Handbuch Logo 2021 22 blau

juve Handbuch 2021/2022

München

Bewertung: Das Stammhaus der Full-Service-Kanzlei ist fest im Münchner Mittelstand verwurzelt, darüber hinaus aber dank renommierter Experten in einzelnen Rechtsbereichen auch bundesweit gefragt. Dies gilt u.a. für das vergaberechtliche Team, das so namhafte Mandanten wie Airbus und Gasteig zu seinen Mandanten zählt. Es gilt aber auch im Bereich Immobilien- u. Baurecht, in dem die Praxis eine beachtliche Zahl an Transaktionen stemmt und deutschlandweit in mehrere Quartiersentwicklungen eingebunden ist. In Relation dazu ist Heussen im Gesellschaftsrecht überregional weniger präsent, aber u.a. als Beraterin anderer Partnerschaften von Freiberuflern bekannt. Nachdem sich ein jüngerer Partner zuletzt intensiver der Nachfolgeberatung widmete und nach und nach einen Mandantenstamm aufbaut, verstärkte sich die Kanzlei zuletzt mit zwei weiteren Partnern in Gesellschaftsrecht u. Compliance. Damit ist sie auf einem guten Weg, auch auf diesem Feld einen deutlicheren Fußabdruck im Markt zu hinterlassen. Daneben ist Heussen regelmäßig auch in Mandaten mit internationalen Bezügen zu sehen, die über das internationale Kanzleinetzwerk zu ihr kommen, so etwa ein Energieunternehmen aus Pakistan, das ein Kohlekraftwerk in Süddeutschland kaufte.

Oft empfohlen: Dr. Dirk von dem Knesebeck („schnell u. pragmatisch“, Wettbewerber; Gesellschaftsrecht/M&A), Uwe-Carsten Völlink („hervorragender Vergaberechtler, pragmatisch“, „super, sehr praxisbezogen mit Vorschlägen zum konkreten Vorgehen, sehr breites Wissen“, Mandant; „umfangreiche Erfahrung, ausgewiesener Prozessanwalt“, Wettbewerber), Dr. Jan Dittmann („schneller u. kluger Kopf“, Mandant; Immobilien- u. Baurecht), Dr. Hermann Waldhauser (IT), Dr. Ralf Busch (Arbeitsrecht)

Schwerpunkte: Breites Spektrum in Gesellschaftsrecht (Restrukturierungen), M&A u. Kapitalmarktrecht (u.a. Finanzierungen, Medien- u. Immobilienfonds), Arbeitsrecht, Immo/Bau, Marken u. Wettbewerb, MedienNachfolge/Vermögen/StiftungenITVergabe. Außerdem Handels- u. Wettbewerbsrecht, Öffentliches Recht (Umweltrecht), Insolvenzberatung. Eigene Steuerpraxis. Compliance.

Stuttgart

Bewertung: (…) Abgänge verkleinern die Kapazitäten des Stuttgarter Büros zu einem Zeitpunkt, an dem in Beratungsgebieten wie Gesellschafts- u. Immobilienrecht eine intensivere interne Vernetzung gelang. Dennoch bleibt genau diese Vernetzung und das so erzeugte Full-Service-Angebot für Mandanten im Wesentlichen intakt, wenn auch v.a. im Verbund mit den anderen Heussen-Standorten. Den IT- und Datenschutzbereich sehen Wettbewerber auch unabhängig von der großen Münchner Praxis mit dem Stuttgarter Partner gut aufgestellt. Auch das Restrukturierungsrenommee von Frühmorgen reicht weit über Baden-Württemberg hinaus, zudem hat die IP-Praxis von Heussen in Stuttgart zuletzt an Renommee gewonnen.

Oft empfohlen: Dr. Michael Frühmorgen (Gesellschafts-/Insolvenzrecht), Dr. Sabine Hohmann („dauerhaft gute u. solide Arbeit“, Mandant; Markenrecht), Sven Hoffmann (Gesellschafts-/Vertriebsrecht), Mark Münch, LL.M. („sehr gutes Verständnis für Mandanteninteressen“, Wettbewerber; IT)

Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht, häufig als Dauerberatung, sowie Restrukturierung, Insolvenzrecht und Gläubigerberatung, Immobilien- und BaurechtMedien, Marken- und Wettbewerbsrecht, Vertriebsrecht, IT-Recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht. Enge Einbindung in das internationale Kanzleinetzwerk Multilaw.

Gesellschaftsrecht

Bewertung: An versch. Standorten tätige Gesellschaftsrechtspraxis, v.a. in München und Stuttgart. Nähere Informationen in diesen Regionalkapiteln.

Schwerpunkte: Breite Praxis inkl. Prozessvertretung und Beratung zu Nachfolgelösungen. Starke Verankerung bei mittelständische Unternehmen sowie in den Branchen IT, Energie und Immobilien.

Immobilienwirtschaftsrecht
Projektentwicklung und Anlagenbau

Bewertung: Die Immobilien- u. Baurechtspraxis verfolgt einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der das Aufsichtsrecht ebenso einschließt wie Finanzierung, öffentliches und Steuerrecht. Auf dieses Rundumangebot setzen namhafte Stammmandanten, v.a. bei Projektentwicklungen. Während Heussen in diesem Zusammenhang auch An- und Verkäufe stemmt, ist sie in Einzeltransaktionen eher weniger zu sehen. Dies dürfte auch der Grund dafür sein, weshalb das personalstarke Team im Markt weniger auffällt als vergleichbare Akteure. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Heussen auch im Baurecht in großvolumige Vorhaben eingebunden ist, darunter zahlreiche Projekte von Kliniken. Hier hat sie sich (…) einen Branchenschwerpunkt erarbeitet.

Oft empfohlen: Dr. Jan Dittmann, Christian WeinheimerBenedikt Murken („guter Prozessrechtler“, Wettbewerber)

Schwerpunkte: Hohe Zahl an betreuten Projektentwicklungen. Transaktionen, auch Portfolios inkl. Finanzierung und Steuerrecht. Asset-Management u. Gewerbliches Mietrecht. Baurecht. Vergaberecht.

Informationstechnologie: Verträge/Prozesse

Bewertung: Die IT-Rechtler bringen ihre langjährige Erfahrung im klassischen IT-Vertragsrecht zunehmend in die Beratung von Digitalisierungsprojekten ein, oft bei mittelständischen Mandanten. Dabei bewährt sich auch regelmäßig die praxisgruppenübergreifende Zusammenarbeit. So gelang über die Vergaberechtspraxis die Verbindung zur Mandantin Goethe-Institut, für die Heussen eine große Ausschreibung für eine digitale Sprachtestlösung IT- u. datenschutzrechtlich absicherte. Wie bei vielen Wettbewerbern bildet auch bei Heussen die Datenschutzberatung oft das Einfallstor für weitergehende, auch IT-rechtliche Beratung. Dies gelang zuletzt über die Funktion des externen Datenschutzbeauftragten – eine Position, die sie regelmäßig für v.a. mittelständische Mandanten übernimmt, u.a. im Bankenumfeld.

Oft empfohlen: Dr. Hermann Waldhauser

Schwerpunkte: Vertragsgestaltung bei Softwareprojekten (verstärkt Embedded-Software-Projekte) u. Outsourcing. Zunehmend Datenschutz u. IT-Compliance im Zusammenhang mit Cloud Computing sowie Internet u. E-Commerce. Eng an der Schnittstelle zu Medien. Mandanten: v.a. Anwender, einige Anbieter.

Medien: Transaktionen und Finanzierung

Bewertung: Die Praxis für Medienrecht ist eng verzahnt mit der IT-rechtlichen Praxis, was insbesondere dem Engagement des renommierten Waldhauser zuzuschreiben ist. Dank dieser Verknüpfung u. des Branchenwissens ist Heussen in einer breiten Palette an Themen rund um das Digitalisierungsgeschehen gefragt. So berät sie etwa bei der Ausgestaltung von Social-Media-Kanälen, der Vermarktung von Inhalten, auch im Zusammenhang mit Veranstaltungen, u. im Rahmen von Streamingangeboten. Zudem berät sie Dienstleister, die für Streaminganbieter aktiv sind. Hotze, als inhaltlich breit aufgestellter Partner, gewinnt immer wieder neue Mandate aus verschiedenen Branchen: So finden zunehmend Mandanten aus der Wohnungswirtschaft bei urheber- u. urheberwahrnehmungsrechtlichen Fragen zu Heussen, aber auch verschiedene Bundes- u. Landesministerien wg. medien- u. IP-rechtliche Themen oder zuletzt die Max Planck Digital Library projektbezogen im Bereich IT- u. Medienrecht.

Oft empfohlen: Dr. Hermann WaldhauserMarcus M. Hotze („erfahren, schnell auf den Punkt“, Wettbewerber)

Schwerpunkte: Beratung von Internetportalen, zunehmend außerhalb der klass. Medienbranche und in Social Media; v.a. in Berlin Medienregulierung (Verbreitungsfragen, Medienkonzentrationsrecht), auch Urheber- und Vertragsrecht für Sender, Film, Hörfunk u. Verbände, zunehmend auch für Eventveranstalter und Immobilienwirtschaft; außerdem Presse- u. Äußerungsrecht.

Nachfolge/Vermögen/Stiftungen

Bewertung: Die lange eher unauffällige Nachfolgepraxis der Münchner Kanzlei hat inzwischen eigenes Geschäft entwickelt und ihre Präsenz im Markt gesteigert. Zur Mandantschaft zählen Stiftungen ebenso wie HNI und UHNI, die unter anderem bei erb- und steuerrechtlichen Fragen ihren Rat suchen. Insbesondere die Schnittstelle zu den Immobilienrechtlern funktioniert gut, für die v.a. ein Münchner Partner steht, der regelmäßig Immobiliendeals für Family Offices macht.

Oft empfohlen: Dr. Frank-Grischa Feitsch, M.C.L. („hohe fachliche Kompetenz, angenehmes persönliches Auftreten“, Wettbewerber)

Schwerpunkte: Nachfolgeberatung für familien- und eigentümergeführte Unternehmen, Vermögensgestaltung für HNI, Stiftungsrecht, teilweise internat. Steuerrecht, jew. mit starkem Immobilienbezug.

Vergaberecht

Bewertung: Das Vergaberechtsteam der mittelständischen Kanzlei hat sich zu einem zentralen Spieler im deutschen Vergaberechtsmarkt etabliert. Verwurzelt ist die große Praxis dabei sowohl im Raum München als auch im Verteidigungssektor. Mandanten wie Airbus, Rohde & Schwarz, MBDA und der Gasteig München vertrauen lfd. in ihren wirtschaftlich bedeutenden Verfahren dem Team. Zuletzt überzeugte die Kanzlei sowohl das Helmholtz-Zentrum München bei umfangreichen Beschaffungsprojekten als auch den Zweckverband für Rettungsdienst u. Feuerwehralarmierung Traunstein neu. Für Letzteren konzipierte sie ein innovatives Open-House-Verfahren als Ersatz eines Konzessionsverfahrens, um der geringen Anbietersituation im Markt um Provider für Brandmeldeanlagen gerecht zu werden. Der integrierten Beratung der Vergaberechtler zum Bau-, Immobilien- u. IT-Vertragsrecht vertrauen zudem auch zahlreiche Krankenhäuser bei Neubauprojekten. Ein Highlight in der kanzleiinternen Zusammenarbeit war zuletzt ein neues Projekt für das Goethe-Institut, bei dem Heussen an der Schnittstelle zu IT- u. Vergaberecht eine Ausschreibung für Onlineprüfungen umsetzte – ein Mandat, welches sonst eher bei internationalen Kanzleien zu vermuten wäre und die gelungene kanzleiinterne Zusammenarbeit verdeutlicht. Personell ist das Team gut aufgestellt u. wächst auf Associate-Ebene kontinuierlich, um mit der Mandatsentwicklung Schritt zu halten.

Oft empfohlen: Uwe-Carsten Völlink („sehr praxisbezogen mit Vorschlägen zum konkreten Vorgehen, sehr breites Wissen“, Mandant), Dr. Norbert Huber

Schwerpunkte: Sicherheits- u. Verteidigungssektor, Schnittstelle zur starken Bau- und Immobilienpraxis.

 

Handbuch Dossier Logo 2020 21 blau

juve Handbuch 2020/2021

München

Bewertung: Mit einer ganzen Reihe spezialisierter Praxen hat sich Heussen weit über die Beratung des Münchner Mittelstands hinaus entwickelt. Dazu zählen etwa IT- u. Vergaberecht, wo die Kanzlei regelmäßig für Mandanten wie Airbus Defence, MAN oder ITT arbeitet. Im Bereich der erneuerbaren Energien kann Heussen mehr Erfahrung vorweisen als viele andere vergleichbar aufgestellte Münchner Kanzleien, und auch in der Immobilienbranche gehört die Kanzlei zu den gut vernetzten Akteuren im örtl. Markt. Neu ist dagegen die Entwicklung, dass die Anwälte auch innerhalb zentraler Praxen wie bspw. Corporate zunehmend auf Spezial-Know-how setzen, um ergiebige Marktnischen zu erschließen. So ist Heussen etwa als Beraterin anderer Partnerschaften von Freiberuflern in gesellschaftsrechtlichen Fragen bekannt, und in letzter Zeit widmet sich ein junger Partner verstärkt der Nachfolgeberatung. Auch dt. Töchter von US-Konzernen wie bspw. Albany setzen regelmäßig auf Heussen (…).

Oft empfohlen: Dr. Dirk von dem KnesebeckDr. Ralf Busch (Arbeitsrecht), Dr. Jan Dittmann (Immobilien- u. Baurecht), Dr. Hermann Waldhauser (IT), Uwe-Carsten Völlink

Schwerpunkte: Breites Spektrum in Gesellschaftsrecht (Restrukturierungen), M&A u. Kapitalmarktrecht (u.a. Finanzierungen, Medien- u. Immobilienfonds), Arbeitsrecht, Immo/Bau, Marken u. Wettbewerb, MedienITVergabe. Außerdem Handels- u. Wettbewerbsrecht, Öffentliches Recht (Umweltrecht), Insolvenzberatung. Eigene Steuerpraxis.

Stuttgart

Bewertung: Dass sich das Stuttgarter Büro in der ganzen Breite seines Angebots etabliert, zeigt sich u.a. darin, dass zahlreiche Anwälte sich die Anerkennung von Spezialkanzleien in ihren jeweiligen Disziplinen erarbeitet haben. Etwas stärker als früher ist das Büro auch bei Finanzinstituten gefragt, was im Rahmen der Corona-Krisenbekämpfung ein erhöhtes Mandatsaufkommen zur Kreditvergabe u. Stundungen zur Folge hatte. Eine internationale Facette fügt das Baurechtsteam der Kanzlei hinzu, das mit einem jungen Partner starke Verbindungen zu Unternehmen aus der Türkei geknüpft hat. Durch die Arbeit von Münch ist Heussen‘s Paradedisziplin IT/Datenschutz mittlerweile auch in Stuttgart eine von Wettbewerbern anerkannte Stärke. Das Know-how der Gesellschaftsrechtler am Übergang zu Insolvenz u. Restrukturierung ist angesichts der Krisenfolgen noch mehr gefragt.

Oft empfohlen: Dr. Michael Frühmorgen („sehr kompetent, ein guter Vermittler“, Wettbewerber; Gesellschafts-/Insolvenzrecht), Sven Hoffmann (Gesellschafts-/Vertriebsrecht), Mark Münch, LL.M. („sehr gutes Verständnis für Mandanteninteressen“, Wettbewerber; IT)

Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht (inkl. Restrukturierung, Insolvenzrecht u. Gläubigerberatung), häufig als Dauerberatung, Arbeitsrecht, Immobilien- u. BaurechtMedien, Marken- und Wettbewerbsrecht, Vertriebsrecht, IT-Recht, Gewerblicher Rechtsschutz. Enge Einbindung in das internationale Kanzleinetzwerk Multilaw.

Immobilienwirtschaftsrecht
Projektentwicklung und Anlagenbau

Bewertung: Das Kerngeschäft der Immobilien- und Baurechtspraxis liegt bei Projektentwicklungen. Exemplar. dafür steht die Beratung von Stammmandantin Industria, für die Heussen seit Jahren ein beachtliches Projektvolumen stemmt. Gleichzeitig schafft es das Team, neue Mandanten von sich zu überzeugen. Dass Heussen‘s Tätigkeit mehr umfasst als die Verbindung ihrer bau- und immobilienrechtlichen Kompetenzen, zeigt die Beratung ihrer Mandanten zu gesellschafts- und steuerrechtlicher Themen, die insbes. beim Aufsetzen von JV-Strukturen für die Realisierung von Projektentwicklungen aktuell sehr gefragt sind. Transaktionen spielen insbes. im Entwicklungskontext eine Rolle, was zur Folge hat, dass die Kanzlei dafür weniger wahrgenommen wird. Allerdings gelang es ihr zuletzt, sich bei den stark nachgefragten Gesundheitsimmobilien Marktanteile zu sichern – bei Transaktionen und in der baubegleitende Beratung, etwa bei der Erweiterung u. Sanierung von Krankenhäusern.

Oft empfohlen: Dr. Jan Dittmann („sehr zielorientiert, ruhig in der Sache“, Wettbewerber), Christian Weinheimer („kompetent u. dealorientiert“, Wettbewerber)

Schwerpunkte: Hohe Zahl an betreuten Projektentwicklungen. Transaktionen, auch Portfolios inkl. Finanzierung u. Steuerrecht. Asset-Management u. Gewerbliches Mietrecht. Baurecht.

Vergaberecht

Bewertung: Das Vergaberechtsteam bringt seine internen Schnittstellen im Bau-, Immobilien- u. IT-Vertragsrecht gewinnbringend für Mandanten ein. So ist die Kanzlei in München regelmäßig in lokal wichtige Bau- u. Infrastrukturprojekte, z.B. umf. in die Generalsanierung des Gasteig, involviert. Ähnlich wie zahlr. Wettbewerber mit starken IT-Praxen gehört das Team zu den Beratern, die stark von den anhaltend hohen Investitionen der öffentlichen Hand in IT-Projekte profitieren. Darüber hinaus hat sich Heussen im Kreis der Kanzleien etabliert, die regelmäßig von Bietern in Beschaffungen im Verteidigungssektor mandatiert werden. Folgerichtig gehört die Kanzlei auch zu den personell großen Teams im Markt.

Oft empfohlen: Uwe-Carsten Völlink („unsere erste Wahl“, „hervorragend und pragmatisch“, Mandanten), Dr. Norbert Huber

Schwerpunkte: Sicherheits- u. Verteidigungssektor, Schnittstelle zur starken Bau- u. Immobilienpraxis.

Informationstechnologie: Verträge/Prozesse

Bewertung: Die IT-Praxis verfügt über beachtliche Erfahrung bei der IT-rechtl. Beratung mittelständischer Unternehmen. Die Mandatsbeziehungen sind teils langjährig. Besser als manchen Wettbewerbern gelingt es Heussen, sich darüber bei Digitalisierungsvorhaben einzubringen. So beriet sie etwa einen Gewürzhersteller u.a. bei der Einführung einer elektronischen Rechtsabteilung. Traditionell eng arbeiten die Medien- u. IP-Rechtler zusammen, zuletzt etwa, als ein soziales Dienstleistungsunternehmen beim Aufsetzen einer Plattform sowohl IT- als auch IP-rechtl. Rat brauchte. Heussen forciert zudem einen Branchenschwerpunkt im Bankenumfeld, woraus sich erfolgreiche Mandate ergaben, wie bspw. durch einen Dienstleister für Rechenzentren u. Outsourcings im Fintech-Umfeld.

Oft empfohlen: Dr. Hermann Waldhauser

Schwerpunkte: Vertragsgestaltung bei Softwareprojekten (verstärkt Embedded-Software-Projekte) u. Outsourcing. Zunehmend Datenschutz u. IT-Compliance im Zusammenhang mit Cloud-Computing sowie Internet u. E-Commerce. Eng an der Schnittstelle zu Medien. Mandanten: v.a. Anwender, einige Anbieter.

Medien:
Vertrags- und Urheberrecht
Transaktionen und Finanzierung

Bewertung: Die Praxis für Medienrecht ist eng verzahnt mit der IT-rechtlichen Praxis, was insbes. dem Engagement des renommierten Waldhauser zuzuschreiben ist. Dank dieser Verknüpfung und des Branchenwissens ist Heussen in einer breiten Palette an Themen rund um das Digitalisierungsgeschehen gefragt. So berät sie etwa bei der Ausgestaltung von Social-Media-Kanälen und der Vermarktung von Inhalten, auch im Zusammenhang mit Veranstaltungen. Dass sie mit Hotze über einen inhaltlich breit aufgestellten Partner verfügt, sorgt immer wieder für neue Mandate mit verschiedensten thematischen Schwerpunkten. So wandte sich ein Klinikum u.a. für die umfangreichen Kooperationsverträge einer Liveübertragung an ihn. Über Berliner Verbandskontakte fand Heussen stärkeren Zugang im Wohnungsbau, wo sie u.a. zu Multimediaverträgen von Wohneinheiten beriet.

Oft empfohlen: Dr. Hermann WaldhauserMarcus M. Hotze („sehr kompetent, engagiert“, Wettbewerber)

Schwerpunkte: Beratung von Internetportalen, zunehmend außerhalb der klass. Medienbranche u. in Social Media; v.a. in Berlin Medienregulierung (Verbreitungsfragen, Medienkonzentrationsrecht), auch Urheber- u. Vertragsrecht für Sender, Film, Hörfunk u. Verbände, zunehmend auch Eventveranstalter; außerdem Presse- u. Äußerungsrecht.

Gesellschaftsrecht

Bewertung: Mit mehreren Branchenspezialisierungen ragt die gesellschaftsrechtliche Praxis über viele mittelständische Wettbewerber hinaus, allen voran in der IT-Branche, aber auch mit Blick auf Immobilien- und Energieunternehmen, bei denen die Kanzlei mit ihrer starken Vergaberechtspraxis punkten kann. Davon abgesehen sind die Anwälte in München u. zunehmend auch in Stuttgart tief im süddt. Mittelstand verwurzelt, der nicht nur im lfd. Geschäft, sondern immer häufiger in Nachfolgesituationen auf die Kanzlei setzt. Genau hier legt ein jüngerer Partner nun einen ausgeprägteren Schwerpunkt als bisher die erfahreneren Partner, die Nachfolgefragen eher als Teil der Rundumberatung verstanden hatten. Für Verstärkung an der Schnittstelle zur M&A-Beratung sorgt seit Kurzem der frühere Simmons & Simmons-Partner Heym.

Oft empfohlen: Dr. Dirk von dem Knesebeck („schnell, pragmatisch“, Wettbewerber), Dr. Christof Schmidt

Schwerpunkte: Breite Praxis inklusive Prozessvertretung. Starke Verankerung bei mittelständischen Unternehmen.


Handbuch Logo 2019 20 blau2

juve Handbuch 2019/2020

München

Bewertung: Das Münchner Büro ist das personalstärkste der Kanzlei und tief im bayerischen Mittelstand und bei zahlreichen Kommunen verwurzelt. Mandanten loben das Team für seine „fundierte Beratung u. pragmatischen Lösungsansätze“ sowie die „exzellente Branchenkenntnis“. Innerhalb ihres Full-Service-Ansatzes hat Heussen einige Spezialisierungen ausgebildet, mit denen sie sich von örtl. Wettbewerbern abhebt u. die sie personell z.T. deutlich erweiterte. Dazu gehört in erster Linie die starke Vergaberechtspraxis, die namhafte Mandanten wie Airbus Defence berät u. sich zuletzt bei einer Mandatsausschreibung des bayerischen Wirtschaftsministeriums durchsetzte. Auch im IT-Recht ist Heussen eine feste Größe am Markt. Dabei positioniert sie sich u.a. mit Prozessen, bspw. für Cyando um die Frage der Haftung von Sharehostern. Ein weiterer Fokus liegt auf der Beratung zu erneuerbaren Energien, bei der Heussen erfolgreich ihr vergaberechtliches Know-how einbringt. Ein Bsp. dafür ist EnValue, für die sie zuletzt eine viel beachtete Entscheidung über Fördermöglichkeiten erreichte. Zwar steht sie mit ihrem ebenfalls ausgeprägten immobilienrechtlichen Schwerpunkt am Münchner Markt nicht alleine da, allerdings gelingt es ihr immer wieder, neue Mandanten wie zuletzt die ABG-Gruppe von ihrer Kompetenz zu überzeugen.

Oft empfohlen: Dr. Dirk von dem Knesebeck („schnell u. pragmatisch“, Wettbewerber; Gesellschafts- u. Kapitalmarktrecht), Dr. Ralf Busch (Arbeitsrecht), Dr. Jan Dittmann („sehr erfahrener u. geschickter Verhandler, zielorientiert u. pragmatisch“, „kämpft hart, aber fair für unsere Interessen, formuliert kurz, zielgenau u. verständlich“, Mandant; Immobilien- u. Baurecht), Dr. Hermann Waldhauser (IT), Uwe-Carsten Völlink („ausgewiesener Prozessanwalt mit umfangreicher Erfahrung“, Wettbewerber)

Schwerpunkte: Breites Spektrum in Gesellschaftsrecht (Restrukturierungen), M&A u. Kapitalmarktrecht (u.a. Finanzierungen, Medien- u. Immobilienfonds), Arbeitsrecht, Immo/Bau, Marken u. Wettbewerb, MedienITVergabe. Außerdem Handels- u. Wettbewerbsrecht, Öffentl. Recht (Umweltrecht), Insolvenzberatung. Eigene Steuerpraxis

Stuttgart

Bewertung: Die Kanzlei konnte am Stuttgarter Standort den Aufschwung des Immobiliensektors weiter gut nutzen u. ist mit einem 4-köpf. Team sowohl bei Immobilientransaktionen als auch bei Projektentwicklungs- u. baurechtliche Fragen gut ausgelastet. Der für namhafte Dauermandate aktive IP-Bereich orientiert sich speziell im Marken- u. Wettbewerbsrecht mehr in Richtung Prozessführung. In enger Zusammenarbeit mit dem Münchner Büro sind die Stuttgarter außerdem im IT-Recht sehr aktiv, wie die bewährte Kombination von IT- mit vergaberechtlicher Beratung zeigt. Ohnehin kann Heussen trotz vor Ort begrenzter Kapazitäten sowohl über ihre internationalen Kontakte als auch über die funktionierenden Schnittstellen mit München, Frankfurt u. Berlin umfangreiche Teams aufbieten. Gutes Potenzial bietet das hohe Ansehen des Gesellschaftsrechtlers Frühmorgen sowie der Stuttgarter Arbeitsrechtler in der Insolvenzszene, das sich im Falle einer Konjunkturflaute schnell in einer Ausweitung von krisenbezogenen Mandaten auswirken könnte.

Oft empfohlen: Dr. Michael Frühmorgen (Gesellschaftsrecht), Sven Hoffmann („angenehme Zusammenarbeit, auch auf der Gegenseite“, Wettbewerber; Vertriebsrecht)

Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht (inkl. Restrukturierung, Insolvenzrecht u. Gläubigerberatung), häufig als Dauerberatung, Arbeitsrecht, Immobilien- u. BaurechtMedien, Marken- und Wettbewerbsrecht, Vertriebsrecht, IT-Recht, Gewerblicher Rechtsschutz. Enge Einbindung in das internationales Kanzleinetzwerk Multilaw. 

Immobilienwirtschaftsrecht
Projektentwicklung und Anlagenbau

Bewertung: Die Kanzlei schafft es durch ihre breite Aufstellung in allen Beratungssegmenten des Immobilienrechts regelmäßig neue Mandanten von sich zu überzeugen. Dazu zählt u.a. KGAL, die Heussen nun in ihrer Paradedisziplin Projektentwicklungen begleitet. Vermehrt beriet die Kanzlei auch zu Joint-Venture-Strukturen, da ihre Mandanten nach geeigneten Projektpartnern suchen, mit denen sie Vorhaben zum Abschluss bringen können, weil Investoren häufig keine eigene Projektentwicklungskompetenz vorhalten. Ursache dieser Entwicklung ist die Notwendigkeit, Projekte schon im Frühstadium anzukaufen u. weiterzuentwickeln. Im klass. Transaktionsgeschäft sicherte sich die Kanzlei ebenfalls einen erheblichen Marktanteil, insbes. im Mid-Cap-Segment. Da ein großer Teil auf Forward-Deals entfällt, kann sie mit ihrer Projektentwicklungskompetenz häufig über den bloßen Ankauf einer Fläche hinaus im Mandat bleiben u. bei der Realisierung des Vorhabens beraten.

Schwerpunkte: Hohe Zahl an betreuten Projektentwicklungen. Transaktionen, auch Portfolios inkl. Finanzierung u. Steuerrecht. Asset-Management u. Gewerbliches Mietrecht. Baurecht. 

Vergaberecht

Bewertung: Dynamisch entwickelte sich zuletzt die Arbeit des Teams aufseiten von Bietern bei Beschaffungen der Bundeswehr. Dabei steht die Praxis ihrer Mandantschaft in strategisch. bedeutenden Projekten zur Seite. Sehr intensiv ziehen sowohl Bieter als auch Auftraggeber, insbes. auch auf kommunaler u. Landesebene, das Team beim nach wie vor im Markt anhaltend hohen IT-Beschaffungsbedarf zurate. Darüber hinaus ist die Praxis hervorragend in München vernetzt u. regelmäßig in wichtigen Infrastrukturprojekten involviert. So berät die Kanzlei aktuell die Erweiterung der U6. Dabei kommt den Mandanten die Zusammenarbeit mit den Bau- u. Immobilienrechtlern zugute, die eine umfangreiche Begleitung ermöglicht. Das im Marktvergleich bereits große Vergaberechtsteam ist zuletzt auf Associate-Ebene noch gewachsen u. ernannte eine Sal.-Partnerin – strategisch wichtige Schritte, damit die Praxis mit dem steigenden Beratungsvolumen Schritt halten kann.

Oft empfohlen: Uwe-Carsten Völlink („guter Prozessanwalt“, Wettbewerber), Dr. Norbert Huber

Schwerpunkte: Sicherheits- u. Verteidigungssektor, Schnittstelle zur starken Bau- u. Immobilienpraxis.

Gesellschaftsrecht

Bewertung: Fest im Mittelstand v.a. Süddeutschlands verankert, in einigen Branchen aber durchaus auf Bundesliganiveau – schon seit etl. Jahren kombinieren die Gesellschaftsrechtler der Kanzlei die klass. Rolle einer lokal starken Rundumberaterin mit einer Reihe herausragende Spezialisierungen. Während die Präsenz im Markt insges. weitgehend konstant bleibt, hat Heussen in den vergangenen Jahren v.a. in ihren trad. Schwerpunktbranchen Fortschritte gemacht: klass. Technikproduzenten wie die Stammmandanten Kärcher und ITT, Immobilien- und Energieunternehmen, teils mit öffentlichem Hintergrund, aber auch bspw. die IT-Branche. Besonders gute Kontakte haben einige Anwälte auch zu den Eignerfamilien versch. Mandantenunternehmen, die sich bei Investments beraten lassen. Mit der Beratung von Rechts- u. Patentanwaltskanzleien, Architekten, Ingenieurbüros und anderen Freiberuflerpartnerschaften, zuletzt häufiger in streitigen Fällen, hat Heussen zudem eine Spezialisierung ausgebildet, die nur wenige andere Kanzleien in diesem Umfang anbieten.

Oft empfohlen: Dr. Dirk von dem KnesebeckDr. Christof Schmidt

Schwerpunkte: Breite Praxis inkl. Prozessvertretung. Starke Verankerung bei mittelständischen Unternehmen

Informationstechnologie: Verträge/Prozesse

Bewertung: Das Team der IT-Praxis ist Teil einer integrierten TMT-Gruppe, die praxis- u. standortübergreifend miteinander agiert. Die Datenschutzrechtler zeichnen sich (…) dadurch aus, dass sie besonders gut im gehobenen Mittelstand verwurzelt sind. Die fehlenden Auslandsbüros gleicht die Praxis mit einem funktionierenden internationalem Netzwerk aus, das sie flexibel erweitert u. so international aufgestellten Wettbewerbern die Stirn bietet. Zuletzt intensivierte Heussen ihre Beziehungen zu einer UK-Kanzlei in einem Mandat, das sie gemeinsam zum Arbeitsrecht u. Datenschutz bearbeiteten. Besonders visibel war das Team im Prozess aufseiten Cyandos um die Frage der Haftung von Sharehostern – ein Verfahren, dessen Ergebnisse weitreichende Folgen haben dürfte. Hier zeigt sich beispielhaft, wie es Heussen gelingt, bei IT-Prozessen eine feste Größe im Markt zu bleiben.

Oft empfohlen: Dr. Hermann Waldhauser

Schwerpunkte: Vertragsgestaltung bei Softwareprojekten (verstärkt Embedded-Software-Projekte) u. Outsourcing. Zunehmend Datenschutz u. IT-Compliance im Zusammenhang mit Cloud-Computing sowie Internet u. E-Commerce. Eng an der Schnittstelle zu Medien. Mandanten: v.a. Anwender, einige Anbieter.

Medien:
Vertrags- und Urheberrecht
Transaktionen und Finanzierung

Bewertung: Das Medienrechtsteam bildet die wichtige Verbindung zur IT-Praxis mit dem erfahrenen Waldhauser ab. In beiden Kerngebieten – IT und Medien – verwurzelt, konnte sich Heussen so verstärkt im Plattformgeschäft verankern. Gutes Beispiel dafür ist die Neumandantin BBU, die sich beim Aufbau einer landeseigenen Onlinewohnungstauschbörse an die Kanzlei wandte. Aber auch ausl. Mandanten setzen auf das Know-how, etwa ein OTT-Streamingdienst. Hier kommt einmal mehr der starke Fokus auf die regulatorische Beratung von Hotze zum Zuge, für die er mittlerweile im Markt bekannt ist. Ein weiterer Treiber des Geschäfts waren zuletzt div. Gründungen von neuen Gesellschaften im Vermarktungs- oder Produktionsgeschäft, bei denen das Team seine Marktkenntnis einsetzen kann, etwa für Finya zur Gründung einer Digitalvermarktungsgesellschaft.

Oft empfohlen: Dr. Hermann WaldhauserMarcus M. Hotze („fundierte Beratung u. pragmatische Lösungsansätze, kurzfristige Erreichbarkeit u. exzellente Branchenkenntnis“, Mandant)

Schwerpunkte: Beratung von Internetportalen, zunehmend außerhalb der klass. Medienbranche u. in Social Media; branchenbezogene Finanzierung u. M&A, v.a. in Berlin Medienregulierung (Verbreitungsfragen, Medienkonzentrationsrecht), auch Urheber- u. Vertragsrecht für Sender, Film, Hörfunk u. Verbände sowie Presse- u. Äußerungsrecht.

 

Handbuch Logo 2018 19 blau2

 juve Handbuch 2018/2019

München

Bewertung: Im Kreis der Münchner Traditionskanzleien mit guten Verbindungen zum süddt. Mittelstand u. der öffentlichen Hand zählt Heussen zu den größeren Einheiten. Das bedeutet nicht nur eine gewisse Gravitas im lokalen Markt, sondern auch ausreichend Freiraum für die Partnerschaft, neben der lfd. Beratung von Stammmandanten wie Kärcher u. dem weiter höchst ergiebigen Immobilientransaktionsgeschäft einige speziellere Schwerpunkte zu kultivieren: Im Vergaberecht spielt Heussen in der Bundesliga mit und profitiert von der gesteigerten Bedeutung des Rüstungssektors – ein Trend, der in den kommenden Jahren weiter zunehmen dürfte. Ansehen im deutschen Markt genießen auch die IT-Rechtler, die häufig enger über die Grenzen der diversen dt. Heussen-Standorte zusammenarbeiten als ihre Kollegen aus anderen Fachbereichen. Erneuerbare Energien bilden einen weiteren Schwerpunkt der Kanzlei, die hier gewinnbringend regulatorische Spezialkenntnis mit bau- u. immobilienrechtlichen Know-how verbindet. 

Oft empfohlen: Dr. Dirk von dem Knesebeck (Gesellschafts- u. Kapitalmarktrecht), Dr. Ralf Busch (Arbeitsrecht), Dr. Jan Dittmann (Immobilienrecht), Dr. Hermann Waldhauser (IT) 

Schwerpunkte: Breites Spektrum in Gesellschaftsrecht (Restrukturierungen), M&A u. Kapitalmarktrecht (u.a. Finanzierungen, Medien- u. Immobilienfonds), Arbeitsrecht, Immo/Bau, Marken u. Wettbewerb, Medien, IT, Vergabe. Außerdem Handels- u. Wettbewerbsrecht, Öffentliches Recht (Umweltrecht), Insolvenzberatung. Eigene Steuerpraxis.

Stuttgart

Bewertung: Auch für Heussen brachte die DSGVO einen Aufschwung in der IT-Praxis. Diese ist zwar über die IT/IP-/Mediengruppe traditionell stark in der Kanzlei verankert, doch nun können in Stuttgart die internen Querverbindungen, etwa zum Arbeits- u. Vergaberecht, vertieft werden. Solche Synergien zu finden u. einzusetzen, ist eine wichtige Aufgabe der Kanzlei, die von Wettbewerbern manchmal als Ansammlung einzelner Spezialisten gesehen wird u. immer mal wieder Zu-, aber auch Abgänge zu verzeichnen hat. Letztere betrafen zuletzt etwa das Markenrecht mit einem auf Markenanmeldungen u. -verwaltung spezialisierten Partner, der zu Kleiner ging, u. einem jungen Arbeitsrechtspartner, der nach rd. 2 Jahren bei Heussen in die Richterlaufbahn wechselte. Davon unberührt kann Heussen in Stuttgart immer wieder mit dem etablierten Corporate-Team punkten, das in grenzüberschreitende Deals oder bei Umstrukturierungen große, expansive Mittelständler betreut u. dazu auch bei Insolvenzverwaltern einen guten Namen hat. Der Aufbau von Länderzuständigkeiten brachte in Bezug auf die Türkei weitere Mandatserfolge. 

Oft empfohlen: Dr. Michael FrühmorgenSven Hoffmann (beide Gesellschaftsrecht) 

Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht (inkl. Restrukturierung, Insolvenzrecht u. Gläubigerberatung), Arbeitsrecht, Immobilien- u. Baurecht, Medien, Technologie und Kommunikation, Marken u. Wettbewerb, Vertriebsrecht, IT-Recht, Gewerblicher  Rechtsschutz. Enge Einbindung in das internationale Kanzleinetzwerk Multilaw 

 

Informationstechnologie:
Verträge/Prozesse

Bewertung: Die IT-Praxis ist Teil einer integrierten TMT-Gruppe, die regelmäßig über die Achsen München, Berlin u. Stuttgart agiert. Zuletzt dominierte die Beratung zum Datenschutz, wo sie teils namhafte Mandanten gewann, aber mit Wettbewerbern wie z.B. Oppenhoff nicht mithalten kann. Der Grund ist, dass Datenschutz zwar schon lange Teil des Beratungsportfolios ist, aber Heussen ein Name fehlt, der explizit für das Thema steht. Waldhauser, der Kopf des IT-Teams, ist besser für klassische IT-Verträge u. Projekte bekannt. Weil das Team aber regelmäßig mit anderen Praxisgruppen zusammenarbeitet, gelingt es ihm trotzdem, das Geschäft auszubauen. Gutes Beispiel ist die Beratung eines Softwarehauses, für das Heussen auch bankaufsichtsrechtlich gefragt ist. Nicht zuletzt vertrauen eine Reihe Mandanten langjährig auf das Team bei Fragen zur Digitalisierung u. bei gerichtlichen Verfahren. Gerade bei Letzterem gehört Heussen neben z.B. Bird & Bird zu den wenigen Kanzleien, die sich strategisch darauf ausrichten. 

Oft empfohlen: Dr. Hermann Waldhauser

Schwerpunkte: Vertragsgestaltung bei Softwareprojekten (verstärkt Embedded-Software-Projekte) u. Outsourcing. Zunehmend Datenschutz u. IT-Compliance im Zshg. mit Cloud Computing sowie Internet u. E-Commerce. Eng an der Schnittstelle zu Medien. Mandanten: v.a. Anwender, einige Anbieter.
 

Medien:
Vertrags- und Urheberrecht
Transaktionen und Finanzierung

Bewertung: Die Medienpraxis arbeitet eng mit der Praxis für IT-Recht zusammen u. diversifiziert sich zusehends. Das gelingt auch deswegen so gut, weil sich Waldhauser sowohl im IT- als auch im Medienrecht sichtbar positioniert hat: Sein IT-rechtliches Know-how ist besonders bei Mandanten der soz. Medien von Vorteil, etwa bei Influencern, die für wachsendes Geschäft sorgen. Doch auch die klassischen Medienmandanten, wie KG Hamburg 1, bleiben der Praxis treu. Hier, z.B. in der regulatorischen Beratung, hat sich Hotze einen so guten Ruf erarbeitet, dass regelmäßig neue Mandanten den Weg in die Kanzlei finden. Gutes Beispiel dafür ist eine Zeitung, die Heussen zu einer Hörfunkbeteiligung mandatierte. Konstante Größe u. Garant für laufendes Geschäft bleibt die presserechtliche Beratung. 

Oft empfohlen: Dr. Hermann WaldhauserMarcus M. Hotze („sehr erfahren u. versiert“, Wettbewerber) 

Schwerpunkte: Beratung von Internetportalen, zunehmend außerhalb der klass. Medienbranche u. in Social Media; branchenbezogene Finanzierung (v.a. Gamesfonds) u. M&A, v.a. in Berlin Medienregulierung (Verbreitungsfragen, Medienkonzentrationsrecht), auch Urheber- u. Vertragsrecht für Sender, Film, Hörfunk u. Verbände sowie Presse- u. Äußerungsrecht.
 

GESELLSCHAFTSRECHT

Bewertung: Bes. in Süddeutschland ist Heussen seitetlichen Jahren eine feste Größe in der Beratung mittelständischer Unternehmen. Daneben hat die Kanzlei eine Reihe von Branchenschwerpunkten ausgebildet. Am weitesten fortgeschritten sind die Spezialisierungen im Immobiliensektor u. in der Technikbranche, hinzu kommen regelmäßig Projekte im Bereich erneuerbare Energien u. zunehmend auch in der IT-Branche. Internat. Mandanten, immer häufiger aus Asien, machen inzw. einen durchaus nennenswerten Teil des Geschäfts aus. Hinzu kommen gute Kontakte zu einer Reihe vermögenden Privatpersonen. (…) Eine echte Spezialität stellt die gesellschaftsrechtliche Begleitung von Freiberufler-Partnerschaften dar, beispielsweise auch immer wieder Anwaltskanzleien. 

Oft empfohlenDr. Dirk von dem KnesebeckDr. Christof Schmidt

Schwerpunkte: Breite Praxis inkl. Prozessvertretung. Starke Verankerung bei mittelständischen Unternehmen.
 

Vergaberecht

Bewertung: Dem großen Vergaberechtsteam vertrauen zahlreiche Bieter im Rüstungssektor. Dabei kommt der Praxis aktuell der anhaltend hohe Beschaffungsbedarf des Verteidigungsministeriums zugute. Daneben ist die Praxis aber auch in München gut vernetzt u. deswegen bei Großprojekten wie dem Gasteig regelmäßig Beraterin. Durch die eingespielte kanzleiinterne Zusammenarbeit kann das Team seine Mandanten in Großprojekten umfangreich. begleiten, z.B. gemeinsam mit den Bau- u. Immobilienrechtlern. Das Stuttgarter Team ist v.a. rege bei IT-Vergaben. 

Oft empfohlen: Uwe-Carsten VöllinkDr. Norbert Huber („haben ein gutes Team, sind seit Langem zufrieden“, Mandant über beide) 

Schwerpunkte: Sicherheit- u. Verteidigungssektor, Schnittstelle zur starken Bau- u. Immobilienpraxis.
 

Immobilienwirtschaftsrecht
Projektentwicklung und Anlagenbau

Bewertung: Die Kanzlei berät ihre Mandanten ähnlich wie GSK u. Arnecke Sibeth Dabelstein rund um die Immobilie, was neben Transaktionen auch Projektentwicklungen, Miet- u. Baurecht einschließt. Der derzeit rege Transaktionsmarkt bescherte auch Heussen neue Mandate u. Mandanten, wobei die Praxis auch die finanzierungs- u. steuerrechtlichen Aspekte mit abdecken kann. Bemerkenswert ist aber v.a. das Engagement bei Projektentwicklungen, die sie dank ihres ganzheitlichen Ansatzes von Anfang bis Ende begleitet. Die bundesweite Tätigkeit für Dauermandantin Industria in zahlreichen Projekten ist nur ein Beispiel für die hohe Kompetenz der Einheit in diesem Segment des Immobilienmarktes. 

Mandate: Immobilienrecht: Real I.S. laufend in Transaktionen; Wohnungsunternehmen bei Grundstückskauf (im Zuge von Rahmenvereinbarung); UK-Fonds zu Verkauf von Gewerbeimmobilien; Family Office zu Verkauf Hotelgrundstück; Ehret+Klein bei div. Transaktionen; Kfz-Zulieferer mietrechtlich. Projektentwicklungen: Industria bei div. (Forward-)Transaktionen u. Projektentwicklungen (Wohnen, Gewerbe); Projektentwickler bei Kauf u. Finanzierung div. Wohnprojektentwicklungen. Baurecht: Autobauer bei Fabrikneubau; rumänischer Stahlbauer baubegleitend u. bzgl. Nachträgen; Wohnbaugesellschaft, u.a. in Architektenprozess u. zu GU-Verträgen; türk. Ingenieurgesellschaft bei Markteintritt in Deutschland; türk. Stahlbauer in Prozessen.
 

Marken- und Designrecht
Wettbewerbsrecht

Bewertung: Neben ihrem Schwerpunkt im Medienrecht hatte Heussen zuletzt v.a. am Stuttgarter Standort auch das Marken- u. Wettbewerbsrecht ausgebaut u. war mit Dr. Thomas Beck zunehmend in Prozessen aktiv: Den Schweizer Importeur des Tuningspezialisten Techart begleitet er in einem Markenstreit mit Porsche bis zum OLG. An Schwung eingebüßt hat die Praxis jedoch im formellen Markenrecht – hier verließ im Juli der 2016 hinzugekommene Partner Heisrath die Kanzlei.
 

Alternative Marken- und Designrecht, Wettbewerbsrecht 

Bewertung: Neben ihrem Schwerpunkt im Medienrecht hatte Heussen zuletzt v.a. am Stuttgarter Standort auch das Marken- u. Wettbewerbsrecht ausgebaut u. war mit Dr. Thomas Beck zunehmend in Prozessen aktiv: Den Schweizer Importeur des Tuningspezialisten Techart begleitet er in einem Markenstreit mit Porsche bis zum OLG. (…) 

 

Handbuch Logo 2017 18 blau kl

juve Handbuch 2017/2018

Stuttgart

Bewertung

Die in Stuttgart empfohlene Kanzlei hat sich personell stabilisiert u. ihr Beratungsangebot fachl. komplettiert. Nach dem Abgang von 3 Partnern im Immobilien- u. Baurecht im Vorjahr schloss sie diese Lücke rasch mit dem Zugang von Partner Roland Kahabka sowie eines weiteren sehr erfahrenen Anwalts, die im Zuge der Auflösung von Diem & Partner zu Heussen wechselten. Beide sind auf das Baurecht fokussiert, konnten einige Mandanten – u.a. aus dem Anlagenbau – mitbringen u. bereits erste Synergien heben: Ein Stammmandant, der bislang nur im Gesellschaftsrecht beraten wurde, wird von Kahabka nun beim Neubau eines Verwaltungsgebäudes begleitet. Dass es Heussen immer besser gelingt, Cross-Selling-Potenziale zu heben, beweisen auch die beiden IP-Zugänge aus dem Vorjahr: Sie konnten ihre bestehenden Mandatsbeziehungen inzwischen ausweiten, etwa auf das Gesellschafts- u. Arbeitsrecht. Daneben baut der 2. Quereinsteiger mithilfe seiner guten Türkeikontakte einen Turkish-Desk auf, wobei er auch von Heussens internat. Kanzleinetzwerk Multilaw profitiert. Dass die Kanzlei hier gut angebunden ist, zeigt sich auch an dem zunehmenden Engagement von Heussen in grenzüberschr. Mandaten, v.a. bei Transaktionen. So begleitete sie von Stuttgart aus etwa das US-Unternehmen CTDI beim Kauf einer Sparte von Regenersis. Stark bleibt das Büro, das von Mandanten als „sehr engagiert" gelobt wird, auch im Arbeitsrecht. Das Team konnte einige namh. neue Mandate gewinnen, nicht zuletzt über den Ausbau bestehender Kanzleibeziehungen. So setzt beispielsweise Gesellschaftsrechtsmandant Agrofresh Solutions nun auch auf die Kompetenz im Arbeitsrecht.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Breite Praxis für mittelständ. Mandanten in Stuttgart; Gesellschaftsrecht (inkl. Restrukturierung, Insolvenzrecht u. Gläubigerberatung), Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Medien, Technologie und Kommunikation, Projekte/Anlagenbau, Marken u. Wettbewerb, Vertriebsrecht, IT-Recht, Gewerbl. Rechtsschutz. Enge Einbindung in das internat. Kanzleinetzwerk Multilaw.

 

München 

Bewertung

Das empfohlene Münchner Büro der Kanzlei hat als Rundumberaterin des Mittelstands eine Reihe von Spezialisierungen ausgebildet, die sie von örtl. Wettbewerbern abhebt. An der Isar noch vergleichsweise gängig ist der immobilienrechtl. Schwerpunkt, der die Transaktionsberatung auch im letzten Jahr prägte. In einem stärker fokussierten Markt bewegen sich die Vergaberechtler, die zuletzt im Prozess um die Drohnenbeschaffung der Bundeswehr an der Seite von Airbus im Rampenlicht standen. Die IT-Spezialisten schließl. legten in den letzten Jahren die stärkste Entwicklung hin: Dass Heussen inzwischen bei gr. Autoherstellern ins Mandat kommt, wäre noch vor einiger Zeit kaum denkbar gewesen. An der Schnittstelle von IT u. M&A zeigte sich zudem, dass die Kanzlei intensiv an der Vernetzung ihrer Fachkompetenz in den unterschiedl. Bereichen arbeitet, am deutlichsten zuletzt beim Verkauf der Fidor Bank.  

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit 

Breites Spektrum in Gesellschaftsrecht (Restrukturierungen), M&A u. Kapitalmarktrecht (u.a. Finanzierungen, Medien- u. Immobilienfonds), Arbeitsrecht, Immobilien, Projekte/Anlagenbau, Marken u. Wettbewerb, Medien, IT, Vergabe. Außerdem Handels- u. Wettbewerbsrecht, Öffentliches Recht (Umweltrecht), Insolvenzberatung. Eigene Steuerpraxis.

 

IT

Bewertung

Empfohlene Praxis für IT, die als integrierte TMT-Gruppe ähnl. wie McDermott auftritt. Dass sich die enge Zusammenarbeit mit der Medienpraxis auszahlt, zeigt sich an Stammmandantin Kärcher. Darüber hinaus gewann die IT-Praxis namh. Mandanten u.a. aus der Automobilindustrie. Sie vertrauen in strateg. wichtigen Fragen wie dem Umgang mit Daten auf das Team um Waldhauser, der im Markt einen guten Ruf genießt. Stabiles Standbein bleibt die prozessuale Arbeit, ein Bereich, der bei wenigen Wettbewerbern im Vordergrund steht.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit 

Vertragsgestaltung bei Softwareprojekten (verstärkt Embedded-Software-Projekte) u. Outsourcing. Zunehmend Datenschutz u. IT-Compliance im Zusammenhang mit Cloud Computing sowie Internet u. E-Commerce. Eng an der Schnittstelle zu Medien. Mandanten: v.a. Anwender, einige Anbieter. 

 

Medien: Vertrags- und Urheberrecht, Transaktionen und Finanzierung  

Bewertung 

Empfohlene Praxis für Medien, deren Geschäft sich immer mehr diversifiziert. Das wird deutl. anhand einer Reihe von Mandanten, die zunehmend in Digitalisierungsfragen auf Heussen setzt, etwa bei der Ausgestaltung von Social-Media-Kanälen u. der damit verbundenen Vermarktung von Inhalten. Demgegenüber hat die regulator. Beratung von Sendern etwas an Gewicht verloren, auch wenn Stammmandantinnen wie Anixe u. Hamburg 1 nach wie vor auf die Kanzlei setzen, letztere beispielsweise bei der Abschaltung von DVB-T1. Der Praxis kommt zugute, dass sie eng mit der in München beheimateten IT-Praxis zusammenarbeitet, z.B. für Cyando, u. gleichzeitig die markenrechtl. Praxis in Stuttgart bei Mandantinnen wie Kärcher immer stärker zu nutzen weiß, sodass sich die Kanzlei mit mehreren Praxen dort verankert. 

Häufig empfohlen

 

Kanzleitätigkeit 

Beratung von Internetportalen, zunehmend außerhalb der klass. Medienbranche im Bereich Social Media; branchenbezogene Finanzierung (v.a. Gamesfonds) u. M&A., v.a. in Berlin Medienregulierung (Verbreitungsfragen, Medienkonzentrationsrecht), auch Urheber- u. Vertragsrecht für Sender, Film, Hörfunk u. Verbände sowie Presse- u. Äußerungsrecht.

 

Gesellschaftsrecht

Bewertung

Geschätzte Gesellschaftsrechtspraxis. Die Kanzlei hat sich über die letzten Jahre von einer eher regional geprägten Einheit zu einer internat. zunehmend vernetzten u. in bestimmten Branchen sehr aktiven Kanzlei entwickelt. Neben der trad. Stärke insbesondere im Immobilien- u. Technik-/ Maschinenbausektor u. guten Kontakten in Bayern fiel im letzten Jahr die verstärkte Tätigkeit für chin. Mandanten auf, die z.T. auch als Multiplikatoren für weiteres Inboundgeschäft mit Asien-Bezug fungieren können. Die lfd. Beziehung zu Kärcher illustriert zudem ihren Rundumberatungsansatz u. die tiefe Kenntnis der Themen, die internat. aktive Mittelstandsunternehmen umtreiben. Mandanten lobten die Kanzlei für „hervorragende Expertise, genaue Arbeitsweise u. gute Kapazität".

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Breit aufgestellte Beratung, inkl. Prozessvertretung. Starke Verankerung bei mittelständischen Unternehmen, insbes. in der Immobilien- u. Energiebranche, aber auch Autozulieferer-, Maschinenbau-, IT-, Life-Science- u. zunehmend auch Finanzbranche.

 

Vergaberecht

Bewertung

Die im Vergaberecht empfohlene Kanzlei konnte zuletzt deutl. von dem gestiegenen Beschaffungsbedarf des BMVerteidigung profitieren. Dabei helfen der Praxis die guten Kontakte von Völlink, der im Rüstungsbereich gleich in mehrere Vergaben auf Bieterseite involviert ist. Bestes Beispiel ist die Vertretung der Airbus-Tochter DS Airborne Solutions im Nachprüfungsverfahren bzgl. der Beschaffung militärischer Flugdrohnen durch die BRD. Daneben ist Heussen – vorw. für die öffentl. Hand – aber auch in anderen Branchen aktiv, z.B. Bau. Hier profitiert das Team von seiner engen Anbindung an die bau- u. immobilienrechtl. Praxis der Kanzlei. Für ihren Sektorfokus Hochschulen steht unterdessen etwa die erstmalige Beratung der Hochschule für angewandte Wissenschaften München bei einer IT-Ausschreibung.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Vorwiegend Beratung der öffentlichen Hand u. ihrer Beteiligungsgesellschaften auf allen Ebenen (Kommune bis Bund). Starke Bau- u. Immobilienpraxis. 

 

Immobilienwirtschaftsrecht

Bewertung

Die Immobilienpraxis profitierte erneut vom regen Transaktionsmarkt, wie etwa die Begleitung von Stammmandantin Industria bei div. An- u. Verkäufen – darunter auch einige großvolumige Deals – zeigt. Das personell starke Team um Dr. Jan Dittmann („denkt unternehmerisch, berät maßgeschneidert“, Mandant) u. Benedikt Murken („hart, aber herzlich“, „guter Prozessrechtler“, Wettbewerber) konnte im aktuellen Marktumfeld aber auch seine Projektentwicklungskompetenz gut ausspielen, etwa in der Arbeit für Real I.S. Hier setzt die Kanzlei auf eine enge Verknüpfung von Bau-, Immobilien- u. Öffentliches Recht. Die Beratung wird durch Finanzierung u. Investmentrecht abgerundet. Letzteres baute die Kanzlei aufgrund des wachsenden Geschäfts mit einer erfahrenen Anwältin konsequent weiter aus. Eine im Vorjahr entstandene Lücke in Stuttgart füllte die Kanzlei schnell mit dem Zugang 2er Partner von Diem & Partner, Roland Kahabka u. Y. S. Kaan Kalkan. Damit holte es sich auch Erfahrungen mit dem türk. Immobilienmarkt ins Haus. (13 Partner, 1 Counsel, 8 Associates; inkl. Baurecht u. Fondspraxis)

Häufig empfohlen

Mandate

Industria bei div. Transaktionen u. Projektentwicklungen; Real I.S., u.a. bei Projekt, Neue Mitte, Karlsfeld'; BVT lfd. bzgl. Finanzierung von Projektentwicklungen; Ehret+Klein bei div. Projekten; Stuttgarter Lebensversicherung umf. im Mietvertragsrecht; Landesbank zur Strukturierung von Finanzierungen div. Immobilienprojekte u. deren Entwicklung; Autobauer bei Fabrikneubau; dt. Family Office bei Kauf u. Verkauf von Büroimmobilien in München u. Projekt in HH inkl. steuerlicher Strukturierung.

 

 

 

juve Handbuch 2016/2017

Stuttgart

Bewertung

Die in Stuttgart empfohlene Kanzlei setzte ihren Ausbaukurs zielstrebig fort. Mit dem Zugang gleich zweier Partner besetzte sie den Bereich Gewerblichen Rechtsschutz neu u. schloss eine Lücke in ihrem Beratungsangebot. Dr. Wolfgang Heisrath, der von der Boutique Haggeney Heisrath wechselte, ist v.a. in der strategischen Markenberatung tätig, während Dr. Thomas Beck (von KMZ Kullen Müller Zinser) etwas breiter aufgestellt im Marken-, Wettbewerbs- u. Vertriebsrecht agiert. Ein weiterer Partnerzugang (Volker Mattausch) von Vogel Volz Kress stärkt nicht nur den Bereich Arbeitsrecht, sondern auch die immobilienrechtliche Praxisgruppe. (…) Inhaltlich gelingt es Heussen, zunehmend international tätig zu werden, v.a. durch ihre intensivere Anbindung an das Kanzleinetzwerk Multilaw.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Breite Praxis für mittelständische Mandanten in Stuttgart; Gesellschaftsrecht (inkl. Restrukturierung, Insolvenzrecht u. Gläubigerberatung), Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Projekte/Anlagenbau, Marken u. Wettbewerb, Vertriebsrecht, IT-Recht, Gewerblicher Rechtsschutz. Enge Einbindung in das internationale Kanzleinetzwerk Multilaw.

 

München

Bewertung

Die Mandatskontakte, die die in München empfohlene Kanzlei gerade in den letzten Jahren aufgebaut hat, können sich sehen lassen. So hatten die Anwälte z.B. mit der KMW/Nexter-Fusion u. der erfolgreiche Maxdome-Bewerbung um das Videostreaming in DB-Zügen 2 prominente Einsätze, allerdings jeweils in klar umrissenen Fachgebieten, in diesen Fällen Steuer- u. Vergaberecht. Umfassend begleitete Heussen dagegen zahlreiche, teils sehr umfangr. Immobiliendeals – eine klass. Stärke der Kanzlei, die diesen Branchenfokus zuletzt stärker auch als Vorbild für andere Sektoren wie erneuerbare Energien oder die IT-Branche zu nutzen begann. Als zunehmend ergiebig erwiesen sich auch die internationalen Kontakte über das Multilaw-Netzwerk, aus dem sich bspw. die Laborie-Umstrukturierung ergab. Unverändert zentral sind die trad. engen Verbindungen der Kanzlei zum süddt. Mittelstand u. der öffentlichen Hand.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Breites Spektrum in Gesellschaftsrecht (Restrukturierungen), M&A u. Kapitalmarktrecht (u.a. Finanzierungen, Medien- u. Immobilienfonds), Arbeitsrecht, Immobilien, Projekte/Anlagenbau, Marken u. Wettbewerb, Medien, IT, Vergabe. Außerdem Handels- u. Wettbewerbsrecht, Öffentliches Recht (Umweltrecht), Insolvenzberatung. Eigene Steuerpraxis.

 

Arbeitsrecht

Führende Partner in Spezialbereichen: Führungskräfteberatung

u.a. Dr. Ralf Busch

 

Gesellschaftsrecht

Bewertung

Geschätzte Gesellschaftsrechtspraxis. Zuletzt zahlte sich bei Mandaten wie der Laborie-Umstrukturierung die zunehmende internationale Vernetzung der Kanzlei aus, während die eingespielte Zusammenarbeit insbes. der Münchner u. Stuttgarter Teams dazu beitrug, die Rolle der Kanzlei als Stammberaterin einer Reihe mittelständische Großunternehmen weiter zu festigen. Stärker als bisher stellt Heussen auch die Fokussierung auf bestimmte Branchen in den Vordergrund, darunter IT u. erneuerbare Energien. Verglichen mit vielen Wettbewerbern steht die Kanzlei hier noch am Anfang – anders als etwa im Immobiliensektor oder als Beraterin der öffentl. Hand, wo Heussen sich auf eine breite Kontaktbasis v.a. im süddt. Raum verlassen kann.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Breit aufgestellte Beratung, inkl. Prozessvertretung. Starke Verankerung bei mittelständischen Unternehmen, insbes. in der Immobilien- u. Energiebranche, aber auch Autozulieferer-, Maschinenbau-, IT-, Life-Science- u. zunehmend auch Finanzbranche.

 

Immobilienrecht

Bewertung

Das große Immobilienteam konnte seine positive Entwicklung der Vorjahre erfolgreich fortsetzen. Erneut stemmten die Anwälte um Dr. Norbert Huber („sehr gründlich, mandantenorientiert u. pragmatisch“, Wettbewerber) zahlr. Transaktionen, v.a. im Mid-Cap-Bereich. (…) Dabei gelingt es der Praxis immer besser, sich mit den Finanzierern, Gesellschafts- u. Steuerrechtlern der Kanzlei zu verknüpfen. Bemerkenswert ist auch das Engagement in attraktiven Projektentwicklungen. So berät sie etwa Ehret+Klein bei einem öffentlichkeitswirksamen städtebaul. Projekt in Landsberg am Lech. Diese u. weitere Bsp. zeigen, dass Heussen längst weit über die Grenzen ihres Münchner Kraftzentrums hinaus tätig ist, zunehmend auch international. Beraten wird umfassend auch im klass. Baurecht sowie im Vergaberecht.

Häufig empfohlen

 

Medien: Vertrags- und Urheberrecht, Transaktionen und Finanzierung

Bewertung

Die empfohlene Praxis für Medien legt zum einen konsequent ihren Schwerpunkt auf die Beratung von klass. Medien u. berät etwa Anixe TV u. KG Hamburg 1 zu regulatorischen Aspekten. Gleichzeitig hat sie es aber geschafft, ihr Know-how zur Digitalisierung auszubauen, sodass die Beratung zu Social Media immer mehr Raum einnimmt. Bsp. dafür ist die Arbeit für die Frankfurter Klasse, von der sie mittlerweile auch zur Regulierung von YouTube-Kanälen hinzugezogen wurde, sowie für Unternehmen der Wohnungs- u. Immobilienwirtschaft zu werbe- u. medienrechtlichen Fragen in Social Media u. Apps. Die Kombination aus urheberrechtl. Know-how, Social Media u. einer Schnittstellenberatung zum IT-Recht macht die Praxis zudem für Start-ups zunehmend interessant, wie z.B. Flowkey.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Beratung von Internetportalen, zunehmend außerhalb der klass. Medienbranche im Bereich Social Media; branchenbezogene Finanzierung (v.a. Gamesfonds) u. M&A., v.a. in Berlin Medienregulierung (Verbreitungsfragen, Medienkonzentrationsrecht), auch Urheber- u. Vertragsrecht für Sender, Film, Hörfunk u. Verbände sowie Presse- u. Äußerungsrecht.

 

IT: Verträge/Prozesse

Bewertung

Als Teil der integrierten TMT-Gruppe agiert die empfohlene Praxis für IT. Fahrt nahm zuletzt die Beratung zum zunehmend wichtigen Bereich Industrie 4.0 auf. Dazu gehört auch das Thema Datenschutz, das wie bei Wettbewerbern für Auslastung sorgte. Der größte Schritt nach vorne gelang aber im Fintechsektor: Hier beriet die IT-Praxis an der Schnittstelle zum Bankaufsichtsrecht u.a. ein Start-up sowie die Fidor-Bank. Eine Ausweitung des Geschäfts gelingt Heussen regelmäßig durch erfolgreiche Verweismandate aus anderen Praxisgruppen, aber auch durch ihre guten Kontakte zu Best-Friend-Kanzleien.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Umfassend im EDV- u. Internetrecht. Schwerpunkt Vertragsgestaltung bei Softwareprojekten (verstärkt Embedded-Software-Projekte) u. Outsourcing. Zunehmend Datenschutz u. IT-Compliance im Zusammenhang mit Cloud Computing sowie Internet u. E-Commerce. Eng an der Schnittstelle zu Medien. Mandanten: v.a. Anwender, einige Anbieter. 

 

Vergaberecht

Bewertung

Die im Vergaberecht empfohlene Kanzlei ist bei der öffentlichen Hand fest verankert, v.a. im süd- u. mitteldeutschen. Raum. (…). Zunehmend dehnt sie ihren Aktionsradius aber auch bundesweit aus, wie der Neugewinn des Entsorgungsverbands Saar als Mandantin zeigt. Bei IT-Vergaben steht die Praxis regelmäßig auch auf Bieterseite. (…). Über die Jahre konnte das Team seine Beratungstätigkeit in beachtl. viele Branchen ausweiten.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Vorwiegend Beratung der öffentliche Hand u. ihrer Beteiligungsgesellschaften auf allen Ebenen (Kommune bis Bund), Schwerpunkt liegt auf mittelgroßen Vergaben. Starke Bau- u. Immobilienpraxis.

 

Projektentwicklung und Anlagenbau

Bewertung

Etablierte immobilienrechtliche Praxis, die an der Schnittstelle zum Baurecht agiert. Beratung v.a. bei klassischen Projektentwicklungen, weniger Anlagenbau.

 

Marken- und Wettbewerbsrecht

Bewertung

Die u.a. im Medienrecht tätige Kanzlei verstärkte zuletzt auch ihre Marken- und Wettbewerbsrechtspraxis und holte zu Beginn des Jahres mit Dr. Thomas Beck(von Kullen Müller Zinser) u. Dr. Wolfgang Heisrath (eigene Kanzlei) 2 IP-Partner in das Stuttgarter Büro. Dadurch konnte die Sozietät interessante Neumandanten wie CS Instruments u. Techart hinzugewinnen. Letztere vertritt die Praxis sowohl in wettbewerbs- als auch in markenrechtlichen Verfahren. Darüber hinaus zählt die Praxis schon länger einige große Mittelständler zu ihren Mandanten, wie z.B. die Kärcher-Gruppe.

 


 

juve Handbuch 2015/2016

Stuttgart

Bewertung

Die in Stuttgart geschätzte Kanzlei verfolgt ehrgeizige Ausbaupläne u. ist zuletzt mit 2 Zugängen auf Sal-Partner-Ebene vorangekommen. Von der Heidelberger Kanzlei Melchers wechselte Axel Klasen nach Stuttgart u. stärkt dort insbes. das kollektive Arbeitsrecht. Über Geschäftsführer- Haftungsprozesse ergeben sich auch Anknüpfungspunkte zur gesellschaftsrechtlichen Expertise Frühmorgens. Zudem kam von einer Münchner Kanzlei der IT-Rechtler Mark Münch, der sich auf die Schnittstelle zum Vergaberecht spezialisiert u. von Mandanten für "Vertragsprüfungen in Top-Qualität" gelobt wird. Zulegen konnte Heussen zuletzt im Immobilienrecht bei Transaktionen u. der Beratung von Projektentwicklern. (…)

Stärken

Gesellschaftsrecht, Vertriebsrecht, Immobilienrecht.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Breite Praxis für mittelständische Mandanten in Stuttgart; Gesellschaftsrecht (inklusive Restrukturierung, Insolvenzrecht u. Gläubigerberatung), Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Vertriebsrecht, IT-Recht, Gewerblicher Rechtsschutz. Einbindung in das internationale Kanzleinetzwerk Mulitilaw.

 

München

Bewertung

Dass die in München empfohlene Kanzlei eine feste Größe am Markt ist, beweist sie immer wieder durch ihre starke Verankerung bei süddt. Unternehmen sowie bei der öffentliche Hand. So konnte sie zuletzt etwa ihre vergaberechtliche Beratung an der Schnittstelle zur bekannten IT-Praxis für Stammmandantin Stadt München ausweiten u. gleichzeitig MAN hinzugewinnen. Während die standortübergreifende Zusammenarbeit mit Stuttgart sich immer weiter intensiviert, ist die Kanzlei zunehmend auch in internationales Geschäft eingebunden. Beispielhaft agierte hier das starke Immobilienteam bei der Begleitung von Real IS bei einem Portfolioverkauf mit Objekten in Dtl., UK, Frankreich u. den Niederlanden. Ihre überw. mittelständ. Mandantschaft berät Heussen auch im Gesellschaftsrecht, wo die Kanzlei zuletzt erneut zahlr. Umstrukturierungen - auch internat. - begleitete.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Breites Spektrum in Gesellschaftsrecht (Restrukturierungen), M&A u. Kapitalmarktrecht (u.a. Finanzierungen, Medien- u. Immobilienfonds), Arbeitsrecht, Immobilien, Medien, IT, Vergabe. Außerdem Handels- u. Wettbewerbsrecht, Öffentliches Recht (Umweltrecht), lnsolvenzberatung. Eigene Steuerpraxis.

 

Gesellschaftsrecht

Bewertung

Geschätzte Kanzlei für Gesellschafts- recht, die für einen treuen Kreis großteils mittelständ. u. kommunaler Stammmandanten aktiv ist. Mandanten loben die "gute Expertise u. schnelle Verfügbarkeit", Dabei können die Anwälte gerade in München, Stuttgart u. Umland auf gute Kontakte bauen. Wie schon in den letzten Jahren standen auch zuletzt wieder Umstrukturierungen, teils steuerlich. oder durch Nachfolgesituationen motiviert, sowie zunehmend streitige Mandate im Mittelpunkt. Daneben wurde die Kanzlei verstärkt auch von ausl. Unternehmen angefragt, etwa bei Post-M&A- Themen.

Häufig empfohlen

 

Immobilienrecht

Bewertung

Die im Immobilienrecht breit aufgestellte Kanzlei kam zuletzt auf mehreren Ebenen voran. Sie profitierte vom allgemein anziehenden Transaktionsgeschäft - hier begleitet sie v.a. Deals im Mid-Cap-Bereich - u. engagierte sich auch zunehmend bei Finanzierungen, v.a. bei Mezzanine. Das standortübergreifende Team mit seinem Kraftzentrum in München bleibt dabei nicht auf den süddt. Raum begrenzt, sondern berät ihre überwiegend mittelständische Klientel bundesweit, zuletzt immer wieder auch grenzüberschreitend. (…) In Stuttgart legt Partner Marcel Mercadal sogar seinen Schwerpunkt auf die Beratung von dt.- span. Bauprojekten. Generell ergänzt die Beratung bei Projektentwicklungen sowie im Bau- u. Architektenrecht das Immobilienteam sinnvoll.

 

Medien: Vertrags- und Urheberrecht
Medien: Transaktionen und Finanzierung

Bewertung

Für die empfohlene Praxis für Medien spielt die Digitalisierung der Medien eine zunehmend größere Rolle: Wie Unverzagt von Have berät auch sie YouTuber sowie bspw. Die Frankfurter Klasse bei ihrem Social-Media-Auftritt. Auch Werbeagenturen - z.B. We Do – wandten sich mit dieser Thematik an Hotze. Gleichzeitig bleiben TV-Mandanten, v.a. mit regulatorischen Fragestellungen, ein wichtiges Geschäftsfeld von Heussen. Am KG-Hamburg-I-Mandat zeigt sich zudem, dass das Verweisgeschäft sowohl zur gesellschaftsrechtlichen als auch zur arbeitsrechtlichen Praxis zunehmend gelingt. In München gewann die Kanzlei zudem dem eine of Counsel, die das Filmgeschäft eines im vergangenen Jahr gewonnenen of Counsel stützt.

 

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Beratung von Internetportalen, zunehmend außerhalb der klass. Medienbranche im Bereich Social Media; branchenbezogene Finanzierung (v.a. Gamesfonds) u. M&A., vor allem in Berlin Medienregulierung (Verbreitungsfragen, Medienkonzentrationsrecht), auch Urheber- und Vertragsrecht für Sender, Film, Hörfunk u. Verbände sowie Presse- u. Äußerungsrecht. (…)

 

IT: Verträge/Prozesse

Bewertung

Die geschätzte Praxis für IT ist Teil einer integrierten TMT-Gruppe, die vor allem mit dem Medienrechtsteam eng zusammenarbeitet. Sowohl Waldhauser, der Kopf des Teams, als auch ein Berliner Medienanwalt beraten häufig an der gemeinsamen Schnittstelle sowohl anwender- als auch anbieterseitig. Bsp. Für die enge Kooperation beider Praxen ist die Beratung von The Digitale, für die Heussen Medien- und IT-rechtlich im Einsatz ist. Hier zeigt sich zudem die gestärkte Achse zw. München und Stuttgart. Das schwäbische Büro gewann Mark Münch (von IT-Rechtskanzlei). Gleichzeitig ist er an der Schnittstelle zum Vergaberecht tätig. Durch die Beratung eines Museums zu einem IT-Erstellungsvertrag konnte er das Geschäft weiterentwickeln.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Umfassend im EDV- u. Internetrecht, Schwerpunkt Vertragsgestaltung bei Softwareprojekten (verstärkt Embedded-Software-Projekte) u. Outsourcing. Zunehmend Datenschutz u. IT-Compliance in Zusammenhang mit Cloud-Computing sowie Internet u. E-Commerce. Eng an der Schnittstelle zu Medien. (…)

 

Vergaberecht

Bewertung

Die im Vergaberecht geschätzte Kanzlei ist es über die Jahre gelungen, ihr Beratungsangebot deutlich zu verbreitern: Während der Fokus ursprünglich auf Bauvergaben lag, berät Heussen inzw. etwa auch bei zahlr. IT- Vergaben. Der Zugang eines Sal.-Partners mit IT-Schwerpunkt in Stuttgart ist daher konsequent u. weitet das Vergabeteam auf einen weiteren Standort aus. Intensiviert hat sich auch die Beratung an der Schnittstelle zum Beihilferecht, für den einen Partner in Frankfurt. steht. Generell berät Heussen überwiegend auf Seiten der öffentlichen Hand. Hier konnte sie zuletzt ihre Mandatsbeziehung zur Stammmandantin Stadt München weiter ausbauen. Gleichzeitig begleitet die Kanzlei immer wieder auch Bieter, hier konnte sie mit MAN eine namhafte neue Mandantin gewinnen.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Vorwiegend Beratung der öffentl. Hand u. ihrer Beteiligungsgesellschaften, auf allen Ebenen (Kommune bis Bund), Schwerpunkt liegt auf mittelgroßen Vergaben. Starke Immobilienpraxis (…)

 


 

JUVE: Handbuch der Wirtschaftskanzleien 2014/2015

München

Bewertung

In München empfohlene Kanzlei, die seit langen Jahren tief im bayrischen Mittelstand u. bei zahlr. Kommunen u. Unternehmen der öffentl. Hand verwurzelt ist. Daneben ergeben sich gelegentl. Mandate aus dem internat. Netzwerk Multilaw sowie über internat. Verbindungen der Heussen-Anwälte selbst.

Auch die Kooperation mit dem Stuttgarter Standort sorgt bereits für wichtige Mandatskontakte. Wie schon in den Vorjahren rundete Heussen ihre Mannschaft mit einem Quereinsteiger ab: Nach den Immobilien-, Steuer-, Gesellschafts- u. Vergaberechtspraxen war nun das IT/IP-Team an der Reihe, das im Frühjahr 2014 Verstärkung durch den Medienrechtler Dr. Martin Feyock von Straßer Ventroni Deubzer Freytag & Jäger erhielt.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Breites Spektrum in Gesellschaftsrecht (Restrukturierungen), M&A u. Kapitalmarktrecht (u.a. Finanzierungen, Medien- u. Immobilienfonds), Arbeitsrecht, Immobilienwirtschaftsrecht, Medien, Informationstechnologie, Handel und Haftung, Vergaberecht. Außerdem Handels- u. Wettbewerbsrecht, Öffentl. Recht (Umweltrecht), Insolvenzberatung. Eigene Steuerpraxis. (…)

 

Stuttgart

Bewertung

Die in Stuttgart geschätzte Kanzlei trieb zuletzt ihre Integrationsbemühungen nach der Fusion mit Wahlert 2012 weiter voran. So arbeiten bspw. sowohl Münchner als auch Stuttgarter Anwälte gemeinsam für Dauermandantin Kärcher. (…)
Wie Menold Bezler hat Heussen zuletzt zudem ihre internationalen Kontakte weiter vorangetrieben – über das Netzwerk Multilaw hat die Kanzlei schon seit Jahren gute Kontakte, die sie nun intensiviert hat: (…)

Stärken

Vertriebsrecht, Gesellschaftsrecht (v.a. in insolvenznahen Mandaten), Immobilienrecht.

Häufig empfohlen

Informationstechnologie: Verträge/Prozesse

Bewertung

Die für IT empfohlene Kanzlei berät anwender- wie anbieterseitig u. agiert im IT-Recht eng mit der Medienrechtspraxis zusammen. Die Achse zw. München als IT-Schwerpunkt u. Berlin ist besonders ausgeprägt, was durch den Zugang eines Medienrechtspartners in München untermauert wurde. Doch auch der Stuttgarter Standort gewann zuletzt an Profil aufgrund der Neumandatierung durch Alfred Kärcher. Hier gelang der Kanzlei eine umfassende Beratung in IT-Fragen, die sie standortübergreifend zw. Stuttgart u. München organisiert. Praxisübergreifend ist Heussen zunehmend in der Start-up-Szene aktiv: bspw. für ein Start-up aus der Medizinbranche, das sie sowohl gesellschaftsrechtl. als auch IT-rechtl. berät. Daneben ist Datenschutz mit der Schnittstelle zu Compliance ein Geschäftsfeld, das stetig wächst.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Umfassend im EDV- u. Internetrecht. Schwerpunkt Vertragsgestaltung bei Softwareprojekten (verstärkt Embedded-Software-Projekte) u. Outsourcing. Zunehmend Datenschutz u. IT-Compliance im Zshg. mit Cloud Computing sowie Internet u. E-Commerce. Eng an der Schnittstelle zu Medien. (…)

 

Handel und Haftung: Süden

Bewertung

Die Praxis ist nicht nur in der Prozessführung aktiv, sondern gilt insbes. als Spezialistin für Wirtschaftsmediation. Hier genießt Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges einen ausgezeichneten Ruf im Markt. Mit einem großen Staatshaftungsfall machte Heussen an der Seite des Landes Brandenburg auf sich aufmerksam, überdies begleitet die Kanzlei immer wieder Unternehmen aus dem gehobenen Mittelstand, etwa den Maschinenbauer Kärcher, in Prozessen. (…)

 

Medien: Vertrags- und Urheberrecht
Medien: Transaktionen und Finanzierung

Bewertung

Empfohlene Praxis für Medien, die zuletzt ihr Mandatsportfolio u.a. in der Kreativbranche weiter ausbauen konnte. So mandatierte Braindogs Entertainment sie erneut, u.a. zu Filmrechten. Stark eingebunden war Heussen zudem an der Schnittstelle zum Kartellrecht bei der Beratung von Anixe, wo sie zu medienregulator. Fragen im Einsatz ist. Dieses Mandat sowie ihre weiter andauernde Tätigkeit für Langenscheidt sind zudem Bsp. für die erfolgreiche praxisübergreifende Arbeit v.a. an den Schnittstellen zum Gesellschaftsrecht, zu IT- sowie zum Kartellrecht. Mit dem Gewinn von Dr. Martin Feyock wächst die Einheit zudem beim Thema Filmfonds u. Filmproduktionen. Er wechselte aus der von ihm mitgegründeten Kanzlei Strasser Ventroni Deubzer Freytag & Jäger.

 

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Beratung von Internetportalen, zunehmend außerhalb der klass. Medienbranche im Bereich Social Media; branchenbezogene Finanzierung (v.a. Gamesfonds) u. M&A., v.a. in Berlin Medienregulierung (Verbreitungsfragen, Medienkonzentrationsrecht), auch Urheber- u. Vertragsrecht für Sender, Film, Hörfunk u. Verbände sowie Presse- u. Äußerungsrecht. (…)

 

Gesellschaftsrecht

Bewertung:

Im Gesellschaftsrecht geschätzte Kanzlei, die über das letzte Jahr an der engeren Einbindung des 2012 dazugekommenen Stuttgarter Büros feilte. Die schwäb. Anwälte waren bereits gelegentl. gemeinsam mit den Kollegen am größten Standort München im Einsatz, u.a. für den Stuttgarter Stammmandanten Kärcher. Zusätzliche Mandatskontakte ergaben sich verstärkt über das internat. Netzwerk Multilaw, aber auch über eigene Auslandskontakte versch. Partner, bspw. nach Frankreich. Nach wie vor ist Heussen auf die Beratung von mittelständische Unternehmen sowie Kommunen u. Unternehmen der öffentliche Hand fokussiert u. bes. tief in Bayern verwurzelt.

 

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Breit aufgestellte Beratung, inkl. Prozessvertretung. Starke Verankerung bei mittelständ. Unternehmen, insbes. in der Immobilien- u. Energiebranche, aber auch Autozuliefer-, Maschinenbau-, Informationstechnologie-, Life-Science- u. zunehmend auch Finanzbranche.

 

Immobilienwirtschaft

Bewertung:

Die Kanzlei ist im Immobilienrecht breit aufgestellt u. berät ihre meist mittelständische. Mandanten aus dem Münchner Büro bei An- u. Verkäufen, im Asset-Management sowie im Bau- u. Architektenrecht. Zugelegt hat Heussen aber v.a. bei Transaktionen. Hier begleitete sie Dauermandanten wie Industria Wohnen bei zahlr. Ankäufen, gewann neue Mandanten u. nimmt mittlerweile regelmäßig. an großvolumigen Pitches teil. In der Fondsstrukturierung, die die Kanzlei allmählich aufbaut, entwickelte sie Folgegeschäft aus bestehenden Mandaten. Auch personell stehen die Zeichen auf Wachstum. Verstärkt wurde die Praxis zuletzt durch Quereinsteiger von MEK in München u. Buse Heberer Fromm in Frankfurt auf Counsel- u. Associate-Ebene.

 

Vergaberecht

Bewertung:

Die im Vergaberecht geschätzte Kanzlei untermauerte ihren festen Stand im süddt. Raum, als sie sich bei der Stadt München u. weiteren namhafte Mandanten für vergaberechtliche. Projekte neu positionieren konnte. Auch bei zahlr. Kommunen, die zu ihren Stammmandanten zählen, kommt offenbar das partnerzentrierte u. umf. Beratungskonzept sehr gut an. Weil zuletzt die beihilferechtlichen Themen zugenommen haben, intensivierte sich der Austausch zw. den Frankfurter u. den Münchner Teams, da hier ein Frankfurter Partner über Erfahrung verfügt.

Stärken

Gut in Bayern und Hessen vernetzt.

Häufig empfohlen:

Kanzleitätigkeit

Vorwiegend Beratung der öffentl. Hand u. ihrer Beteiligungsgesellschaften, auf allen Ebenen (Kommune bis Bund), Schwerpunkt liegt auf mittelgroßen Vergaben. (…)

 


 

JUVE: Handbuch der Wirtschaftskanzleien 2013/2014

Stuttgart

Marktanalyse: Fusion von HEUSSEN und Wahlert entwickelt sich erfolgversprechend

Eine der wenigen Fusionen der letzten Zeit hat sich inzwischen als erfolgreich herausgestellt. (...). Die Integration der beiden Teile ist gut vorangekommen (...)

Bewertung

Die geschätzte Kanzlei in Stuttgart vergrößerte ihr kl. Büro massiv durch die Fusion Anfang 2012 mit der alteingesessenen Sozietät Wahlert, die für ihre engen Beziehungen zu u. die Rundumberatung von Kärcher bekannt ist. (...) Das Team (ist) weiter gewachsen u. machte bedeut. Schritte bei der Vernetzung mit den anderen HEUSSEN-Standorten. Zudem hat es nun etwa durch die Erweiterung um 2 Arbeitsrecht-Associates fast Full-Service-Charakter für den Stuttgarter Standort angenommen. (...)

Stärken

Vertriebsrecht, Gesellschaftsrecht (v.a. in insolvenznahen Mandaten), Immobilienrecht.

Häufig empfohlen

 

München

Bewertung

Die in München empfohlene Kanzlei ist klar darauf ausgerichtet, ihre mittelständ. Stammmandanten aus Wirtschaft u. öffentl. Hand umfassend beraten zu können. Nach dem Aufbau einer eigenen Steuerpraxis im vergangenen Jahr ist HEUSSEN weiter auf Wachstumskurs. (...) Der Kanzlei gelingt es, in vermehrt nachgefragten Rechtsgebieten wie Prozessführung oder der Compliance-Beratung stärker Fuß zu fassen. Das Transaktionsgeschäft hat sich positiv entwickelt (...). Immer wieder kommt die Kanzlei aber auch bei großen Immobiliendeals zum Zuge.

Häufig empfohlen

 

Arbeitsrecht

Führende Namen in Spezialbereichen: Führungskräfteberatung

Dr. Ralf Busch

 

Gesellschaftsrecht

Bewertung

Eine im Gesellschaftsrecht geschätzte Kanzlei, die über ein beachtl. Portfolio an Unternehmenskontakten v.a. in die mittelständ. bayr. Wirtschaft verfügt. (...) Zudem trägt die standortübergr. Zusammenarbeit zwischen den Büros bereits erste Früchte, wie die gemeinsame Beratung bei 2 Transaktionen zeigt. Überdies stärkten die Ex-Wahlert-Anwälte als Gründungsmitglied des internat. Anwaltsnetzwerk Multilaw die grenzüberschr. Mandatsarbeit. Die Praxis ist weiterhin sehr breit aufgestellt u. insbes. gesellschaftsrechtliche Prozesse spielten zuletzt eine größere Rolle.

Häufig empfohlen

 

Weitere renommierte Kanzleien im Immobilienwirtschaftsrecht

Bewertung

Die Kanzlei versteht sich als Beraterin rund um die Immobilie. So stemmt sie Transaktionen, wobei sie traditionell im Bereich erneuerbare Energien stark ist u. hier ihre Mandanten zunehmend auch ins Ausland begleitet. Daneben verfügt HEUSSEN über bau- u. architektenrechtliche Kompetenz (...). Im Mietrecht sowie Assetmanagement engagiert sich HEUSSEN ebenfalls. Darüber hinaus baut die Kanzlei behutsam Kompetenz im Bereich Fondsstrukturierung auf. (...)  Das Beratungsangebot ist somit komplettiert (...)

 

Weitere renommierte Kanzleien für Prozessführung

Bewertung

In dieser Praxis sind neben der Prozessführung auch die Bereiche Schiedsgerichtsverfahren und Wirtschaftsmediation angesiedelt: Mit Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges, LL.M. MBA ist für HEUSSEN eine sehr renommierte Mediatorin tätig. Handels- und vertragsrechtliche Streitigkeiten bleiben Schwerpunkt der Kanzlei, wie bei der Vertretung von Bauknecht oft mit insolvenzrechtlichem Bezug. Auch bank- u. kapitalmarktrechtliche Auseinandersetzungen haben ein starkes Gewicht. Daneben hat sich HEUSSEN als Spezialistin auf dem Wachstumsfeld Beraterhaftung etabliert. (...)

 

Informationstechnologie: Verträge/Prozesse

Bewertung

Für IT empfohlene Kanzlei, die sowohl anbieter- wie anwenderseitig berät u. zuletzt vermehrt grenzüberschr. tätig war. So profitierte die Praxis z.B. von der stärkeren Nutzung ihrer Länderdesks (...) Darüber hinaus war die Münchner Praxis deutlicher als in den Vorjahren in Transaktionen der M&A-Praxis eingebunden (...) Der Schwerpunkt des Hauptbüros in München liegt aber nach wie vor in der Beratung im klass. IT-Recht. Die Achse nach Berlin betrifft dabei die Schnittstelle zum Medienrecht, die nach Stuttgart die zum Markenrecht.

Häufig empfohlen

 

Medien: Vertrags- und Urheberrecht sowie Transaktionen und Finanzierung

Bewertung

Die empfohlene Medienpraxis agierte zuletzt deutlich sichtbarer in Schnittstellenbereichen: In München beriet sie über ihre Expertise an der Schnittstelle zum IT- u. Datenschutzrecht einen Sportwettenanbieter. Zudem war sie stark medienrechtlich eingebunden für ihre Mandantin Günther Holding beim Kauf von Langenscheidt, wo sie gemeinsam mit der gesellschaftsrechtlichen Praxis gefragt war. Auch standortübergreifend funktioniert die gemeinsame Mandatsarbeit: (...) In der Berliner Praxis um Hotze steht aber nach wie vor stärker das Urheberrecht sowie die Beratung zu Distributionsfragen im Vordergrund. Bedingt durch die ausgeweitete Start-up-Szene der Bundeshauptstadt konnte HEUSSEN hier auch beim Crowdfunding punkten (...)

Häufig empfohlen

 

Vergaberecht

Marktanalyse

(...)Eher mittelständisch aufgestellte, nationale Kanzleien wie HEUSSEN, die einen Noerr-Partner hinzugeholt hat, punkten demgegenüber mit schlanken Strukturen: Durch partnerzentriertes Arbeiten und eine im Vergleich zu Großkanzleien geringere Kostenquote können sie mit niedrigeren Stundensätzen um Mandate konkurrieren. (...)

Bewertung

Für Vergaberecht geschätzte Kanzlei, die sich dank des Zugangs des anerkannten Noerr-Partners Völlink substanziell verstärkt hat. Standen bislang ein Münchner u. ein Frankfurter HEUSSEN-Partner v.a. für regionales, gleichwohl anspruchsvolles Geschäft, so eröffnen sich der Kanzlei nun Möglichkeiten, auch zunehmend auf Bundesebene aktiv zu werden. (...)

Häufig empfohlen

 


 

JUVE: Handbuch der Wirtschaftskanzleien 2012/2013

München

Bewertung

Die in München empfohlene Kanzlei baut ihr Beratungsspektrum deutlich aus: Mit einem neuen Steuerrechtsteam von Sibeth um Rupert Klar und Martin Grasser vollzieht HEUSSEN einen strategischen Schwenk. Bisher nutzte die Kanzlei v.a. die enge Verbindung zur WP-Gesellschaft PricewaterhouseCoopers, um die steuerrechtliche Komponente abzudecken, nun bekennt sich die Mittelstandsberaterin vollständig zum Full-Service-Angebot. (...) Das Transaktionsteam war im mittelgroßen Segment gut ausgelastet, punktuell auch mit größeren Deals wie der Beratung von Aurelius beim Kauf von Getronics-Sparten. Zudem profitierte die Prozesspraxis von der Zunahme gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten.

Häufig empfohlen

 

Informationstechnologie: Verträge/Prozesse

Bewertung

Durch den Zusammenschluss mit der Stuttgarter Kanzlei Wahlert vergrößerte sich die für IT empfohlene Kanzlei im März 2012 personell nur wenig, baute durch die Stuttgarter Beratung von Alfred Kärcher aber ihre Reichweite bei namhaften Industrieunternehmen sowie die Schnittstelle zum Markenrecht aus. Mittelpunkt der IT-Beratung ist nach wie vor das Münchner Büro. HEUSSEN treibt ihre internationale Strategie konsequenter als Wettbewerber voran u. konnte aus der Eröffnung eines weiteren internationalen Desk neue Mandate generieren. V.a. die Achse Berlin-München wurde durch die Schnittstellenberatung im Bereich Medien eines im Vorjahr dazu gestoßenen Partners gestärkt.

Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach der Fusion mit der regional verankerten Kanzlei Wahlert ist HEUSSEN nun auch in Stuttgart präsent. (...)

Häufig empfohlen

 

Handel und Haftung

Bewertung

Sehr breit aufgestellte Praxis für gerichtliche u. außergerichtliche Streitigkeiten, Mediation u. Schiedsverfahren. Enge Kontakte bestehen zu Finanzdienstleistern wie den Initiatoren geschlossener Fonds. Mandatsverbindungen sind v.a. in der mittelständischen Wirtschaft ausgeprägt, hier berät HEUSSEN laufend zu gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Zudem Beratung vermögender Privatpersonen insbesondere in bank- und kapitalmarktrechtlichen Prozessen.

 

Medien: Vertrags- und Urheberrecht sowie Transaktionen und Finanzierung

Bewertung

Die empfohlene Medienpraxis hat ihre Präsenz im Markt gestärkt, indem sie das über einen personellen Ausbau in Berlin erworbene Know-how gut eingesetzt hat. So standen im Berliner Büro marktrelevante Verbreitungsthemen für die Mandantin GDW im Zusammenhang mit Verwertungsgesellschaften im Vordergrund, doch auch medienregulatorische Themen, v.a. auf Senderseite, gehören nun zum Beratungsportfolio. Anders als das eng an der Schnittstelle zu IT-Recht u. bei Finanzierungen tätige Münchner Büro überwiegen in Berlin Content-Themen. Dass auch die stärker angestrebte integrierte Beratung besser gelingt, zeigt der Verkauf von Spox Media: Die Medien- u. die Corporate-Praxis arbeiten hier Hand in Hand.

 

Entwicklungsmöglichkeiten

Die fachliche Klammer zw. München u. Berlin ist die Beratung von Internetportalen, wo die Kernkompetenzen der jeweiligen Anwälte gut zum Tragen kommen. (...)

Häufig empfohlen

 

Gesellschaftsrecht

Bewertung

Vor allem in München bekannt, partizipierte HEUSSEN stark von der insgesamt größeren Neigung, Prozesse zu führen. Sie präsentierte sich verstärkt in aktien-, bank- u. kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten (v.a. für geschlossene Fonds), aber auch in klassischen gesellschaftrechtlichen  Auseinandersetzungen u. Organhaftungsfällen. Eine Corporate-Partnerin kam von der Münchner Wettbewerberin Sibeth dazu. Profitieren konnten die Gesellschaftsrechtler auch vom Neuaufbau einer eigenen Steuerrechtspraxis (...)

 

Immobilienwirtschaftsrecht

Bewertung

Die Kanzlei aus München verfolgt ihren Ansatz der umfassenden Immobilienberatung konsequent weiter. Durch den Zugang eines Steuerrechtlers mit Schwerpunkt Immobilien bekommt die Praxis Unterstützung bei Transaktionen. (...) Für weitere Dynamik sorgt die Fusion von HEUSSEN und Wahlert in Stuttgart, die nicht nur das Team, sondern auch die Mandantenbasis deutlich verbreiterte. (...) Mandanten schätzen vor allem den Münchner Partner Jan Dittmann für „sein unternehmerisches Denken“ u. „seine Dynamik“.

 

Arbeitsrecht

Bewertung

Die Arbeit (...) war zuletzt stark von der Dauerberatung der überwiegend mittelständischen Mandantschaft, darunter die arbeitsrechtliche Integration infolge von Transaktionen, geprägt, etwa für IAS. Daneben ist v.a. die Tätigkeit für Vorstände, Geschäftsführer u. leitende Angestellte bei Kündigungen u. Dienstverträgen kennzeichnend. Hierfür ist v.a. der Münchner Partner Dr. Ralf Busch verantwortlich. (...)

 


 

JUVE: Handbuch 2011/2012

München

Bewertung

Das in München empfohlene Büro profitierte mit dem Schwerpunkt im Immobilienwirtschaftsrecht, von den zunehmenden, teils großvolumige Transaktionen in diesem Segment. Inhaltlich konnte sich das Büro auf den Gebieten Öffentlichen Recht/Vergaberecht sinnvoll verstärken mit Dr. Norbert Huber, der von der örtlichen Wettbewerberin Sibeth wechselte. In der gesellschaftsrechtlichen Beratung spielten Prozesse eine besondere Rolle, hier konnte die Kanzlei ihre guten Verbindungen zu den Entscheidern der regionalen Wirtschaft nutzen. Ferner gelang es, die Beziehungen in der Branche der erneuerbaren Energien zu intensivieren. Auch der Ausbau des Frankfurter Büros befruchtete die Arbeit am Stammsitz der Kanzlei in München.

Häufig empfohlen

Kanzleitätigkeit

Breites Spektrum in Gesellschaftsrecht (Restrukturierungen), M&A u. Kapitalmarktrecht (u.a. Finanzierungen, Medien- u. lmmobilienfonds), Arbeitsrecht, lmmobilienwirtschaftsrecht, Medienrecht, IT, Handel u. Haftung. Außerdem Handels- u. Wettbewerbsrecht, Öffentliches Recht (Umweltrecht), Insolvenzberatung.

 

Arbeitsrecht

Bewertung

Arbeitsrechtspraxis ist von jeher wesentlicher Bestandteil der Full-Service-Kanzlei, die v.a. in München in der Dauerberatung des Mittelstands tätig ist. Aufgrund konjunktureller Entwicklungen stieg hier zuletzt der Beratungsbedarf zur Kurz- u. Leiharbeit. Nach wie vor genießt Dr. Ralf Busch für die Beratung u. Vertretung beim Ausscheiden von ltd. Angestellten u. Führungskräften u. ggf. damit verbundener Haftungsfragen einen guten Ruf im Markt. (...)

Vor allem in München ist die gesellschaftsrechtliche Praxis bei kleinen u. mittelständ. Unternehmen eine feste Größe, hier gab es einigen Umstrukturierungsbedarf. Ein wichtiges Thema war die finanzielle Restrukturierung einiger Mandanten. Hilfreich war dabei die Verstärkung des Frankfurter Büros, hier kamen mit Norbert Pahl u. Michael Naab 2 versierte Bankrechtler von SNP Schlawien Naab hinzu. Gut im Geschäft war die Kanzlei auch auf der Schnittstelle zum Immobilienwirtschaftsrecht, hier gab es viel Bewegung im Markt.

 

Immobilienwirtschaftsrecht

Bewertung

Die Münchner Kanzlei setzt auf eine breit angelegte Immobilienberatung, die ihr v.a. im Assetmanagement neue Mandanten bescherte. Sie stützt sich allerdings v.a. auf eine sehr solide Basis an Dauermandanten im Münchner Raum. Jan Dittmann gilt Mandanten als „jemand, der nie unser Ziel aus den Augen verliert u. Lösungen findet". Neben München erweiterte sie auch das Frankfurter Büro personell (...)

 

Handel und Haftung: Konfliktlösung

Bewertung

Die Stärke HEUSSENs liegt in der Mediation, doch auch in der klass. Prozessvertretung machte die Kanzlei Fortschritte. Insbes. die ausgeprägten Kontakte in die Immobilienwirtschaft sorgen für Mandate im streitigen Bereich. Neben gesellschaftsrechtlichen Prozessen führte HEUSSEN auch ein wichtiges  finanzgerichtliches Verfahren für ein bedeutendes Fondshaus. (...)

Diese Seite nutzt eine Website Tracking-Technologie von Google und verwendet Cookies, um unsere Dienste stetig zu verbessern. Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit über das Menü „Cookie-Einstellungen“ mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.