Sven Hoffmann
Partner
Dipl.-Betriebswirt (BA)
Herr Hoffmann berät in unserem Stuttgarter Büro vorwiegend im Gesellschaftsrecht, unter anderem bei Unternehmensgründungen und -umstrukturierungen, Unternehmenskäufen (M&A), Gesellschaftsfinanzierung (Corporate Finance) und Gesellschafterstreitigkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt von Herrn Hoffmann ist die prozessuale Vertretung bei Rechtsstreitigkeiten im Handels- oder Gesellschaftsrecht.
Herr Hoffmann ist Lehrbeauftragter für Handels- und Gesellschaftsrecht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Sprachkenntnisse
Englisch, Deutsch
Teams
Mergers & AcquisitionsCorporate
Unternehmensstrukturierungen
Dispute Resolution
Handels- und Gesellschaftsrecht
Corporate Litigation
Insolvenzrecht
Unternehmensnachfolge / Vermögensnachfolge / Stiftungen
-
- Seit 2012: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2004 - 2012: Wahlert Rechtsanwälte, Stuttgart (bis zum Zusammenschluss mit HEUSSEN)
- 1999 - 2004: Diem & Partner Rechtsanwälte, Stuttgart
- 1998 - 1999: Allianz Asset Management GmbH, München
- 1998: Zweites juristisches Staatsexamen, Baden-Württemberg
- 1996: Erstes juristisches Staatsexamen, Universität Tübingen
- 1990 - 1996: Studium der Rechtswissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Eberhard Karls Universität Tübingen
- 1987 - 1990: Studium der Betriebswirtschaftslehre (Fachrichtung Versicherung) an der DHBW Stuttgart, (Allianz Lebensversicherungs-AG), Abschluss: Dipl.-Betriebswirt (BA)
Universitäten
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Eberhard Karls Universität Tübingen
-
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Steuerrecht
- Bank- und Kapitalanlagerecht
- Haftungs- und Versicherungsrecht
-
- Die französische S.A.R.L. als GmbH-Ersatz?, GmbHR, 2004
- Vorratsgesellschaften – Gesellschaft à la Carte, Anwaltsreport, 2001
-
- Anwaltverein Stuttgart e.V.
- ARGE Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein
- ARGE Steuerrecht im DAV
-
JUVE Handbuch 2024/2025
Nennung unter „oft empfohlen“ in der Rubrik Gesellschaftsrecht (erste Nennung 2013/2014)
„gute Beratung bei Umstrukturierung“, (Mandant)
„angenehm sachliche Zusammenarbeit“, (Wettbewerber)
Legal500 2024/2025
Empfehlung für Gesellschaftsrecht (erste Nennung 2022)
Best Lawyers 2024
Empfehlung im Bereich Gesellschaftsrecht (erste Nennung 2020)
Handelsblatt 2024
Nennung unter „Deutschlands beste Anwälte“ für Gesellschaftsrecht (erste Nennung 2020)
Deutschlands BESTE Anwälte 2024 im Bereich 'Fusionen und Übernahmen'