Brexit – derzeit noch eine „never ending story“: Viele können das Thema nicht mehr hören. Dennoch: Der Brexit wirkt sich auch auf das Vergaberecht hierzulande aus. Derzeit streitet sich das britische Unterhaus noch, wie der Brexit ablaufen soll. Ergebnis offen. Von der Entscheidung hängt ab, wie stark Großbritannien gegenüber anderen Mitgliedstaaten bei der Vergabe öffentlicher Aufträge künftig benachteiligt wird.
Im Falle eines „harten“ Brexits fällt das Vereinigte Königreich wieder in den Status eines „Drittlandes“ zurück. Damit gelten für die Anbieter von Waren und Dienstleistungen aus Großbritannien dieselben Vorschriften wie für alle anderen Bieter außerhalb der EU.
Matrix beim Erwerb des Arne-Jacobsen-Hauses in der Hamburger City Nord begleitet
Der Hamburger Immobilienentwickler Matrix Immobilien hat den Hamburger Sitz von Vattenfall erworben. Das 1969 vom dänischen Architekten Arne Jacobsen entworfene denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude gehört zu den bekanntesten Gebäuden der Nachkriegsmoderne in Hamburg. Matrix plant eine umfangreiche Modernisierung des 24.500 qm großen, 153 m langen, zwölfgeschossigen Gebäudes in Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Dr. Jan Dittmann hat Matrix beim Erwerb rechtlich beraten. Weiteres Teammitglied war Partner Dr. André Turiaux, der zum öffentlichen Recht beriet.
Ihr Kontakt: Dr. Jan Dittmann
Real I.S. beim Erwerb des TechParks in Erlangen begleitet
Die Münchener Real I.S., ein Tochterunternehmen der Bayern LB und einem Immobilienvermögen von rund 7 Milliarden EUR im Management, hat den TechPark in Erlangen mit einer Gesamtnutzfläche von 11.500 qm übernommen. Verkäufer ist der Immobilienentwickler Sontowsky & Partner. Das Büroobjekt wurde für einen Immobilien-Spezial-AIF erworben. Finanziert wurde die Transaktion teilweise über die Crowdinvestmentplattform Zinsbaustein. Dort investierten insgesamt 291 Anleger 1,25 Mio. Euro über Nachranganleihen in das Objekt. Das Gesamtvolumen lag bei 25 Mio. Euro. Mit 22,5 Mio. EUR hat die Sparkasse Erlangen den Hauptanteil finanziert.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung der Partner Christoph Hamm hat die Real I.S. beim Erwerb rechtlich beraten. Weitere Teammitglieder waren Bernhard Schex (Partner), Rupert Klar (Partner), Dr. Nicole Wolf (Associate) und Charlotte Zais (Associate), alle aus München.
HEUSSEN setzt für EnValue die kombinierte Vergütung von solaren 750kWp-Anlagen und Ausschreibungsanlagen durch
Die EnValue GmbH hat in einem Musterverfahren mit Hilfe von HEUSSEN die Förderung von 750-kWp-Anlagen unabhängig von einer erfolgreichen Ausschreibung durchgesetzt und sorgt damit für Rechtssicherheit bei der Kombination von sog. „750 kWp-Anlagen“ mit ausschreibungsgeförderten Solaranalagen. Die Entscheidung hat erhebliche Bedeutung für Investoren und Betreiber von Photovoltaikanlagen sowie Netzbetreiber gleichermaßen, da nun allgemeine Regeln gelten und das seit längerem bestehende Fördervakuum beseitigt wird.
In der Votumsentscheidung der Clearingstelle EEG/KWKG vom 16.11.2018 wird festgelegt, dass Betreibern der Strom aus Solaranlagen mit einer installierten Leistung von nicht mehr als 750kWp mit der gesetzlichen Marktprämie im Wege der geförderten Direktvermarktung und ohne eine Ausschreibung vergütet wird, selbst wenn durch den Zubau weiterer zeitlich versetzt in Betrieb genommener Solaranlagen, die Leistungsschwelle von 750 kWp überschritten wird. Eine Kombination von Solaranlagen bis zu 750 kWp mit weiteren Solaranlagen ist selbst dann möglich, wenn diese von Anfang an geplant war oder die Anlagen gleichzeitig errichtet wurden. Hiermit werden die Unsicherheiten und Widersprüche beseitigt, welche durch den Hinweis 2017/22 der Clearingstelle geschaffen worden waren.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Federführung der Partner Maximilian Burger (Bereichsleiter Erneuerbare Energien) und Dr. André Turiaux haben EnValue nicht nur strategisch im Blick auf die Konzeption entsprechender Anlagen beraten, sondern auch das Verfahren vor der Clearingstelle begleitet.
HEUSSEN unter den besten Kanzleien im Vergaberecht bei der WirtschaftsWoche
Die WirtschaftsWoche (WiWo) hat zum zweiten Mal nach 2014 die Top-Kanzleien und Top-Anwälte Deutschlands für das Vergaberecht ausgewählt - ein Bereich, bei dem es um die EU-weite Ausschreibung von öffentlichen Aufträgen über zwei Billionen Euro jährlich, allein in Deutschland über 440 Milliarden Euro, geht. Umso wichtiger ist es da herauszufinden, welche Kanzleien und Anwälte sich hierzulande durch ihre praktische Tätigkeit einen erstklassigen Ruf erarbeitet haben.
Und wie im Jahr 2014 gehören auch 2018 die Vergaberechts-Praxis von HEUSSEN sowie Partner Uwe-Carsten Völlink zu den Top Playern.
Kommentar zum Energiewirtschaftsrecht erscheint zum Jahreswechsel
Die neue, 2. Auflage des Standardkommentars zum Energiewirtschaftsrecht wird im Nomos-Verlag voraussichtlich im Dezember 2018 veröffentlicht. Zu den Autoren des von Prof. Dr. Martin Kment LL.M. herausgegebenen 1.390 Seiten starken Werkes zählen auch die HEUSSEN-Partner Dr. Norbert Huber, Dr. André Turiaux sowie Bernhard Schex. Der Kommentar enthält alle Novellen der einschlägigen Gesetze und erörtert dabei die Regelungsstrukturen in ihrer Tiefe anwendungsbezogen auf sämtliche energiewirtschaftsrechtliche Fragestellungen. Problemlagen werden bis zum Ende durchgespielt, darunter der Netzanschluss und der Netzzugang, die Vergabe und der Erhalt von Konzessionen sowie der behördliche und der gerichtliche Rechtsschutz. Die europarechtlichen Fragen werden ebenso präzise erläutert wie Einzelaspekte, u.a. aus den wichtigen Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen.
Ihr Kontakt: Dr. Norbert Huber
ehret + klein beim Erwerb eines Immobilienportfolios mit 13 Immobilien im share deal begleitet
Die Franconia Portfolio Verwaltungsgesellschaft mbH, eine Gesellschaft der ehret+klein Gruppe aus Starnberg, hat zum 09.11.2018 gemeinsam mit einem Partner eine Immobiliengesellschaft der P&P Gruppe mit Sitz in Fürth übernommen. Zusammen mit der Immobiliengesellschaft übernimmt ehret + klein deren Immobilienportfolio mit insgesamt 13 Immobilien, drei davon in Teileigentum. Die Objekte befinden sich in Nürnberg, Fürth, Bamberg und Lauf a. d. Pegnitz. Die zentral gelegenen Immobilien haben eine Mietfläche von rund 22.500 m², davon rund 14.100 m² Gewerbe (60%) und ca. 8.400 m² Wohnen (40%). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Dr. Jan Dittmann hat ehret + klein beim Erwerb rechtlich beraten. Weitere Teammitglieder waren Dr. Johannes Weidelener, LL.M. sowie Alexander Jekeli, beide Partner am Standort München sowie Partner Michael Wichert aus Berlin.
Ihr Kontakt: Dr. Jan Dittmann
HEUSSEN Cocktail Empfang anlässlich der IBA Annual Conference 2018 in Rom
Fast 200 Anwälte und Anwältinnen aus aller Welt kamen zum HEUSSEN - Cocktail Empfang auf Terrazza dei Cavalieri di Rodi über dem Kaiserforum zum Austausch und Networken am frühen Abend am Rande der IBA Annual Conference 2018 in Rom.
HEUSSEN im Arbeitsrecht sowie Schlichtung/Mediation bei FOCUS Top Wirtschaftskanzleien 2018 gelistet

HEUSSEN gehört auch 2018 zu den empfohlenen Top-Wirtschaftskanzleien Deutschlands, so das Ergebnis der jährlichen Befragung des Marktforschungsunternehmens Statista für das Nachrichtenmagazin FOCUS. HEUSSEN wurde dabei für die beiden Praxisbereiche Arbeitsrecht sowie Schlichtung/Mediation ausgewählt.
In den beiden Fachgebieten wurde HEUSSEN von Kollegen wie auch Mandanten gleichermaßen empfohlen und steht daher im Ranking der Top-Wirtschaftskanzleien.
Industria bei Portfolio-Verkauf in Höhe von über 1 Milliarde EUR beraten
Die Industria Wohnen, Immobilientochter der Degussa Bank, hat das Immobilien-Portfolio ihres Immobilien-Spezialfonds Wohnen Deutschland verkauft. Käufer ist die dänische PFA. Das Century Portfolio genannte Paket umfasst 33 Wohnimmobilien. Der Kaufpreis beträgt etwa 900 Mio. Euro (netto), das Gesamtinvestitionsvolumen inklusive Entwicklungspotenzial wird auf etwa 1,2 Mrd. Euro brutto taxiert.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Christian Weinheimer hat die Industria beim Verkauf rechtlich beraten.
Wöhr + Bauer bei Ankauf von drei Bürohochhäusern in Eschborn begleitet
Der Münchener Projektentwickler Wöhr + Bauer hat ein Büroensemble mit 22.000 m2 Miet- und 1,5 ha Grundstücksfläche in Eschborn erworben. Verkäufer ist Karl-Gruppe aus dem bayerischen Innernzell. Das Büroensemble, bestehend aus drei leerstehenden, achtgeschossigen Bürogebäuden soll modernisiert und in Zukunft für Gewerbe und Wohnen genutzt werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Dr. Jan Dittmann hat Wöhr + Bauer beim Erwerb rechtlich beraten.
BlueRock beim Verkauf des Techem Headquarters in Eschborn beraten
Der BlueRock Fund hat den Hauptsitz des Energiedienstleisters Techem Energy Services GmbG in Eschborn an einen Luxemburger Fonds verkauft. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Allerdings spricht BlueRock-Direktor Ronny Pifko von einer „gewinnbringenden Veräußerung“ und einer damit einhergehenden „hervorragenden Rendite“.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Dr. Jan Dittmann hat BlueRock beim Verkauf rechtlich begleitet.
Verleihung des Benno-Heussen-Preises an Prof. Matthias Kilian

Die Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement im Deutschen Anwaltsverein hat in diesem Jahr den Kölner Juraprofessor Dr. Matthias Kilian mit dem Benno-Heussen-Preis ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 07. Juni 2018 in Mannheim im Rahmen des Deutschen Anwaltstages 2018 statt.
Preisträger Prof. Dr. Kilian ist langjähriger Direktor des Soldan Instituts und Professor an der Universität zu Köln. Im Rahmen seiner Tätigkeiten beschäftigt sich Kilian mit den Binnenstrukturen der Anwaltschaft, den Entwicklungen auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt sowie berufsrechtlichen Fragestellungen. „Prof. Dr. Matthias Kilian hat sich mit seinen Forschungsarbeiten in besonderem Maße um das erfolgreiche und zukunftsorientierte Management von Kanzleien verdient gemacht", betonte Soldan-Geschäftsführer René Dreske, der der Jury angehörte, im Rahmen der Verleihung.
Markenrecht: Porschetuner setzt sich mit HEUSSEN unter der Leitung von IP Partner Dr. Thomas Beck erneut gegen Porsche durch
Das OLG Hamburg bestätigt in einem Urteil vom 21.02.2018 (Az.: 5 U 29/14) die Rechtsprechung des BGH aus dem Jahr 2015 in der Entscheidung Tuning, in der der Porscheveredler Techart ein markenrechtliches Grundsatzurteil gegen Porsche erstritten hat. Danach verletzt ein Tuner mit Fahrzeugbezeichnungen nach dem Muster „Porsche [Modellname] mit Techart-Umbau" für nachträglich veredelte Fahrzeuge nicht die Markenrechte des Sportwagenbauers Porsche. Das OLG Hamburg hat diese Rechtsprechung in einem aktuellen Urteil nun bekräftigt.
Ihr Kontakt: Dr. Thomas Beck
EU-Geschäftsgeheimnis-Richtlinie bringt ab 9. Juni 2018 Handlungsbedarf zum Schutz von vertraulichem Know-how und Geschäftsgeheimnissen
Im Schatten der laufenden Bemühungen um die Erfüllung der Anforderungen der EU Datenschutzgrundverordnung übersehen Geschäftsleiter und Compliance-Verantwortliche leicht, dass die RL (EU) 2016/943 die Anforderungen an betriebliche Standards und Prozesse, um wertvolles Wissen im Unternehmen zu schützen, ab Juni des Jahres erheblich verändert. Obwohl es Deutschland nicht geschafft hat, die EU-Richtlinie innerhalb von 24 Monaten in nationales Recht umzusetzen, müssen die Vorkehrungen in Betrieben und Büros das Mindestschutzniveau der neuen Regelung in zahlreichen Unternehmensfunktionen gewährleisten, wenn neben dem fortgeltenden aber eingeschränkten strafrechtlichen Schutz des Gesetzes gegen den Unlauteren Wettbewerb (UWG) auch zivil- und arbeitsrechtliche Ansprüche mit Erfolg geltend gemacht werden sollen.
Real I.S. bei Transaktion beraten
Das Münchener Fondshaus Real I.S. hat das Bürogebäude Circoleum, Siemensstraße 21 in Bad Homburg bei Frankfurt verkauft. Käufer ist Concarus, ein Unternehmen der May & Porth Gruppe. Der Verkaufspreis liegt bei ca. EUR 40 Mio.
Ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Partner Christoph Hamm hat die Real I.S. beim Verkauf rechtlich beraten.
Kommentar zum Vergaberecht erschienen
HEUSSEN-Partner Uwe-Carsten Völlink hat gemeinsam mit Professor Jan Ziekow im Verlag C.H. Beck die 3. Auflage des Standardkommentars zum Vergaberecht veröffentlicht. Zu den Autoren zählt auch der weitere HEUSSEN-Partner Dr. Norbert Huber. In dem Kommentar wird das gesamte Vergaberecht umfassend erläutert, wie es sich nach der Vergaberechtsreform 2016 darstellt.
Neues Online-Tool: Prüfen Sie Ihr Brexit-Risiko
Die Verhandlungen zum Brexit zwischen der Europäischen Union und der Regierung Großbritanniens treten auf der Stelle. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat seinen Mitgliedern bereits empfohlen, sich auf einen ungeregelten, „harten" Brexit einzustellen. Grundsätzlich wird davon jedes Unternehmen betroffen sein, das Geschäftsbeziehungen nach Großbritannien hat.
Unser internationales Kanzleinetzwerk Multilaw hat mit Unterstützung von HEUSSEN ein "Brexit-Response-Team" gegründet, das die Entwicklungen eng verfolgt und sich mit den rechtlichen Fragestellungen beschäftigt. Das Team hat ein interaktives Online-Tool entwickelt, mit dem Sie Ihre Brexit-Risikobereiche und mögliche Lösungsansätze identifizieren können.
Dieses „Brexposure"-Tool ist jetzt online. Der Link führt Sie direkt dorthin. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Analyseergebnis haben, sprechen Sie uns gerne unverbindlich an.
Das Brexit-Response-Team wird die Analysen und Empfehlungen je nach dem Fortgang der Verhandlungen laufend aktualisieren.
Seminar zum Datenschutzrecht mit Multilaw und Chambers
Chambers, einer der führenden Herausgeber internationaler Referenzpublikationen für Wirtschaftskanzleien, hat am 2. November 2017 in Zusammenarbeit mit dem internationalen Anwaltsnetzwerk Multilaw ein Seminar für Inhouse Counsels in „The Law Society" in London veranstaltet. Dabei ging es insbesondere um die Anforderungen des europäischen Datenschutzrechts sowie um die Auswirkungen, die sich nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU ergeben.
Mehr als 150 Teilnehmer verfolgten Vorträge unter anderem von Adam Cooke (Executive Director Multilaw), Joanne Vengadesan (Partnerin, Penningtons Manches LLP) sowie Mark Münch, LL.M. (Partner, Heussen).
Ihr Kontakt: Mark Münch, LL.M.
Round Table Wirtschaftskanzleien: HEUSSEN diskutiert auf Einladung der Stuttgarter Zeitung über LEGAL TECH
Auf Einladung der Chefredaktion von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten hat HEUSSEN mit weiteren Vertretern führender Wirtschaftskanzleien über Herausforderungen und Chancen einer zunehmenden Digitalisierung in Anwaltskanzleien diskutiert. Im Mittelpunkt der Diskussion stand insbesondere das Thema LEGAL TECH. Hierunter versteht man allgemein die softwaretechnische Unterstützung anwaltlicher Arbeitsprozesse, beispielsweise bei der Analyse umfangreicher Vertragsdokumente.
HEUSSEN befasst sich intern intensiv mit diesem zukunftsweisenden Thema und seiner sinnvollen Umsetzung im Interesse des Mandanten. Hierbei steht die Kanzlei über ihr internationales Netzwerk MULTILAW auch in engem Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen Wirtschaftskanzleien weltweit.
Artikel Stuttgarter Zeitung
Artikel Stuttgarter Nachrichten
HEUSSEN: Magelan bei Entwicklung des DSGVO Navigators unterstützt – Präsentation auf der IT-SA
Die Vorbereitungen zur rechtskonformen Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung setzt Datenschutzbeauftragte und Unternehmen gleichsam unter Druck, gilt es doch sämtliche datenbezogenen Prozesse zu analysieren und entsprechend den ab Mai 2018 geltenden Vorschriften aufzusetzen.
Der IT-Dienstleistungs- und Softwareanbieter Magelan hat sich der Problematik angenommen und präsentiert nun auf der IT-Sicherheitsmesse (IT SA) in Nürnberg eine Lösung.
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: CIREAS rechtlich bei Immobilienerwerb begleitet
Die CIREAS GmbH - Consultants in Real Estate and Structuring - hat erneut für ein Family Office einen Fachmarkt von Accom, einem führenden deutschen Immobilieninvestor und -dienstleister, erworben. Der Fachmarkt liegt in Hoyerswerda, Sachsen. Accom hat das Objekt im Rahmen einer Portfoliobereinigung veräußert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Bereits im Sommer vergangenen Jahres hatte CIREAS für ein Family Office einen in Bad Tölz gelegenen Fachmarkt erworben.
Beraten wurde CIREAS beim Kauf des Objekts im Immobilien- und Gesellschaftsrecht von einem Team der internationalen Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung des Partners Christoph Hamm (Bau- und Immobilienrecht). Weitere Teammitglieder war Alexander Tauber (Senior Lawyer, Corporate), Bernhard Schex (Partner, Öffentliches Recht, Bau- und Immobilienrecht) sowie Nina Klotz-Hörlin (Senior Lawyer, Immobilienrecht).
Nominierung zur Kanzlei des Jahres für Medien und Technologie 2017 bei Juve
Auch in diesem Jahr zeichnet der Juve-Verlag Wirtschaftskanzleien und Anwälte mit den Juve-Awards aus. Zur Wahl stehen Praxisgruppen, die sich im Laufe der vergangenen zwölf Monate besonders positiv entwickelt haben. Für das Jahr 2017 ist HEUSSEN im Bereich „Medien und Technologie“ zusammen mit vier anderen Sozietäten als „Kanzlei des Jahres“ nominiert. Die Preisverleihung findet am 26. Oktober in der Alten Oper in Frankfurt statt.
Geschäftsführer aufgepasst – neu eingeführte Pflicht zur Mitteilung von Angaben an das Transparenzregister!
Am 26.06.2017 ist eine Neufassung des Geldwäschegesetzes (GwG) in Kraft getreten. Die Neufassung dient der Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie in nationales Recht.
Das neue GwG sieht u. a. die Einrichtung eines (elektronisch geführten) Transparenzregisters vor, über das Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten unter anderem von juristischen Personen und von Personengesellschaften zugänglich gemacht werden. Juristische Personen und Personengesellschaften sind unter Umständen verpflichtet, bestimmte Angaben zu ihren wirtschaftlich Berechtigten im Transparenzregister eintragen zu lassen.
HEUSSEN ist offizieller Sponsor des Rennteam Uni Stuttgart e.V.

Seit Beginn der aktuellen Rennsaison ist HEUSSEN offizieller Silber-Sponsor des Rennteam Uni Stuttgart e.V. Bei dem Rennteam der Universität Stuttgart handelt es sich um ein ca. 40-köpfiges Team von Studenten, das mit ihren Fahrzeugen an der internationalen Rennserie Formula Student teilnimmt und als derzeit erster der Weltrangliste zu den besten Teams der Welt gehört.
Unter den Besten im Handbuch „Deutschlands Beste Anwälte 2017
Auch in diesem Jahr hat der US-Verlag „Best Lawyers" in Kooperation mit dem Handelsblatt die renommiertesten deutschen Juristen aus verschiedenen Rechtsgebieten ermittelt.
HEUSSEN, eine Full-Service-Wirtschaftskanzlei mit Standorten in München, Stuttgart, Berlin und Frankfurt, konnte in diesem Jahr ihre Position weiter ausbauen und ist mit Anwälten in den Praxisbereichen Immobilienrecht, IT-Recht, Technologie, internationale Schiedsverfahren sowie Öffentliches Recht / Vergaberecht vertreten.
Einführung des Wettbewerbsregisters beim Bundeskartellamt
Ein neues Argument für wirksame Compliance Prävention
Am 1. Juni 2017 hat der Bundestag das Gesetz zur Einführung eines Wettbewerbsregisters beschlossen, das unmittelbar nach Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft tritt. Das Gesetz regelt insbesondere die Übermittlung von Daten, die für die Prüfung des Vorliegens von Ausschlussgründen in Vergabeverfahren von Bedeutung sind, durch die für die Strafverfolgung und die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten zuständigen Behörden und die Speicherung dieser Daten durch das Bundeskartellamt. Die neue Regelung sieht die Verpflichtung und das Recht der öffentlichen Auftraggeber, Sektorenauftraggeber und Konzessionsgeber vor, vor der Zuschlagserteilung bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Register Eintragungen vorliegen.
6% Zins auf Steuernachzahlungen ab 2012 steht auf der Kippe
BFH lässt Revision wegen Frage der Verfassungsmäßigkeit der Zinshöhe zu
Ausgangspunkt war der Streit eines Steuerpflichtigen mit dem Finanzamt um die Verzinsung seiner Steuernachzahlung aus dem Jahr 2012. Das Verfahren vor den Finanzgerichten führt Heussen unter Federführung von Rechtsanwalt und Partner Dr. Christof Schmidt und Rechtsanwalt Dr. Thomas Griebel.
Ehrenzeichen des DAV für Prof. Dr. Benno Heussen
Prof. Dr. Benno Heussen, Gründungs- und Namenspartner der Kanzlei, hat beim diesjährigen 68. Deutschen Anwaltstag in Essen, der unter dem Motto „Innovation und Legal Tech“ stand, das Ehrenzeichen der deutschen Anwaltschaft erhalten. Der Deutsche Anwaltsverein (DAV) würdigt damit Prof. Dr. Heussens langjähriges Engagement in der Forschung über den Anwaltsberuf und das Kanzleimanagement.
Koningsdag 2017 wieder in königlichem Ambiente
Dieses Jahr feierten die Niederländer den 50. Geburtstag ihres Königs Willem-Alexander. Auch die Niederländer im Ausland begingen diesen Tag wieder im festlichen Rahmen, in München zum zweiten Mal im Schloss Nymphenburg.
Medienträchtiger Prozess um Forderungen eines Insolvenzverwalters mit Vergleich beendet
Die Spritzguß Müller GmbH aus Buchbach hat vor dem Oberlandesgericht München einen Prozess um Forderungen eines Insolvenzverwalters aus Insolvenzanfechtung mit einem Vergleich beendet. Vertreten wurde die mittelständische Firma von Heussen unter Federführung von Rechtsanwalt und Partner Markus Neumaier und Rechtsanwalt Alexander Jekeli.
Das Verfahren fand öffentliche Beachtung, da ähnlich gelagerte Fälle mittlerweile häufig vorkommen und die politische Diskussion über den Tatbestand der Anfechtung wegen vorsätzlicher Gläubigerbenachteiligung insbesondere in Bezug auf Entgeltzahlungen an Lieferanten nicht abreißt.
Ihr Kontakt: Markus Neumaier
Compliance für Wirtschaftsverbände

In diesem neuen Handbuch wird erstmalig umfassend die gesamte Verbands-Compliance dargestellt. Erfahrende Praktiker beleuchten die rechtlichen Grundlagen, zeigen die praktische Durchführung auf und geben dem Leser Empfehlungen, welche Lösungen sich in der Praxis bewährt haben. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Hinweise helfen, den Inhalt zu veranschaulichen und direkt in der Praxis umzusetzen. Das Werk ist dabei nicht rechtlich, sondern vielmehr thematisch aufgebaut, um den Bedürfnissen der Praxis in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Das neue Werk wird damit zum unverzichtbaren Hilfsmittel für alle, die sich mit Compliance in Wirtschaftsverbänden befassen.
Statt Istanbul doch lieber München
Viele türkische Unternehmer erwarten, dass die Lage für sie schwieriger wird - egal, wie das Referendum am 16. April ausgeht. Immer mehr zieht es nun nach Deutschland.
Die WirtschaftsWoche Online - Interview mit Y. S. Kaan Kalkan
Ihr Kontakt: Y. S. Kaan Kalkan
Internationales Kanzleinetzwerk Multilaw im „Elite Band“ bei Chambers und „Netzwerk des Jahres" bei The Lawyer
Multilaw, eines der weltweit größten Netzwerke unabhängiger Anwaltskanzleien, ist zum dritten Mal von Chambers and Partners in das „Elite-Band“ gewählt worden. Damit ist Multilaw eines von nur zehn Kanzlei-Netzwerken, die im Kreis der Besten im internationalen Handbuch gelistet sind. Basis der Bewertung sind tausende geführte Interviews mit Anwälten, Kanzleien und Unternehmen.
Fast zeitgleich ist Multilaw als „Global Network of the year 2017” von der renommierten britischen Publikation „The Lawyer“ ausgezeichnet worden.
Matthews beim Erwerb von Ungricht beraten
Die Matthews International Holding GmbH, ein Unternehmen der Matthews-Gruppe (oberste Konzerngesellschaft ist die an der NASDAQ notierte Matthews International Corporation) hat sämtliche Anteile an der A. + E. Ungricht GmbH + Co KG sowie der Dornbusch Engraving GmbH erworben.
Matthews wurde beim Erwerb von der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH beraten.
BlueRock bei Kauf von Immobilienobjekten beraten
Der Immobilienfonds BlueRock Fund hat drei Objekte aus dem Immobilienportfolio der Haus Ruhrort II Verwaltungsgesellschaft erworben.
BlueRock wurde beim Erwerb der Büro- und Ärztehäuser nebst Tiefgarage umfänglich von einem Team der internationalen Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Dr. Jan Dittmann (Partner, Immobilienrecht) beraten. Weitere Teammitglieder waren Carsten Richter, LL.M. und Dr. Simone Schultheiß (Lutz) (beide Associates, Mietrecht) sowie Bernhard Schex (Partner, Öffentliches Recht).
HEUSSEN: Schwermer bei Verkauf beraten
Die Heidi Chocolat Group AG mit Sitz in Zug/Schweiz hat den traditionsreichen Schokoladenhersteller Schwermer mit Sitz in Bad Wörishofen übernommen. Heidi ist ein auf hochwertige Schokolade spezialisiertes Unternehmen, das zur Kex AG gehört, einem Unternehmen der österreichischen Julius Meinl Gruppe.
Die bisherigen Gesellschafter von Schwermer wurden bei der Transaktion umfänglich von HEUSSEN durch Dr. Georg Anders und Cornelia Weber (beide Partner Corporate, München) beraten.
Real I.S. AG bei Verkauf einer Einzelhandels- und Büroimmobilie in Berlin-Mitte beraten
Ein Fonds der Münchener Real I.S AG hat eine rund 8.500 m² große Einzelhandels- und Büroimmobilie in Berlin-Mitte (Friedrichstraße 79-80) an Triuva verkauft. Ankermieter ist H&M. Den im Jahr 1996 erbauten Komplex entwarf das Architekturbüro Kollhoff Architekten als Teil des Ensembles "Hofgarten am Gendarmenmarkt".
Verstärkung für Praxisgruppe Bau- und Immobilienrecht in Stuttgart
Rechtsanwalt Roland Kahabka schließt sich zum 1. Januar 2017 als Partner der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN am Standort Stuttgart an. Der 55-jährige Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bringt langjährige Erfahrung im privaten Baurecht, Grundstücks- und Architektenrecht sowie im Bauprozessrecht mit. Er verfügt zudem über besondere Expertise an der Schnittstelle zum Immobilienwirtschaftsrecht, insbesondere auch bei Immobilientransaktionen. Roland Kahabka, der bisher bei der Stuttgarter Kanzlei Diem & Partner als Partner tätig war, ergänzt das Bau- und Immobilienrechtsteam von HEUSSEN am Stuttgarter Standort damit auf hervorragende Weise.
Ostertag Solutions AG bei Beteiligung beraten
Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner hat sich mit einem Konsortium am Kommunikationsdienstleister Ostertag Solutions AG beteiligt, wobei der Unternehmensgründer Gerhard Ostertag sowohl gesellschaftsrechtlich beteiligt, als auch als Vorstand operativ tätig bleibt. die Ostertag Solution AG möchte auf diese Weise ihr starkes Wachstum der vergangenen Jahre fortsetzen und sieht sich durch die Beteiligung des Konsortiums neuen Herausforderungen gut gerüstet.
Neue Energien West eG bei Erwerb Windpark Creußen/Neuhof beraten
Die NEW – Neue Energien West eG (NEW) aus Grafenwöhr übernimmt mit dem Windenergieprojekt Creußen/Neuhof südlich von Bayreuth zwei Windkraftanlagen schlüsselfertig von der BayWa r.e. Wind GmbH.
Beraten wurde die NEW bei der Übernahme von einem Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung von Maximilian Burger. Weitere Teammitglieder waren Dr. Thomas Griebel, Dr. André Turiaux (München) sowie Simeon-Tobias Bolz (Standort Stuttgart).
Verleihung des Benno-Heussen-Preises an Sabine Jungbauer
Die Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement im Deutschen Anwaltsverein hat Sabine Jungbauer, geprüfte Bürovorsteherin und geprüfte Rechtsfachwirtin, mit dem Benno-Heussen-Preis ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 2. Juni 2016 im Rahmen des Deutschen Anwaltstages 2016 in Berlin statt. Der Preis wurde in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben.
Arbeits- und Gesellschaftsrecht bei FOCUS Top Wirtschaftskanzleien 2016 gelistet
10. Oktober 2016: HEUSSEN gehört auch 2016 zu den empfohlenen Top-Wirtschaftskanzleien Deutschlands, so das Ergebnis der jährlichen Befragung des Marktforschungsunternehmens Statista für das Nachrichtenmagazin FOCUS. HEUSSEN wurde dabei für die beiden Praxisbereiche Arbeitsrecht sowie Gesellschaftsrecht ausgewählt.
Fidor Gruppe bei Übernahme durch die französische Großbank BPCE beraten
Übernahme der Fidor Gruppe: Die 2009 gegründete Fidor Bank und der mit vielen Preisen ausgezeichnete innovative FinTech-Pionier Fidor AG werden von Frankreichs zweitgrößter Bankengruppe BPCE übernommen.
BREXIT – what´s next?
Die (möglichen) Folgen eines (möglichen) BREXIT (hier ist derzeit ja noch alles zu relativieren) sind heute nur schwer bis noch gar nicht abschätzbar - dies hindert jedoch eine Vielzahl von Beratern nicht, bereits jetzt ihre Kunden und Mandanten "Fit für den BREXIT" o.ä. zu machen. Einen Fitnessparcours im Blindflug zu nehmen, ist für uns aber keine gute Empfehlung. Dennoch kann es natürlich jetzt schon sinnvoll sein, vorausschauend über die zukünftige Rechtsform einer Limited mit Sitz in Deutschland oder den weiteren Schutz der eigenen Marke im Vereinigten Königreich zumindest einmal nachzudenken.
Koningsdag 2016 in königlichem Ambiente
Der Koningsdag am 28. April ist in den Niederlanden ein Feiertag, an dem in langjähriger Tradition der Geburtstag des Königs gefeiert wird. So begehen die Niederländer diesen Tag auch im Ausland in festlichem Rahmen. In München wurden die Feierlichkeiten in diesem Jahr im Schloss Nymphenburg begangen.
Unter den Besten im Handbuch „Deutschlands Beste Anwälte 2016“
Auch in diesem Jahr hat der US-Verlag „Best Lawyers“ in Kooperation mit dem Handelsblatt die renommiertesten deutschen Juristen aus verschiedensten Rechtsgebieten ermittelt.
HEUSSEN konnte in diesem Jahr die Position weiter ausbauen und ist mit Anwälten in den Praxisbereichen Immobilienrecht, IT / Technologie, internationale Schiedsverfahren sowie Öffentliches Recht / Vergaberecht vertreten.
Wieder vier Praxisbereiche in Chambers Europe 2016 ausgezeichnet
Mit den Praxisbereichen Baurecht / Projekte, Vergaberecht, Immobilienwirtschaftsrecht sowie Informationstechnologie werden in der aktuellen Ausgabe von Chambers Europe 2016 wieder vier Beratungsschwerpunkte von HEUSSEN gelistet. Zudem wird Uwe-Carsten Völlink, Partner im Münchener Büro bei HEUSSEN, als einer der besten 18 Rechtsanwälte im Öffentlichen Vergaberecht geführt, Partner Dr. Jan Dittmann wird für den Bereich Projekte im Baurecht als einer von deutschlandweit 33 herausragenden Rechtsanwälte gelistet.
Prof. Dr. Benno Heussen gibt zusammen mit Christoph Hamm die 11. Auflage des Beck’schen Rechtsanwalts-Handbuchs heraus

Es gehört zu den bewährten Standardwerken, das v.a. jüngere Anwältinnen und Anwälte, Berufseinsteiger, aber auch viele erfahrene Anwälte bei der Mandatsbearbeitung und im Kanzleimanagement schätzen: Das Beck’sche Rechtsanwaltshandbuch, das im Juni 2016, fünf Jahre nach der letzten Aktualisierung, in seiner 11. Auflage erscheinen wird.
Verstärkung der Partnerriege in Frankfurt mit Vergabe- und Kartellrechtler
Mit Heinz-Peter Zirbes baut HEUSSEN die Vergaberechtspraxis am Frankfurter Standort weiter aus. Zirbes, der seit über 16 Jahren in allen Bereichen des Vergaberechts berät, hat dort als Partner seine Tätigkeit zum 1. April 2016 aufgenommen. Zuvor war er Rechtsanwalt und Partner bei Buse Heberer Fromm am Standort in Frankfurt am Main.
Weiterer Ausbau am Standort Stuttgart durch Partnerzugang
Mit dem Zugang von Volker Mattausch setzt der Stuttgarter HEUSSEN-Standort seine strategische Expansion fort. Volker Mattausch ist Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und seit dem 1. April als Partner bei HEUSSEN tätig. Er berät schwerpunktmäßig im Arbeitsrecht und ist zudem im Immobilienrecht, insbesondere im Grundstücks- und Mietrecht, aktiv.
Anwaltsunternehmen führen

Erfahrungen, Ideen, Anregungen
Von Prof. Dr. Benno Heussen
Erscheint in der 3. Auflage
Datum der Erstveröffentlichung: 2009
Verlag C.H. Beck
BlueRock bei Kauf des Hauptsitzes der DuMont Mediengruppe beraten
Der Immobilienfonds BlueRock Fund hat die Hauptniederlassung der DuMont-Mediengruppe in der Amsterdamer Straße in Köln gekauft. Der Kaufpreis liegt bei 60 Mio. Euro.
BlueRock wurde beim Erwerb des Objekts umfänglich von einem Team der internationalen Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung des Partners Dr. Jan Dittmann (Immobilienrecht) beraten. Weitere Teammitglieder waren Carsten Richter, LL.M. (Mietrecht), Bernhard Schex (Öffentliches Recht), Rupert Klar (Steuerrecht), Franziska Reuber (Steuerrecht).
Massiver Ausbau der IP-Praxis am Standort Stuttgart durch zwei Partnerzugänge
Mit dem Zugang von zwei ausgewiesenen und marktbekannten IP-Spezialisten auf Partnerebene setzt der Stuttgarter HEUSSEN-Standort seine strategische Expansion fort. Dr. Wolfgang Heisrath, bisheriger Namenspartner der Stuttgarter Kanzlei Haggeney Heisrath, hat zum 1. Januar 2016 seine Tätigkeit bei HEUSSEN als Partner aufgenommen. Darüber hinaus ist Dr. Thomas Beck, bisher Partner bei der multidisziplinären Kanzlei KMZ Kullen Müller Zinser mit Sitz in Sindelfingen/Stuttgart, als Partner eingestiegen. Beide Partner sind Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz und verfügen über eine große Expertise im IP-Recht.
HEUSSEN und aureal: Real I.S. bei Verkauf von Immobilien-Portfolio beraten
Die Real I.S. AG hat aus dem Bestand des von ihr verwalteten Fonds für institutionelle Investoren Bayerische Grundvermögen II (BGV II), das pan-europäische und multi-sektorale CLOVER-Portfolio verkauft. Käufer sind die Immobilienfonds von Blackstone, eine der weltweit führenden Investmentgesellschaften. Immobilien- und gesellschaftsrechtlich beraten wurde die Real I.S. beim Verkauf des Portfolios von einem Team der internationalen Wirtschaftskanzlei HEUSSEN unter Leitung des Partners Christoph Hamm (Immobilienrecht).
Reconcept Hamburg bei Begebung einer Anleihe beraten
Die Reconcept mit Sitz in Hamburg, hat die Anleihe „reconcept 07 Anleihe der Zukunftsenergie Wind Deutschland GmbH & Co KG“, aufgelegt. Das Volumen der Anleihe beträgt 7,75 Mio. EURO, die Laufzeit beträgt 5 Jahre und der Zinssatz wurde mit 5% p.a. festgesetzt. Ein HEUSSEN Team unter Leitung von Dr. Christof Schmidt (Corporate, M&A) hat die Reconcept bei Erstellung und Zulassung des Wertpapierprospekts beraten.
Ihr Kontakt: Dr. Christof Schmidt
Orchestra Service GmbH bei Verkauf beraten
Avnet, ein US-börsennotierter Technologiekonzern mit Sitz in Phoenix, USA, übernimmt die Orchestra Service GmbH (Orchestra), einen deutschen IT-Spezialdistributor für innovative Speicherlösungen und Services rund um EMC-Produkte mit Sitz in München. Die Unterzeichnung der Übernahmevereinbarung erfolgte am 30. September 2015, mit dem Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der Genehmigung der Kartellbehörden im Oktober 2015 gerechnet. Das Transaktionsvolumen beträgt knapp 100 Millionen Euro.
EuGH erklärt das Datenschutzabkommen "Safe Harbor" für ungültig
Am 06.10.2015 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Safe Harbor-Entscheidung der EU-Kommission für ungültig erklärt. Die Privilegierung der USA beim Transfer von personenbezogenen Daten ist damit plötzlich weggefallen. In unserem Mandanteninformationsschreiben finden Sie Antworten auf die Fragen, wer hiervon betroffen sein kann, worum es genau geht und was jetzt zu tun ist.
Krauss-Maffei Wegmann steuerlich bei Fusion beraten
Die Konzerne Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Nexter Systems wollen fusionieren. Die entsprechende Vereinbarung wurde am 29. Juli 2015 in Paris unterzeichnet. Die Vorbereitung und die Fusion wurden auf Seiten der KMW durch ein Team der Wirtschaftskanzlei HEUSSEN steuerlich vollumfänglich auch unter Einschluss internationalen Steuerrechts beraten. Zum Beratungsteam zählen Martin Grasser (Partner, Steuerrecht), Rupert Klar (Partner, Steuerrecht) und Anna Schneider (Associate, Steuerrecht).
Joint Venture aus KIRKBI A/S und ehret + klein erwerben mit HEUSSEN großen Gewerbekomplex
Die dänische Holding- und Investmentgesellschaft KIRKBI A/S, Family-Office von Lego, als Hauptinvestor und ehret + klein haben den Gewerbekomplex Ridlerstraße 37 in München erworben. Verkäufer ist SSRP-Fonds. Das Ensemble hat Büroflächen von ca. 17.528 m² im Bestand. Es besteht aus einem 2013 innen sanierten Hauptgebäude mit hervorragendem Mietermix sowie einem unsanierten Altbau.
1. Auktion für Freiflächen-Photovoltaikanlagen – HEUSSEN vertritt vier erfolgreiche Bieter
Zwei Wochen nach Ablauf der Gebotsfrist hat die Bundesnetzagentur die Gewinner der ersten Ausschreibungsrunde bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen bekannt gegeben. Unter den erfolgreichen Bietern befinden sich auch vier von HEUSSEN betreute Marktakteure. Damit haben alle von HEUSSEN betreuten Bieter einen Zuschlag erhalten. Maximilian Burger (Partner, Corporate) und Dr. André Turiaux (Partner, öffentliches Wirtschaftsrecht) haben die erfolgreichen Bieter umfänglich beraten.
Vier Praxisbereiche in Chambers Europe 2015 ausgezeichnet
In der aktuellen Ausgabe von Chambers Europe 2015 werden mit Baurecht / Projekte, Vergaberecht, Immobilienwirtschaftsrecht sowie dem Bereich Informationstechnologie erstmals vier Beratungsschwerpunkte von HEUSSEN gelistet. Zudem wird Uwe-Carsten Völlink, Partner im Münchener Büro bei HEUSSEN, als einer der besten Rechtsanwälte im Öffentlichen Vergaberecht gelistet, Partner Dr. Jan Dittmann wird für den Bereich Projekte im Baurecht ebenfalls als einer der herausragenden Rechtsanwälte im Handbuch geführt.
Stimmungsvoller Koningsdag 2015 in München
Networking in niederländisch-entspannter Atmosphäre prägte das Bild der Feierlichkeiten zum diesjährigen Koningsdag in München im großen Saal des Sofitel München Bayerpost. Der Koningsdag ist in den Niederlanden ein Feiertag, an dem in langjähriger Tradition der Geburtstag des Königs gefeiert wird. Auch im Ausland begehen die Niederländer diesen Tag in festlichem Rahmen.
Neuer Großkommentar zum EnWG erschienen
Im Nomos-Verlag ist der neue Großkommentar zum EnWG erschienen, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Kment. Das Autorenteam bündelt darin die Kompetenz aus Bundesnetzagentur, universitärer Forschung und anwaltlicher Beratung.
Industria Wohnen bei Immobilienakquise beraten
Industria Wohnen hat für seine beiden offenen Immobilienfonds Wohnen Deutschland II und Industria Wohnen Deutschland IV drei Neubauobjekte mit insgesamt 349 Wohneinheiten und 360 Tiefgaragenstellplätzen in Frankfurt am Main erworben. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 140 Millionen Euro.
Berliner Standort wächst durch Zusammenschluss mit Feitsch und Feitsch - Anwälten
Die Anwälte der Berliner Kanzlei Feitsch und Feitsch um den renommierten Erb- und Stiftungsrechtler Dr. Frank Grischa Feitsch schließen sich zum 1. April 2015 der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH am Berliner Standort an.
Unterstützung eines Start-Up im Bereich der erneuerbaren Energien
Die internationale Wirtschaftskanzlei HEUSSEN ist traditionell stark in der der rechtlichen Beratung und Vertretung von Unternehmen im Recht der erneuerbaren Energien verankert. Doch nun geht HEUSSEN noch einen Schritt weiter und unterstützt erstmals direkt ein Start-Up mit deren vielversprechendem Produkt. Die APT-GmbH aus Korbach, ein junges Unternehmen aus Nordhessen, ist im Bereich der Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen aktiv und setzt dabei auf die Erzeugung von Druckluft als Speichermedium.
Verstärkung mit Partner für Arbeitsrecht am Stuttgarter Standort
Axel J. Klasen, Fachanwalt für Arbeitsrecht, verstärkt seit Februar 2015 als Partner das Arbeitsrechts-Team am Stuttgarter Standort von HEUSSEN. Der 51jährige Klasen war zuletzt als Rechtsanwalt bei Melchers in Heidelberg tätig. Weitere Stationen seiner Karriere waren die DGH Group (Leiter Personal) sowie als Rechtsanwalt bei Kübler und bei Nörr.
Kommende Reform des Vergaberechts bringt signifikante Änderungen für die Praxis
Die Bundesregierung hat am 07.01.2015 die „Eckpunkte zur Reform des Vergaberechts“ beschlossen. Darin wird die neue Struktur des Vergaberechts nach der Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien im Frühjahr 2016 festgelegt.
Mindestlohn – auch der Auftraggeber haftet!
In § 13 des neuen und vieldiskutierten Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) findet sich ein lapidarer Verweis auf § 14 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes – dieser hat es aber in sich. Hiernach haftet ein "Unternehmer, der einen anderen Unternehmer mit der Erbringung von Werk- oder Dienstleistungen beauftragt, für die Verpflichtungen dieses Unternehmers, eines Nachunternehmers oder eines von dem Unternehmer oder einem Nachunternehmer beauftragten Verleihers zur Zahlung des Mindestentgelts an Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen"! Auch wenn die Haftung auf "den Betrag, der nach Abzug der Steuern und der Beiträge zur Sozialversicherung … auszuzahlen ist (Nettoentgelt)" beschränkt ist, birgt diese Vorschrift ein enormes wirtschaftliches Risiko, insbesondere bei größeren oder langfristigen Projekten und Vorhaben.
HEUSSEN: Stärkung der IT-Praxis in Stuttgart
Rechtsanwalt Mark Münch LL.M. verstärkt ab sofort als Partner die IT-Praxis von HEUSSEN am Stuttgarter Standort. Münch, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, war bisher in München als Anwalt bei einer auf IT-Recht spezialisierten Kanzlei tätig. Der 47jährige wird insbesondere sein Knowhow im Informationstechnologie- und Software-Urheberrecht, im Datenschutzrecht sowie IT-Vergaberecht einbringen und damit den weiteren Ausbau der IT-Praxis unterstützen.
Karl Woschnagg ist Mitglied des Vorstandes der Schwedischen Anwaltskammer
Als erster außerhalb Schwedens niedergelassener Anwalt wurde Karl Woschnagg von HEUSSEN Frankfurt zum 1. Juli 2014 ordentliches Mitglied des Vorstandes der Schwedischen Anwaltskammer (Sveriges advokatsamfund) in Stockholm. Woschnagg ist seit 1990 deutscher Rechtsanwalt und seit 2001 auch in Schweden als „Advokat“ zugelassen. Er berät schwerpunktmäßig Unternehmen im deutsch-schwedischen Rechtsverkehr. Deutschland ist seit vielen Jahren der größte Handelspartner Schwedens. Profil auf der Website der Schwedischen Anwaltskammer
HEUSSEN-Energierechtstag
"Die EEG-Reform – Bilanz, Konzeptionen, Perspektiven"
HEUSSEN-Stiftungslehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Recht der erneuerbaren Energien und Medizinrecht
Ihr Kontakt: Dr. Jan Dittmann
Sieben Rechtsanwälte unter den Besten im Handbuch „Deutschlands Beste Anwälte 2014“
Exklusiv für das Handelsblatt hat der US-Verlag „Best Lawyers“ auch für das Jahr 2014 ein aktuelles Ranking deutscher Juristen aus verschiedensten Rechtsgebieten ermittelt, die von Kollegen empfohlen werden. Nach Abschluss der Auswahlprozesse finden sich in der aktuellen Ausgabe „Deutschlands Beste Anwälte 2014“ sieben Rechtsanwälte von HEUSSEN und damit drei weitere Rechtsanwälte, die erstmalig aufgeführt sind.
„Freiheit gestalten – der permanente Ausnahmezustand“ Key-Note-Aufsatz von Prof. Dr. Benno Heussen zum 65. Deutscher Anwaltstag
HEUSSEN – Mitbegründer Prof. Heussen hat für den 65. Deutschen Anwaltstag, der unter dem Motto „Freiheit gestalten“ steht, einen vielbeachteten Beitrag geliefert, in dem er sich angesichts der Diskussion über den NSA-Skandal die Frage stellt, ob Orwells „1984“ nun dreißig Jahre später doch Wirklichkeit geworden ist. Key-Note-Aufsatz von Prof. Heussen Deutscher Anwaltstag 2014 Während der Deutsche Anwaltstag also seinen „65ten“ feiert, sind es bei Prof. Heussen noch fünf Jahre mehr geworden. Am 18. Mai wurde Benno Heussen 70 Jahre alt – wir gratulieren!
Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement

Planung, Verhandlung, Design und Durchführung von Verträgen Im Verlag Dr. Otto Schmidt erscheint in Kürze (voraussichtlich 3. Juni 2014) die 4., neu bearbeitete Auflage des „Handbuchs Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement“, herausgegeben von den HEUSSEN-Anwälten Prof. Dr. Benno Heussen und Dr. Gerhard Pischel, mit einem Geleitwort von Rechtsanwalt Hans-Peter Benckendorff, bearbeitet von von RA Dr. Jan Curschmann, RA Prof. Dr. Benno Heussen, RA Dr. Martin Imbeck, RA Dr. Markus Junker, RA Dr. Selim Keki, RA Dr. Dirk von dem Knesebeck, RAin Dr. Dagmar Knigge, RA Clemens Kochinke, RA Dr. Dr. Tim Luthra, Prof. Dr. Fredmund Malik, RA, StB Wolfram Meven, RA Dr. Thomas Pattloch, LL.M. EUR., RA Dr. Gerhard Pischel, LL.M., RA Dr. Reiner Ponschab, RA Dr. Benno Schwarz, RA Mikio Tanaka, Notar Prof. Dr. Bernd Wegmann, RAin Gabrielle H. Williamson, J.D.. Das renommierte Handbuch zu Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement vermittelt dem gestaltend tätigen Juristen das optimale Rüstzeug für die Verhandlungs- und Vertragsarbeit. Systematisch zeigen die Autoren, wie der Leser selbst schwierigste Vertragswerke fehlerlos entwerfen und zum gewünschten Erfolg führen kann. Bestellmöglichkeit bei otto-schmidt.de
Vergaberechtspartner Völlink und Immobilienrechtler Dr. Jan Dittmann in Chambers Europe 2014 gelistet
Uwe-Carsten Völlink, Partner im Münchener Büro bei HEUSSEN, ist in der aktuellen Ausgabe des angesehenen internationalen Handbuchs Chambers Europe 2014 als einer der besten Rechtsanwälte im Öffentlichen Vergaberecht gelistet. Insgesamt werden für Deutschland 20 Rechtsanwälte für das Vergaberecht genannt. Für den Bereich Projekte im Baurecht wird Partner Dr. Jan Dittmann als einer von 31 herausragenden Rechtsanwälten im Handbuch geführt.
HEUSSEN: Dr. Martin Feyock verstärkt Medienrechtliche Praxis
Der bekannte Medienrechtler Dr. Martin Feyock wechselt zum 1. April 2014 zu HEUSSEN und wird dort als Of-Counsel am Münchener Standort tätig. Feyock war bisher Partner in der von ihm mitgegründeten Medienboutique Straßer Feyock Ventroni Deubzer. Der 52jährige Feyock ist Geschäftsführer der neu gegründeten Deutschen Werbefilmakademie und Leiter der Sektion Werbung in der Allianz Deutscher Produzenten, Film & Fernseh e.V.. Seit 1994 berät er den Sender RTL 2 in allfälligen Rechtsfragen, betreut Film- und Fernsehprojekte und ist im operativen Geschäft der von ihm mitgegründeten Verwertungsgesellschaft TWF tätig.
HEUSSEN als Sponsor des "Koningsdag 2014"
Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH trat auch dieses Jahr wieder als einer der Sponsoren der jährlichen Feier anlässlich des Geburtstages des niederländischen Staatsoberhauptes auf. Dieses Mal erstmals als "Koningsdag" gefeiert, begrüßte Generalkonsul Rob Zaagman über 400 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur im Westin Grand Hotel in München. In ihren Ansprachen gingen sowohl Generalkonsul Zaagman als auch der Vertreter der bayerischen Staatsregierung, Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback, vor dem Hintergrund der Krise in der Ukraine besonders auf die gemeinsamen Bemühungen der Niederlande und Deutschlands um Frieden und Einheit in Europa ein.
Unserem Frankfurter Partner Wolfgang Trautner wurde dieser Tage vom Präsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) die akademische Bezeichnung „Professor“ übertragen. Prof. Trautner hat schon länger als Lehrbeauftragter am Fachbereich Bauwesen Studierende aus den Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen in den Fächern Öffentliches Recht und Vergaberecht unterrichtet. Die Honorarprofessur bietet die spannende Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden
LETTER OF INTENT

Im Verlag Dr. Otto Schmidt ist aktuell die 2. Neu bearbeitete Auflage des Bandes "Letter of Intent – Absichtserklärungen, Geheimhaltungsvereinbarungen, Optionen, Vorverträge" von Rechtsanwalt Prof. Dr. Benno Heussen, unter Mitarbeit der HEUSSEN-Anwälte Dr. Gerhard Pischel, Dr. Markus Junker und Dr. Dirk von dem Knesebeck erschienen.Das Buch ist ein ausgezeichneter Leitfaden für Rechtsanwälte, Vertragsjuristen und Manager, die mit dem Instrument des Letter of Intent arbeiten müssen. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit
HEUSSEN : Ausbau des Bank- und Immobilienrechts in Frankfurt
HEUSSEN richtet sich am Frankfurter Standort noch stärker international aus. Zum Jahresbeginn 2014 wechselten Rechtsanwalt und Notar Dr. Stefan Bauer (53) von Zirngibl Langwieser sowie Rechtsanwalt und Advokat Karl Woschnagg (52) von Buse Heberer Fromm zu HEUSSEN.
HEUSSEN: Drei Partner in Who´s Who Legal Germany 2014
„Die Partner Benedikt Murken (Immobilien- und Baurecht), Uwe-Carsten Völlink (Vergaberecht), sowie Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges (Alternative Streitbeilegung) zählen gemäß dem internationalen Handbuch „The International Who´s Who Legal Germany 2014“ zu den besten Rechtsanwälten Deutschlands in ihrem Fachbereich.
HEUSSEN: Neuauflage des Kommentars zum Vergaberecht von Ziekow/Völlink veröffentlicht

Die 2. Auflage des Praxiskommentars "Vergaberecht" des HEUSSEN-Partners Uwe-Carsten Völlink und von Prof. Dr. Jan Ziekow ist nunmehr im Verlag C.H. Beck erschienen. Das gesamte Vergaberecht wird in einem Guss umfassend erläutert: praktisch-kompakt-topaktuell. Bestellmöglichkeit
Wettbewerb - Transparenz - Gleichbehandlung - 15 Jahre GWB-Vergaberecht Festschrift für Fridhelm Marx

Im Verlag C.H. Beck ist zu Ehren von Fridhelm Marx, dem langjährigen Verantwortlichen für das Vergaberecht im Bundesministerium für Wirtschaft, eine Festschrift erschienen. Neben namhaften anderen Autoren haben auch die HEUSSEN Rechtsanwälte Uwe-Carsten Völlink und Dr. Norbert Huber an dem Werk mitgewirkt. Ihr Beitrag beschäftigt sich mit einem Dauerbrenner der Vergaberechtspraxis – der Möglichkeit der öffentlichen Auftraggeber, in Angeboten fehlende Erklärungen und Nachweise von den Bietern vervollständigen zu lassen. Hiermit sind viele praktische Probleme verbunden, deren Lösung in dem Aufsatz aufgezeigt werden.
HEUSSEN: Weitere Verstärkung im Baurecht
HEUSSEN baut den Fachbereich Bau- und Immobilienrecht weiter aus. Mit Dr. Marc Diekmann, LL.M. konnte ein weiterer Rechtanwalt mit mehrjähriger Praxis im Baurecht gewonnen werden. Diekmann ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und wird in München den Fachbereich als Senior Lawyer verstärken. Er begann seine anwaltliche Laufbahn 2004 bei Kapellmann & Partner und war zuletzt bei MEK Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig.
HEUSSEN: Industria bei Erwerb von 1.100 Wohneinheiten beraten
Industria Wohnen hat ein Portfolio von 1.100 Wohneinheiten an den Standorten Dresden, Leipzig, Potsdam, Mainz und Wiesbaden von einem skandinavischen Fonds erworben. Vom Gesamtpaket entfällt der Großteil von 800 Einheiten auf den Spezialfonds „Wohnen Deutschland II“.
HEUSSEN und WINHELLER beraten bei Kooperation zwischen FIDOR Bank AG und Bitcoin Deutschland GmbH
Die Online-Bank FIDOR Bank AG und die Bitcoin Deutschland GmbH haben eine Kooperation vereinbart. Beraten wurde die führende deutsche Web 2.0 Bank, die FIDOR Bank AG, von HEUSSEN, der Anbieter der bundesweit führenden Plattform für Bitcoin-Handel verließ sich auf WINHELLER aus Frankfurt. Berater bei HEUSSEN: Dr. Johannes Weidelener, LL.M. (Federführung, Bank- und Kapitalmarktrecht) und Dr. Georg F. Schröder, LL.M. (Internet- und Vertragsrecht), beide München.
Vergaberechtspartner Völlink und Mediatorin Prof. Dr. Dendorfer-Ditges in Who´s Who Legal gelistet
Uwe-Carsten Völlink, Partner im Münchener Büro bei HEUSSEN, ist in der aktuellen Ausgabe des angesehenen internationalen Handbuchs The International Who`s Who of Public Procurement Lawyer 2013 als einer der besten Rechtsanwälte im Öffentlichen Vergaberecht gelistet. Insgesamt werden für Deutschland 20 Rechtsanwälte für das Vergaberecht genannt. Für den Bereich Mediation wird Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges als eine von sieben Rechtsanwälten im Handbuch für Deutschland geführt.
KÄRCHER gewinnt mit HEUSSEN Klage wegen irreführender Werbung gegen TENNANT
KÄRCHER, einer der weltweit führenden Hersteller von Reinigungstechnik, hat sich - vertreten durch HEUSSEN - im Streit mit seinem Wettbewerber TENNANT wegen dessen irreführender Werbung vor dem Landgericht Stuttgart durchgesetzt (Az: 31 O 52/11 KfH).
HEUSSEN: Vier Rechtsanwälte unter den Besten im Handbuch „Deutschlands Beste Anwälte 2013“
Exklusiv für das Handelsblatt hat der US-Verlag „Best Lawyers“ ein aktuelles Ranking deutscher Juristen aus verschiedensten Rechtsgebieten ermittelt, die von Kollegen empfohlen werden. Im Nominierungsverfahren sollten Rechtsanwälte festlegen, auf welche Kollegen sie außerhalb ihrer eigenen Kanzlei hinweisen würden, falls sie ein Mandat aus Zeitgründen oder wegen einer Interessenkollision selbst nicht betreuen könnten. Nach Abschluss des Auswahlprozessen finden sich in der aktuellen Ausgabe „Deutschlands Beste Anwälte 2013“ auch vier Rechtsanwälte von HEUSSEN.
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Land
Brandenburg gewinnt mit HEUSSEN Millionenklage auf Schadensersatz
gegen erfolglosen Investor
Das Oberlandesgericht Brandenburg hat am 28.Mai 2013 die Klage eines bereits 1997 in Liquidation geratenen Baustoffherstellers auf Schadensersatz aus Amtspflichtverletzung und europarechtlicher Staatshaftung in der Berufungsinstanz zurückgewiesen. Die Schadensersatzforderung betrug zunächst rd. 34 Mio € und war im Berufungsverfahren auf 66 Mio. € erhöht worden. Mit rückständigen Zinsen seit 1996 ging es um einen Betrag von rd. 100 Mio. €. Dem Betrag nach war es der größte Staatshaftungsprozess in der Geschichte des Bundeslandes Brandenburg. Das Land Brandenburg wurde im Berufungsverfahren durch HEUSSEN Rechtsanwälte mit den Partnern Reinhold Kopp und Dr. Jörg Pamperien vertreten.
Vertragsenglisch für Management und Berater

Im Verlag Dr. Otto Schmidt ist aktuell der Band "Vertragsenglisch" von HEUSSEN-Anwalt Dr. Gerhard Pischel, LL.M., erschienen. Er wendet sich an den Anwalt, der Unternehmen bei der Verhandlung und Gestaltung von Verträgen in englischer Sprache unterstützt, aber auch an das Management solcher Unternehmen, soweit es an der Vertragsentwicklung und -prüfung konkreten Anteil hat. Englisch als Wirtschaftssprache hat nicht nur für Geschäfts- und Vertragsbeziehungen zu Unternehmen in englischsprachigen Ländern Relevanz, sondern findet regelmäßig auch zwischen Unternehmen Anwendung, die keine gemeinsame muttersprachliche Basis besitzen. HEUSSEN berät in- und ausländische Mandanten laufend bei internationalen Transaktionen. Der Autor selbst ist mit Schwerpunkt auf den Gebieten des deutschen und europäischen Kartellrechts sowie des Vertriebsrechts tätig. Weitere Informationen
Recht, Transparenz und Integrität beim Lobbying - Compliance angesichts von Regulierung und Selbstverpflichtungen
Minister für Wirtschaft a.D. und Rechtsanwalt Reinhold Kopp Kürzlich stritten sich in den Editorials einer renommierten juristischen Fachzeitschrift zwei angesehene Ordinarien, zugleich Herausgeber des Periodikums, mit harten Bandagen um das Lobbying zum Schutz des Urheberrechts.
HEUSSEN gewinnt Vergaberechtspartner Völlink
Der Noerr-Partner Uwe-Carsten Völlink schließt sich zum März als Partner dem Münchener Büro der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH an. HEUSSEN gewinnt damit einen angesehenen Vergaberechtler, der den Ausbau des Fachbereichs Öffentliches Wirtschaftsrecht unterstützen wird. Aus diesem Grund findet am 14. Mai 2013 in unseren Münchner Räumen der erste HEUSSEN Vergabetag statt. Seien Sie unser Gast und diskutieren Sie unter anderem mit Uwe-Carsten Völlink Lösungen für Ihren Praxisalltag. Jetzt kostenlos anmelden!
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Unter den Top 100 Arbeitgebern in Deutschland gemäß Azur

Nach Azur 100, dem führenden Karriere-Magazin für Juristen, zählen die Anwälte bei HEUSSEN Anwälte zu den zufriedensten in der Branche. Azur gibt hierfür in der Rubrik "Associatezufriedenheit" die Note "sehr gut". In Punkto Weiterbildung schreibt Azur: "Das HEUSSEN Kolleg kommt bei ihnen (den Rechtsanwälten) gut an. Das modulare Programm mit Seminaren zu Fachthemen und Soft Skills stünde auch deutlich größeren Kanzleien gut zu Gesicht." Folgerichtig wurde HEUSSEN auch für den Azur Award 2013 in der Kategorie Aus- und Fortbildung nominiert.
HEUSSEN: Investorenkonsortium bei Übernahme des größten PV-Parks der Oberpfalz beraten
Ein Investorenkonsortium bestehend aus Kommunalunternehmen, Privatinvestoren sowie einer Bürgergenossenschaft hat die Mehrheit der Geschäftsanteile an der Projektgesellschaft übernommen, welche den PV-Freiflächenpark Grafenwöhr-Hütten betreibt. Der PV-Freiflächenpark verfügt über eine installierte Nennleistung von rund 16.000 kWp und gehört damit zu den größten PV-Freiflächenanlagen der Region.
HEUSSEN: Investorenkonsortium bei Übernahme des größten PV-Parks der Oberpfalz beraten
Ein Investorenkonsortium bestehend aus Kommunalunternehmen, Privatinvestoren sowie einer Bürgergenossenschaft hat die Mehrheit der Geschäftsanteile an der Projektgesellschaft übernommen, welche den PV-Freiflächenpark Grafenwöhr-Hütten betreibt. Der PV-Freiflächenpark verfügt über eine installierte Nennleistung von rund 16.000 kWp und gehört damit zu den größten PV-Freiflächenanlagen der Region.
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Neuer Partner im Baurecht
Benedikt Murken, bisher Partner bei HFK Rechtsanwälte in München, verstärkt ab sofort als Partner den Fachbereich Immobilien- und Baurecht.
HEUSSEN: Günther Holding GmbH bei Langenscheidt-Transaktion beraten
Die Günther Holding GmbH mit Sitz in Hamburg, hat wesentliche Geschäftsbereiche des Langenscheidt Verlages im Wege eines Asset-Deals übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
HEUSSEN: Nominierung für den azur Award 2013 im Bereich „Aus- und Weiterbildung“
Azur, das Magazin für Juristen in der Ausbildung aus dem Hause des JUVE-Verlages, zeichnet jedes Jahr Arbeitgeber aus, die durch ihr besonderes Engagement in der Nachwuchsförderung aufgefallen sind. In der Kategorie „Aus- und Weiterbildung“ wurde HEUSSEN neben drei weiteren Anwaltskanzleien und der Inhouse-Rechtsabteilung eines DAX-Konzerns für den Award nominiert.
HEUSSEN-Anwalt Dr. Michael Frühmorgen erhält Lehrauftrag für Kapitalgesellschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Dr. Michael Frühmorgen, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Partner am HEUSSEN-Standort Stuttgart, ist im November 2012 zum Lehrbeauftragten für Kapitalgesellschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ernannt worden. Die Vorlesung von Herrn Dr. Frühmorgen ist Teil des Studiengangs Wirtschaftsrecht – Business Law. Pressemitteilung als PDF Flyer der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen als PDF Verschiedene Pressemeinungen als PDF
Who`s Who Legal 2013 » Commercial Mediation
Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges wird in Who`s Who Legal 2013 erneut bei den deutschen Experten für Commercial Mediation genannt.
Getting the Deal Through - Mediation 2013

Es haben sich 16 Kanzleien an der Ausgabe beteiligt. Mitherausgeberin war Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges. Online bestellen als Buch oder Download
HEUSSEN: Wichtiges Urteil für Nicht-EU-Airlines bezüglich Ausgleichsansprüchen bei Verspätung außereuropäischer Anschlussflüge erstritten
Regelungsbefugnis der EU bleibt auf das Gebiet der Mitgliedsstaaten beschränkt. Damit keine Anwendung der Fluggastrechte-Verordnung für Fluggesellschaften mit Sitz im Nicht-EU-Ausland bei Flugreisen mit Abflug von einem deutschen Flughafen, wenn sich bei diesen nur der außereuropäische Anschlussflug verspätet.
BaySolar AG bei Investment in Teil des größten deutschen Solarparks beraten
Die BaySolar AG, ein deutsches Unternehmen mit chinesischem Gesellschafterbackground, hat einen Teil des deutschlandweit größten Solarparks gebaut, der am 3. Oktober eröffnet wurde. Der Solarpark Neuhardenberg hat auf einer Fläche von 240 Hektar, eine Gesamt-Leistung von 145 MegaWatt und kann somit 48 000 Haushalte mit Strom versorgen. Standort ist der Flugplatz Neuhardenberg im Märkisch-Oderland, östlich von Berlin.
Industria Wohnen bei Akquise beraten
Der von Industria Wohnen verwalteten Spezialfonds Wohnen Deutschland hat ein Portfolio mit 2.200 Wohnungen erworben. Verkäufer ist der von Schroder Property gemanagten Immobilienfonds Schroder German Residential Fund. Der Kaufpreis liegt bei rund 200 Millionen Euro.
HEUSSEN berät juwi wind GmbH bei der Veräußerung eines 86 MW Windparkportfolios
Die renommierte Wirtschaftskanzlei HEUSSEN hat die juwi wind GmbH, ein international führendes Projektentwicklungsunternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, bei der Veräußerung eines Windparkportfolios umfassend beraten.
Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges im Vorstand der EUCON

HEUSSEN-Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges wurde in den Vorstand der EUCON – Europäisches Institut für Conflict Management e.V. gewählt. Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist Mitglied der EUCON, HEUSSEN-Of-Counsel Dr. Reiner Ponschab ist deren Gründer und Ehrenvorsitzender.
HEUSSEN Rechtsanwältin ist Vorsitzende in zwei ABA- Sachverständigenausschüssen
Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges LL.M, MBA, wurde im Amt der stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Internationale Mediation der American Bar Association (ABA) Section of International Law bestätigt. Die Rechtsanwältin wurde zudem als stellvertretende Vorsitzende des Koordinierungsausschusses für Internationales Privatrecht gewählt.
Die besten Advokaten Deutschlands
Dr. Reiner Ponschab erneut zu den besten deutschen Anwälten im Bereich Schiedsverfahren und Mediation gewählt. In der Ausgabe vom 14. Juni 2012 kürt das Wirtschaftsblatt den HEUSSEN Of-Counsel Dr. Reiner Ponschab als TOP-Anwalt in Deutschland für Schiedsverfahren und Mediation.
Ernennung als Vice Chair von Prof. Dr. Renate Dendorfer wurde um ein Jahr verlängert
Die Ernennung von Prof. Dr. Renate Dendorfer als Vice Chair der American Bar Association wurde für das Private International Law Coordinating Committee um ein Jahr verlängert (Ende 2013). Des Weiteren wurde Prof. Dr. Renate Dendorfer zum Vice Chair für das International Mediation Committee ernannt.
Jobsuche: keine Pflicht zur Begründung von Absagen – aber …
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am 19.04.2011 entschieden, dass abgelehnte Bewerber um einen Arbeitsplatz auch künftig keinen Anspruch auf Auskunft bezüglich des erfolgreichen Bewerbers und der Begründung ihrer Ablehnung haben und zwar auch dann nicht, wenn sie eine Diskriminierung vermuten. Dahinter steht jedoch ein großes "aber" …
HEUSSEN ADR-Expertin Prof. Dr. Renate Dendorfer im Beirat der neuen Fachzeitschrift „KonfliktDynamik“

Die Wirtschaftswelt wird immer komplexer – die daraus entstehenden Konflikte ebenfalls. Grenzüberschreitende Transaktionen, gesteigerte Qualitätsanforderungen, Personalvielfalt und zunehmender Leistungsdruck fördern Konfliktsituationen und erfordern effiziente Konfliktlösungen. „Die Auseinandersetzung vor Gericht führt zur rechtlichen, meist jedoch nicht zur tatsächlich zufriedenstellenden Bearbeitung der Konflikte“, konstatiert Prof. Dr. Dendorfer, Rechtsanwältin und Partnerin bei HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in München, auch tätig als erfahrene Mediatorin und Schiedsrichterin.
HEUSSEN wird zum 1. April 2012 Fördermitglied im Verband Geschlossene Fonds e.V.
Ziel des Förderkreises ist es, sich aktiv über Themen rund um geschlossene Fonds mit den Anbietern als Vollmitglieder, der Geschäftsstelle und anderen mit der Branche verbundenen Unternehmen auszutauschen.
EEG-Novelle verfassungswidrig
Prof. Dr. Martin Kment von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Auch bei Inkrafttreten der EEG-Novelle „erst“ zum 01.04.2012 wäre die Gesetzesänderung verfassungswidrig. Website des HEUSSEN-Stiftungslehrstuhls
Stuttgart: HEUSSEN geht mit Wahlert zusammen

HEUSSEN schließt sich zum 1.3.2012 mit der Stuttgarter Kanzlei Wahlert zusammen. Mit insgesamt 23 Berufsträgern am Standort Stuttgart zählt HEUSSEN damit zu den zehn größten Kanzleien in Stuttgart. Pressemitteilung als PDF
30. Neuauflage des Computerrechtshandbuchs von Prof. Heussen erschienen

Soeben ist die 30. Auflage des „Computerrechts-Handbuch“ im Verlag C.H. Beck erschienen. Das Standardwerk für Informationstechnologie in der Rechts- und Wirtschaftspraxis wird von Prof. Dr. Wolfgang Kilian und Prof. Dr. Benno Heussen herausgegeben. Die umfangreiche Loseblatt-Sammlung befasst sich mit allen Rechtsfragen im Bereich der Informationstechnologie. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird sie ständig aktuell gehalten. Dr. Markus Junker und Dr. Gerhard Pischel, LL.M., zwei weitere HEUSSEN-Partner, haben ebenfalls an der aktuellen Ausgabe mitgearbeitet. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit
Windkraft in Bayern: Handlungsbedarf für die Kommunen!
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien zeigt auch für die Kommunen nicht nur Chancen, sondern auch Handlungsbedarf auf. Ein konkretes Beispiel für die Notwendigkeiten über das planerische Handeln hinaus – hier für Windkraftanlagen - erläutert HEUSSEN-Partner Dr. Turiaux in der aktuellen Ausgabe der Bayerischen Gemeindezeitung. Artikel auf gemeindezeitung.de
Neubearbeitung des Handbuchs "Maklerrecht" erscheinen

Ende Dezember erschien im Verlag C.H. Beck der bewährte Klassiker „Maklerrecht“ in der Reihe NJW Praxis verfasst von HEUSSEN-Partner Christoph Hamm. Link zum C.H.BECK-Verlag mit Bestellmöglichkeit
„Who’s Who Legal“ listet Prof. Dr. Renate Dendorfer im Bereich Wirtschaftsmediation
Der internationale Brancheninformationsdienst für Wirtschaftsjuristen „Who’s Who Legal“ empfiehlt in der aktuellen Ausgabe 2012 Prof. Dr. Renate Dendorfer als eine der neun führenden Spezialisten für Mediation in Deutschland. Das „Who’s Who Legal“ wird von Law Business Research Ltd herausgegeben. Der britische Verlag veröffentlicht u.a. seit 1996 jährlich einen Index der jeweils auf ihrem Gebiet führenden Anwälte in mehr als 100 verschiedenen Rechtsgebieten und ist offizieller Research-Partner der International Bar Association.
HEUSSEN verstärkt sich im Corporate - Bereich
HEUSSEN verstärkt sich weiter am Standort München mit Cornelia Weber (40) als Partnerin. Frau Weber berät unter anderem im klassischen Gesellschaftsrecht und im Vertragsrecht. Daneben gehören M&A-Transaktionen, Umstrukturierungen und Gesellschaftsfinanzierungen zu ihrem Beratungsspektrum. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt von Frau Weber ist die Beratung nationaler und internationaler Unternehmen bei Abschluss von Lieferverträgen sowie Entwicklungsverträgen, ihr Branchenfokus liegt in den Bereichen Health Care und Automotive. "HEUSSEN bietet für mich die ideale Plattform mit einer starken gesellschaftsrechtlichen Praxis, einer Expertise im Arbeits- und IT-Recht sowie der engen Anbindung an das Steuerrecht, die für mein Geschäft sehr wichtig ist”, so Frau Weber. Sehr gut passe auch, dass HEUSSEN sich systematisch mit der Beratung im Bereich Health Care befasse. “Hier sehe ich große Schnittmengen" HEUSSEN baut mit dem Zugang das Gesellschaftsrecht weiter aus. Im Gesellschaftsrecht arbeiten bei HEUSSEN nun knapp 30 Berufsträger, die Hälfte davon, sind Partner. "Wir begrüßen es sehr, mit Frau Weber eine so erfahrene und in der Branche anerkannte Rechtsanwältin gewinnen zu können", so HEUSSEN-Geschäftsführer Christoph Hamm. Dies zeige die Bedeutung von HEUSSEN auch in diesem Rechtsgebiet.
HEUSSEN baut den Bereich TAX auf
HEUSSEN verstärkt sich am Standort München zum Jahreswechsel im Steuerrecht mit den beiden Partnern Rupert Klar (48) und Martin Grasser (42) sowie vier fachlichen Mitarbeitern. Mit diesen Zugängen baut sich HEUSSEN eine eigene steuerrechtliche Kompetenz auf. Rupert Klar und Martin Grasser sind beide Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und haben ihre Beratungsschwerpunkte im Unternehmenssteuerrecht, der Beratung von Finanzdienstleistern, bei der Strukturierung offener und geschlossener Fonds und im Transaktionsgeschäft, hier insbesondere im Immobilienbereich. Die beide HEUSSEN-Neuzugänge verfügen über eine langjährige Erfahrung im Beratungsgeschäft: Seit 2008 arbeiten sie gemeinsam. „Wir ergänzen uns perfekt mit dem bisherigen HEUSSEN - Team. Wir haben viele gemeinsame Schwerpunkte, insbesondere Immobilien, Fonds, Erneuerbare Energien und den Bereich Corporate“, so Rupert Klar. HEUSSEN-Geschäftsführer Christoph Hamm fügt hinzu: „Wir freuen uns, mit Rupert Klar und Martin Grasser zwei renommierte Steuerrechtler, noch dazu mit Branchenfokus in wichtigen fachlichen Kernbereichen von HEUSSEN gewinnen zu können“.
Neuer Kommentar zum Arzneimittelrecht erschienen

Am 12. Dezember ist der neue Standardkommentar zum Arzneimittelgesetz im Beck-Verlag erschienen. Mitherausgeber sind die Herren Dr. J. Wilfried Kügel, Dr. Müller vom Beck Verlag und Hofmann, Ministerialrat im Bundesgesundheitsministerium. Auch die weiteren Autoren sind sämtlich mit dem Arzneimittelrecht besonders vertraute Richter, Ministerialbeamte, Verbands- und Unternehmensjuristen sowie Rechtsanwälte, u.a. HEUSSEN-Anwalt Dr. Thomas Miller. 2012, 1309 S. In Leinen, Verlag C. H. Beck sowie Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
HEUSSEN kooperiert mit DDIM (Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.)
„Compliance für Interim Manager“ heißt das speziell zugeschnittene Angebot der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft im Rahmen ihrer Kooperation mit dem DDIM.
Zwei HEUSSEN-Anwälte als Dozenten im Studiengang LL.M. Real Estate Law an der Universität Münster
Christoph Hamm und Benedikt Lehr, zwei erfahrene Anwälte aus dem Fachbereich Immobilienrecht, übernehmen 2012 eine Lehrtätigkeit zum Thema Mietrecht im Rahmen des Studiengangs LL.M. Real Estate Law an der Universität Münster.
Top-Ranking für Dr. Reiner Ponschab

Im Rahmen des aktuell vom Handelsblatt veröffentlichten Rankings "Deutschlands TOP-Juristen" kürte das Wirtschaftsblatt den HEUSSEN Of-Counsel Dr. Reiner Ponschab als TOP-Anwalt in Deutschland für Schiedsverfahren und Mediation.
HEUSSEN von Acquisition International als „German Property Law Firm of the Year“ ausgezeichnet

Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH freut sich über die Auszeichnung als „German Property Law Firm of the Year 2011“, die ihr von dem britischen Wirtschaftsmagazin Acquisition International im Rahmen der jährlichen „Legal Awards“ verliehen wurde.
HEUSSEN Frankfurt: Zwei Partner zu Notaren bestellt
Norbert Pahl und Wolfgang Trautner, beide Partner bei der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH am Standort Frankfurt, wurden vom Präsidenten des OLG Frankfurt am Main zu Notaren bestellt.
Rechtssicherheit für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Dr. Jan Dittmann und Bernhard Schex, Mitglieder des Fachbereichs Erneuerbare Energien, informieren über die allmähliche Schließung von Regelungslücken des EEG für Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Erschienen ist der Artikel in der Sonderausgabe "Cleantech 2011" des GoingPublic Magazins, ein aktuelles Nachschlagewerk rund um Technologietrends, Unternehmensfinanzierung und Investmentperspektiven in "sauberen Technologien".
Die Energiewende in der Praxis

Lesen Sie einen aktuellen Artikel zu neuen Handlungsmöglichkeiten der Kommunen bei der Windkraftnutzung nach der Klimaschutz-Novelle zum Baugesetzbuch, verfasst von Dr. André Turiaux und erschienen in der Bayerischen Gemeindezeitung. www.gemeindezeitung.de
Ernennung von Prof. Dr. Renate Dendorfer zum ABA Vice Chair

Wir feuen uns über die Ernennung von Prof. Dr. Renate Dendorfer zum Vice Chair der Section of International Law der ABA - American Bar Association mit der Zuordnung zu dem Private International Law Committee. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.
HEUSSEN launcht online-Angebotzur Datenschutz-Beratung

Unter www.Heussen-Datenschutz.de bietet HEUSSEN ab sofort umfangreiche Informationen sowie Beratung rund um das Thema Datenschutz an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.
"German Arbitration Focus", Prof. Dr. Renate Dendorfer schreibt zum Thema Schiedsgerichtsverfahren in der Corporate International
Schiedsverfahren, Mediation und Schlichtung stehen als alternative Methoden der Streitbeilegung spätestens seit Stuttgart 21 im öffentlichen Fokus. Die Wirtschaftswelt wird immer komplexer die daraus entstehenden Konflikte ebenfalls. Grenzüberschreitende Transaktionen, gesteigerte Qualitätsanforderungen, Personalvielfalt und zunehmender Leistungsdruck fördern Konfliktsituationen und erfordern effiziente Konfliktlösungen. "Die Auseinandersetzung vor Gericht führt zur rechtlichen, meist jedoch nicht zur tatsächlichen Bearbeitung der Konflikte", konstatiert Prof. Dr. Renate Dendorfer, Partnerin bei HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in München und selbst erfahrene Mediatorin und Schiedsrichterin beim DIS (Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V., www.dis-arb.de). Über dessen Arbeit veröffentlichte Prof. Dendorfer kürzlich einen Artikel in der "Corporate International".
Wir suchen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte für Privates Baurecht/ Architektenrecht sowie Immobilienrecht.
Weitere Informationen unter HEUSSEN Karriere
Artikel „Zeitarbeit und Equal Pay“
Lesen Sie einen arbeitsrechtlichen Beitrag zur BAG-Entscheidung zur Anwendung der im Entleiherbetrieb geltenden Ausschlussfristen verfasst von Prof. Dr. Renate Dendorfer und Thomas Krebs aus dem Münchner Büro von HEUSSEN und erschienen im „AnwaltSpiegel“ 08/2011. Deutscher Anwaltsspiegel
Arbeitsgerichtsverfahren

Das soeben in der 2. Auflage im Verlag Bwv Berliner-Wissenschaft erschiene Buch von Prof. Dr. Renate Dendorfer dient als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung. Neben einem systematischen Überblick vermittelt es die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte. Es orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. 2. Auflage. 2011. Buch. ca. 107 S. Kartoniert / Broschiert Verlag BWV Berliner-Wissenschaft
Schweitzer Forum: Interview mit Prof. Heussen
Welche Berufsaussichten haben Rechtsanwälte heute? Welche Anforderungen müssen sie erfüllen? Anlässlich der Neuauflage des Beck’schen Rechtsanwaltshandbuchs sprach Mitherausgeber Prof. Dr. Benno Heussen mit dem Schweitzer Forum, dem Magazin von Schweitzer Fachinformationen. Das kompletter Interview als PDF Pressmitteilung zur 10. Auflage des Beck’schen Rechtsanwaltshandbuchs
HEUSSEN baut den Standort Berlin weiter aus
Herr Dr. Thomas Miller ist seit Juli 2011 im Berliner Büro unserer Kanzlei tätig. Mit seiner Expertise im Apotheken- und Pharmarecht verstärkt er das Branchen-Team „Health Care & Life Science“. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Pressemitteilung als PDF
Artikel „Sanieren statt liquidieren“
Lesen Sie einen aktuellen insolvenzrechtlichen Beitrag zum ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) verfasst von Tamara Kaiser und Markus Neumaier aus dem Münchner Büro von HEUSSEN und erschienen in der aktuellen Ausgabe des „AnwaltSpiegel“ 13/2011. Deutscher Anwaltsspiegel
Deal-Meldung: HEUSSEN berät die Schnell Motoren AG bei einer Wachstumsfinanzierung über EUR 10 Mio.
Der FCPR Demeter 2 als Lead Investor und ECO Investors haben sich im Rahmen einer Wachstumsfinanzierung über € 10 Mio. an der Schnell Motoren AG, Amtzell, dem führenden Hersteller von Zündstrahl-Blockheizkraftwerken für Biogasanlagen, beteiligt. Das Investment wird verwendet, um Wachstum und Internationalisierung des Unternehmens voranzutreiben.
NEU: Praxisgruppe „Compliance“ bei HEUSSEN
Compliance ist für alle Unternehmen ein aktuelles und relevantes Thema. Erfahren Sie mehr über die Kompetenzen und Beratungsschwerpunkte unserer neuen Praxisgruppe „Compliance“. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, kostenlos einen Sonderdruck des Kapitels „Compliance“ aus dem aktuellen Beck’schen Rechtsanwaltshandbuch, verfasst von unseren Compliance Spezialisten Dr. Dagmar Knigge, Dr. Markus Junker und Dr. Gerhard Pischel sowie Michael Reinhart von Roxin Rechtsanwälte, zu bestellen. Link zur neuen Praxisgruppe „Compliance“
Prof. Dr. Benno Heussen gibt die 10. Auflage des Beck’schen Rechtsanwaltshandbuchs heraus

Es gehört zu den bewährten Standardwerken, das v.a. jüngere Anwältinnen und Anwälte, Berufseinsteiger, aber auch viele erfahrene Anwälte bei der Mandatsbearbeitung und im Kanzleimanagement schätzen: Das Beck’sche Rechtsanwaltshandbuch, das jetzt nur drei Jahre nach der letzten Aktualisierung in seiner 10. Auflage erscheint.
Artikel "Haftungsbegrenzung von Kommunen"

Unsere Münchner Partner aus dem Fachbereich Öffentliches Wirtschaftsrecht Dr. Norbert Huber und Dr. André Turiaux haben in der April-Ausgabe des „Bayrischen Gemeindetages“ einen Artikel zum aktuellen Thema Haftungsbegrenzung von Kommunen veröffentlicht.
HEUSSEN baut Urheber- und Medienrecht in Berlin aus
Ab dem 1. Mai 2011 verstärkt Rechtsanwalt Marcus M. Hotze das Berliner Büro der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Herr Hotze (38) ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und war zuvor bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft in Berlin tätig, unter anderem als Co-Head der bundesweiten Branchengruppe „Media & Advertising“.
HEUSSEN unter den TOP 100 europäischen Kanzleien im Ranking von „The Lawyer“

Das führende britische Jura-Fachmagazin „The Lawyer“ hat HEUSSEN erstmals in das jährliche Ranking „European 100 – The Continental Elite“ aufgenommen, welches die umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien Kontinentaleuropas aufzeigt. HEUSSEN gehört damit zu den nur 16 Kanzleien aus Deutschland, die eine Platzierung in der Liste erreicht haben. als pdf Online Artikel auf centaur2.co.uk
Mehr Wettbewerb im Eisenbahnverkehr
Zur aktuellen BGH-Entscheidung der allgemeinen Ausschreibungspflicht für S- und Regionalbahnen hat unser Frankfurter Vergaberechts-Experte Wolfgang E. Trautner in der März-Ausgabe des Fachmediums für das Öffentliche Recht PUBLICUS einen Artikel veröffentlicht.Zum Artikel in der aktuellen Online-Ausgabe von PUBLICUS
Nachzahlungsansprüche für Zeitarbeitnehmer ab 2005
Das Bundesarbeitsgericht hat nun die schriftliche Begründung zu seinem Beschluss vom 14.12.2010 (Az.: 1 ABR 19/10) veröffentlicht. Danach sind alle von der Tarifgemeinschaft Christlicher Zeitarbeitsgewerkschaften (CGZP) abgeschlossenen Tarifverträge rückwirkend ab 2003 unwirksam. Aufgrund der Verjährungsfristen könnten Zeitarbeiter mit Verträgen ab 2005 Nachzahlungen verlangen, indem sie diese einklagen. Hierbei sind Ihnen als erfahrene Ansprechpartner im Bereich Zeitarbeit Herr Michael Ketterl und Frau Claudine Gemeiner gern behilflich. Oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail.
Korruptionsvorsorge
Private Compliance als Vorbild für ARD und ZDF / Von Reinhold Kopp Zwei von drei Behörden in Berlin sind bereits Opfer von Korruption geworden, stellt eine Studie von PricewaterhouseCoopers vom 26. Januar fest. Wen wundert es, dass auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk immer wieder durch gravierende Fälle von Rechts- und Integritätsverletzungen in die Schlagzeilen gerät.
Aktuelle BGH-Entscheidung: S-Bahn-Verkehr muss generell ausgeschrieben werden – Ausweg über die SektVO?
Der Bundesgerichtshof hat in einem für Aufsehen erregenden Beschluss vom 08.02.2011 (X ZB 4/10) im Bereich des SPNV-Vergaberechts nunmehr festgestellt, dass eine Direktvergabe des Verkehrsverbunds Rhein Ruhr (VRR) an die Deutsche Bahn unzulässig war und der Betrieb von Nahverkehr auf der Schiene ausgeschrieben werden muss. Die Entscheidung des BGH stellt damit eine weitreichende Grundsatzentscheidung für mehr als 30 aktuell bevorstehende direkte Streckenvergaben vor allem bei Verkehrsleistungen für S-Bahn und Regionalverkehr dar.
Wolfgang Trautner – neuer Partner bei HEUSSEN- schließt Vergabeverfahren zum neuen Offenbacher Fußballstadion erfolgreich ab
Die derzeit noch in der dritten Liga spielenden Profi-Fußballer der Offenbacher Kickers erhalten auf dem berühmten Bieberer Berg ein vollständig neues Stadion für 25 Mio EUR. In einem europaweiten Verhandlungsverfahren wurde die Paderborner Baunternehmung Bremer AG als bester Bieter ausgewählt und beauftragt. Bauherr und Betreiber des mindestens 18.000 Plätze umfassenden Stadions ist die Stadion Bieberer Berg GmbH (SBB), ein Unternehmen des städtischen Konzerns Stadtwerke Offenbach Holding.
Praxishandbuch Sektorenverordnung: Anwendungsbereich – Verfahren - Rechtsschutz von Wolfgang E. Trautner und Dr. Christof Schwabe

Öffentliche Auftraggeber, die bisher auch im Sektorenbereich nach „Schema F“ die VOB/A oder VOL/A anwenden konnten, erfasst jetzt die Sektorenverordnung (SektVO). Das betrifft insbesondere kommunale Verkehrsbetriebe, Wasserwerke und Energieversorger. Aber auch die Unternehmen, die schon immer die Abschnitte 3 und 4 der Verdingungsordnungen anwenden mussten, werden mit neuen Regeln konfrontiert. Das Handbuch gibt eine praxisorientierte Anleitung, auf welche Auftraggeber und Aufträge die SektVO Anwendung findet und welche Ausnahmen existieren. Es führt mit Praxisbeispielen und -tipps durch alle Neuheiten im Vergabeverfahren, vor allem bei der Leistungsbeschreibung, Verfahrenswahl, Eignungsprüfung und der Wertung. Ein Schwerpunkt liegt auf der rechtssicheren Durchführung des Verhandlungsverfahrens mit Bekanntmachung, das die Auftraggeber fortan ohne Weiteres anwenden dürfen. Beleuchtet werden auch ganz neue Mechanismen, wie das dynamische elektronische Verfahren und die Sektorenvergabe unterhalb der europäischen Schwellenwerte. Link zum Bundesanzeiger-Verlag mit Bestellmöglichkeit
HEUSSEN Frankfurt hat seine Kanzleiräume in zertifiziertem Green Building
Der Frankfurter Büroturm “Pollux”, in dem sich auch die Kanzleiräume der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft befinden, ist mit seinen 130 m Höhe und der spiegelnden Fassade aus Metall und Glas nicht nur ein Hingucker, sondern seit kurzem auch als eines der ersten Bestandsgebäude in Europa mit dem international renommierten Nachhaltigkeitsprädikat „BREEAM-In-Use Excellent“ ausgezeichnet. BREEAM, die „Building Research Establishment Environmental Assessment Method“, ist die am weitesten verbreitete Umweltzertifizierungsmethode für Gebäude und legt höchstmögliche Standards fest.
HEUSSEN berät PE International AG bei Einstieg von VC-Investoren
Bei der PE International AG, ein führender Anbieter von Softwarelösungen und Beratungsleistungen rund um das Thema Nachhaltigkeit, haben sich die beiden Venture Capital Investoren Siemens Venture Capital AG und Gimv zur Finanzierung des weiteren Wachstums, insbesondere um die Marktführerschaft für IT-Plattformen im Bereich Nachhaltigkeit auszubauen, beteiligt und investieren insgesamt EUR 8,0 Mio. in die PE International AG.
HEUSSEN berät Gehrlicher Solar AG bei Konsortialkredit über EUR 180 Mio.
Die Gehrlicher Solar AG, einer der führenden Projektierer von Photovoltaikanlagen in Deutschland, hat von einem Bankenkonsortium zur Finanzierung des weiteren Wachstums einen Kredit über EUR 180 Mio. erhalten. Konsortialführerin ist die Bayern LB. Gehrlicher wurde auch bei dieser Transaktion durch die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH beraten. HEUSSEN-Gesellschaftsrechtspartner Dr. Johannes Weidelener ist erfahrener Experte für Finanzierungsmaßnahmen im Bereich Erneuerbarer Energien.
Benno Heussen erhält DAV-Preis zum Kanzleimanagement

Der Mitbegründer und Namensgeber der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Prof. Dr. Benno Heussen, wurde für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet des anwaltlichen Kanzleimanagements am 11.11.2010 in Berlin als erster Empfänger mit dem nach ihm benannten Benno Heussen Preis geehrt. Weitere Informationen
HEUSSEN übernimmt SNP-Büro und wächst am Standort Frankfurt
Deutlich gestärkt wird die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ab 2011 am Standort Frankfurt auftreten: Das aus zehn Anwälten bestehende Team der SNP Schlawien Naab Partnerschaft wechselt in den kommenden Wochen geschlossen in das Büro von HEUSSEN am Platz der Einheit.
HEUSSEN baut den Standort Stuttgart aus
Das Stuttgarter Büro der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft hat zum 1.1.2011 zwei Partner von der in Stuttgart beheimateten Kanzlei Kleiner Rechtsanwälte für sich ge-winnen können. Mit dem Einstieg der beiden erfahrenen Anwälte gewinnt die Kanzlei in der Region Stuttgart deutlich an Stärke und fokussiert die bestehende Corporate-Praxis auf neue Branchen.
Stiftungslehrstuhl für das Recht der Erneuerbaren Energien – HEUSSEN engagiert sich an der EBS Law School
Die neu gegründete EBS Law School in Wiesbaden freut sich über ihre erste Stiftungsprofessur: Gemeinsam mit der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat die EBS Law School die Initiative ergriffen, einen Lehrstuhl mit dem Schwerpunktbereich des Rechts der Erneuerbaren Energien aufzubauen. Mit diesem Lehrstuhl wird in Deutschland Pionierarbeit zur wissenschaftlichen Fundierung dieses jungen Rechtsgebiets geleistet.
Aktueller Kommentar von Prof. Benno Heussen zu Stuttgart 21:
In Stuttgart fehlt Harvard »Die Kämpfe konzentrieren sich um den Bahnhof« - das war ein Satz, den man 1918/1919 in vielen deutschen Städten hören konnte. (...) Der letzte württembergische König hat sich das nicht lange angesehen: er verließ Schloss und Amt ohne abzudanken und hätte ebenso wie der sächsische König gern gerufen »Macht euren Dreck alleine!« Vermutlich würden die Bundeskanzlerin, der Bahnchef, der Oberbürgermeister von Stuttgart und der Ministerpräsident von Baden-Württemberg nichts lieber tun als ihm zu folgen. Soll das undankbare Volk im alten Bahnhof verrotten und künftig zu Fuß nach Ulm gehen! Kommentar von Prof. Benno Heussen als PDF
Anwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte gesucht!
Für den Ausbau unseres Büros in München suchen wir eine/n hochqualifizierte/n und engagierte/n Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ab sofort in Vollzeit eine/n engagierte/n, qualifizierte/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n bzw. Assistent/in für ein Partnersekretariat Weitere Informationen unter HEUSSEN Karriere
HEUSSEN holt neuen Partner für den Bereich Öffentliches Recht / Vergaberecht
Der SIBETH-Mitbegründer Dr. Norbert Huber verstärkt ab sofort als Partner bei HEUSSEN den Bereich Öffentliches Recht und Vergaberecht im Münchner Büro. Zuvor war der 40jährige seit 2005 ebenfalls als Partner bei SIBETH im Bereich „Public Sector“ erfolgreich tätig. Begonnen hat Dr. Huber seine berufliche Karriere bei Nörr Stiefenhöfer Lutz, von wo er zu ARCON Schmidt-Sibeth Heisse Weisskopf Kursawe wechselte.