Chambers Europe
Projekte
Dr. Jan Dittmann wird für den Bereich Projekte im Baurecht als einer von deutschlandweit 33 herausragenden Rechtsanwälten gelistet. Er berät regelmäβig bei Immobilienprojekten sowie im Energiebereich. Mandanten bemerken dazu: „Er hat die Fähigkeit, potentielle Risiken gut abzuschätzen und seine Mandanten dementsprechend zu beraten, ohne dabei jemals deren unternehmerischen Ziele aus den Augen zu verlieren. Er hat auch sehr gutes technisches Verständnis und läβt sich die Probleme seiner Mandanten auf projektentwicklerischer Seite durch den Kopf gehen".
Immobilienrecht
Wesentliche Fakten zum Fachbereich:
- 14 Partner
- 12 weitere spezialisierte Anwälte/innen
Bekannt für:
Oft empfohlene inländische Kanzlei für Immobilientransaktionen Beratung sowohl zum Erwerb von Vermӧgenswerten als auch zum Aktientausch, insbesondere auch bei praxisübergreifenden Mandaten mit komplementären Bereichen wie Aufsichts- und Steuerrecht. Weiter Beratung bei Projektentwicklungen sowie Mietverträgen, inkl. langfristigem Rechtsbeistand für Erbbauberechtigte.
Stärken (überwiegend Zitate von Mandanten):
„Das Anwälteteam ist sehr effizient und erfasst die Bedürfnisse ihrer Mandanten genau".
„Das Anwälteteam ist sehr gut darin, schnelle und praxisorientierte Antworten konkret zu vermitteln. Sie haben ein sehr gutes Geschäftsverständnis".
Highlights:
Laufende Beratung der Mandantin Real I.S. beim Verkauf ihres CLOVER Portfolios in Deutschland, England, Frankreich und den Niederlanden an die Blackstone Group für 220 Millionen Euro.
Beratung bei Joint Venture zwischen KIRKBI und ehret + klein beim Erwerb des Bürogebäudes Ridlerstraße 37 in München vom SSRP-Fond.
Genannte Anwälte/-innen:
Dr. Norbert Huber ist Leiter und Ansprechpartner für diesen Fachbereich.
Bedeutende Mandate:
London & Capital, BlueRock Fund, The Ability Group, INDUSTRIA WOHNEN, LV 1871.
Öffentliches Recht
Wesentliche Fakten zum Fachbereich:
- 9 Partner
- 6 weitere spezialisierte Anwälte/innen
Bekannt für:
Überzeugendes Anwälteteam, bestens bekannt im Bereich Öffentliches Recht, insbesondere bei Vergaben im Energie- und IT-Bereich. Mandaten sind oft die öffentliche Hand sowie Mittelstandsunternehmen bei Auftragsverfahren bzw. Auftragsvergaben.
Stärken(überwiegend Zitate von Mandanten):
„Das Anwälteteam hat langjährige Erfahrung und bietet hervorragende Rechtsberatung".
Highlights:
Rechtsberatung für Mandantin Unify bei verschiedenen EU-Ausschreibungen, inkl. Vergabeverfahren für die Umstrukturierung des Vivante-Netzwerks.
Rechtsberatung für das Goethe-Institut bei mehreren internationalen Vergabeverfahren.
Genannte Anwälte/-innen:
Uwe-Carsten Völlink ist Leiter des Fachbereichs für Öffentliches Recht und bekannt für seine Arbeit in diesem Bereich sowie für seine Beratung bei Auftragsvergaben in den Infrastruktur-, IT- und Energiesektoren.
Bedeutende Mandanten:
Freistaat Bayern, bwin.party, GEWOFAG, Helmholtz Zentrum München (HZm), MAN.
IT-Recht
Wesentliche Fakten zum Fachbereich:
- 7 Partner/-innen
- 9 weitere spezialisierte Anwälte/innen
Bekannt für:
Komplexe I-Projekte inklusive Outsourcing-Transaktionen, Prozessführung sowie Daten-schutz. Besonders erwähnt für ihre Beratung in Bezug auf IT- bzw. Datenschutzfragen in Musterverträgen sowie Beratung bei Softwarelizenzfragen.
Stärken (überwiegend Zitate von Mandanten):
„Das Anwälteteam ist hilfsbereit, freundlich und wirkt äuβerst professionell".
„Die Partner/-innen sind äuβerst zuverlässig, schnell und effizient, wenn darum geht, mit Kunden zu verhandeln".
Highlights:
Berater der Bayerischen Börse bei der Einführung einer neuen Bӧrsenhandelsplattformsowie bei regulatorischen Aspekten und der Erstellung von Verträgen mit Softwareherstellern und Datenzentren.
Beratung der FMS Wertmanagement bei deren Auschreibungsverfahren für IT-Dienstleistungen.
Genannte Anwälte/-innen:
Dr. Hermann Waldhauser ist Leiter des Fachbereichs und Ansprechpartner für diesen Fachbereich.
Bedeutende Mandanten:
Kärcher, Unify, brandarena, THE DIGITALE, ICT Automatisering