de leading firm 2024

Legal 500 Deutschland 2021

Vergaberecht  

Das Vergaberechtsteam von Heussen wird sowohl von Bietern als auch von Auftraggebern mandatiert. Die Praxis umfasst die Unterstützung im Rahmen von Ausschreibungs- oder Nachprüfungsverfahren sowie bei anderen Fragen, etwa dem Preisrecht. Zudem verfügt das Team über Erfahrung und Expertise in der Begleitung von Bietern in EU-Vergabeverfahren. Der inhaltliche Fokus liegt auf den Sektoren IT,  Bau sowie auf Dienstleistungen; zudem hat die Praxis am Standort München neben der Begleitung hochvolumiger Bauauschreibungen ein starkes weiteres Standbein im Verteidigungssektor etabliert. Der langjährig erfahrene Uwe-Carsten Völlink leitet das Team, dem auch Dr. Norbert Huber und Mark Münch (Stuttgart) angehören.

Referenzen 

  • ‘Sehr persönliche und kompetente Mandatsbetreuung.‘
  • ‘Uwe Völlink, hochkompetente und zugleich praxisorientierte Mandatsbetreuung.‘
  • ‘Die für uns relevanten Rechtsbereiche werden in der Praxis abgedeckt. Durch den internationalen Verbund multilaw gelingt es auch in exotischen Gebieten Unterstützung zu bekommen.‘
  • ‘RA Völlink, öffentliches Vergaberecht: sehr flexibel und praxisorientiert.‘
  • ‘Wir werden in vergaberechtlichen Belangen von Dr. Iris Meeßen und Dr. Norbert Huber beraten. Beide Rechtsanwälte haben nicht nur herausragende Fachkenntnisse (auch in rechtlichen Nebengebieten), sondern auch stets die Praxisentwicklung im Blick. Das erlaubt Ihnen, auch in sehr atypisch gelagerten Konstellationen, die allgemeine Praxis so noch nicht kennt, zum einen rechtlich sichere, zum anderen aber – was für uns sehr wichtig ist – auch praxistaugliche und verwaltungsökonomisch umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Dabei gehen Dr. Iris Meeßen und Dr. Norbert Huber auf unsere speziellen Interessen und Vorschläge intensiv ein und stehen stets für einen – auch kurzfristigen – Meinungsaustausch zur Verfügung.‘

Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)

Heussens baurechtliche Expertise wird vorrangig von Auftraggebern einschließlich der öffentlichen Hand in Anspruch genommen, wobei die Kompetenz der Praxis Planungsverträge, Projektentwicklungen unter anderem in den Assetklassen Büro, Wohnen, Hotels, Logistik und Einzelhandel sowie die forensische Vertretung im Nachgang einschließt. Das Team fasst zudem zunehmend Fuß im Bereich der umfänglichen Begleitung von Stadtteil- und Quartiersentwicklungen sowie der Beratung von öffentlichen Trägern zu Bauvorhaben im Gesundheits- und Pflegesektor, wobei die Schnittstellenkompetenz zur Vergaberechtspraxis der Kanzlei hier besonders häufig zum Tragen kommt. Des Weiteren berät die von Dr. Norbert Huber geleitete Praxis häufig zu Anlagenbau sowie im Architektenrecht. 

Immobilienrecht

Heussen ist vorrangig für nationale Projektentwickler im Rahmen von Forward Deals sowie Bestandstransaktionen in den Assetklassen Gewerbe und Wohnen tätig, verfügt jedoch ebenfalls über ausgewiesene Expertise zu Immobilienfondsstrukturierungen und -auflegungen. Zudem berät das Team um Dr. Norbert Huber häufig vermögende Privatpersonen und Family Offices zu Immobilienprojekten und ist außerdem im Gewerblichen Mietrecht versiert; hier verzeichnete die Praxis insbesondere im Pflege- und Gesundheitsbereich verstärkten Beratungsbedarf. Dr. Jan Dittmann hat weitreichende Erfahrung in der Betreuung von Investoren und Immobilienfonds im Rahmen von Portfoliotransaktionen.

Referenzen

  • ‘Top Verhandler! Ohr am Markt!‘

Informationstechnologie und Digitalisierung 

Die kombinierte IT-, IP- und medienrechtliche Beratung der  Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH deckt mehrere Bereiche ab, darunter unter anderem der Vertrieb und die Vermarktung von IT-Produkten, IT-Anschaffungen, Verträge sowie Open-Source-Projekte. Dr. Hermann Waldhauser  leitet die Praxisgruppe, die Verlage, Telekommunikationsunternehmen und Anbieter von Software und Cloud-Lösungen zum Mandantenstamm zählt.

Referenzen

  • ‘Die Kanzlei bietet einen Full Service aus einer Hand. Komplexe Fragestellungen zu IT-Recht, Datenschutzrecht, Aufsichtsrecht, Wettbewerbsrecht und Vertriebsrecht werden zudem auch unter Berücksichtigung kaufmännischer Entscheidungen umgesetzt. Als Ansprechpartner fungierten immer erfahrene Anwälte.’
  • ‘Markus Junker zeichnet sich insbesondere durch seine fachliche Kompetenz aus. Seine Empfehlungen sind immer pragmatisch und effizient. Die Analysen überzeugten durch ihre sorgfältig ausgearbeiteten Stellungnahmen. Zudem kann er durch seine Berufs- und Branchenkenntnis zielgerichtete Empfehlungen geben. Sein Verhandlungsgeschick führt zu optimalen Ergebnissen.’
  • ‘Großes Engagement und Einsatz. Schnelle und zuverlässige Bearbeitung des Falles.’
  • ‘Ganzheitliche Betreuung zu allen relevanten Geschäftsthemen. Zentrale Koordination durch betreuenden Rechtsanwalt. Telefonische Verfügbarkeit der einzelnen Anwälte auch wenn es nur kleine Themen sind. Faire Abrechnung.’
  • ‘Hermann Waldhauser ist zuverlässig, kompetent, einsatzfreudig und für seine Kunden erreichbar.’
  • ‘Jeder Einzelne verfügt über eine sehr hohe fachliche Kompetenz gepaart mit praktischem bzw. unternehmerischem Wissen. Sie arbeiten sich in die Situation, in den Unternehmensgegenstand ein und entwickeln daraus verständliche und umsetzbare Lösungen.’
  • ‘Ruhige und besonne Art auch in kritischen Situationen, unternehmerische Sichtweise und strategisches Denken. Auch die Zusammenarbeit der genannten Anwälte im Team funktioniert reibungslos.’ 

Entertainment 

Dr. Hermann Waldhauser leitet das IP-, IT- und medienrechtliches Team der  Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und berät unter anderem die traditionellen Branchen Film, TV, Radio, Musik und Werbung, aber auch Software-Produzenten und neue Medien. Gerade Player in letzterem Segment profitieren von der Schnittstelle der Schnittstelle zum IP- und IT-Recht. Soziale Medien, Steaming-Plattformen, Viral Advertising, E-Commerce und Online-basierte Unternehmen zählen hier zu den häufigsten Mandanten. 

Referenzen

  • ‘Das Team deckt eine große Bandbreite an Kompetenzen ab.’
  • ‘Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden, hohe Beratungskompetenz, hohe Fachexpertise, freundlicher Umgang.’
  • ‘Sehr gute ganzheitliche themenübergreifende Betreuung, wahre Interdisziplinarität, sehr kompetentes und flexibles Team: engagiert, pro-aktiv, patent.’
  • ‘Marcus Hotze ist ein sehr geschätzter Fachanwalt: hilfsbereit, jederzeit ansprechbar, gut vernetzt, verlässlich, schnell und äußerst kompetent. Sehr zu empfehlen.’

 

2020 Legal500 de leading firm 3
Legal 500 Deutschland 2020

Baurecht einschließlich Streitbeilegung 

Die Immobilienrechtspraxis bei Heussen ist stark auf die Verwirklichung von neuen Stadtquartieren und Gebäudekomplexen fokussiert. So beauftragt ein stabiler Mandantenstamm aus nationalen Projektentwicklern und Generalunternehmen das Team um Dr. Norbert Huber regelmäßig bei Großbauvorhaben in den Assetklassen Wohnen und Anlagenbau sowie auch in den Segmenten Büro und Einzelhandel. Neben der Stärke in der Betreuung von bundesweit verstreuten Konversionsflächen für Wohnanlagenentwickler baut die Kanzlei ihr Beratungsangebot auf die Begleitung von Spezialimmobilienbetreibern beim Neubau von Kliniken und Pflegeheimen aus, während die Unterstützung der öffentlichen Hand bei Sanierungsprojekten einen weiteren Grundpfeiler des Tagesgeschäfts bildet. Der Baurechtsdozent Wolfgang Junghenn stieg im Januar 2019 als Partner ein, nachdem Planungsrechtlerin Dr. Iris Meeßen im Juni 2018 und Architektenrechtler Y. S. Kaan Kalkan im Oktober 2018 in die Partnerschaft aufgenommen wurden.  

Immobilienrecht 

Die auf den Mittelstand ausgerichtete Immobilienrechtspraxis bei Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH unterstützt einen Mandantenstamm aus überwiegend nationalen Immobilienentwicklern bei diversen Projektentwicklungen in den Assetklassen Wohnen und Gewerbeimmobilien sowie auch Verwaltungsgebäude. Langjähriger Partner Dr. Jan Dittmann berät nicht nur zu klassischen Transaktionen, sondern auch zur Grundstückserschließung und anschließender Realisierung, einschließlich großflächiger Mischnutzungsareale und bundesweiter Portfolios. Das in München angesiedelte Team um Praxisleiter Dr. Norbert Huber wurde durch die Partnerernennung von Y. S. Kaan Kalkan im Oktober 2018 gestärkt.  

Referenzen:
‘Dr. Jan Dittmann: fit in allen Bereichen der Immobilienwelt, effizient, gute Verhandlungstaktik.’  

IT einschließlich Verträge  

Die IT-Beratung bei Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erfolgt 'kompetent und unbürokratisch' in verschieden Branchen. Den Mandanten wird oft ein Full-Service-Ansatz angeboten, wobei die Beratung themenübergreifend zum IP-, IT- und Medienrecht erfolgt. Zu den Hauptprojekten für Informationstechnologie gehören unter anderem der Aufbau einer digitalen Plattform für den Maschinenbau sowie die Beratung rund um Verträge (SaaS und Cloud), Datenmanagement, E-Commerce und Technologien für das Medizin- und Finanzwesen. Dr. Hermann Waldhauser leitet die Gruppe.  

Referenzen:
‘Die Anwälte sind sehr erfahren, offen für kreative Vorschläge und stets ansprechbar.’ 

‘Hermann Waldhauser und Norbert Pahl sind immer erreichbar und sehr erfahren.’  

Medien  

Komplementiert durch die enge Zusammenarbeit mit der IT- und IP-Praxis der Kanzlei, kommt Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Medienkompetenz insbesondere in Mandaten der neuen Medien zum Vorschein: Das Team berät onlinebasierte Unternehmen, Start-Ups, Agenturen, Verbände sowie nationale und internationale IT- und Medienunternehmen regelmäßig im Bereich Social Media, Onlinewerbung und E-Commerce. Beratungskapazitäten bestehen zudem im Sportbereich. Dr. Hermann Waldhauser und Marcus M. Hotze sind die Schlüsselfiguren. 

Vergaberecht  

Das achtköpfige Vergaberechtsteam von Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wird von Bietern und öffentlichen Auftraggebern zu Ausschreibungs- und Nachprüfungsverfahren, aber auch zu anderen vergaberechtlichen Fragestellungen wie beispielsweise dem Preisrecht mandatiert. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt vor allem bei Ausschreibungen mit bau- und IT-rechtlichem Hintergrund, wo man in der Lage ist an den Schnittstellen zum Kartell- und Energierecht praxisübergreifend zu beraten. Auch die Beratung von Mandanten in der Verteidigungsbranche ist von zunehmender Bedeutung für die Kanzlei. Uwe-Carsten Völlink in München leitet die Praxis und wird von Dr. Norbert Huber sowie von dem in Stuttgart stationierten Mark Münch, LL.M. unterstützt. Dr. Iris Meeßen wurde im Juli 2018 zur Associate Partnerin ernannt. Zudem verstärken drei neue Associates das Team.  

Referenzen:
‘Die Vernetzung innerhalb der Kanzlei funktioniert aus unserer Sicht sehr gut, d.h. wenn in einem konkreten Fall spezielle Fragen aus einem anderen Rechtsgebiet auftauchen, wird der/die entsprechende Spezialist/in zugezogen und die Probleme werden gelöst.‘ 

‘Uwe-Carsten Völlink sowie auch Norbert Huber zeichnen sich durch hervorragende vergaberechtliche Expertise aus. Die Kenntnisse besonderer vergaberechtlicher Gegebenheiten im südbayerischen Raum waren für die durch unsere Projektmanagementgesellschaft durchgeführten Ausschreibungen von unschätzbarem Wert.‘ 

‘Uwe-Carsten Völlink bietet hochqualifizierten, pragmatischen Rechtsrat.‘  

Transportrecht  

Heussen legt im Bereich des Transportrechts einen Beratungsschwerpunkt auf überlappende Logistikthemen. Die Sozietät steht dabei primär Mandanten aus der Automobilherstellung, aus dem Einzelhandel und aus der Arzneimittellogistik beratend zur Seite. Hauptansprechperson ist Dr. Marcus Schriefers, M.C.L., der auf alle Fragen rund um die Bewegung von Gütern zu Lande, zu Wasser und in der Luft spezialisiert ist.  

 

Legal500 2018 19

Legal 500 Deutschland 2018/19

Immobilienrecht

Die Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH setzt den Schwerpunkt auf die Beratung von Unternehmen und Family Offices im Rahmen von Transaktionen und Projektentwicklungen. Die 'proaktive und engagierte' Immobilienrechtspraxis konnte sich im Berichtszeitraum personell verstärken und die eigenen Partner-Reihen weiter ausbauen (…) Der 'hoch anerkannte' Münchner Partner Dr. Jan Dittmann berät Matrix Immobilien fortlaufend zu mehreren An- und Verkäufen von Projektentwicklungen (…) . Ebenfalls von hoher Bedeutung ist die Unterstützung der Stadt München bei der Sanierung des Deutschen Museums und die Beratung einer ausländischen Investmentgesellschaft betreffend den Erwerb eines Wohnprojekts. 

IT einschließlich Verträge

Neben der vertragsrechtlichen Beratung deckt Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs IT-Praxis auch das Thema Digitalisierung ab und demonstriert Expertise in den Bereichen MedTech, FinTech, E-Commerce und Industrie 4.0. Das Mandatsportfolio umfasst auch mehrere streitige IT-Angelegenheiten. Dr. Hermann Waldhauser und Dr. Markus Junker beraten unter anderem zum Aufbau einer Industrie 4.0-Plattform in der Maschinen- und Anlagenbaubranche. Ein international tätiges Unternehmen aus der Lebensmittelbranche unterstützt man neben einem konzernweiten SAP-Projekt auch bei diversen anderen IT-Projekten sowie bei E-Commerce- und Datenschutzfragen und der Vertretung in diversen Rechtsstreitigkeiten. Zudem wird man von einem Hersteller bankenbezogener Software bezüglich der Erstellung von Projektverträgen mit Banken und Verträgen zum Einkauf von Programmierleistungen mandatiert. Zu den weiteren Mandanten zählen Alfred Kärcher, die Bayerische Börse, die WEKA Verlagsgruppe, die Fidor Bank sowie die Deutsche Telekom Content-Marketing-Tochter THE DIGITALE. 

Medien 

Die Medienrechtspraxis bei Heussen ist 'breit aufgestellt und kann auch aus dem Stand komplizierte und prekäre Fälle angemessen bearbeiten’. Das drei Partner umfassende Team verfolgt einen praxisübergreifenden Ansatz und ist daher oftmals an der Schnittstelle zu IP und IT tätig. Mandanten schätzen 'die tiefe Branchenkenntnis und die schnelle und kompetente Beratung’ der Praxisgruppe, die neben klassischer Medienberatung (TV-, Urheber- und Lizenzvertragsrecht sowie regulatorische Themen) auch über Expertise in Digitalen Medien verfügt; hier berät man Influencer, Unternehmen und Start-ups zur Plattformgestaltung und Rechtsfragen rund um Apps und Social Media. Darüber hinaus ist man im Rundfunkbereich und in der Sportvermarktung tätig. Der hoch angesehene  Dr. Hermann Waldhauser leitet die Praxisgruppe und der 'extrem zuverlässige’ Marcus M. Hotze wird für seine 'Verhandlungsstärke und sein gutes Gefühl für wirtschaftliche Belange’ hervorgehoben. Sabine Hohmann wird für ihre Expertise an der Schnittstelle von Medienrecht und Gewerblichem Rechtsschutz empfohlen. 

Vergaberecht 

Das 'sehr gute’ Team bei der Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH umfasst vier Partner, die Bieter und Auftraggeber zu Ausschreibungsverfahren, Nachprüfungsverfahren und weiteren vergaberechtlichen Belangen beraten. Der 'besonnene’ Praxisgruppenleiter Uwe-Carsten Völlink wird für seine 'hochwertige Beratung’ empfohlen und ist verstärkt im Verteidigungssektor tätig. Weitere Stärken sind im Immobilien-, IT- und Baubereich zu verorten. Mark Münch, LL.M., Dr. Norbert Huber und Philip Herbst begleiten die erste Abwicklungsanstalt des öffentlichen Rechts bei IT-Software-Ausschreibungen, Verträgen für E-Vergabeverfahren und der Ausschreibung von Personaldienstleistungen. Das Team vertritt überdies das Goethe-Institut bei der europaweiten Ausschreibung der Agenturdienstleistungen für die Kampagne Deutschlandjahr USA und das Helmholtz Zentrum München bei den europaweiten Ausschreibungen eines Generalplanervertrags für einen neuen Campus und eine IT-Software. (…). 

Transportrecht 

Die Transportrechtspraxis von Heussen punktet mit der standort- sowie praxisübergreifenden Vernetzung und wird oft an der Schnittstelle zum Vertriebsrecht mandatiert, wo man sich mit der Ausarbeitung von Vertriebskonzepten sowie Handelsvertreterstreitigkeiten beschäftigt. Ein Kernmandant des Teams ist ein großer deutscher Automobilhersteller: Praxisgruppenleiter Dr. Marcus Schriefers, M.C.L., Michaela Kaiser, LL.M. und Jan-F. Schubert übernehmen die Dauerberatung zu Logistik- und Transportfragen sowie dem Schadensmanagement und der Gestaltung von Transportrahmenverträgen. Weitere Highlights waren die Beratung von Sirl Interaktive Logistik zu Spezialfragen der Getränkelogistik und die Betreuung eines Joint Ventures verschiedener Maschinenbau- und Anlagenhersteller beim Aufbau einer Vertriebsplattform. Im Bereich Medizinprodukte gehört bioMérieux Deutschland zur Mandantschaft. 

 

Legal500 Dtl fuehrende Kanzlei 2020

Legal 500 Deutschland 2017

Immobilien- und Baurecht 

Bei Heussen spezialisiert sich die von  Dr. Norbert Huber geleitete Immobilienpraxis vor allem auf die Bereiche Wohnen und Gewerbe. Unter der Federführung von Christian Weinheimer berät man laufend mehrere Wohnungstransaktionen im Auftrag der INDUSTRIA WOHNEN. Daneben begleitete Dr. Jan Dittmann Kirkbi bei zwei Ankäufen, bei denen das Einsteincenter und ein Bürokomplex in München erworben wurden. Empfohlen werden der Immobilienrechtler Christoph Hamm Bau-, Transaktions- und Energierechtler Bernhard Schex sowie der ‘angesehene und praktisch erfahrene’ Dr. Thomas Miller. Volker Mattausch von Vogel Volz Kress Rechtsanwälte verstärkt das Team im Grundstücks- und Mietrecht. 

Informationstechnologie (einschließlich Verträge) 

Aufbauend auf dem ‘sehr guten IT-Know-How’ berät Heussen vorrangig namhafte mittelständische Unternehmen auf Anbieter- sowie Anwenderseite auf dem gesamten Spektrum klassischer IT-Belange, ist jedoch ebenso versiert im Bereich Industrie 4.0. Hier betreut das von dem angesehenen Dr. Hermann Waldhauser geleitete Team unter anderem im Bereich FinTech diverse IT-Start-Ups zur Erlangung einer Erlaubnis für den Betrieb des Finanztransfergeschäfts und war ebenso aktiv in CleanTech-Mandaten an der Schnittstelle zu den Erneuerbaren Energien sowie in MedTech-Sachverhalten. Des Weiteren betreute man einen namhaften amerikanischen Modehersteller bezüglich eines SaaS-Vertrags, beriet Colibri Software zu einer Escrow-Vereinbarung mit dem Freistaat Bayern sowie Infolytics zu Software-Lizenzverträgen. Auf streitiger Ebene vertrat man zudem die New Media Agentur aicovo in einem Verfahren gegen einen Kunden im Zusammenhang mit der Implementierung eines Recruitment-Systems. Mark Münch, LL.M. gilt als ‘sehr kompetenter Anwalt’, der ‘immer konkrete Vorschläge für ein Problem hat’. 

Öffentliches Recht (Vergaberecht) 

Heussen spezialisiert sich auf die Beratung der öffentlichen Hand, wobei Konzessionen einen wachsenden Anteil an Mandaten ausmachen. Die Gruppe konnte den Freistaat Bayern als Mandanten gewinnen, den sie anschließend bei der EU-Ausschreibung des Betriebs eines Ankunftszentrums für Asylbewerber beriet. Ein weiteres Highlight war die Beratung von ProSiebenSat.1 Media und maxdome bei der Bewerbung um den Vertrag zur Erstellung und des Betriebs eines Video-Streaming-Dienstes für Reisende in Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn. Beide Mandate wurden betreut durch Uwe-Carsten Völlink, ein ‘ruhiger, kompetenter Ansprechpartner’, der mit ‘Prozessgegnern stets fair umgeht’, und Norbert Huber, der für seine ‘kreativen Lösungsvorschläge’ geschätzt wird. Für beihilferechtliche Fragen ist Prof. Wolfgang E. Trautner in Frankfurt am Main zuständig, der auch für Bauvergaben empfohlen wird. Diesen Standort verstärkte zudem im April 2016 Heinz-Peter Zirbes von Buse Heberer Fromm. 

Entertainment

Heussen besticht bei der Betreuung einer vorrangig national geprägten Mandantschaft durch ‘hohe Beratungsqualität, sowohl im Inhalt als auch auf persönlicher Ebene’ und ‘die breite, juristische Themenabdeckung’ in medienrechtlichen Fragestellungen. Neben der langjährigen Erfahrung in urheberrechtlichen Sachverhalten, Medienregulierung und Medienkartellrecht sowie an der Schnittstelle zur Informationstechnologie, ist das Team aktuell besonders häufig in Mandate im Zusammenhang mit sozialen Medien involviert: So betreut man das Comedy Duo Frankfurter Klasse beispielsweise zu Vermarktungsverträgen und Kooperationen in den sozialen Medien. Des Weiteren berät man beispielsweise RTL2 Fernsehen und die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen laufend zu urheber- und medienrechtlichen Fragestellungen und begleitete Frank Otto Medien zu medienregulatorischen Sachverhalten. Marcus M. Hotze wird aufgrund seiner ‘Fachkompetenz, Branchenkenntnis und seines Verhandlungsgeschicks’ geschätzt. 

 

Legal500

Legal 500 Deutschland 2016

Immobilien- und Baurecht

Heussens ‘flexibles’ Team verfügt über ‘sehr gute und objektive Kenntnisse der Materie’. Transaktionen sind die treibende Kraft der Praxis, jedoch war man auch verstärkt in Mezzanine-Finanzierungen aktiv. Immobilienfonds und große Family Offices stellen einen Großteil der Mandantenbasis dar. Nennenswert ist neben dem Verkauf einer Innenstadt-Immobilie in Bruchsal für Real I.S. Investment auch die Beratung von Industria bei einer Reihe von Fragestellungen bezüglich Wohnimmobilien, so beispielsweise einem Asset Deal in Stuttgart und einem Share Deal in Düsseldorf.
» Dr. Jan Dittmann und Christian Weinheimer werden empfohlen.

Informationstechnologie (einschließlich Verträge)

Heussens Expertise im klassischen IT-Recht erstreckt sich von der Beratung zu IT-Projekten, E-Commerce und Rechenzentrumsdienstleistungen bis hin zu einer auf bestimmte Industriesektoren fokussierte Praxis. Das zwölfköpfige Team, das zuletzt durch den Gewinn des ‘fachlich hervorragenden und reaktionsschnellen’ Mark Münch, LL.M. von IT-Recht Kanzlei verstärkt wurde, ist besonders in den Bereichen Erneuerbare Energien, Gesundheits- sowie Finanz- und Steuerwesen aktiv. So begleitet man beispielsweise die Bayerische Börse im Rahmen eines komplexen IT-Projekts unter anderem zu Verträgen mit Softwareherstellern und einem Rechenzentrum, sowie einen deutschen Softwareanbieter zu größeren IT-Projektverträgen mit Großbanken zur Einführung von Software für Geschäftsprozesse. Vergaberechtliche Fachkenntnis wurde zudem bei der Beratung der Stadt München zum EU-weiten Vergabeverfahren zur Beschaffung von IT-Hardware demonstriert und man vertrat des Weiteren einen Onlinehändler vor einem Landgericht gegen den Vorwurf des Verstoßes gegen die Open Source Lizenz.
» Dr. Hermann Waldhauser leitet die Praxis.

Steuerrecht

Heussen spezialisiert sich vordergründig auf die steuerrechtliche Begleitung von Immobilientransaktionen und die laufende steuerliche Beratung von Finanzdienstleistern. Die Bandbreite der Tätigkeit umfasst auch Betriebsprüfungen und Nachfolgegestaltungen. Für IntReal übernahm man die steuerliche Strukturierung für einen offenen Investmentfonds und einen dänischen Immobilieninvestor beriet man zur steuerlichen Strukturierung beim Erwerb von Immobilien mittels eines Share Deals.
» Empfohlen wird Rupert Klar.

Öffentliches Recht (Vergaberecht)

Das ‘sehr schnelle’ Team von Heussen betreut ein vorrangig aus der öffentlichen Hand bestehendes Mandantenportfolio ‘uneingeschränkt überzeugend’. Über Spezialexpertise verfügt das Team im IT-Bereich; hier wurden die Stadt München bezüglich der Vergabe eines IT-Projekts im Bereich Personalmanagement, das Helmholtz Zentrum München in einem Verfahren zur Beschaffung von IT-Hardware und Unify als Bieter in verschiedenen IT-Vergabeverfahren beraten. Weitere aktuelle Beispiele aus anderen Branchen sind die Betreuung der FMS Wertmanagement als Auftraggeber in mehreren Vergabeverfahren sowie die Vertretung von MAN Truck & Bus in einem Nachprüfungsverfahren zur EU-weiten Beschaffung von Stadtbussen. Der ‘jederzeit erreichbare’ Uwe-Carsten Völlink trumpft durch ‘überragende Fachkenntnisse’ auf und ‘geht mit Prozessgegnern stets fair um’; Dr. Norbert Huber überzeugt mit einer ‘klaren Darstellung möglicher rechtlicher Lösungen’ und einem ‘kreativen Beratungsansatz’ und Prof. Wolfgang E. Trautner am Frankfurter Standort berät schwerpunktmäßig im Rahmen von Bauvergaben. Zusätzlich stieß der auf IT-Vergaben spezialisierte Mark Münch, LL.M. in Stuttgart als Salary-Partner von IT-Recht Kanzlei zum Team.

 


 

Legal500

Legal 500 Deutschland 2015

Steuern

Heussens Steuerrechtsteam um Rupert Klar spezialisiert sich auf Transaktionen und hat einen klaren Immobilienfokus. So wird Industria Wohnen seit langem beraten, beispielsweise zurzeit beim Erwerb eines Wohn- und Gewerbeportfolios. Weiterhin besteht hohe Expertise in den Themengebieten Verrechnungspreise, internationale Steuerstrukturierung und steuerliche Strukturierung von Investmentfonds.

Immobilien- und Baurecht

Das Immobilienrechtsteam bei Heussen um Dr. Norbert Huber gilt laut Mandanten als ‘innovativer und zuverlässiger als andere’. Verteilt auf vier Standorte sind die 14 Partner und 12 weiteren Anwälte mit einem Fokus im Transaktionsgeschäft tätig. Darüber hinaus gewinnen angrenzende Rechtsgebiete, wie beispielsweise steuer-, gesellschafts- und finanzierungsrechtliche Themen immer mehr an Wichtigkeit. Hierfür steht repräsentativ die Betreuung der Industria Wohnen bei diversen Immobilientransaktionen. Als Neuakquise ist Pifron zu nennen; man begleitet den Mandanten, unter anderem steuerrechtlich, im Zusammenhang mit Büroimmobilien. Zu empfehlen ist hier der ‘sehr kreative und lösungsorientierte’ Dr. Jan Dittmann.

Informationstechnologie (einschließlich Verträge)

Neben dem klassischen IT-Recht, IT-Projekten, E-Commerce und Compliance hat Heussen außerdem den ‘Vorteil, dass auch angrenzende Fachgebiete abgedeckt werden und Fragen fachbereichsübergreifend beantwortet werden können’. Man hat Expertise an Schnittstellen zum Finanz-, Medizin und Energiesektor und vertritt beispielsweise ein internationales Energieunternehmen und ein Start-Up aus der Medizinbranche in IT-rechtlichen Angelegenheiten. In der Start-Up-Szene berät man außerdem Doctopia im Zusammenhang mit dem Launch des Portals Doctopia.de. Ein Dauermandant ist Alfred Kärcher; jüngst wurde man zu einer Softwareimplementierung, einem internationalen Webshop-Relaunch und einem großvolumigen IT-Rahmenvertrag mandatiert. Dr. Hermann Waldhauser ist ein ‘sehr kompetenter, wirtschaftlich orientierter und angenehmer Berater, der auch mal um die Ecke denkt’.

Öffentliches Recht (Vergaberecht)

Die Verstärkung durch den ‘hervorragenden Vergaberechtsexperten’ Uwe-Carsten Völlink hat Heussens Marktwahrnehmung deutlich erhöht. Das Team bietet ‘schnelle Reaktionszeiten und praxisnahe Beratung’, unterstützt primär die öffentliche Hand und ihre Beteiligungsgesellschaften bei der Strukturierung von Ausschreibungen und der anschließenden Vertragsgestaltung, und hat einen beeindruckenden Erfahrungsschatz hinsichtlich der Vergabe von Dienstleistungen und IT-Projekten. Die Landeshauptstadt München wird bei der Beschaffung von Hardware und Software begleitet, und Neumandantin Vivantes in diversen EU-Vergabeverfahren unter anderem bei der Vergabe des Auftrags zur technischen Betriebsführung und Instandsetzung der Medizintechnik vertreten. Auf Bieterseite vertrat man beispielsweise bwin.partydigital entertainment im Rahmen ihrer Bewerbung beim Land Hessen um eine Konzession zur Veranstaltung und Vermittlung von Sportwetten in Deutschland. Dr. Norbert Huber war verstärkt mit der Vergabe von Projektsteuerungsleistungen beschäftigt, und Prof. Wolfgang E. Trautner betreut komplexe Bauvorhaben und Vergaben im ÖPNV.

 


 

Legal500

Legal 500 Deutschland 2014

Steuerrecht

Seit 2012 hat Heussen eine eigenständige Steuerpraxis, aufbauend auf die Quereinsteiger Rupert Klar und Martin Grasser, beide von Sibeth. Das neue Team konzentriert sich auf Verrechnungspreise, Steueroptimierung für projektbezogene Investitionen, insbesondere im Bereich Erneuerbare Energien, und Konzernumstrukturierungen.

Gesellschaftsrecht und M&A

Heussen ist eine Kanzlei im zweiten Band für M&A: nationale mittelgroße Deals (-€500m)

Bei Heussen ist die M&A-Praxis eine wichtige Säule im Full Service-Angebot der Kanzlei und konnte zudem weiter verstärkt werden, wobei insbesondere das Transaktionsgeschäft im Zusammenhang mit Projekten im Bereich Erneuerbare Energien ausgebaut wurde. Man wurde beispielsweise von Juwi mandatiert, um den Verkauf zweier Windparks zu begleiten, und beriet außerdem die Stadt Weiden im Zusammenhang mit der Akquisition des größten Solarparks der Oberpfalz. Zudem begleitete man die Günther Holding beim Erwerb des Verlagshauses Langenscheidt, ein Mandat, bei dem man neben der Fachkompetenz im Bereich M&A insbesondere spezifische Kenntnisse über Verlagshäuser sowie deren zu übertragende gewerbliche Schutzrechte unter Beweis stellte. Ein weiteres Highlight war die umfassende Beratung von BaySolar beim Erwerb der Projektrechte und beim Bau sowie der Finanzierung und dem Verkauf mehrerer Solarparks. Die empfohlenen Dr. Michael Frühmorgen und Dr. Dirk von dem Knesebeck sind für Mandanten ‘immer erreichbar’.

Immobilien- und Baurecht

Heussen verfügt insbesondere im Assetmanagement über zahlreiche namhafte Dauermandanten und beriet zudem bei mehreren Transaktionen und Fondsstrukturierungen. Spezialisierungen besitzt die Praxis beispielsweise in miet- und maklerrechtlichen Fragen, wo man Mandanten häufig auch im streitigen Bereich vertritt. Highlights waren die Beratung von Matrix Immobilien beim Erwerb und der Finanzierung dreier innerstädtischer Einzelhandelsobjekte im Wert von rund €200 Millionen, sowie von Industria Wohnen beim Erwerb eines Portfolios von Schroder Property, das Wohnungen im Gesamtwert von €200 Millionen umfasst. Dauerhaft beraten wird von der Kanzlei etwa London & Capital, CA Immo Deutschland, die Lebensversicherung von 1871 sowie einige Family Offices. Zudem besteht eine besondere Beziehung zu China, wo man dauerhaft die Huadong-Gruppe in Deutschland sowohl bei Transaktionen als auch in Prozessen vertritt. Martina Bongen und Dr. Jan Dittmann werden empfohlen.

Informationstechnologie (einschließlich Verträge)

Mandanten sind ‘rundum zufrieden’ mit der IT-Praxis von Heussen, die insbesondere ein ‘sehr gutes Verständnis für das Thema IT-Projektvertrag’ vorweist. Man wurde unter anderem mandatiert von der Baader Bank bei der Erstellung eines Projekt- und Pflegevertrags für ein neues Softwaresystem, von VM Ware zur Dauerberatung zu Lizenzbedingungen und IT-Standardverträgen, sowie von Günther zur IT- und lizenzrechtlichen Beratung beim Erwerb von Langenscheidt. Man berät auch Start-Ups, beispielsweise eine Web 2.0-Shopping-Plattform im Bereich Fashion und Design zu datenschutzrechtlichen Fragen. Dr. Hermann Waldhauser, der seine Praxis zwischen IT- und Markenrecht teilt, gilt als ‘absoluter Fachmann’, der ‘ohne Einschränkung empfohlen’ wird.

Öffentliches Recht (Vergaberecht)

Heussen verzeichnete im März 2013 den Zugang des renommierten Vergaberechtlers Uwe-Carsten Völlink von Noerr, und verstärkte damit die Schlagkraft des Teams unter Leitung von Dr. Norbert Huber. Der noch junge Bereich wird strategisch aufgebaut, speziell mit Blick auf den Energiesektor, und man berät zum Großteil die öffentliche Hand. Durch Völlink hat man Mandanten im Bereich Verteidigung und Sicherheit sowie Ministerien auf Bundes- und Landesebene gewonnen. Man beriet ein Bundesland beim VOF-Verfahren im Rahmen der Sanierung eines Staatsbades, und ein regionales Investoren-Konsortium in Bayern beim Vergabeverfahren zum Betrieb eines Kombinierter Verkehr-Terminals, einschließlich der vertraglichen Gestaltung.

 


 

Legal 500 EMEA 2012-2013

Recommended firm

• Corporate and M&A
Information technology and outsourcing
Real estate

 


 

Legal 500 Deutschland 2012-2013

Immobilienrecht

Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist fest verwurzelt im Münchner Raum und kann ein umfangreiches Portfolio an Dauermandanten vorweisen. Man beriet Engels & Völkers maklerrechtlich, Ability im Assetmanagement und bei Transaktionen, sowie DC Residential bei Entwicklungen. Dr. Jan Dittmann ist anerkannt.

Informationstechnologie und Outsourcing

Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zeichnet sich durch die grenzüberschreitende Beratung aus, vielfach mit Bezug zu den USA und China. Das Team beriet Brandarena beim Aufbau eines Onlineticketshops, sowie einen internationalen Softwarehersteller zum Thema Cloud Computing. Dr. Hermann Waldhauser wird empfohlen.

 


 

Legal 500 Deutschlang 2011-2012

Informationstechnologie und Outsourcing

(...) HEUSSEN deckt eine weite Bandbreite an IT-rechtlichen Fragestellungen ab,  vor allem Software- und Hardware-Vereinbarungen, IT-Projekte, Internetsicherheit und Datenschutz sowie IT-Due Diligence-Überprüfungen- Dr. Markus Junker spezialisiert sich auf Vertragsentwürfe, Streitbeilegung sowie IT-Transaktionsrecht.

Immobilien- und Baurecht

Immobilienrecht zählt traditionell zu den Schwerpunkten von HEUSSEN, wobei besondere  Spezialisierungen Mietrecht, Immobilienfonds, Due Diligence sowie die Vertragsgestaltung bei Immobilientransaktionen. Empfohlen werden Dr. Jan Dittmann, Christoph Hamm und Christian Weinheimer.

 


 

Legal 500 Deutschlang 2010-2011

Informationstechnologie und Outsourcing

(...) HEUSSEN berät zu Software- und Hardwareverträgen, Datenschutz, Projekten sowie bei der Abwehr von Ansprüchen beispielsweise in Verletzungsprozessen. Dr. Markus Junker berät an der Schnittstelle IT/Medien.

Immobilien- und Baurecht

HEUSSEN ist vor allem sichtbar in Süddeutschland, wobei man auch am Berliner Standort Erfolge erzielen konnte. Der Praxis gelang es, einen deutschen Versicherungskonzern, eine deutsche Großbank sowie mehrere geschlossene Immobilienfonds als Mandanten zu akquirieren. Christoph Hamm ist sichtbar am Markt.

Diese Seite nutzt eine Website Tracking-Technologie von Google und verwendet Cookies, um unsere Dienste stetig zu verbessern. Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit über das Menü „Cookie-Einstellungen“ mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.