Juliana Fuhst

Partner

Phone: +49 89 290 97 0

E-Mail:



Certified Specialist Lawyer for Construction and Architects Law

Attorney-at-Law Juliana Fuhst joined the Real Estate & Construction Law Team at HEUSSEN in 2019. Prior to that, she worked for another major law firm in Germany. She specializes in private construction law, architectural law, engineers’ rights as well as associated insolvency laws known as construction insolvency laws.

Ever since being admitted to the bar in 2013, Juliana Fuhst has focused on advising public as well as private contract awarding clients in matters such as contract drafts, construction law issues during and after the completion of construction projects; whether it’s amendments, interruptions in the construction process, contractor insolvency, construction defects, claims for damages or payment issues.

From October 2015 to April 2016, Juliana Fuhst represented a municipal housing developer during a secondment in these areas. She has furthermore authored educational material for business law classes (construction/real estate law) established at Biberach University of Applied Sciences (Hochschule Biberach) in 2018. In addition, Juliana Fuhst regularly publishes specialised articles on www.ibr-online.de and www.juris.de.

Curriculum vitae

Universities: University of Passau

Since 2019

Lawyer at HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

October 2015 - April 2016

Secondement with a municipal housing company

February - July 2014

Successful participation in the specialist attorney course for private construction and architectural law

2013 - 2018

Lawyer with Sibeth/Arnecke Sibeth/Arnecke Sibeth Dabelstein in Munich in the areas of private construction law, architectural and engineering law as well as insolvency law, drafting of contracts, legal advice accompanying projects and legal representation of public and private clients in court

July - September 2013

Research assistant at Sibeth in the field of private building law, architectural law and tenancy law

2013

Second legal examination

2011

First legal examination

2005 - 2011

Studied law at the University of Passau

Statement of experience

  • Private building law
  • Architects' and engineers' law
  • Tenancy and condominium law
  • (Construction/rental) insolvency law
  • Drafting of contracts
  • Process guidance
  • Legal advice accompanying the project

Memberships

  • German Women in Real Estate e.V. (Munich regional group)

Publications

  • „Fehlende Planung ≠ fehlerhafte Planung!“ (Anmerkung zum Urteil des OLG Frankfurt vom 11.04.2022 - 29 U 155/21) in: IBR 2022, 399.
  • „Kostentragungsregelung in der Teilungserklärung hat immer Vorrang!“ (Anmerkung zum Urteil des AG Erfurt vom 22.06.2022 - 5 C 1260/21): in: IMR 2023, 22.
  • „Ist ein Grundurteil angreifbar, da es unzulässige Feststellungen zur Anspruchshöhe (hier zum Nichtbestehen von Mängeln) enthält?“ (Anmerkung zum Urteil des OLG Celle vom 08.05.2022 - 14 U 180/21) in: jurisPR-PrivBauR 10/2022 Anm. 6.
  • „Feuchteflecken und muffiger Geruch rechtfertigen 5% Mietminderung“ (Anmerkung zum Urteil des AG Hamburg, Urteil vom 24.02.2022 - 48 C 242/20) in: IMR 2022, 226.
  • „Kündigung aus wichtigem Grund muss keine Kündigungsgründe benennen!“ (Anmerkung zum Urteil des OLG München, Beschluss vom 19.09.2019 - 28 U 1508/19 Bau) in: IBR 2022, 65.
  • „Kein Vertrag, kein Honorar!“ (Anmerkung zum Urteil des OLG Celle vom 13.01.2021 - 14 U 116/20) in: IBR 2021, 632.
  • „Miete wird wegen Baumängeln gemindert: Auftragnehmer muss Schadensersatz zahlen!“ (Anmerkung zum Beschluss des OLG Düsseldorf vom 28.01.2020 - 23 U 47/19) in: IBR 2021, 15.
  • „Lüftung muss lüften!“ (Anmerkung zum Urteil des OLG Celle vom 01.03.2019 - 8 U 188/18) in: IBR 2020, 637.
  • „OLG Dresden/BGH - Wird kein PCC-Mörtel verwendet, kann auch kein PCC-Mörtel abgerechnet werden!" (Anmerkung zum OLG Dresden, Urteil vom 20.10.2017 - 22 U 273/17) in: IBR 2020, 227.
  • „OLG Düsseldorf/BGH - Vereinbarte Abdichtungsmethode ungeeignet: Leistung mangelhaft, aber Sowiesokosten!" (Anmerkung zum Urteil des OLG Düsseldorf vom 26.03.2019 - 23 U 90/18) in: IBR 2020, 518.
  • „Schlussrate nach MaBV: Rückzahlungspflicht bei vorliegenden Vorbehaltsmängeln?" (Anmerkung zum Urteil des KG Berlin 27. Zivilsenat, Urteil vom 26.02.2019 - 27 U 9/18) in: jurisPR-PrivBauR 1/2020 Anm. 2.
  • „Inhaltskontrolle der Klausel über VOB-Gewährleistung mit fünfjähriger Verjährungsfrist im Bauvertrag und Bemessung der Höhe des Schadensersatzanspruchs für Mängel des Architektenwerks bei Altverträgen" (Anmerkung zum Urteil des BGH vom 27.09.2018 - VII ZR 45/17) in: jurisPR-PrivBauR 10/2019 Anm. 3.
  • „Ausdünstungen von Einbaumöbeln sind ein Werkmangel!" (Anmerkung zum Urteil des OLG Düsseldorf vom 26.02.2019 - 21 U 96/18) in: IBR 2019, 3258.
  • „Wer als Auftragnehmer plant, muss Pläne "wie ein Planer" prüfen!" (Anmerkung zum Urteil des KG vom 22.04.2016 - 21 U 119/14) in: IBR 2019, 367.
  • Skript für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) an der Hochschule Biberach zum Modul: „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens/Methodik juristischer Fallbearbeitung", 03/2018.
  • „Stolperfalle. Mit der neuen Energiesparverordnung wird Bauen teuer." in: Immobilienmanager, Ausgabe 05/2014.

Munich

HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Brienner Straße 9 / Amiraplatz
80333 München
Deutschland (Germany)
  Location details

Foreign languages: German, English, Russian, Ukrainian

Practice groups:
Real Estate & Construction Law