Dr. Christina-Maria Leeb
Tel.: +49 89 290 97 0
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Christina-Maria Leeb unterstützt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin die Praxisgruppe IT, IP und Medienrecht. Schon während ihres Studiums an der Universität Passau als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes legte sie den Fokus auf das Informations- und Kommunikationsrecht und war mehrere Jahre an einem hierauf spezialisierten Lehrstuhl beschäftigt. Von einer größeren Wirtschaftskanzlei, einem Legal Tech-Unternehmen und einem themenspezifischen Blog wurde Frau Leeb als „Woman of Legal Tech 2018" ausgezeichnet. Ihre Dissertation mit dem Titel „Digitalisierung, Legal Technology und Innovation – Der maßgebliche Rechtsrahmen für und die Anforderungen an den Rechtsanwalt in der Informationstechnologiegesellschaft“ ist im Herbst 2019 im Verlag Duncker & Humblot erschienen.
Lebenslauf
Universitäten: Passau
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft, München
Doktorandin, Universität Passau
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Passau
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht (Prof. Dr. Dirk Heckmann)
Selbstständige Tätigkeit als Verfahrensbeiständin, Verfahrens- und Ergänzungspflegerin
Ausbildung zur Justizfachwirtin, OLG München/AG Deggendorf
Publikationen
Auswahl:
- Digitalisierung, Legal Technology und Innovation – Der maßgebliche Rechtsrahmen für und die Anforderungen an den Rechtsanwalt in der Informationstechnologiegesellschaft, Diss., Duncker & Humblot, Berlin 2019
- Kommunale Publikationen und das Gebot der Staatsferne der Presse, in: AnwZert ITR 8/2019 Anm. 2, zusammen mit Dr. Hermann Waldhauser
-
Social Media-Stars und -Sternchen im rechtsfreien Raum? – Aspekte eines „Influencer Rechts", in: ZUM 2019, S. 29-40, zusammen mit Dr. Marc Maisch
-
Datenschutzkonforme Dokumentenentsorgung – Do’s and Don’ts im Unternehmen, in: ZD 2018, S. 573-578, zusammen mit Luisa Lorenz
-
Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – UrhG 4.0 im Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung? in: Taeger (Hrsg.), Rechtsfragen digitaler Transformationen – Gestaltung digitaler Veränderungsprozesse durch Recht, Tagungsband zur 19. DSRI-Herbstakademie, 2018, S. 755-768
-
Digital, unkompliziert, unzulässig? – Anforderungen an die anwaltliche elektronische Handaktenführung, in: Taeger (Hrsg.), Recht 4.0 – Innovationen aus den rechtswissenschaftlichen Laboren, Tagungsband zur 18. DSRI-Herbstakademie, 2017, S. 541-554
-
Update für das Urheberrecht – Neuerungen im Bereich von Bildung, Wissenschaft und Forschung durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz, jeweils zusammen mit Dr. Hermann Waldhauser
-
Teil 1: Literaturbeschaffung, in: AnwZert ITR 20/2017 Anm. 2
-
Teil 2: Teilen eigener Publikationen, in: AnwZert ITR 22/2017 Anm. 3
-
Teil 3: Text und Data Mining, in: AnwZert ITR 23/2017 Anm. 3
-
Rundfunklizenzpflicht für Streaming-Angebote? in: ZUM 2017, S. 573-581, zusammen mit Florian Seiter
Eine vollständige Übersicht ist unter www.christina-maria-leeb.de/veroeffentlichungen abrufbar.
München
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbHBrienner Straße 9 / Amiraplatz
80333 München
Deutschland
Standort Details
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch