Kommentar zum Energiewirtschaftsrecht erscheint zum Jahreswechsel

Die neue, 2. Auflage des Standardkommentars zum Energiewirtschaftsrecht wird im Nomos-Verlag voraussichtlich im Dezember 2018 veröffentlicht. Zu den Autoren des von Prof. Dr. Martin Kment LL.M. herausgegebenen 1.390 Seiten starken Werkes zählen auch die HEUSSEN-Partner Dr. Norbert Huber, Dr. André Turiaux sowie Bernhard Schex. Der Kommentar enthält alle Novellen der einschlägigen Gesetze und erörtert dabei die Regelungsstrukturen in ihrer Tiefe anwendungsbezogen auf sämtliche energiewirtschaftsrechtliche Fragestellungen. Problemlagen werden bis zum Ende durchgespielt, darunter der Netzanschluss und der Netzzugang, die Vergabe und der Erhalt von Konzessionen sowie der behördliche und der gerichtliche Rechtsschutz. Die europarechtlichen Fragen werden ebenso präzise erläutert wie Einzelaspekte, u.a. aus den wichtigen Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen.

Die Beratung im Energiewirtschaftsrecht nimmt bei HEUSSEN seit Jahren einen hohen Stellenwert ein. Ein Team von spezialisierten Partnern an den Standorten München und Stuttgart berät Projektentwickler, Bürgergesellschaften, Unternehmen der Energiebranche in allen Facetten des Energierechts, egal ob es sich um die Errichtung eines Windparks, eines Photovoltaikprojekts oder eines Biomasseheizkraftwerkes oder ob es sich um Fragen zur Einspeisung von Energie oder von Re-Powering handelt. HEUSSEN berät auf dem Gebiet des Energierechts, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), des KWKG und verschiedener anderer energiebezogener Verordnungen einschließlich EU-Richtlinien, insbesondere im Zusammenhang mit Netzzugang, Transport und Versorgung. Dabei decken Rechtsanwälte von HEUSSEN auch alle relevanten Schnittstellen des Gesellschaftsrechts, des Öffentlichen Wirtschaftsrechts einschließlich des öffentlichen Baurechts, Umwelt- und Planungsrechts, des Vergaberechts sowie des öffentlichen Beitrags- und Infrastrukturrechts ab.

Einzelheiten zum Inhalt des Kommentars finden Sie hier:
https://www.nomos-shop.de/Kment-Energiewirtschaftsgesetz/productview.aspx?product=30397

Mehr Informationen als PDF

Ihr Kontakt:

Zurück

Diese Seite nutzt eine Website Tracking-Technologie von Google und verwendet Cookies, um unsere Dienste stetig zu verbessern. Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit über das Menü „Cookie-Einstellungen“ mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.