Dr. Hermann Waldhauser
Partner
Tel.: +49 89 290 97 0
Dr. Hermann Waldhauser begleitet Unternehmen in wirtschaftsrechtlichen Themen. Als ehemaliger Stipendiat des Max-Planck-Instituts für geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht hat er sich bereits während seiner Ausbildung auf die Bereiche IT, IP, Wettbewerbsrecht und Medien spezialisiert. Branchenfokus seiner Tätigkeit ist die Technologie-, Mode- und Unterhaltungsindustrie. Dr. Hermann Waldhauser berät die klassischen Medien Film und Fernsehen, Rundfunk, Verlag und Presse, Musik, Software, Videospiele, Telekommunikation und Werbung sowie die Neuen Medien und Technologien gleichermaßen. Das Beratungsspektrum reicht von der Gründung, Finanzierung, Kauf und Compliance von Unternehmen der Branche, über Produktion, Vertrieb, Lizenzierung und Vermarktung geistiger und technischer Produkte sowie deren Rechtsdurchsetzung bis hin zur Entwicklung von Exit-Strategien. Im Bereich, Internet und E- und M-Commerce berät Dr. Hermann Waldhauser Internet-Portale, Online- und mobile Dienste und Plattformen im Zusammenhang mit Bewerbung und Verwertung von Inhalten (u.a. auch „User-Generated-Content“), Waren und Dienstleistungen. Als ehemaliger Hockey-Nationalspieler und Verfasser der Dissertation "Die Fernsehrechte des Sportveranstalters" gilt seine Leidenschaft schließlich dem Sportrecht, der Vermarktung von Sportveranstaltungen sowie den Sportwetten. Von 2007 bis 2011 war Dr. Hermann Waldhauser als stellvertretender Vorsitzender des Bundesschiedsgerichts des Deutschen Hockey-Bundes tätig.
Lebenslauf
Universitäten: Ludwig-Maximilians-Universität, München
Rechtsanwalt bei der Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (ehemals PricewaterhouseCoopers Veltins Rechtsanwaltsgesellschaft mbH), München
Rechtsanwalt bei Heisse Kursawe Eversheds, München
dreimonatige Wahlstation bei der Kanzlei Lacher, Lovell-Taylor in New York
Stipendiat am Max-Planck-Institut für geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht
Tätigkeitsschwerpunkte
- Vertragsrecht, insbesondere Produktions-, Lizenz- und Vertriebsverträge sowie AGB
- Gesellschaftsrecht
- EDV- und Internetrecht und E- & M-Commerce
- Informationstechnologie, Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte (insb. Markenrecht)
- Verlags- und Presserecht
- Wettbewerbs- und Kartellrecht
- Sportrecht
Publikationen
Veröffentlichungen: |
2022 | Dr. Hermann Waldhauser/Lennart Rümmler, LL.M. (Eur), „EuGH: Grundsatzurteil zur Haftung von Plattformbetreibern"; in: Deutscher Anwaltspiegel online, Ausgabe 17 - 18.08.2021, S. 11 ff. |
2022 | Dr. Hermann Waldhauser/Lennart Rümmler, LL.M. (Eur),"Kein rechtsfreier Raum - OLG Düsseldorf zeigt rechtliche Grenzen der Nutzung von Smart Contracts auf", in: Deutscher Anwaltspiegel online, Ausgabe2/19.01.2022, S. 11 ff. |
2019 | Dr. Hermann Waldhauser/Dr. Christina-Maria Leeb, „Kommunale Publikationen und das Gebot der Staatsferne der Presse", in: AnwZert ITR 8/2019 Anm. 2 |
2017 | Dr. Hermann Waldhauser/Christina-Maria Leeb, "Update für das Urheberrecht - Neuerungen im Bereich von Bildung, Wissenschaft und Forschung durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (Teil 3): Text und Data Mining", in: AnwZert ITR 23/2017 Anm. 3 |
2017 | Dr. Hermann Waldhauser/Christina-Maria Leeb, "Update für das Urheberrecht - Neuerungen im Bereich von Bildung, Wissenschaft und Forschung durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (Teil 2): Teilen eigener Publikationen", in: AnwZert ITR 22/2017 Anm. 3 |
2017 | Dr. Hermann Waldhauser/Christina-Maria Leeb, "Update für das Urheberrecht - Neuerungen im Bereich von Bildung, Wissenschaft und Forschung durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (Teil 1): Literaturbeschaffung", in: AnwZert ITR 20/2017 Anm. 2 |
2006 | "WM 2006 – Hochkonjunktur für Gewinnspiele und Sportwetten", Business & Law München 2005/06 |
2005 | Unternehmer-Handbuch, Verlag C.H. Beck, München 2005, Beitrag "Bedeutung gewerblicher Schutzrechte am Beispiel von Kennzeichenrechten und Patenten" |
2004 | Fachjournalist, Sept./Okt. 2004, Heft 14, 4. Jg., "Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht" |
2003 | Fachjournalist, 1. Quartal 2003, Heft 6, 3. Jg., "Neugestaltung Urheberrecht" |
1998 | Anmerkungen zum Beschluss des BGH zur Zentralvermarktung der Europacupspiele durch den DFB, ZUM 1998, S. 129 ff. |
1997 | Sportübertragungsrechte - Rechtsnatur, Schranken und kartellrechtliche Probleme aus deutscher Sicht, Mediaforum 1997, S. 56 ff. |
Vorträge: | |
2008 | Schutz vor Marken- und Produktpiraterie; PwC Veranstaltung: Talk am Abend, April 2008 (Stuttgart) |
2008 | "Die EM 2008 - Rechtsfragen rund um die Vermarktung aus Sicht des deutschen Rechts" - el§a (The European Law Students' Association) - Vortragsreihe zum Thema Sportrecht, Januar 2008 |
2005/06 | "WM 2006 – Hochkonjunktur für Gewinnspiele und Sportwetten", Business & Law München 2005/06 |
› „EuGH: Grundsatzurteil zur Haftung von Plattformbetreibern; in: Deutscher Anwaltspiegel online, Ausgabe 17 - 18.08.2021, S. 11 ff.“
- Der juristische Verlag JUVE zählt Dr. Hermann Waldhauser seit vielen Jahren im Bereich IT, IP und Medien zu den „häufig empfohlenen Anwälten". Laut JUVE-Handbuch gilt er als: Zitat: „verlässlich, pragmatisch u. zielorientiert", „Mandate sind bei ihm in guten Händen", „Wettbewerber". Im Bereich Medien und Technologie wurde HEUSSEN wurde von JUVE zur Kanzlei des Jahres 2017 nominiert.
- Auch in 2022 ist Heussen sowohl in der Deutschland- wie auch der EMEA-Ausgabe von Legal500 in den Bereichen Information Technology and Outsourcing und Medien: Entertainment wieder gelistet und Dr. Hermann Waldhauser, der das Team IT, IP & Media bei HEUSSEN leitet, genannt: Zitat: Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verfügt über eine erfolgreiche und breite IP-, IT- und Medienpraxis unter der Leitung von Hermann Waldhauser, die sich auf drei Säulen stützt: Die Herstellung und Vermarktung von geistigen und technischen Produkten; IT- und Datenschutzrecht, das sowohl auf streitiger Ebene als auch bei Verträgen und Transaktionen angegangen wird; und E-Commerce.
- Im vierten Band der Ausgabe „Chambers Europe 2017" wird die Praxisgruppe Information Technology erneut gelistet. Zitat: "Clients appreciate the team's negotiation skills. The lawyers at Heussen have strategic thinking at their disposal and are strong and capable in negotiations," they report. Notable practitioners: Hermann Waldhauser is the key contact for clients.
- Das Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers, einem der führenden juristischen Fachverlage aus Amerika, hat Dr. Hermann Waldhauser auch im Jahr 2021/2022, bereits zum 9. Mal hintereinander, als TOP-Anwalt in der Kategorie Technology Law und zum 4. Mal auch in der Kategorie Information Technology gelistet. Dr. Hermann Waldhauser wurde 2020 überdies als „Lawyer of the Year“ in Bayern für den Bereich Technologierecht ausgewählt. Die Grundlage für die Best Lawyers Rankings bilden umfassende Expertenbefragungen, bei denen führende Wirtschaftsanwälte die Reputation ihrer Konkurrenten beurteilen.
München
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbHBrienner Straße 9 / Amiraplatz
80333 München
Deutschland
Standort Details
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch